Danke für deine Hilfe. Es startet aber immer noch mit windows.
Nun folgt eine etwas längere Erklärung...
Ich bin eigentlich kein "Foren-Neuling". Bisher habe ich bei Problemen immer in Foren Hilfe gefunden, auch wenn ich dort nicht oft aktiv Fragen gestellt habe. Denn viele Probleme lassen sich ja mit google usw lösen. Unter windows meistens nicht schwierig, weil es ja fast immer bebilderte Anleitungen gibt.
Bei Linux gestaltet sich das wegen der Anzahl verschiedener Distributionen schon schwieriger. Was bei Ubuntu gilt, hilft bei Manjaro, Mint oder Fedora oder den verschiedenen Desktops oft nicht.
Zugegeben: das mit den Code-Tags wußte ich noch nicht

, aber links einfügen oder zitieren schaffe ich.
Meine Entscheidung für Manjaro war u.a., weil in mehreren Beiträgen erwähnt wurde, z.B.
hier und
auch hier, daß es auch für Neulinge geeignet ist.
Ich probier gerne aus und gebe nicht so schnell auf. Ich weiß zwar, was ein Terminal ist, aber die ganzen Befehle, um irgendwas angezeigt zu bekommen, die finde ich ja nur im Internet.
In den vergangenen Jahren hab ich oft überlegt, komplett auf Linux umzusteigen. Mein erster Versuch war mit meinem alten PC, auf dem ich auf einer extra Partition Suse von einer PC-go-DVD installiert hatte. Das ist schon über 10 Jahre her; Da war noch win XP auf dem Rechner. Dieser PC war dann einfach zu alt, Festplatte zu klein, Prozessor zu langsam, Grafik zu alt usw.
Deswegen kaufte ich einen Neuen (etwa 2015), auf dem Windows 8 drauf war. Mein Neffe riet mir dann gleich zum upgrade auf windows 10, das bis jetzt auf diesem PC läuft. Den Linux-Versuch hatte ich dann erstmal begraben.
2019 kaufte ich mir ein Surface Go2 (auch mit win10 pro). Dieses Mini-Teil hat's geschafft, daß ich meinen PC nur mehr gaaanz selten einschalte
Dieses kleine SurfaceGo ist von der Hardware her schon gut ausgestattet; für windows 10 reicht's. Die 11er werde ich darauf nicht upgraden. Außerdem ist die Festplatte mit 128GB sehr klein.
Und daher habe ich in den letzten Wochen überlegt, wie ich wieder einen Einstieg zu Linux finden könnte.
Ein wenig zusätzliche Erfahrung konnte ich 2022 (in Kurzarbeit während der "Pandemie") schon sammeln, denn ich habe bei einem älteren Notebook einer Kollegin Linux Mint draufgemacht, läuft alles einwandfrei; diese Kollegin macht allerdings nur sehr wenig mit PC. Internet, Emails und mal was bestellen oder in maps was suchen.
Als zweites Notebook bekam das meiner Schwester ebenso Linux Mint. Dieses Notebook dient in ihrer Kneipe eigentlich nur als Musikabspielgerät (und mal was im internet zu suchen). Aber läuft.
Diese beiden Notebooks sind von der Hardware etwa gleich alt; mindestens 8-10 Jahre.
Als drittes bekam mein Medion-Netbook (von 2012) ebenso Mint. Funktioniert zwar, aber macht keinen Spaß, weil es seeeehr langsam ist. Soviel zu meinen Linux-Erfahrungen.
Ich wollte kein großes Laptop, sondern wieder was kompaktes. Und diese Surface-Geräte sind einfach schick und klein. So kaufte ich mir vor paar Wochen besagtes Surface pro 5; refurbed, aber der Händler hat win11 draufgemacht. Original gabs 2017 ja win10. Ich fand schon viele Berichte/Videos, daß auf diesen Ubuntu/Mint oder auch Manjaro läuft. Deshalb hab ich's ausprobiert.
Einige Tipps fand ich in einem anderen Linux-Forum. Von einem Manjaro-Forum erhoffe ich mir nun eben die Hilfe, die ich in anderen "nur"-Linux-Foren evtl nicht bekomme, weil dort viel zu viele User Ubuntu oder Mint nutzen.
Ich nutze diese zweite Linux-Surface Gerät erstmal zum testen, was geht und was nicht. Ich notiere alles, was ich wie und wozu mache, mit KWrite, damit ich es evtl bei einer Neu-Installation wieder nachvollziehen kann (wenn windows dann verschwindet

). Gibt einen tollen Lerneffekt.
Auch dein Tipp ist dort schon verewigt.
Sorry für den Roman.
Aber das sind halt meine Gründe, erstmal bei Manjaro zu bleiben.
Petra