Die Suche ergab 33 Treffer
- Freitag 6. September 2019, 17:21
- Forum: Manjaro Linux Allgemeine Diskussion
- Thema: Welche(s|) tool(|s) nutzt Ihr für die Synchronisation …
- Antworten: 20
- Zugriffe: 43129
Re: Welche(s|) tool(|s) nutzt Ihr für die Synchronisation …
Kleine Ergänzung ist diesen Zusammenhang. Es gibt auf Github eine schöne Aufstellung von Dateien und Verzeichnissen für das home directory, die es in der Regel nicht wert sind gesichert zu werden. https://github.com/rubo77/rsync-homedir-excludes Die kann man einfach per --exclude-from in rsync einbi...
- Mittwoch 19. Juni 2019, 20:00
- Forum: Talk Forum
- Thema: Anzahl der Manjaro-Entwickler?
- Antworten: 2
- Zugriffe: 8974
Re: Anzahl der Manjaro-Entwickler?
Im GitLab von Manjaro kannst du sie sehen.
Hier schau mal:
https://gitlab.manjaro.org/groups/packa ... up_members
Viele Grüße
Hier schau mal:
https://gitlab.manjaro.org/groups/packa ... up_members
Viele Grüße
- Dienstag 9. April 2019, 16:01
- Forum: Manjaro Linux Hardware und Kernel
- Thema: Installation eines Brother MFC-J6510DW
- Antworten: 22
- Zugriffe: 9990
Re: Installation eines Brother MFC-J6510DW
E [18/Aug/2017:21:59:53 +0200] [CGI] Cannot connect to remote printer ipp://BRN001BA98639BF.local:631/ipp/port1 (BRN001BA98639BF.local:631) Nur so eine Idee ... laut der Support Seite gibt es für den Drucker einen LPR Treiber. In der Fehlermeldung beim Verbindungsaufbau wird aber das Internet Print...
- Montag 8. April 2019, 16:17
- Forum: |Testing Releases|
- Thema: 2019-03-10 - Kernels, Brave, Sugar, Python (Testing Update)
- Antworten: 7
- Zugriffe: 4940
Re: 2019-03-10 - Kernels, Brave, Sugar, Python (Testing Update)
Das Problem mit dem lansamen Shutdown scheint in Zusammenhang mit LVM zu stehen.
Einige andere Nutzer sind davon auch betroffen.
Der Workaround den lvm2-monitor tot zu legen hat auf meinen System jedenfalls funktioniert.
Einige andere Nutzer sind davon auch betroffen.
Der Workaround den lvm2-monitor tot zu legen hat auf meinen System jedenfalls funktioniert.
Code: Alles auswählen
$ sudo systemctl mask lvm2-monitor
- Sonntag 7. April 2019, 14:55
- Forum: Manjaro Linux Allgemeine Diskussion
- Thema: Application Icons
- Antworten: 7
- Zugriffe: 5533
Re: Application Icons
Es gibt eine bessere Lösung Meinst du damit einfach die Programmstarter nach ~/.local/share/applications zu duplizieren und anzupassen? Soweit ich weiss kann man in .desktop Dateien kein Icon Theme angeben. Anstatt vom symbolischen Namen müsste man also absolute Pfade auf das jeweilige Standardicon...
- Sonntag 7. April 2019, 07:25
- Forum: Manjaro Linux Allgemeine Diskussion
- Thema: Application Icons
- Antworten: 7
- Zugriffe: 5533
Re: Application Icons
Und warum wählst Du Dir dann nicht einfach ein weniger modernes Icon Theme? Ich habe mir die Themes angeschaut die im Manjaro Repo vorhanden sind und min. in letzten 12 Monaten ein Update erhalten haben. Da war leider kein klassischer Theme außer Adweita/Gnome dabei. Themes müssen ja regelmäßig an ...
- Sonntag 7. April 2019, 06:54
- Forum: |Testing Releases|
- Thema: 2019-04-06 - Kernels, Thunderbird, Firefox (Testing Update)
- Antworten: 3
- Zugriffe: 2348
Re: 2019-04-06 - Kernels, Thunderbird, Firefox (Testing Update)
im Gegensatz zu gestern problems
- Samstag 6. April 2019, 11:10
- Forum: Manjaro Linux Allgemeine Diskussion
- Thema: Application Icons
- Antworten: 7
- Zugriffe: 5533
Re: Application Icons
Hallo nitja, auf meiner Desktop Umgebung wirkt sich das ausgewählte Icon Theme auf die Anwendungsicons aus. Die Darstellung im Menü, Taskleiste und der Schnellstartleiste verändern sich. Das Icon Theme soll nur die Icons der Benutzeroberfläche abändern, Dateimanager, Schaltfächen, Toolbar, System Tr...
- Samstag 6. April 2019, 10:38
- Forum: Manjaro Linux Allgemeine Diskussion
- Thema: Application Icons
- Antworten: 7
- Zugriffe: 5533
Application Icons
Guten Morgen zusammen, ist es möglich für alle installierten Anwendungen stehts das Standard Icon der Anwendung in der Desktop Umgebung zu verwenden? Unabgängig davon ob das verwendete Icon Theme eigene Icons für die Anwendungen mit sich bringt. Ich finde manche Icons haben mitlerweile so gut wie ke...
- Samstag 6. April 2019, 10:22
- Forum: |Testing Releases|
- Thema: 2019-04-05 - Kernels, Deepin, Systemd, Plasma5, Python, Haskell (Testing Update)
- Antworten: 5
- Zugriffe: 3441
Re: 2019-04-05 - Kernels, Deepin, Systemd, Plasma5, Python, Haskell (Testing Update)
Ich habe wie immer bei solchen Updates vom multi-user.target aus aktualisiert. Irgendwie war auf einmal meine Boot Partion als read only eingebunden. Vielleicht lag es an dem Systemd Update in Zusammenspiel mit systemd-boot ... sehr rätzelhaft. Nach dem Neustart konnte ich aber die Kernel erfolgreic...
- Freitag 5. April 2019, 19:18
- Forum: Andere Linux Distributionen
- Thema: Manjaro Architect
- Antworten: 1
- Zugriffe: 3900
Re: Manjaro Architect
Hallo Jean-Paul, der Architect bietet wesentlich mehr Optionen als der sehr simple Calamares Installer. Du kannst z. B. den Bootloader und Shell frei auswählen. Außerdem kann man direkt BRTFS Partionen benutzen und Subvolumes erzeugen. Er kann auch alle verfügbaren Desktop Umgebungen installieren. A...
- Dienstag 2. April 2019, 17:47
- Forum: |Testing Releases|
- Thema: 2019-04-01 - Mate, KDE-Dev, Cinnamon, Deepin, Browsers, Systemd (Testing Update)
- Antworten: 4
- Zugriffe: 3011
Re: 2019-04-01 - Mate, KDE-Dev, Cinnamon, Deepin, Browsers, Systemd (Testing Update)
keine Auffäligkeiten
- Sonntag 31. März 2019, 14:01
- Forum: Manjaro KDE Edition
- Thema: Fingerprint Reader & SUDO
- Antworten: 10
- Zugriffe: 4890
Re: Fingerprint Reader & SUDO
Funktioniert die automatische Erkennung eigentlich auch schon für BTRFS?
- Sonntag 31. März 2019, 13:45
- Forum: Manjaro KDE Edition
- Thema: Fingerprint Reader & SUDO
- Antworten: 10
- Zugriffe: 4890
Re: Fingerprint Reader & SUDO
Hallo MichaelP, am besten du bootest ein Majaro Live-System von einem USB-Stick und führst deine Reparatur in der Chroot-Umgebung durch. Im Arch Wiki gibt es eine allgemeine Einführung dazu. https://wiki.archlinux.de/title/Chroot Im manjaro.org Forum gibt es auch ein Howto, hier sind natürlich nur d...
- Samstag 30. März 2019, 13:21
- Forum: Feedback, Lob, Kritik
- Thema: Weblinks in postings
- Antworten: 4
- Zugriffe: 5494
Re: Weblinks in postings
Hallo Jean-Paul,
ich finde über die Link-Frage sollte jeder Benutzer für sich entscheiden dürfen.
Eine Realisierung durch eine persönliche Einstellung in der Forumssoftware würde ich favorisieren.
ich finde über die Link-Frage sollte jeder Benutzer für sich entscheiden dürfen.
Eine Realisierung durch eine persönliche Einstellung in der Forumssoftware würde ich favorisieren.