Application Icons
-
Themen Author - Neues Foren Mitglied
- Beiträge: 33
- Registriert: Samstag 2. März 2019, 17:47
- Wohnort: Niedersachsen
- CPU: Intel Core i7-7700K
- GPU: AMD Radeon R9 380
- Kernel: 5.0
- Desktop-Variante: Cinnamon
- GPU Treiber: amdgpu
- Danksagung erhalten: 5 Mal
Application Icons
Guten Morgen zusammen,
ist es möglich für alle installierten Anwendungen stehts das Standard Icon der Anwendung in der Desktop Umgebung zu verwenden?
Unabgängig davon ob das verwendete Icon Theme eigene Icons für die Anwendungen mit sich bringt.
Ich finde manche Icons haben mitlerweile so gut wie keine Ähnlichkeit mehr mit der Originalversion.
Dadurch ist es für mein altes Gehirn schwierig geworden eine Beziehung zu einigen Anwendung herzustellen.
ist es möglich für alle installierten Anwendungen stehts das Standard Icon der Anwendung in der Desktop Umgebung zu verwenden?
Unabgängig davon ob das verwendete Icon Theme eigene Icons für die Anwendungen mit sich bringt.
Ich finde manche Icons haben mitlerweile so gut wie keine Ähnlichkeit mehr mit der Originalversion.
Dadurch ist es für mein altes Gehirn schwierig geworden eine Beziehung zu einigen Anwendung herzustellen.
-
- Forum Kenner
- Beiträge: 128
- Registriert: Dienstag 2. April 2019, 14:06
- Wohnort: München
- CPU: Intel® Pentium® Gold G5600 × 4
- GPU: Intel® UHD Graphics 630 (CFL GT2)
- Kernel: Linux 6.6.3-1-MANJARO
- Desktop-Variante: GNOME 45.1
- GPU Treiber: Intel® CoffeeLake-S GT2 i915
- Hat sich bedankt: 14 Mal
- Danksagung erhalten: 5 Mal
Re: Application Icons
Mittels "Optimierungen"→"Erscheinungsbild"→"Symbole" kannst Du das Icon Theme getrennt vom Rest auswählen.
- Dateianhänge
-
- Bildschirmfoto von 2019-04-06 10-54-49.png (47.63 KiB) 5527 mal betrachtet
-
Themen Author - Neues Foren Mitglied
- Beiträge: 33
- Registriert: Samstag 2. März 2019, 17:47
- Wohnort: Niedersachsen
- CPU: Intel Core i7-7700K
- GPU: AMD Radeon R9 380
- Kernel: 5.0
- Desktop-Variante: Cinnamon
- GPU Treiber: amdgpu
- Danksagung erhalten: 5 Mal
Re: Application Icons
Hallo nitja,
auf meiner Desktop Umgebung wirkt sich das ausgewählte Icon Theme auf die Anwendungsicons aus.
Die Darstellung im Menü, Taskleiste und der Schnellstartleiste verändern sich.
Das Icon Theme soll nur die Icons der Benutzeroberfläche abändern, Dateimanager, Schaltfächen, Toolbar, System Tray usw.
Die meisten modernen Icons Themes ersetzen aber leider einfach die Anwendungsicons durch eigene Bildchen.
auf meiner Desktop Umgebung wirkt sich das ausgewählte Icon Theme auf die Anwendungsicons aus.
Die Darstellung im Menü, Taskleiste und der Schnellstartleiste verändern sich.
Das Icon Theme soll nur die Icons der Benutzeroberfläche abändern, Dateimanager, Schaltfächen, Toolbar, System Tray usw.
Die meisten modernen Icons Themes ersetzen aber leider einfach die Anwendungsicons durch eigene Bildchen.
-
- Forum Kenner
- Beiträge: 128
- Registriert: Dienstag 2. April 2019, 14:06
- Wohnort: München
- CPU: Intel® Pentium® Gold G5600 × 4
- GPU: Intel® UHD Graphics 630 (CFL GT2)
- Kernel: Linux 6.6.3-1-MANJARO
- Desktop-Variante: GNOME 45.1
- GPU Treiber: Intel® CoffeeLake-S GT2 i915
- Hat sich bedankt: 14 Mal
- Danksagung erhalten: 5 Mal
Re: Application Icons
Und warum wählst Du Dir dann nicht einfach ein weniger modernes Icon Theme?
Das Wunschthema kann man sich auch relativ einfach selbst zusammenbauen. Z.B. indem man aus verschiedenen vorgefertigten Themen jeweils die Bereiche, die einem dort am besten gefallen, per copy&paste zu einem eigenen Thema vereinigt.
-
Themen Author - Neues Foren Mitglied
- Beiträge: 33
- Registriert: Samstag 2. März 2019, 17:47
- Wohnort: Niedersachsen
- CPU: Intel Core i7-7700K
- GPU: AMD Radeon R9 380
- Kernel: 5.0
- Desktop-Variante: Cinnamon
- GPU Treiber: amdgpu
- Danksagung erhalten: 5 Mal
Re: Application Icons
Ich habe mir die Themes angeschaut die im Manjaro Repo vorhanden sind und min. in letzten 12 Monaten ein Update erhalten haben.
Da war leider kein klassischer Theme außer Adweita/Gnome dabei.
Themes müssen ja regelmäßig an die aktuellen Gegenheiten angepasst werden, wie z.B. jetzt für das letzte größere Gnome Update, wo die Gnome Entwickler Symbolnamen umbenannt haben.
Ich möchte auch nicht gerne auf dem Luxus von automatischen Aktualisierung verzichten.
Ein Vorteil kann man den modernen Themes nicht absprechen, sie bieten in der Regel die Möglichkeit die Farbe der Verzeichnissymbole auszuwählen. Ich finde das ist eine tolle Sache.
Bei meinem aktuellen Theme Papirus besteht alleine das apps Verzeichnis pro Größe aus über 4000 Dateien.
Viele Anwendungen sind dort unter verschiedensten schreibweisen x-fach hinterlegt.
Die ganze Geschichte kommt wir sehr komplex vor.
Ich werde erstmal ein Skript erstellen das mit roher Gewalt vorgeht und selektiv die Anwendungssymbole aus dem Theme löschen die mich stören.
Die Namen dazu stehen in den .desktop Dateien unter /usr/share/applications
Dadurch werden kaputte Symlinks entstehen die entfernt werden müssen.
Am Ende muss noch der Icon Cache aktualisiert werden.
Wenn das ganze Manöver zufriedenstellend funktioniert, lässt es sich noch mit einem libalpm hook automatisieren.
Mal schauen.
Re: Application Icons
Es ist einfach.
Es gibt eine bessere Lösung, dabei muss nichts gelöscht werden und die Anpassung übedauert auch jede Update.

Siehe:
https://wiki.ubuntuusers.de/.desktop-Dateien/
MfG
-
Themen Author - Neues Foren Mitglied
- Beiträge: 33
- Registriert: Samstag 2. März 2019, 17:47
- Wohnort: Niedersachsen
- CPU: Intel Core i7-7700K
- GPU: AMD Radeon R9 380
- Kernel: 5.0
- Desktop-Variante: Cinnamon
- GPU Treiber: amdgpu
- Danksagung erhalten: 5 Mal
Re: Application Icons
Meinst du damit einfach die Programmstarter nach
Code: Alles auswählen
~/.local/share/applications
Soweit ich weiss kann man in .desktop Dateien kein Icon Theme angeben.
Anstatt vom symbolischen Namen müsste man also absolute Pfade auf das jeweilige Standardicon hinterlegen.
Nagut, ja ...ist letztendlich sauberer als in Theme Verzeichnissen rumzulöschen.
Re: Application Icons
Ja.nrde hat geschrieben: ↑Sonntag 7. April 2019, 14:55 Meinst du damit einfach die Programmstarter nachzu duplizieren und anzupassen?Code: Alles auswählen
~/.local/share/applications
Weil man unter Icon= in *.desktop Dateien keinen IconThemeNamen als Wert angibt, sondern nur den IconNamen.Soweit ich weiss kann man in .desktop Dateien kein Icon Theme angeben.
Pfadangaben sind nur nötig wenn das IconThema nicht angewählt ist oder du ganz andere Bilder verwenden willst.
MfG