Lutris & Battle.Net

Fragen und Anworten rund um das Zocken unter Manjaro Linux sind hier das Thema.
Benutzeravatar

Themen Author
LaGGGer
Forum Held
Forum Held
Beiträge: 1871
Registriert: Freitag 26. Juni 2020, 18:53
CPU: AMD Ryzen 7 5800X
GPU: Sapphire Nitro+ AMD Radeon RX 7700 XT
Kernel: 6.10
Desktop-Variante: XFCE
GPU Treiber: amdgpu im Kernel
Hat sich bedankt: 191 Mal
Danksagung erhalten: 331 Mal

Lutris & Battle.Net

#1

Beitrag von LaGGGer »

Hallo
Habe ein kleines Problem mit der Battlenet app. Ja, die app startet und ich kann alles mögliche damit machen, aber wenn ich mit dem Cursor in die Titelzeile links klicke und halte um das Fenster zu verschieben, wird das Fenster schwarz.
Wenn ich den Cursor dann im schwarzen Fenster bewege, kommt das Bild langsam wieder, dort wo ich mit dem Cursor drüber gefahren bin.

Außerdem, wenn ich das Fenster loslassen will, also nicht mehr links halte, funktioniert das auch nicht, das Fenster bleibt am Cursor hängen/kleben!
Ich muss dann nochmal links klicken damit das Fenster wieder frei kommt.

Habe die Testversion von Diablo 4 Installiert, die läuft einwandfrei.

Getestet habe ich verschiedene wine/proton versionen, hat nichts gebracht.

Eine Variable im Runner unter Systemeinstellungen --> Umgebungsvariablen hinzugefügt:
WINE_SIMULATE_WRITECOPY mit dem Wert 1
Den Tip habe ich bei Reddit gefunden, hiermit auch keine Verbesserung.

Kennt jemand das Problem? Gibts dafür eine Lösung?
°°
MfG LaGGGer

Benutzer 1579 gelöscht

Re: Lutris & Battle.Net

#2

Beitrag von Benutzer 1579 gelöscht »

LaGGGer hat geschrieben: ↑Freitag 17. Mai 2024, 12:20 . Ja, die app startet und ich kann alles mögliche damit machen
sei froh ;D

ich hab es mal testweise installiert, hat zuerst kein Login Button mit dem wert WINE_SIMULATE_WRITECOPY 1 hatte ich dann einen und bin auf GE proton 8 25 gewechselt und habe das gamemode deaktivert, merkliche Verbesserung... sonst wird bei mir der launcher auch schwarz wenn das Fenster zu klein gezogen wird, ein doppelklick in der leiste auf battle-launcher setzt die Fenster Größe auf Standard und alles ist ok

ps: wenn du protonverione wechselst immer Lutris neustarten

edit: versuch auch mal battle.net zu neuinstallieren, und das gleich mit GE Proton 8 25. mit anderen versionen gab es immer eine Error bei der Installation

sloonom
Erfahrenes Foren Mitglied
Erfahrenes Foren Mitglied
Beiträge: 57
Registriert: Donnerstag 22. September 2022, 11:54
CPU: Ryzen 5 5600X
GPU: Nvidia MSI GTX 3080
Kernel: 515.65.01
Desktop-Variante: Gnome
GPU Treiber: 515.65.01 prop.
Hat sich bedankt: 7 Mal
Danksagung erhalten: 12 Mal

Re: Lutris & Battle.Net

#3

Beitrag von sloonom »

LaGGGer hat geschrieben: ↑Freitag 17. Mai 2024, 12:20

Außerdem, wenn ich das Fenster loslassen will, also nicht mehr links halte, funktioniert das auch nicht, das Fenster bleibt am Cursor hängen/kleben!
Ich muss dann nochmal links klicken damit das Fenster wieder frei kommt.
unter welcher desktop umgebung denn? ich nutze lutris lutris-0.5.17 unter opensuse kde plasma und da gibts keine Probleme.
Benutzeravatar

Themen Author
LaGGGer
Forum Held
Forum Held
Beiträge: 1871
Registriert: Freitag 26. Juni 2020, 18:53
CPU: AMD Ryzen 7 5800X
GPU: Sapphire Nitro+ AMD Radeon RX 7700 XT
Kernel: 6.10
Desktop-Variante: XFCE
GPU Treiber: amdgpu im Kernel
Hat sich bedankt: 191 Mal
Danksagung erhalten: 331 Mal

Re: Lutris & Battle.Net

#4

Beitrag von LaGGGer »

sloonom hat geschrieben: ↑Freitag 17. Mai 2024, 23:18 unter welcher desktop umgebung denn? ich nutze lutris lutris-0.5.17 unter opensuse kde plasma und da gibts keine Probleme.
Steht rechts im Profil, ich nutze XFCE.
Aber danke für den Hinweis, ich werde das mal testen.

EDIT
Nein, KDE bringt auch nix.
°°
MfG LaGGGer

sloonom
Erfahrenes Foren Mitglied
Erfahrenes Foren Mitglied
Beiträge: 57
Registriert: Donnerstag 22. September 2022, 11:54
CPU: Ryzen 5 5600X
GPU: Nvidia MSI GTX 3080
Kernel: 515.65.01
Desktop-Variante: Gnome
GPU Treiber: 515.65.01 prop.
Hat sich bedankt: 7 Mal
Danksagung erhalten: 12 Mal

Re: Lutris & Battle.Net

#5

Beitrag von sloonom »

also ich hab mir das nochmal angeschaut. Das mit dem "klebenden Fenster" kann ich bestätigen, finde das aber gar nicht so unangenehm :-) Dass das Fenster schwarz wird, gibts hier jedoch nicht.
Benutzeravatar

Themen Author
LaGGGer
Forum Held
Forum Held
Beiträge: 1871
Registriert: Freitag 26. Juni 2020, 18:53
CPU: AMD Ryzen 7 5800X
GPU: Sapphire Nitro+ AMD Radeon RX 7700 XT
Kernel: 6.10
Desktop-Variante: XFCE
GPU Treiber: amdgpu im Kernel
Hat sich bedankt: 191 Mal
Danksagung erhalten: 331 Mal

Re: Lutris & Battle.Net

#6

Beitrag von LaGGGer »

sloonom hat geschrieben: ↑Sonntag 19. Mai 2024, 10:43 also ich hab mir das nochmal angeschaut. Das mit dem "klebenden Fenster" kann ich bestätigen, finde das aber gar nicht so unangenehm :-) Dass das Fenster schwarz wird, gibts hier jedoch nicht.
Danke dir. Bei meiner EndeavourOS Installation habe ich das auch hinbekommen, weis nicht mehr wie. Ich schau dann noch mal nach.
Ich hab da allerdings ne Menge nachinstallieren müssen, wie hier beschrieben:
https://forum.endeavouros.com/t/correct ... l-it/45150

Hab grade nachgeschaut, Mit EOS XFCE & KDE funktioniert Lutris mit BNet auch nicht korrekt.

Unter EOS XFCE habe ich dann testhalber Bottles installiert, hiermit gehts wesendlich besser, wird beim verschieben nur kurz schwarz aber das Bild kommt sofort wieder.
Zuletzt geändert von LaGGGer am Sonntag 19. Mai 2024, 13:19, insgesamt 1-mal geändert.
°°
MfG LaGGGer
Benutzeravatar

Themen Author
LaGGGer
Forum Held
Forum Held
Beiträge: 1871
Registriert: Freitag 26. Juni 2020, 18:53
CPU: AMD Ryzen 7 5800X
GPU: Sapphire Nitro+ AMD Radeon RX 7700 XT
Kernel: 6.10
Desktop-Variante: XFCE
GPU Treiber: amdgpu im Kernel
Hat sich bedankt: 191 Mal
Danksagung erhalten: 331 Mal

Re: Lutris & Battle.Net

#7

Beitrag von LaGGGer »

country hat geschrieben: ↑Freitag 17. Mai 2024, 20:50 edit: versuch auch mal battle.net zu neuinstallieren, und das gleich mit GE Proton 8 25. mit anderen versionen gab es immer eine Error bei der Installation
Wie machst du das? Bei den Grundeinstellungen? Wenn ich BNet installieren will, holt er sich die Routine von der Lutris Hompage. Da kann ich nix einstellen.
Bei mir ist die Standard Wine-Version wine-ge-8-26-x86_64.
Damit wurde auch BNet installiert.

PS
Nachträglich die von dir vorgeschlagene Version 8.25 installiert und angewählt. Keine Änderung.
°°
MfG LaGGGer

Benutzer 1579 gelöscht

Re: Lutris & Battle.Net

#8

Beitrag von Benutzer 1579 gelöscht »

Wenn ich Battle.net installieren will gehe ich wie folgt vor:
  1. Klicke auf das Zahnrädchen in der Rubrik Starter im feld WINE
  2. Wähle die Wine-Version GE_Proton8-25, klicke auf speichern
  3. Klick oben Links auf das + Zeichen
  4. Klick Nach Installationsscript auf der Lutris-Webseite suchen
  5. Tippe im Eingabefeld battle.net ein
  6. Klick auf Blizzard Battle.net 1996, Windows
  7. Dann klick Installieren, wähle Installation Verzeichnis, klick fortfahren
  8. Lade dann die aktuelle Version von https://download.battle.net/en-us/?product=bnetdesk battle.net herunter
  9. Anstelle auf Herunterladen wähle Select File, und wähl die bereits heruntergeladene .exe im Download Verzeichnis
der Rest ist selbsterklärend, ich brauch irgednwie immer noch den Parameter WINE_SIMULATE_WRITECOPY 1, das wars.

edit: vielleicht ist es auch wichtig vorher alle alten prfx zu löschen von battle.net

Bildschirmfoto vom 2024-05-19 15-04-30.png
Bildschirmfoto vom 2024-05-19 15-04-30.png (22.85 KiB) 2460 mal betrachtet
Benutzeravatar

Themen Author
LaGGGer
Forum Held
Forum Held
Beiträge: 1871
Registriert: Freitag 26. Juni 2020, 18:53
CPU: AMD Ryzen 7 5800X
GPU: Sapphire Nitro+ AMD Radeon RX 7700 XT
Kernel: 6.10
Desktop-Variante: XFCE
GPU Treiber: amdgpu im Kernel
Hat sich bedankt: 191 Mal
Danksagung erhalten: 331 Mal

Re: Lutris & Battle.Net

#9

Beitrag von LaGGGer »

country hat geschrieben: ↑Sonntag 19. Mai 2024, 15:14 Wenn ich Battle.net installieren will gehe ich wie folgt vor:
###
der Rest ist selbsterklärend, ich brauch irgednwie immer noch den Parameter WINE_SIMULATE_WRITECOPY 1, das wars.
###
edit: vielleicht ist es auch wichtig vorher alle alten prfx zu löschen von battle.net
Ich danke dir für die Installationsanleitung. Alles so gemacht wie beschrieben und auch die überflüssigen Parameter gelöscht.
Leider kein Unterschied zur automatischen Installation mit 8.26. Der Start geht vielleicht einen Tik schneller, aber das wars auch schon. Dieselben Probleme wie im Eröffnungspost beschrieben.
Mist.
Langsam glaube ich das meine Hardware spinnt.

Nun gut. keine Idee mehr. Ich habe mein Problem sogar im Linux Guides Forum gepostet, dort komme ich auch nicht weiter.

Wenn Interesse besteht, hier die Adresse von meinem Post dort:
https://forum.linuxguides.de/index.php? ... #post82905

Solange das BNet Fenster nicht bewegt wird, ist alles ok. Mit dem Rest muss ich wohl leben.
Danke für deine Hilfe.
°°
MfG LaGGGer

Benutzer 1579 gelöscht

Re: Lutris & Battle.Net

#10

Beitrag von Benutzer 1579 gelöscht »

Interessant wäre zu wissen ob das ein Arch Problem ist, ich nutze aktuell Debian popOS!
Benutzeravatar

Themen Author
LaGGGer
Forum Held
Forum Held
Beiträge: 1871
Registriert: Freitag 26. Juni 2020, 18:53
CPU: AMD Ryzen 7 5800X
GPU: Sapphire Nitro+ AMD Radeon RX 7700 XT
Kernel: 6.10
Desktop-Variante: XFCE
GPU Treiber: amdgpu im Kernel
Hat sich bedankt: 191 Mal
Danksagung erhalten: 331 Mal

Re: Lutris & Battle.Net

#11

Beitrag von LaGGGer »

country hat geschrieben: ↑Sonntag 19. Mai 2024, 21:36 Interessant wäre zu wissen ob das ein Arch Problem ist, ich nutze aktuell Debian popOS!
Ja, das könnte ich nochmal testen.
°°
MfG LaGGGer
Benutzeravatar

Themen Author
LaGGGer
Forum Held
Forum Held
Beiträge: 1871
Registriert: Freitag 26. Juni 2020, 18:53
CPU: AMD Ryzen 7 5800X
GPU: Sapphire Nitro+ AMD Radeon RX 7700 XT
Kernel: 6.10
Desktop-Variante: XFCE
GPU Treiber: amdgpu im Kernel
Hat sich bedankt: 191 Mal
Danksagung erhalten: 331 Mal

Re: Lutris & Battle.Net

#12

Beitrag von LaGGGer »

Ok, habe es grade mit PopOs getestet. Grundinstallation, nur Lutris & BNet Launcher installiert.
Zuvor Updates gemacht.

Tatsächlich, es hat sich was verändert, das Fenster klebt nicht mehr am Cursor!
Links in die Titelzeile klicken, ziehen - losslassen - einwandfrei, so muss es sein.
Aber schwarz beim bewegen wird es leider immer noch.

Zurück zu Manjaro XFCE
Hier ist mir noch was aufgefallen. Der Cursor verändert seine Form. Wenn ich in die Titelleiste des BNet Fensters klicke, passiert zunächst nichts. Aber wenn ich anfange zu ziehen, verändert er sich zu dem hier:
Cursor.png
Cursor.png (1.35 KiB) 2399 mal betrachtet
Bei PopOs passiert das nicht. Der Cursor bleibt wie er ist, aber ich kann das Fenster ziehen und wieder loslassen wie beschrieben.
Vielleicht hilft das weiter bei der Fehlersuche.

Hmm, PopOs wird ja mit Gnome installiert, kann das daran liegen? Obwohl, das Problem hatte ich auch mit Manjaro KDE.
Gut, das war wieder Arch...

PS
Wie kann man nur mit Gnome arbeiten.. die Handhabung ist wirklich nicht meins ... furchtbar .. :)
°°
MfG LaGGGer

Benutzer 1579 gelöscht

Re: Lutris & Battle.Net

#13

Beitrag von Benutzer 1579 gelöscht »

LaGGGer hat geschrieben: ↑Montag 20. Mai 2024, 11:43 Wie kann man nur mit Gnome arbeiten.. die Handhabung ist wirklich nicht meins ... furchtbar .. :)
Standard Gnome mag ich auch nicht, deshalb hab ich einfach Dash to Panal und ArcMenu installiert...

Edit: ich wüsste jetzt auch nichts mehr, könntest noch das Protokoll von battle.net hier Posten, dazu einfach rechts klick auf battle.net und Protokoll anzeigen
Benutzeravatar

Themen Author
LaGGGer
Forum Held
Forum Held
Beiträge: 1871
Registriert: Freitag 26. Juni 2020, 18:53
CPU: AMD Ryzen 7 5800X
GPU: Sapphire Nitro+ AMD Radeon RX 7700 XT
Kernel: 6.10
Desktop-Variante: XFCE
GPU Treiber: amdgpu im Kernel
Hat sich bedankt: 191 Mal
Danksagung erhalten: 331 Mal

Re: Lutris & Battle.Net

#14

Beitrag von LaGGGer »

LaGGGer hat geschrieben: ↑Montag 20. Mai 2024, 11:43 Hmm, PopOs wird ja mit Gnome installiert, kann das daran liegen? Obwohl, das Problem hatte ich auch mit Manjaro KDE.
Gut, das war wieder Arch...
Das wars, zumindest mit dem "kleben"

Es liegt an Gnome. Es funktioniert auch mit Manjaro Gnome. Wie bei PopOS Gnome.
Schwarzes Fenster ist auch soweit in Ordnung, bis das Fenster über den unteren Bildschirmrand bewegt wird. Dann wirds wieder Schwarz.
Außerdem kann ich jetzt mit Gnome nicht mehr das BNet mit dem Kreuz rechts oben mit dem Cursor schließen, das geht nur noch mit dem BNet Menü links oben.

Also alles irgendwie auch nix gescheites.

EDIT
Es werden keine Protokolle angezeigt, weder beim BNet Starter noch bei Epic
EDIT
Muss erst aktiviert werden, mom noch..

Ist recht groß geworden. Habe also nur BNet gestartet, Seiten gewechselt und wieder beendet.
°°
MfG LaGGGer

Benutzer 1579 gelöscht

Re: Lutris & Battle.Net

#15

Beitrag von Benutzer 1579 gelöscht »

Wenn ich ehrlich bin halt ich nichts von Flatpak, aber meine letzte Empfehlung: installiere mal Lutris per Flatpak.
Antworten