Nach Update vom 18.03.2025 funktioniert das Abspielen von MP4-Videos nicht mehr Thema ist als GELÖST markiert

Hilfe bei der Installation von Manjaro Linux!
Antworten

Themen Author
Clemens
Forum Gott
Forum Gott
Beiträge: 428
Registriert: Donnerstag 9. Januar 2020, 18:16
Wohnort: Rottweil
CPU: Intel i5-7400
GPU: nVidia GTX 1650
Kernel: 5.10
Desktop-Variante: XFCE
GPU Treiber: nVidia proprietär
Hat sich bedankt: 83 Mal
Danksagung erhalten: 10 Mal
Kontaktdaten:

Nach Update vom 18.03.2025 funktioniert das Abspielen von MP4-Videos nicht mehr

#1

Beitrag von Clemens »

Auf meinem Desktop-Hauptrechner kann ich keine MP-4 Videos mehr abspielen.Aufgefallen ist das erst jetzt, wo ich Videos abspielen wollte, die ich mit dem Screenrecorder aufgenommen habe. Ich verwende SimpleScreenrecorder (wird nicht mehr gepflegt und ist aktuell nicht mehr in AUR zu finden) und seit kurzem als Alternative den GPU-Screenrecorder, der als Flatpak installiert ist.

Ich habe dann versucht, den GPU-Screenrecorder im Terminal zu starten und erhielt dann doch Fehlermeldungen und sah Folgendes:

Code: Alles auswählen

/usr/bin/flatpak run --branch=stable --arch=x86_64 --command=gpu-screen-recorder-gtk com.dec05eba.gpu_screen_recorder
Gtk-Message: 14:04:56.938: Failed to load module "xapp-gtk3-module"
Gtk-Message: 14:04:56.938: Failed to load module "xapp-gtk3-module"
Gtk-Message: 14:04:56.938: Failed to load module "canberra-gtk-module"
Gtk-Message: 14:04:56.938: Failed to load module "canberra-gtk-module"

(com.dec05eba.gpu_screen_recorder:2): libayatana-appindicator-WARNING **: 14:04:57.106: libayatana-appindicator is deprecated. Please use libayatana-appindicator-glib in newly written code.
Wenn ich den SimpleScreenrecorder im Terminal starte, erhalte ich keine Fehlermeldung.

Ich kann auch keine MP4 Videos mehr über den VLC-Player abspielen. Auch dort sehe ich nur eine grüne Fläche während der Ton korrekt abgespielt wird.
Starte ich den VLC über das Terminal, sehe ich keine Fehlermeldungen.

Aber wenn ich eine MP4-Videodatei aus dem Web im Browser abspiele, dann funzt das einwandfrei.

Starte ich den MPV-Player, so bleibt sein Programmfenster leer bzw. durchsichtig und es spielt nur der Ton eines MP-4-Videos. Zudem kann der Player nicht mehr regulär beendet werden und muss über den Taskmanager abgeschossen werden.

Da leider mein Pamac aktuell nicht mehr startet (hier: viewtopic.php?t=4787) und dort ebenfalls GTK-Bibliotheken angemeckert worden sind, sehe ich einen möglichen Zusammenhang.

Wie könnte ich das Problem lösen?

Themen Author
Clemens
Forum Gott
Forum Gott
Beiträge: 428
Registriert: Donnerstag 9. Januar 2020, 18:16
Wohnort: Rottweil
CPU: Intel i5-7400
GPU: nVidia GTX 1650
Kernel: 5.10
Desktop-Variante: XFCE
GPU Treiber: nVidia proprietär
Hat sich bedankt: 83 Mal
Danksagung erhalten: 10 Mal
Kontaktdaten:

Re: Nach Update vom 18.03.2025 funktioniert das Abspielen von MP4-Videos nicht mehr

#2

Beitrag von Clemens »

Ich muss um 18 Uhr einen Workshop leiten, zu dem ich einige Video präsentiere. Jetzt stelle ich fest, dass ausgerechnet mein bisher zuverlässiger Laptop ganz ähnliche Fehler zeigt:
Es können weder MP4-Videos noch Audiodateien abgespielt werden, wobei Audio sowohl MP3 als auch WAV als auch FLAC nicht funktionieren.

Es ist auch egal, mit welchem Player ich wiedergeben will. Im Gegensatz zu meinem Haupt-Desktop, bei dem eine Nvidia-Grafikkarte mit proprietären Treibern arbeitet und wo ich Videos noch im Brave-Brwoser abspielen kann, ist dies bei dem Laptop nicht mehr möglich: Kein Video und keine Audio-Datei kann im Brwoser wieder gegeben werden.

Auch der ALSA-Laustärkeeinsteller spielt verrückt. Er setzt sich immer wieder auf ca. 20% Wiedergabelautstärke zurück, wenn das System neu gestartet wird.
Im Gegensatz dazu kann ich aber mit Audacity Tonaufnahmen machen, diese aber nicht abspielen – auch nicht im Audacity selbst direkt nach einer Aufnahme. Die so entstehenden Aufnahmen kann ich aber wie gewohnt speichern und diese Dateien sind dann auf anderen PCs abspielbar.

Die GTK-Fehlermeldungen bei Nutzung des Screenrecorders GPU-Screenrecoder sind aber identisch.
Bei dem Laptop funktioniert übrigens Pamac einwandfrei.

Turoy
Forum Gott
Forum Gott
Beiträge: 436
Registriert: Dienstag 21. September 2021, 20:22
CPU: AMD Ryzen 7 5700G
GPU: AMD Ryzen 7 5700G
Kernel: 6.12.17-1 + 5.15.178-3
Desktop-Variante: XFCE
GPU Treiber: 6.12.17-1 Hardware Vega 8 / Lucienne in APU
Hat sich bedankt: 108 Mal
Danksagung erhalten: 2 Mal

Re: Nach Update vom 18.03.2025 funktioniert das Abspielen von MP4-Videos nicht mehr

#3

Beitrag von Turoy »

Hi,

wenn bei mir der Ton nicht funktioniert, dann gebe ich im Terminal folgendes ein :

Code: Alles auswählen

alsactl init
Und zum abspielen von Videos nutze ich schon ne Weile mpv. Das hilft vielleicht nicht den Fehler zu beseitigen, aber evtl. funktioniert es als "Übergang" bis wieder alles in Ordnung ist ?
_______________________________
Gruß Turoy

Ich glaube ich könnte um einiges netter sein,
wenn meine Mitmenschen um einiges intelligenter wären

Themen Author
Clemens
Forum Gott
Forum Gott
Beiträge: 428
Registriert: Donnerstag 9. Januar 2020, 18:16
Wohnort: Rottweil
CPU: Intel i5-7400
GPU: nVidia GTX 1650
Kernel: 5.10
Desktop-Variante: XFCE
GPU Treiber: nVidia proprietär
Hat sich bedankt: 83 Mal
Danksagung erhalten: 10 Mal
Kontaktdaten:

Re: Nach Update vom 18.03.2025 funktioniert das Abspielen von MP4-Videos nicht mehr

#4

Beitrag von Clemens »

Danke für deinen Tipp. Aber die ALSA Initialisierung hat nix gebracht. Da ich zudem ja den PC und den Laptop jeweils neu gestartet hatte, hätte ja dabei eine Initialisierung automatisch statt finden müssen.

Inzwischen habe ich mal versucht,Videos in Kdenlive zu öffnen (auf dem Desktop mit der Nvidia-Karte. KDenlive hat das Video zunächst angenommen, wollte es dann aber transcodieren wg. variabler Framerate. Ic h stimmte zu ud es erschien folgende Fehlermeldung (die dazu beitragen könnte, den Fehler im System zu finden):

Code: Alles auswählen

[h264_nvenc @ 0x5584878421c0] Driver does not support the required nvenc API version. Required: 13.0 Found: 12.2
[h264_nvenc @ 0x5584878421c0] The minimum required Nvidia driver for nvenc is (unknown) or newer
[vost#0:0/h264_nvenc @ 0x558487f2cfc0] Error while opening encoder - maybe incorrect parameters such as bit_rate, rate, width or height.
[vf#0:0 @ 0x558487848680] Error sending frames to consumers: Function not implemented
[vf#0:0 @ 0x558487848680] Task finished with error code: -38 (Function not implemented)
[vf#0:0 @ 0x558487848680] Terminating thread with return code -38 (Function not implemented)
[vost#0:0/h264_nvenc @ 0x558487f2cfc0] Could not open encoder before EOF
[vost#0:0/h264_nvenc @ 0x558487f2cfc0] Task finished with error code: -22 (Invalid argument)
[vost#0:0/h264_nvenc @ 0x558487f2cfc0] Terminating thread with return code -22 (Invalid argument)
[out#0/mp4 @ 0x558487f340c0] Nothing was written into output file, because at least one of its streams received no packets.
frame=    0 fps=0.0 q=0.0 Lsize=       0KiB time=N/A bitrate=N/A speed=N/A   
Ein anderes Video, das im passenden Format vorlag, wurde von Kdenlive aktzeptiert und konnte innerhalb von Kdenlive abgespielt werden mit Bild und Ton. Genau dieses Video ließ sich aber nicht über VLC-Player und schon gar nicht über den MVP-Player abspielen.
(MVP-Player siehe Anmerkung oben)
Benutzeravatar

djeli
Forum Held
Forum Held
Beiträge: 917
Registriert: Samstag 21. Mai 2016, 12:12
GPU:
Kernel:
Desktop-Variante:
GPU Treiber:
Hat sich bedankt: 66 Mal
Danksagung erhalten: 123 Mal

Re: Nach Update vom 18.03.2025 funktioniert das Abspielen von MP4-Videos nicht mehr

#5

Beitrag von djeli »

Hallo Clemens
Eingaben im Terminal:
pactl info zeigt Infos über Pulseaudio
wpctl status Infos über Pipewire
alsamixer Alsa Mixer einstellungen

Bin schon ne weile raus bei Manjaro aber die gelten überall in Linux
djeli
Benutzeravatar

LaGGGer
Forum Held
Forum Held
Beiträge: 1810
Registriert: Freitag 26. Juni 2020, 18:53
CPU: AMD Ryzen 7 5800X
GPU: Sapphire Nitro+ AMD Radeon RX 7700 XT
Kernel: 6.10
Desktop-Variante: XFCE
GPU Treiber: amdgpu im Kernel
Hat sich bedankt: 181 Mal
Danksagung erhalten: 313 Mal

Re: Nach Update vom 18.03.2025 funktioniert das Abspielen von MP4-Videos nicht mehr

#6

Beitrag von LaGGGer »

Clemens hat geschrieben: ↑Dienstag 25. März 2025, 14:09 Ich kann auch keine MP4 Videos mehr über den VLC-Player abspielen. Auch dort sehe ich nur eine grüne Fläche während der Ton korrekt abgespielt wird.
Starte ich den VLC über das Terminal, sehe ich keine Fehlermeldungen.

Aber wenn ich eine MP4-Videodatei aus dem Web im Browser abspiele, dann funzt das einwandfrei.
Kannst du keine mp4 Dateien mehr abspielen oder nur die vom Screenrecorder?
Könnte ja sein das die ne Macke weg haben.
Zum testen mal mit Handbrake neucodieren, das wäre natürlich verlustbehaftet.

Oder du probierst es mit mkvtoolnix, da wird nicht neu codiert, nur der Dateiheader wird neu geschrieben. Hinterher hast du dann allerdings ne mkv.

Was mich noch irritiert ist das:

Code: Alles auswählen

[h264_nvenc @ 0x5584878421c0] Driver does not support the required nvenc API version. Required: 13.0 Found: 12.2
Hast du den neusten NVidia Treiber installiert?
°°
MfG LaGGGer

Themen Author
Clemens
Forum Gott
Forum Gott
Beiträge: 428
Registriert: Donnerstag 9. Januar 2020, 18:16
Wohnort: Rottweil
CPU: Intel i5-7400
GPU: nVidia GTX 1650
Kernel: 5.10
Desktop-Variante: XFCE
GPU Treiber: nVidia proprietär
Hat sich bedankt: 83 Mal
Danksagung erhalten: 10 Mal
Kontaktdaten:

Re: Nach Update vom 18.03.2025 funktioniert das Abspielen von MP4-Videos nicht mehr

#7

Beitrag von Clemens »

@djeli
pactl info liefert

Code: Alles auswählen

pactl info
Server-Zeichenkette: /run/user/1000/pulse/native
Bibliotheks-Protokollversion: 35
Server-Protokollversion: 35
ist lokal: ja
Client-Index: 113
Tile-Größe: 65472
Name des Benutzers: clemens
Rechnername: DT-01
Name des Servers: pulseaudio
Version des Servers: 17.0-43-g3e2bb
Standard-Abtastwert-Angabe: s16le 2ch 44100Hz
Standard-Kanal-Zuordnung: front-left,front-right
Standard-Ziel: alsa_output.pci-0000_00_1f.3.analog-stereo
Standard-Quelle: alsa_output.pci-0000_00_1f.3.analog-stereo.monitor
Cookie: ed72:36d5
wpctl status Infos über Pipewire = Befehl falsch

@LaGGGER
Es können weder MP4 noch webm-Videos abgespielt werden. Da läuft nur der Ton und der Bildbereich ist grün.

Ich hab es mit Videos verschiedenster Herkunft getestet, sowohl von beiden Screenrecordern als auch von diversen Downloads.

Die Fehlermeldung betr. Nvidia hat sicher damit zu tun, dass ich in Kdenlive eine evtl. unpassende Kodierung gewählt hatte. Eigentlich müssten alle Nvidia-Treiberteile auf dem aktuellen Stand sein.

Betr. meines Workshops:
Ich hatte noch einen alten Laptop mit einer alten Manjaro Version (ohne aktuelle Updates). Da kann ich alle Videos und Audios abspielen.

Situation also knapp noch gerettet. :-)
Benutzeravatar

djeli
Forum Held
Forum Held
Beiträge: 917
Registriert: Samstag 21. Mai 2016, 12:12
GPU:
Kernel:
Desktop-Variante:
GPU Treiber:
Hat sich bedankt: 66 Mal
Danksagung erhalten: 123 Mal

Re: Nach Update vom 18.03.2025 funktioniert das Abspielen von MP4-Videos nicht mehr

#8

Beitrag von djeli »

Ist natürlich möglich das pipewire gar nicht installiert ist.Dann funktioniert wpctl status Infos natürlich nicht.
Name des Servers: pulseaudio
Deiner Angabe nach ist Pulseaudio installiert,damit funktioniert der Sound auch.

Code: Alles auswählen

pacman -Ss pipewire
zeigt ob und welche Programme installiert sind.
Sie sind aber nicht zwingend notwendig.
Pipewire ist das zukünftige Soundsystem benutzt auch Pulseaudio Bibliotheken.

Ich hab bei dir den gstreamer in verdacht,ist aber nur reine spekulation.Da auch Videi betroffen ist.
Benutzeravatar

LaGGGer
Forum Held
Forum Held
Beiträge: 1810
Registriert: Freitag 26. Juni 2020, 18:53
CPU: AMD Ryzen 7 5800X
GPU: Sapphire Nitro+ AMD Radeon RX 7700 XT
Kernel: 6.10
Desktop-Variante: XFCE
GPU Treiber: amdgpu im Kernel
Hat sich bedankt: 181 Mal
Danksagung erhalten: 313 Mal

Re: Nach Update vom 18.03.2025 funktioniert das Abspielen von MP4-Videos nicht mehr

#9

Beitrag von LaGGGer »

Hier habe ich einen Beitrag gefunden wo es um den Fehler mit xapp-gtk3-module geht. Den hast du ja auch.
Vielleicht hilft es:
https://forum.manjaro.org/t/issue-with- ... ule/142243

Weite unten steht die Lösung, gepostet von Yochanan
°°
MfG LaGGGer
Benutzeravatar

zompel
Forum Held
Forum Held
Beiträge: 564
Registriert: Montag 9. Dezember 2019, 19:52
Wohnort: Essen, NRW
CPU: Intel Core i9-9900KF
GPU: nVidia GeForce RTX 2070
Kernel: 6.12 LTS
Desktop-Variante: Gnome
GPU Treiber: nVidia
Hat sich bedankt: 20 Mal
Danksagung erhalten: 122 Mal

Re: Nach Update vom 18.03.2025 funktioniert das Abspielen von MP4-Videos nicht mehr

#10

Beitrag von zompel »

Hast du noch Kernel 5.10 laufen?
Nicht dass ich den in Verdacht habe, aber ich würde einfach mal testen ob ein Update auf Kerne 6.12 den Videofehler behebt. Dabei wird ja auch der Graka Treiber erneuert.
Zudem wäre es möglich, dass versehentlich auf Wayland geswitcht wurde, es soll in XFCE erst initial unterstützt werden - könnte also noch diverse Bugs entahlten.
Für den Sound installiere einfach nochmal "manjaro-pipewire", das ist ein Metapaket und sollte alle relevanten Pakete installieren. Meines Wissens sollte in Manjaro inzwischen Pipewire default sein. "pipewire-pulse" sorgt dabei für Kompatibilität zu Pulseaudioanwendungen.

Als Alternative zu Simplescreenrecorder, den ich früher auch verwendet hatte, kann ich dir OBS Studio empfehlen.

edit:

Hast du vielleicht noch "libva-vdpau-driver" intalliert?
Falls ja, dann deinstalliere unbedingt das Paket. Es ist obsolet und kann gerade auch bei VLC Probleme verursachen.

Themen Author
Clemens
Forum Gott
Forum Gott
Beiträge: 428
Registriert: Donnerstag 9. Januar 2020, 18:16
Wohnort: Rottweil
CPU: Intel i5-7400
GPU: nVidia GTX 1650
Kernel: 5.10
Desktop-Variante: XFCE
GPU Treiber: nVidia proprietär
Hat sich bedankt: 83 Mal
Danksagung erhalten: 10 Mal
Kontaktdaten:

Re: Nach Update vom 18.03.2025 funktioniert das Abspielen von MP4-Videos nicht mehr

#11

Beitrag von Clemens »

Nachdem gestern mein Workshop doch gut gelaufen ist, habe ich jetzt Zeit und Ruhe, zu antworten und neue Ergebnisse mitzuteilen. Aber erst mal:
Ich danke herzlich für all die hilfreichen Tipps hier!

Bei mir läuft Kernel 6.6.83 auf dem Desktop und 6.12.19 auf dem Laptop. Der Laptop ist ein Fujitsu Lifebook E746. Auf beiden läuft Manjaro XFCE. Das Lifebook nutzt ein BTRFS, der Desktop ein ext4.

Auf dem Laptop kann keine Audiodatei – egal in welchem Format – abgespielt werden. Es können Videodateien als MP4 und als Webm abgespielt werden, aber nur ohne Ton. Das Abspielen von Videos über den Brave Browser funktioniert gar nicht, weil das Video nicht gestartet werden kann.

Auf dem Laptop habe ich folgende Versuche unternommen:

Code: Alles auswählen

sudo arecord -l
**** Liste der Hardware-Geräte (CAPTURE) ****
Karte 0: PCH [HDA Intel PCH], Gerät 0: ALC255 Analog [ALC255 Analog]
  Sub-Geräte: 1/1
  Sub-Gerät #0: subdevice #0

Code: Alles auswählen

pactl info
Server-Zeichenkette: /run/user/1000/pulse/native
Bibliotheks-Protokollversion: 35
Server-Protokollversion: 35
ist lokal: ja
Client-Index: 22
Tile-Größe: 65472
Name des Benutzers: clemens
Rechnername: NB-03-lifebooke746
Name des Servers: pulseaudio
Version des Servers: 17.0-43-g3e2bb
Standard-Abtastwert-Angabe: s16le 2ch 44100Hz
Standard-Kanal-Zuordnung: front-left,front-right
Standard-Ziel: alsa_output.pci-0000_00_1f.3.analog-stereo
Standard-Quelle: alsa_output.pci-0000_00_1f.3.analog-stereo.monitor
Cookie: 6b34:6f7a

Code: Alles auswählen

systemctl --user list-units --type=service --state=running | grep 'pipewire\|pulseaudio'
  pipewire.service                             loaded active running PipeWire Multimedia Service
  pulseaudio.service                           loaded active running Sound Service

Code: Alles auswählen

inxi -SMA
System:
  Host: NB-03-lifebooke746 Kernel: 6.12.19-1-MANJARO arch: x86_64 bits: 64
  Desktop: Xfce v: 4.20.1 Distro: Manjaro Linux
Machine:
  Type: Laptop System: FUJITSU product: LIFEBOOK E746 v: 10601736736
    serial: <superuser required>
  Mobo: FUJITSU model: FJNB293 v: M4 serial: <superuser required>
    UEFI: FUJITSU // Insyde v: Version 1.25 date: 06/26/2017
Audio:
  Device-1: Intel Sunrise Point-LP HD Audio driver: snd_hda_intel
  API: ALSA v: k6.12.19-1-MANJARO status: kernel-api
  Server-1: PipeWire v: 1.4.1 status: active
  Server-2: PulseAudio v: 17.0-43-g3e2bb status: active

Code: Alles auswählen

sudo lspci -v | grep -A 7 -i "audio"
00:1f.3 Audio device: Intel Corporation Sunrise Point-LP HD Audio (rev 21)
	Subsystem: Fujitsu Limited. Device 192f
	Flags: bus master, fast devsel, latency 32, IRQ 130
	Memory at e1240000 (64-bit, non-prefetchable) [size=16K]
	Memory at e1230000 (64-bit, non-prefetchable) [size=64K]
	Capabilities: [50] Power Management version 3
	Capabilities: [60] MSI: Enable+ Count=1/1 Maskable- 64bit+
	Kernel driver in use: snd_hda_intel
Ich folgte der Info, dass Pipewire-Audio das vorhandene Pulse-audio ersetzt und evtl. die Probleme beheben kann:
https://forum.manjaro.org/t/how-to-make ... eat/146143

Gemäß dieser Info hätte ich einfach nur das manjaro-pipewire-Paket installieren müssen, wodurch automatisch die alten Pakete entfernt würden. Das aber funktioniert nicht:

Code: Alles auswählen

manjaro-pipewire-Paket kann nicht installiert werden:
Kann Abhängigkeiten nicht erfüllen:
- das Entfernen von pulseaudio verletzt Abhängigkeit 'pulseaudio=17.0+r43+g3e2bb8a1e-1' benötigt von pulseaudio-bluetooth
Dann bin ich dem Tipp von @djeli gefolgt und habe die Installation von Pipewire geprüft:

Code: Alles auswählen

pacman -Ss pipewire
extra/easyeffects 7.2.3-2
    Audio Effects for Pipewire applications
extra/gst-plugin-pipewire 1:1.4.1-1 [Installiert]
    Multimedia graph framework - pipewire plugin
extra/helvum 0.5.1-1
    GTK patchbay for PipeWire
extra/kpipewire 6.3.3-1 (plasma)
    Components relating to pipewire use in Plasma
extra/libpipewire 1:1.4.1-1 [Installiert]
    Low-latency audio/video router and processor - client library
extra/libwireplumber 0.5.8-1 [Installiert]
    Session / policy manager implementation for PipeWire - client library
extra/manjaro-pipewire 20231009-1
    Manjaro meta package for complete PipeWire support.
extra/pipewire 1:1.4.1-1 [Installiert]
    Low-latency audio/video router and processor
extra/pipewire-alsa 1:1.4.1-1
    Low-latency audio/video router and processor - ALSA configuration
extra/pipewire-audio 1:1.4.1-1 [Installiert]
    Low-latency audio/video router and processor - Audio support
extra/pipewire-docs 1:1.4.1-1
    Low-latency audio/video router and processor - documentation
extra/pipewire-ffado 1:1.4.1-1
    Low-latency audio/video router and processor - FireWire support
extra/pipewire-jack 1:1.4.1-1
    Low-latency audio/video router and processor - JACK replacement
extra/pipewire-jack-client 1:1.4.1-1
    Low-latency audio/video router and processor - PipeWire as JACK client
extra/pipewire-libcamera 1:1.4.1-1
    Low-latency audio/video router and processor - Libcamera support
extra/pipewire-media-session 1:0.4.2-3
    Legacy session manager for PipeWire (deprecated)
extra/pipewire-pulse 1:1.4.1-1
    Low-latency audio/video router and processor - PulseAudio replacement
extra/pipewire-roc 1:1.4.1-1
    Low-latency audio/video router and processor - ROC streaming support
extra/pipewire-session-manager 1:1.4.1-1 [Installiert]
    Session manager for PipeWire (default provider)
extra/pipewire-v4l2 1:1.4.1-1
    Low-latency audio/video router and processor - V4L2 interceptor
extra/pipewire-x11-bell 1:1.4.1-1
    Low-latency audio/video router and processor - X11 bell
extra/pipewire-zeroconf 1:1.4.1-1
    Low-latency audio/video router and processor - Zeroconf support
extra/qemu-audio-pipewire 9.2.2-1
    QEMU PipeWire audio driver
extra/qpwgraph 0.8.2-1 (pro-audio)
    PipeWire Graph Qt GUI Interface
extra/wireplumber 0.5.8-1 [Installiert]
    Session / policy manager implementation for PipeWire
extra/wireplumber-docs 0.5.8-1
    Session / policy manager implementation for PipeWire - documentation
multilib/lib32-libpipewire 1:1.4.1-1
    Low-latency audio/video router and processor - 32-bit - client library
multilib/lib32-pipewire 1:1.4.1-1
    Low-latency audio/video router and processor - 32-bit
multilib/lib32-pipewire-jack 1:1.4.1-1
    Low-latency audio/video router and processor - 32-bit - JACK support
multilib/lib32-pipewire-v4l2 1:1.4.1-1
    Low-latency audio/video router and processor - 32-bit - V4L2 interceptor
Ich vermute, dass es hier bei dem Audiosystem Konflikte zwischen verschiedenen Komponenten gibt, weiß aber nicht, wie ich die finden und auflösen kann.
Im Vergleich mit der Desktop-Konfiguration sehe ich exakt die gleichen Pakete installiert.

So ganz nebenbei: Während ich die Webcam im Laptop nutzen kann, sind die eingebauten Mikrofone nicht ins System integrierbar. Für Windows gibt es da Treiber von Realtek HD. Über lsusb werden die Mikrofone nicht angezeigt. Im Web habe ich bisher keine Treiber dafür gefunden.



So weit zum Laptop. Und weil die Probleme auf dem Desktop sehr ähnlich erscheinen, hatte ich die ebenfalls in diesem Thread beschrieben:

Auf dem Desktop-PC wollte ich heute früh die gleichen Tests ausführen, wie beim Laptop. Aber zuvor habe ich noch mal testen wollen, was alles funktioniert und was nicht. Und siehe da – Überraschung:
Alle Videos lassen sich einwandfrei abspielen, auch die mit Screnrecorder aufgenommenen. Alle Audio-Dateien lassen sich problemlos abspielen!

Ich bin ganz sicher, gestern nicht unter Halluzinationen gelitten zu haben und habe auch keine "Stoffe" eingeworfen. Wie kann sich ein System "von selbst reparieren"??? Auch gestern hatte ich das System mehrfach neu gestartet, um sicher zu gehen, dass die Fehler reproduzierbar sind, bevor ich hier im Forum für Aufruhr sorge.

Aber auch auf dem Desktop lässt sich das Manjaro-Pipewire-Paket nicht installieren:

Code: Alles auswählen

Kann Abhängigkeiten nicht erfüllen:
- das Entfernen von jack2 verletzt Abhängigkeit 'jack2=1.9.22' benötigt von lib32-jack2
- das Entfernen von pulseaudio verletzt Abhängigkeit 'pulseaudio=17.0+r43+g3e2bb8a1e-1' benötigt von pulseaudio-bluetooth
Dem Tipp von @LaGGGer betr. xapp-gtk3-module bin ich auch nachgegangen. Die erste Zeile der Lösung brachte die Meldung, dass das Paket nicht existiere und die zweite Zeile führte zur Rückfrage, ob ich das neuere installierte Paket wirklich durch dieses ältere ersetzen wolle.
Benutzeravatar

djeli
Forum Held
Forum Held
Beiträge: 917
Registriert: Samstag 21. Mai 2016, 12:12
GPU:
Kernel:
Desktop-Variante:
GPU Treiber:
Hat sich bedankt: 66 Mal
Danksagung erhalten: 123 Mal

Re: Nach Update vom 18.03.2025 funktioniert das Abspielen von MP4-Videos nicht mehr

#12

Beitrag von djeli »

Pipewire ist nicht richtig installiert ! (Es fehlen verschiedene sachen zb pipewire pulse,pipewire alsa ......sollten installiert sein.)

Schau mal hier: https://forum.manjaro.org/t/von-pulseau ... re/78207/2
Wie gesagt es werden nicht alle Pulseaudio dateien entfernt.

Sollte bluetooth probleme machen erstmal entfernen und wenn der Sound wiederläuft neu hinzufügen.

Themen Author
Clemens
Forum Gott
Forum Gott
Beiträge: 428
Registriert: Donnerstag 9. Januar 2020, 18:16
Wohnort: Rottweil
CPU: Intel i5-7400
GPU: nVidia GTX 1650
Kernel: 5.10
Desktop-Variante: XFCE
GPU Treiber: nVidia proprietär
Hat sich bedankt: 83 Mal
Danksagung erhalten: 10 Mal
Kontaktdaten:

Re: Nach Update vom 18.03.2025 funktioniert das Abspielen von MP4-Videos nicht mehr

#13

Beitrag von Clemens »

@djeli
Ich danke dir für diesen Tipp! – Genau daran hat es gelegen.

Ich bin den Anregungen aus dem von dir verlinkten Forenbeitrag gefolgt (https://forum.manjaro.org/t/von-pulseau ... re/78207/2) und nun läuft auf dem Laptop wieder alles, also Video und Audio! – Und die im Laptop integrierten Mikrofone funktionieren jetzt auch wieder.

Ja und pulseaudio-bluetooth 17.0+r43+g3e2bb8a1e-1 extra musste ich separat entfernen. Danach konnte ich manjaro-pipewire reibungslos installieren.

Benötige ich noch ein Ersatzpaket für bluetooth?

PS:
Ich habe übrigens soeben den Desktop ebenfalls auf Kernel 6.12.19 upgedatet. Der Desktop läuft weiterhin prima und AV-Dateien lassen sich einwandfrei abspielen. Am Kernel hat das Problem nicht gelegen.
Vielleicht sollte ich sicherheitshalber – einfach um eine "sabere Audio-Installation" sicher zu stellen, beim Desktop den gleichen Vorgang ausführen.
Benutzeravatar

djeli
Forum Held
Forum Held
Beiträge: 917
Registriert: Samstag 21. Mai 2016, 12:12
GPU:
Kernel:
Desktop-Variante:
GPU Treiber:
Hat sich bedankt: 66 Mal
Danksagung erhalten: 123 Mal

Re: Nach Update vom 18.03.2025 funktioniert das Abspielen von MP4-Videos nicht mehr

#14

Beitrag von djeli »

Benötige ich noch ein Ersatzpaket für bluetooth?
Kann Ich nicht direckt beantworten,Ich denke aber nein, aber versuch macht klug.
Schön das es wieder läuft.
djeli

Themen Author
Clemens
Forum Gott
Forum Gott
Beiträge: 428
Registriert: Donnerstag 9. Januar 2020, 18:16
Wohnort: Rottweil
CPU: Intel i5-7400
GPU: nVidia GTX 1650
Kernel: 5.10
Desktop-Variante: XFCE
GPU Treiber: nVidia proprietär
Hat sich bedankt: 83 Mal
Danksagung erhalten: 10 Mal
Kontaktdaten:

Re: Nach Update vom 18.03.2025 funktioniert das Abspielen von MP4-Videos nicht mehr

#15

Beitrag von Clemens »

Nochmals danke ich herzlich allen hier, die mir so engagiert geholfen haben! Besonderen Dank an @djeli!

Ich habe gerade beim Desktop ebenfalls auf manjaro-pipewire upgedatet. Dazu mussten aber deutlich mehr Bibliotheken / Komponenten zuvor deinstalliert werden wegen sonst auftretender Konflikte / Abhängigkeiten.

Hab gerade alles auf dem Desktop getestet und es läuft sehr stabil mit allen Funktionen.

Bluetooth-Audio nutze ich eigentlich gar nicht. In der Paketverwaltung finde ich auch nirgends eine Komponente für pipewire-bluetooth oder so.
Auf dem Laptop habe ich es getestet und es funktioniert mit Headset und mit BT-Lautsprecher ohne Installation von Zusätzen.
Antworten