Statt Linux startet windows [erledigt] Thema ist als GELÖST markiert

Support rund um die Manjaro KDE Edition findet man in dieser Kategorie!
Antworten

Themen Author
ischowieder
Neues Foren Mitglied
Neues Foren Mitglied
Beiträge: 8
Registriert: Mittwoch 3. Juli 2024, 11:35
Wohnort: Bayern
CPU: Intel Core i5-7300U CPU @ 2.60GHz
GPU: Intel HD Graphics 620
Kernel: 6.9.7-arch-1-1-surface
Desktop-Variante: Manjaro KDE Plasma
GPU Treiber: i915
Hat sich bedankt: 1 Mal
Danksagung erhalten: 1 Mal

Statt Linux startet windows [erledigt]

#1

Beitrag von ischowieder »

Hallo,
ich habe auf meinem Surface Pro 5 neben windows 11 (war vorinstalliert) Manjaro installiert. Funktioniert auch fast alles, bis auf ein paar Dinge; die sind aber erstmal nebensächlich.

Gestern habe ich beim Einschalten in grub nicht von linux starten lassen, sondern habe windows ausgewählt. Ich wollte die erforderlichen Angaben rausfinden, um mich hier im Forum zu registrieren, Hätte ich mal Eure Antwort aus dem Hallo-Thread abgewartet, wär ja einfacher gewesen. ;)
Denn seit dem startet das Ding immer mit windows, wenn ich nicht beim Einschalten erst ins grub-menü gehe. Das macht man beim surface beim Einschalten mit gedrückter Leiser-Taste. Ist aber umständlich; es ging ja bis gestern von alleine, daß Manjaro gestartet hat.
Im UEFI ist secure-boot immer noch ausgeschaltet und in der Startreihenfolge steht Manjaro auch ganz oben.
Weiß jemand Rat, wo ich was umstellen kann/muß, damit das wieder klappt?
Danke schonmal
Petra
Zuletzt geändert von ischowieder am Freitag 5. Juli 2024, 15:35, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar

jolic
Forum Kenner
Forum Kenner
Beiträge: 183
Registriert: Sonntag 5. April 2020, 22:35
CPU: i7-13700T
GPU: UHD 770
Kernel: LTS 6.12.x
Desktop-Variante: KDE (Wayland)
GPU Treiber: i915
Hat sich bedankt: 30 Mal
Danksagung erhalten: 46 Mal

Re: Statt Linux startet windows

#2

Beitrag von jolic »

Hi, bei Windows kann ich leider nicht helfen und nur mein Beileid bekunden ;-)
Was GRUB betrifft, könntest du uns bitte deine Konfiguration zeigen?
Starte dein System in Manjaro und zeige uns die GRUB-Konfigurationsausgabe. Öffne dazu ein Terminal und gib folgenden Befehl ein:

Code: Alles auswählen

cat /etc/default/grub
Kopiere die Zeilen und setze diese hier als Code ein.

Themen Author
ischowieder
Neues Foren Mitglied
Neues Foren Mitglied
Beiträge: 8
Registriert: Mittwoch 3. Juli 2024, 11:35
Wohnort: Bayern
CPU: Intel Core i5-7300U CPU @ 2.60GHz
GPU: Intel HD Graphics 620
Kernel: 6.9.7-arch-1-1-surface
Desktop-Variante: Manjaro KDE Plasma
GPU Treiber: i915
Hat sich bedankt: 1 Mal
Danksagung erhalten: 1 Mal

Re: Statt Linux startet windows

#3

Beitrag von ischowieder »

Guten Morgen,
hier ist die grub config.

cat /etc/default/grub  ✔
# GRUB boot loader configuration

GRUB_DEFAULT=saved
GRUB_TIMEOUT=5
GRUB_DISTRIBUTOR="Manjaro"
GRUB_CMDLINE_LINUX_DEFAULT="quiet splash udev.log_priority=3"
GRUB_CMDLINE_LINUX=""

# Preload both GPT and MBR modules so that they are not missed
GRUB_PRELOAD_MODULES="part_gpt part_msdos"

# Uncomment to enable booting from LUKS encrypted devices
#GRUB_ENABLE_CRYPTODISK=y

# Set to 'countdown' or 'menu' to change timeout behavior,
# press ESC key to display menu.
GRUB_TIMEOUT_STYLE=hidden

# Uncomment to use basic console
GRUB_TERMINAL_INPUT=console

# Uncomment to disable graphical terminal
#GRUB_TERMINAL_OUTPUT=console

# The resolution used on graphical terminal
# note that you can use only modes which your graphic card supports via VBE
# you can see them in real GRUB with the command 'videoinfo'
GRUB_GFXMODE=auto

# Uncomment to allow the kernel use the same resolution used by grub
GRUB_GFXPAYLOAD_LINUX=keep

# Uncomment if you want GRUB to pass to the Linux kernel the old parameter
# format "root=/dev/xxx" instead of "root=/dev/disk/by-uuid/xxx"
#GRUB_DISABLE_LINUX_UUID=true

# Uncomment to disable generation of recovery mode menu entries
GRUB_DISABLE_RECOVERY=true

# Uncomment and set to the desired menu colors. Used by normal and wallpaper
# modes only. Entries specified as foreground/background.
GRUB_COLOR_NORMAL="light-gray/black"
GRUB_COLOR_HIGHLIGHT="green/black"

# Uncomment one of them for the gfx desired, a image background or a gfxtheme
#GRUB_BACKGROUND="/usr/share/grub/background.png"
GRUB_THEME="/usr/share/grub/themes/manjaro/theme.txt"

# Uncomment to get a beep at GRUB start
#GRUB_INIT_TUNE="480 440 1"

# Uncomment to make GRUB remember the last selection. This requires
# setting 'GRUB_DEFAULT=saved' above.
GRUB_SAVEDEFAULT=true

# Uncomment to disable submenus in boot menu
#GRUB_DISABLE_SUBMENU=y

# Uncomment this option to enable os-prober execution in the grub-mkconfig command
GRUB_DISABLE_OS_PROBER=false

# Uncomment to ensure that the root filesystem is mounted read-only so that
# systemd-fsck can run the check automatically. We use 'fsck' by default, which
# needs 'rw' as boot parameter, to avoid delay in boot-time. 'fsck' needs to be
# removed from 'mkinitcpio.conf' to make 'systemd-fsck' work.
# See also Arch-Wiki: https://wiki.archlinux.org/index.php/Fs ... e_checking
#GRUB_ROOT_FS_RO=true
   ~ 
Benutzeravatar

jolic
Forum Kenner
Forum Kenner
Beiträge: 183
Registriert: Sonntag 5. April 2020, 22:35
CPU: i7-13700T
GPU: UHD 770
Kernel: LTS 6.12.x
Desktop-Variante: KDE (Wayland)
GPU Treiber: i915
Hat sich bedankt: 30 Mal
Danksagung erhalten: 46 Mal

Re: Statt Linux startet windows

#4

Beitrag von jolic »

Bitte setze so etwas immer in Code-Tags, damit es leichter zu lesen ist.

Bevor du Änderungen vornimmst, erstelle ein Backup der aktuellen GRUB-Konfigurationsdatei im Terminal:

Code: Alles auswählen

sudo cp /etc/default/grub /etc/default/grub.backup
Öffne GRUB mit einem Editor, z.B.:

Code: Alles auswählen

sudo nano /etc/default/grub
Ändere "GRUB_TIMEOUT_STYLE" von "hidden" zu "menu":

Code: Alles auswählen

GRUB_TIMEOUT_STYLE=menu
Nachdem du diese Änderungen vorgenommen hast, beende und speichere die Datei, indem du "STRG + X" drückst, dann "J" (wenn englisch "Y") eingibst und mit "Enter" bestätigst. Danach aktualisiere die GRUB-Konfiguration mit dem folgenden Befehl im Terminal:

Code: Alles auswählen

sudo update-grub
Achtung: Wenn du in der GRUB-Konfigurationsdatei etwas falsch machst, kann es passieren, dass das System nicht mehr korrekt bootet. Um sicherzustellen, dass die Konfiguration korrekt ist, kannst du die generierte GRUB-Konfigurationsdatei manuell überprüfen:

Code: Alles auswählen

cat /boot/grub/grub.cfg
Starte dein Surface neu, um die Änderungen zu überprüfen. Das GRUB-Menü sollte automatisch für 5 Sekunden angezeigt werden.

Themen Author
ischowieder
Neues Foren Mitglied
Neues Foren Mitglied
Beiträge: 8
Registriert: Mittwoch 3. Juli 2024, 11:35
Wohnort: Bayern
CPU: Intel Core i5-7300U CPU @ 2.60GHz
GPU: Intel HD Graphics 620
Kernel: 6.9.7-arch-1-1-surface
Desktop-Variante: Manjaro KDE Plasma
GPU Treiber: i915
Hat sich bedankt: 1 Mal
Danksagung erhalten: 1 Mal

Re: Statt Linux startet windows

#5

Beitrag von ischowieder »

Du schreibst "Bitte setze so etwas immer in Code-Tags, damit es leichter zu lesen ist.".
Wie macht man das? Damit ich es fürs nächste mal weiß.

Das backup wurde erstellt.
Ich habe auch den nano editor öffnen können. Aber wie ändert man dort einen Eintrag?
Einfach "GRUB_TIMEOUT_STYLE=menu" unten an die letzte Zeile einfügen und dann speichern?

Sorry, bin Anfänger...
Benutzeravatar

jolic
Forum Kenner
Forum Kenner
Beiträge: 183
Registriert: Sonntag 5. April 2020, 22:35
CPU: i7-13700T
GPU: UHD 770
Kernel: LTS 6.12.x
Desktop-Variante: KDE (Wayland)
GPU Treiber: i915
Hat sich bedankt: 30 Mal
Danksagung erhalten: 46 Mal

Re: Statt Linux startet windows

#6

Beitrag von jolic »

Hi, kein Problem, jeder war mal Anfänger. Auch was Foren betrifft, scheinst du noch neu zu sein, sonst wüsstest du, was Code-Tags sind, Beispiel:
codeTagDemo.png
codeTagDemo.png (78 KiB) 492 mal betrachtet
Zu deiner Frage: Suche nach dem Eintrag "GRUB_TIMEOUT_STYLE=hidden" und ersetze diesen durch "GRUB_TIMEOUT_STYLE=menu". Hinweis: Eine Raute (#) vor einer Zeile bedeutet, dass der Parameter deaktiviert ist.

Es ist nur eine Vermutung, aber da dein "GRUB_TIMEOUT_STYLE=hidden" eingestellt ist, wird das Menü nicht angezeigt und GRUB startet automatisch das Standardbetriebssystem. Wenn Windows als Standardbetriebssystem konfiguriert war, würde es direkt gestartet. Sorry, aber mehr kann ich leider nicht helfen, da ich, wie bereits erwähnt, bei Windows raus bin.

Bitte verstehe mich nicht falsch, aber als Linux-Anfänger würde ich einen PC nutzen, den ich nicht für produktive Zwecke benötige, um Linux erst einmal zu testen. Dabei wäre der Lerneffekt wahrscheinlich größer. Nach meiner Erfahrung geht das mit MINT (Cinnamon) besser. Zudem solltest du dich unbedingt erst etwas in Linux einlesen, da Linux eine Alternative sein will und kein Ersatz für Windows, z.B.: inuxmint-installation-guide

Themen Author
ischowieder
Neues Foren Mitglied
Neues Foren Mitglied
Beiträge: 8
Registriert: Mittwoch 3. Juli 2024, 11:35
Wohnort: Bayern
CPU: Intel Core i5-7300U CPU @ 2.60GHz
GPU: Intel HD Graphics 620
Kernel: 6.9.7-arch-1-1-surface
Desktop-Variante: Manjaro KDE Plasma
GPU Treiber: i915
Hat sich bedankt: 1 Mal
Danksagung erhalten: 1 Mal

Re: Statt Linux startet windows

#7

Beitrag von ischowieder »

Danke für deine Hilfe. Es startet aber immer noch mit windows.

Nun folgt eine etwas längere Erklärung...
Ich bin eigentlich kein "Foren-Neuling". Bisher habe ich bei Problemen immer in Foren Hilfe gefunden, auch wenn ich dort nicht oft aktiv Fragen gestellt habe. Denn viele Probleme lassen sich ja mit google usw lösen. Unter windows meistens nicht schwierig, weil es ja fast immer bebilderte Anleitungen gibt.
Bei Linux gestaltet sich das wegen der Anzahl verschiedener Distributionen schon schwieriger. Was bei Ubuntu gilt, hilft bei Manjaro, Mint oder Fedora oder den verschiedenen Desktops oft nicht.
Zugegeben: das mit den Code-Tags wußte ich noch nicht ;) , aber links einfügen oder zitieren schaffe ich.

Meine Entscheidung für Manjaro war u.a., weil in mehreren Beiträgen erwähnt wurde, z.B. hier und auch hier, daß es auch für Neulinge geeignet ist.
Ich probier gerne aus und gebe nicht so schnell auf. Ich weiß zwar, was ein Terminal ist, aber die ganzen Befehle, um irgendwas angezeigt zu bekommen, die finde ich ja nur im Internet.

In den vergangenen Jahren hab ich oft überlegt, komplett auf Linux umzusteigen. Mein erster Versuch war mit meinem alten PC, auf dem ich auf einer extra Partition Suse von einer PC-go-DVD installiert hatte. Das ist schon über 10 Jahre her; Da war noch win XP auf dem Rechner. Dieser PC war dann einfach zu alt, Festplatte zu klein, Prozessor zu langsam, Grafik zu alt usw.
Deswegen kaufte ich einen Neuen (etwa 2015), auf dem Windows 8 drauf war. Mein Neffe riet mir dann gleich zum upgrade auf windows 10, das bis jetzt auf diesem PC läuft. Den Linux-Versuch hatte ich dann erstmal begraben.
2019 kaufte ich mir ein Surface Go2 (auch mit win10 pro). Dieses Mini-Teil hat's geschafft, daß ich meinen PC nur mehr gaaanz selten einschalte :D
Dieses kleine SurfaceGo ist von der Hardware her schon gut ausgestattet; für windows 10 reicht's. Die 11er werde ich darauf nicht upgraden. Außerdem ist die Festplatte mit 128GB sehr klein.
Und daher habe ich in den letzten Wochen überlegt, wie ich wieder einen Einstieg zu Linux finden könnte.

Ein wenig zusätzliche Erfahrung konnte ich 2022 (in Kurzarbeit während der "Pandemie") schon sammeln, denn ich habe bei einem älteren Notebook einer Kollegin Linux Mint draufgemacht, läuft alles einwandfrei; diese Kollegin macht allerdings nur sehr wenig mit PC. Internet, Emails und mal was bestellen oder in maps was suchen.
Als zweites Notebook bekam das meiner Schwester ebenso Linux Mint. Dieses Notebook dient in ihrer Kneipe eigentlich nur als Musikabspielgerät (und mal was im internet zu suchen). Aber läuft.
Diese beiden Notebooks sind von der Hardware etwa gleich alt; mindestens 8-10 Jahre.
Als drittes bekam mein Medion-Netbook (von 2012) ebenso Mint. Funktioniert zwar, aber macht keinen Spaß, weil es seeeehr langsam ist. Soviel zu meinen Linux-Erfahrungen.

Ich wollte kein großes Laptop, sondern wieder was kompaktes. Und diese Surface-Geräte sind einfach schick und klein. So kaufte ich mir vor paar Wochen besagtes Surface pro 5; refurbed, aber der Händler hat win11 draufgemacht. Original gabs 2017 ja win10. Ich fand schon viele Berichte/Videos, daß auf diesen Ubuntu/Mint oder auch Manjaro läuft. Deshalb hab ich's ausprobiert.

Einige Tipps fand ich in einem anderen Linux-Forum. Von einem Manjaro-Forum erhoffe ich mir nun eben die Hilfe, die ich in anderen "nur"-Linux-Foren evtl nicht bekomme, weil dort viel zu viele User Ubuntu oder Mint nutzen.

Ich nutze diese zweite Linux-Surface Gerät erstmal zum testen, was geht und was nicht. Ich notiere alles, was ich wie und wozu mache, mit KWrite, damit ich es evtl bei einer Neu-Installation wieder nachvollziehen kann (wenn windows dann verschwindet ;D ). Gibt einen tollen Lerneffekt.
Auch dein Tipp ist dort schon verewigt. :D

Sorry für den Roman.
Aber das sind halt meine Gründe, erstmal bei Manjaro zu bleiben.

Petra
Benutzeravatar

zompel
Forum Held
Forum Held
Beiträge: 564
Registriert: Montag 9. Dezember 2019, 19:52
Wohnort: Essen, NRW
CPU: Intel Core i9-9900KF
GPU: nVidia GeForce RTX 2070
Kernel: 6.12 LTS
Desktop-Variante: Gnome
GPU Treiber: nVidia
Hat sich bedankt: 20 Mal
Danksagung erhalten: 122 Mal

Re: Statt Linux startet windows

#8

Beitrag von zompel »

Siehst du denn jetzt wenigstens das Boot Menü von grub?
Wenn ja, dann musst du selber einmal wieder Manjaro zum booten auswählen, danach merkt sich grub diese Auswahl als Standard.... denke ich zumindest ;)

Themen Author
ischowieder
Neues Foren Mitglied
Neues Foren Mitglied
Beiträge: 8
Registriert: Mittwoch 3. Juli 2024, 11:35
Wohnort: Bayern
CPU: Intel Core i5-7300U CPU @ 2.60GHz
GPU: Intel HD Graphics 620
Kernel: 6.9.7-arch-1-1-surface
Desktop-Variante: Manjaro KDE Plasma
GPU Treiber: i915
Hat sich bedankt: 1 Mal
Danksagung erhalten: 1 Mal

Re: Statt Linux startet windows

#9

Beitrag von ischowieder »

Hab ich ja in meiner Antwort vorhin geschrieben.
Das macht es leider nicht. Das bootmenü wird nur angezeigt, wenn ich mit dem Einschaltknopf die Leiser-taste drücke.
Dann steht dort Manjaro auch an erster Stelle.
Drücke ich die Tasten nicht, dann startet windows...
Benutzeravatar

LaGGGer
Forum Held
Forum Held
Beiträge: 1810
Registriert: Freitag 26. Juni 2020, 18:53
CPU: AMD Ryzen 7 5800X
GPU: Sapphire Nitro+ AMD Radeon RX 7700 XT
Kernel: 6.10
Desktop-Variante: XFCE
GPU Treiber: amdgpu im Kernel
Hat sich bedankt: 181 Mal
Danksagung erhalten: 313 Mal

Re: Statt Linux startet windows

#10

Beitrag von LaGGGer »

ischowieder hat geschrieben: ↑Freitag 5. Juli 2024, 15:03 Das macht es leider nicht. Das bootmenü wird nur angezeigt, wenn ich mit dem Einschaltknopf die Leiser-taste drücke.
Redest du vom Grub Bootmenü oder vom Mainboard Bootmenü?!
°°
MfG LaGGGer

Themen Author
ischowieder
Neues Foren Mitglied
Neues Foren Mitglied
Beiträge: 8
Registriert: Mittwoch 3. Juli 2024, 11:35
Wohnort: Bayern
CPU: Intel Core i5-7300U CPU @ 2.60GHz
GPU: Intel HD Graphics 620
Kernel: 6.9.7-arch-1-1-surface
Desktop-Variante: Manjaro KDE Plasma
GPU Treiber: i915
Hat sich bedankt: 1 Mal
Danksagung erhalten: 1 Mal

Re: Statt Linux startet windows [erledigt]

#11

Beitrag von ischowieder »

Ich hab schon das grub bootmenü gemeint.
Bei Surface kommt man mit dem gedrücktem Power und Lautstärke +Taste ins UEFI, und mit Power und gedrückter -Taste in das grub bootmenü.

Aaaah, ich habs gefunden ;D
Im UEFi war, wieso auch immer, bei der bootreihenfolge auch windows angeklickt. Aus unbekannten Gründen wurde ignoriert, daß Manjaro ganz oben steht.
Ich hab den Haken rausgemacht, und jetzt startet wieder das grub bootmenü mit der Auswahl.
Zum testen hab ich dann über diese Auswahl mit Windows gestartet, was auch funktionierte.
Nach dem Neustart kam wieder das grub bootmenü und ich habe manjaro auswählen können.

Danke für Deine Hilfe
again what learned ;)

Petra
bootmenü2.jpg
bootmenü2.jpg (21.21 KiB) 445 mal betrachtet
Antworten