CQRLog sauber starten Thema ist als GELÖST markiert

Hilfe bei der Installation von Manjaro Linux!
Antworten

Themen Author
Benutzer 797 gelöscht

CQRLog sauber starten

#1

Beitrag von Benutzer 797 gelöscht »

Hi

als Funkamateur (brauche) ich ein Log-Programm. Das vernünftigste heißt cqrlog. Dieses braucht aber z. B. die "libmysqlclient.so". Diese ist aber nicht in den Standardrepos nicht enthalten. Bevor jetzt irgendwas frickle, frage ich hier, welche Vorgehensweise ihr vorschlagt.

Danke euch

snoojo
Benutzeravatar

gosia
Forum Held
Forum Held
Beiträge: 2507
Registriert: Dienstag 24. Mai 2016, 13:33
CPU: Intel i5-3210M
GPU: Intel HD 4000
Kernel: 4.19
Desktop-Variante: Openbox
GPU Treiber: i915
Hat sich bedankt: 23 Mal
Danksagung erhalten: 593 Mal

Re: CQRLog sauber starten

#2

Beitrag von gosia »

Hallo snoojo,
snoojo hat geschrieben: ↑Montag 17. Dezember 2018, 21:21 frage ich hier, welche Vorgehensweise ihr vorschlagt.
Ich würde ganz tapfer cqrlog-bin aus dem AUR installieren. Da dort als Abhängigkeit u.a. libmariadbclient eingetragen sind, so gehe ich davon aus, daß diese wiederum libmysqlclient und somit auch libmysqlclient.so nach sich ziehen. Der Paketmanager wird es schon richten, dazu ist er ja in unseren Rechnern angestellt ;)
https://aur.archlinux.org/packages/cqrlog-bin/

viele Grüße gosia

Themen Author
Benutzer 797 gelöscht

Re: CQRLog sauber starten

#3

Beitrag von Benutzer 797 gelöscht »

Ich möchte ja so mutig sein und unter Octopi > Werkzeuge > Paketquellen editieren sollte ich Paketquellen einrichten können. Aber mit deinem Link komme ich dort nicht weiter … Auch mein letzter Versuch auf der Konsole "git clone https://aur.archlinux.org/cqrlog-bin.git" brachte keine Ergebnisse.

Wo fange ich an, ein AUR erfolgreich hinzuzufügen?

snoojo
Benutzeravatar

Blueriver
Moderator
Moderator
Beiträge: 2393
Registriert: Donnerstag 19. Mai 2016, 15:49
CPU: AMD Quad Core A8 3,6GHz
GPU: AMD/ATI Radeon R7
Kernel: 6.12
Desktop-Variante: XFCE und KDE Stable, Testing, Unstable
GPU Treiber: Free
Hat sich bedankt: 32 Mal
Danksagung erhalten: 168 Mal

Re: CQRLog sauber starten

#4

Beitrag von Blueriver »

Terminal öffnen und

Code: Alles auswählen

sudo pacman -S trizen
eingeben.

Danach

Code: Alles auswählen

trizen -S cqrlog-bin
eingeben.

Die nächsten Fragen mit nein beanworten.
Erst wenn du gefragt wirst ob du installieren möchtest mit ja antworten.

Themen Author
Benutzer 797 gelöscht

Re: CQRLog sauber starten

#5

Beitrag von Benutzer 797 gelöscht »

@Blueriver:

Verstehe ich deine Befehle richtig, dass damit ein Repo hinzugefügt und das Programm installiert wurde?

Und wenn ja, wie hätte das ganze via GUI laufen können?

Danke dir

snoojo

P.s.: Was läuft da für ein riesiges Skript ab???
Benutzeravatar

Blueriver
Moderator
Moderator
Beiträge: 2393
Registriert: Donnerstag 19. Mai 2016, 15:49
CPU: AMD Quad Core A8 3,6GHz
GPU: AMD/ATI Radeon R7
Kernel: 6.12
Desktop-Variante: XFCE und KDE Stable, Testing, Unstable
GPU Treiber: Free
Hat sich bedankt: 32 Mal
Danksagung erhalten: 168 Mal

Re: CQRLog sauber starten

#6

Beitrag von Blueriver »

Trizen ist ein AUR Hilfsprogramme mit dem du Pakete aus dem AUR installieren kannst.
Du brauchst also kein Repo hinzufügen.

Einfach zum installieren

Code: Alles auswählen

trizen -S paketname
eingeben.

Updates machst du dann mit

Code: Alles auswählen

trizen -Syua
machen.

Suchen mit

Code: Alles auswählen

trizen -Ss paketname
Man sollte aber nur das nötigste aus dem AUR installieren, die Manjaro-Quellen sind auf jedenfall zu bevorzugen.

Per GUI geht es auch, dazu musst du es wahrscheinlich erst einmal in Octopi freischalten.
Octopi öffnen auf
Werkzeuge-->Optionen-->AUR
klicken.
Anschließend auf trizen klicken.
Du musst aber zuerst trizen installiern oder einen anderes AUR Hilfsprogramm.

Jetzt kannst du das Paket was du suchst eingeben.
Damit Octopi im AUR sucht musst du auf auf das Symbo (siehe Bild) klicken.
Dateianhänge
1.png
1.png (70.08 KiB) 2894 mal betrachtet

Themen Author
Benutzer 797 gelöscht

Re: CQRLog sauber starten

#7

Beitrag von Benutzer 797 gelöscht »

Danke erstmal. Damit beschäftige ich mich die Tage. Sobald dieses Skript etwas installieren wollte, habe ich auf Ja geklickt. Möglicherweise habe ich mehr als nötig aus dem AUR installiert. Da muss also noch sortiert werden. Ist das schwer?

Grüße

snoolo
Benutzeravatar

Blueriver
Moderator
Moderator
Beiträge: 2393
Registriert: Donnerstag 19. Mai 2016, 15:49
CPU: AMD Quad Core A8 3,6GHz
GPU: AMD/ATI Radeon R7
Kernel: 6.12
Desktop-Variante: XFCE und KDE Stable, Testing, Unstable
GPU Treiber: Free
Hat sich bedankt: 32 Mal
Danksagung erhalten: 168 Mal

Re: CQRLog sauber starten

#8

Beitrag von Blueriver »

Wenn du es mit Octopi machst gehst du mit einem Rechtsklick auf das zu entfernende Paket.
Wählst entfernen aus und klickst oben auf den Hacken.
Passwort eingeben, fertig.

Themen Author
Benutzer 797 gelöscht

Re: CQRLog sauber starten

#9

Beitrag von Benutzer 797 gelöscht »

Zuerst danke. CQRlog startet ohne eine Fehlermeldung, sehr gut.

Luxusproblem: Dieses Skript lief wenigstens 15 Minuten durch. Vielleicht auch, weil der eine oder andere Punkt 2 mal abgefragt wurde, weil ich beim ersten Mal "n" getippt hatte. Es wurde mehrmals nicht mehr benötigte Dateien gelöscht. Ebenso mehrmals etliche Pakete heruntergeladen, die mir nur für Sekunden angezeigt wurden.

Das riecht nach einem neuen Thread :o.

snoojo
Antworten