Dateigröße beschränkt bei SMB-Übertragung an Router

Support rund um die Manjaro KDE Edition findet man in dieser Kategorie!
Benutzeravatar

Themen Author
steffen
Neues Foren Mitglied
Neues Foren Mitglied
Beiträge: 21
Registriert: Mittwoch 18. Mai 2016, 17:09
Wohnort: Oberfranken
CPU: unterschiedlich
GPU: unterschiedlich
Kernel: LTS
Desktop-Variante: KDE
GPU Treiber: freier Treiber
Hat sich bedankt: 3 Mal

Dateigröße beschränkt bei SMB-Übertragung an Router

#1

Beitrag von steffen »

Hallo zusammen,

ich hatte folgendes Problem schon früher und gehofft, es würde im Laufe der Zeit durch Aktualisierungen verschwinden, ist es aber leider nicht.

Ich habe eine externe Festplatte am Telekom Router "Speedport Smart 3".
Die Verbindung stelle ich in Dolphin mit

Code: Alles auswählen

smb://192.168.2.1/Share/INTENSO
in der Adresszeile her.
Die smb.config sieht so aus (Änderung gegenüber dem Original client min protocol = SMB2 -> NT1

Code: Alles auswählen

[global]
   workgroup = WORKGROUP
   dns proxy = no
   log file = /var/log/samba/%m.log
   max log size = 1000
   client min protocol = NT1
   server role = standalone server
   passdb backend = tdbsam
   obey pam restrictions = yes
   unix password sync = yes
   passwd program = /usr/bin/passwd %u
   passwd chat = *New*UNIX*password* %n\n *ReType*new*UNIX*password* %n\n *passwd:*all*authentication*tokens*updated*successfully*
   pam password change = yes
   map to guest = Bad Password
   usershare allow guests = yes
   name resolve order = lmhosts bcast host wins
   security = user
   guest account = nobody
   usershare path = /var/lib/samba/usershare
   usershare max shares = 100
   usershare owner only = yes
   force create mode = 0070
   force directory mode = 0070
   load printers = no
   printing = bsd
   printcap name = /dev/null
   disable spoolss = yes
   show add printer wizard = no

[homes]
   comment = Home Directories
   browseable = no
   read only = yes
   create mask = 0700
   directory mask = 0700
   valid users = %S

[printers]
   comment = All Printers
   browseable = no
   path = /var/spool/samba
   printable = yes
   guest ok = no
   read only = yes
   create mask = 0700

[print$]
   comment = Printer Drivers
   path = /var/lib/samba/printers
   browseable = yes
   read only = yes
   guest ok = no
Das Problem ist nach wie vor, dass ich nur Verzeichnisse/Dateien mit einer maximalen Größe von ca. 150MB vom Computer auf die Festplatte kopieren kann. Dolphin zeigt mir als Fehlermeldung:
Bildschirmfoto_20240706_182152.png
Bildschirmfoto_20240706_182152.png (33.98 KiB) 408 mal betrachtet
Der Platz auf der Festplatte ist nicht das Problem.

Was könnte es sein?

Hier noch inxi -Fz

Code: Alles auswählen

System:
  Kernel: 6.1.92-1-MANJARO arch: x86_64 bits: 64
  Desktop: KDE Plasma v: 6.0.5 Distro: Manjaro Linux
Machine:
  Type: Laptop System: Acer product: Aspire A315-35 v: V1.15
    serial: <superuser required>
  Mobo: JSL model: Camellia_JL v: V1.15 serial: <superuser required>
    UEFI: Insyde v: 1.15 date: 01/03/2022
Battery:
  ID-1: BAT1 charge: 31.5 Wh (100.0%) condition: 31.5/39.9 Wh (78.9%)
CPU:
  Info: quad core model: Intel Celeron N5100 bits: 64 type: MCP cache:
    L2: 1.5 MiB
  Speed (MHz): avg: 1527 min/max: 800/2800 cores: 1: 687 2: 1571 3: 1244
    4: 2609
Graphics:
  Device-1: Intel JasperLake [UHD Graphics] driver: i915 v: kernel
  Device-2: Chicony VGA WebCam driver: uvcvideo type: USB
  Display: x11 server: X.Org v: 21.1.13 with: Xwayland v: 24.1.0 driver: X:
    loaded: modesetting dri: iris gpu: i915 resolution: 1920x1080~60Hz
  API: EGL v: 1.5 drivers: iris,swrast platforms: gbm,x11,surfaceless,device
  API: OpenGL v: 4.6 compat-v: 4.5 vendor: intel mesa v: 24.0.9-manjaro1.1
    renderer: Mesa Intel UHD Graphics (JSL)
  API: Vulkan v: 1.3.279 drivers: intel surfaces: xcb,xlib
Audio:
  Device-1: Intel Jasper Lake HD Audio driver: snd_hda_intel
  API: ALSA v: k6.1.92-1-MANJARO status: kernel-api
  Server-1: PulseAudio v: 17.0 status: active
Network:
  Device-1: Intel Wi-Fi 6 AX201 160MHz driver: iwlwifi
  IF: wlp0s20f3 state: up mac: <filter>
  Device-2: Realtek RTL8111/8168/8211/8411 PCI Express Gigabit Ethernet
    driver: r8169
  IF: enp6s0 state: down mac: <filter>
Bluetooth:
  Device-1: Intel Bluetooth 9460/9560 Jefferson Peak (JfP) driver: btusb
    type: USB
  Report: rfkill ID: hci0 state: up address: see --recommends
Drives:
  Local Storage: total: 238.47 GiB used: 61.62 GiB (25.8%)
  ID-1: /dev/nvme0n1 vendor: Western Digital model: PC SN530
    SDBPNPZ-256G-1114 size: 238.47 GiB
Partition:
  ID-1: / size: 233.38 GiB used: 61.62 GiB (26.4%) fs: ext4
    dev: /dev/nvme0n1p2
  ID-2: /boot/efi size: 299.4 MiB used: 312 KiB (0.1%) fs: vfat
    dev: /dev/nvme0n1p1
Swap:
  Alert: No swap data was found.
Sensors:
  System Temperatures: cpu: 35.0 C mobo: N/A
  Fan Speeds (rpm): N/A
Info:
  Memory: total: 8 GiB available: 7.57 GiB used: 3.57 GiB (47.2%)
  Processes: 235 Uptime: 9h 29m Shell: Zsh inxi: 3.3.35
Vielen Dank schon mal für Eure Hilfe und Gruß
Steffen
Benutzeravatar

Daemon
Forum Held
Forum Held
Beiträge: 1005
Registriert: Freitag 22. Dezember 2017, 14:17
CPU: 6082
GPU: wtf
Kernel: pre-linux
Desktop-Variante: pre-linux
GPU Treiber: hab keine
Hat sich bedankt: 22 Mal
Danksagung erhalten: 184 Mal

Re: Dateigröße beschränkt bei SMB-Übertragung an Router

#2

Beitrag von Daemon »

Sicher das genug Platz auf der Platte ist?

Und welches Samba Protokoll benutzt du?
Siamo con il nostro Dio Scuro
Benutzeravatar

Themen Author
steffen
Neues Foren Mitglied
Neues Foren Mitglied
Beiträge: 21
Registriert: Mittwoch 18. Mai 2016, 17:09
Wohnort: Oberfranken
CPU: unterschiedlich
GPU: unterschiedlich
Kernel: LTS
Desktop-Variante: KDE
GPU Treiber: freier Treiber
Hat sich bedankt: 3 Mal

Re: Dateigröße beschränkt bei SMB-Übertragung an Router

#3

Beitrag von steffen »

Daemon hat geschrieben: ↑Samstag 6. Juli 2024, 19:43 Sicher das genug Platz auf der Platte ist?

Und welches Samba Protokoll benutzt du?
Hallo Daemon,

hab ich doch geschrieben:
Der Platz auf der Festplatte ist nicht das Problem.
Änderung gegenüber dem Original client min protocol = SMB2 -> NT1


Viele kleine Dateien lassen sich auf einmal kopieren, solange eine bestimmte Gesamtgröße nicht überschritten wird (ca. 150MB).
Das originale Protokoll SMB2 funktioniert mit dem Router nicht.

Grüße
Steffen
Benutzeravatar

jolic
Forum Kenner
Forum Kenner
Beiträge: 183
Registriert: Sonntag 5. April 2020, 22:35
CPU: i7-13700T
GPU: UHD 770
Kernel: LTS 6.12.x
Desktop-Variante: KDE (Wayland)
GPU Treiber: i915
Hat sich bedankt: 30 Mal
Danksagung erhalten: 46 Mal

Re: Dateigröße beschränkt bei SMB-Übertragung an Router

#4

Beitrag von jolic »

Hi, keine Ahnung ob dir das hilft, ich nutze keinen Telekom-Router, hatte aber früher auch Probleme mit SMB1 und der FritzBox.

NT1 ist die Bezeichnung für das SMB1-Protokoll. Es ist die älteste Version des SMB-Protokolls und wird bei der FritzBox standardmäßig nicht mehr unterstützt (nur wenn es explizit aktiviert wird!). Seitdem die FritzBox auch SMB3 unterstützt, habe ich keine Probleme mit Samba und der Einstellung "client min protocol = SMB2".

Ich gehe davon aus, dass der Speedport Smart 3 sowohl SMB2 als auch SMB3 unterstützt. Falls dies nicht der Fall ist, wäre das natürlich problematisch und ich würde dies überprüfen oder einen anderen Router in Betracht ziehen. Die Samba-Konfigurationsdatei (smb.conf) hast du wahrscheinlich bereits mittels "testparm" auf interne Korrektheit geprüft?
Benutzeravatar

Daemon
Forum Held
Forum Held
Beiträge: 1005
Registriert: Freitag 22. Dezember 2017, 14:17
CPU: 6082
GPU: wtf
Kernel: pre-linux
Desktop-Variante: pre-linux
GPU Treiber: hab keine
Hat sich bedankt: 22 Mal
Danksagung erhalten: 184 Mal

Re: Dateigröße beschränkt bei SMB-Übertragung an Router

#5

Beitrag von Daemon »

Dass du das mit dem Plattenplatz geschrieben hast habe ich gelesen.
Aber wenn der Filemanager sagt es wäre nicht genug Platz, dann hat es einen Grund.

Und bezüglich Protokoll: Genau das was jolic sagt.
Ich habe dich deshalb gefragt, so dass du selbst nachschauen sollst was welches Protokoll ist, dann hättest du die Einschränkungen gesehen.
Siamo con il nostro Dio Scuro
Benutzeravatar

Themen Author
steffen
Neues Foren Mitglied
Neues Foren Mitglied
Beiträge: 21
Registriert: Mittwoch 18. Mai 2016, 17:09
Wohnort: Oberfranken
CPU: unterschiedlich
GPU: unterschiedlich
Kernel: LTS
Desktop-Variante: KDE
GPU Treiber: freier Treiber
Hat sich bedankt: 3 Mal

Re: Dateigröße beschränkt bei SMB-Übertragung an Router

#6

Beitrag von steffen »

Daemon hat geschrieben: ↑Sonntag 7. Juli 2024, 09:39 Dass du das mit dem Plattenplatz geschrieben hast habe ich gelesen.
Aber wenn der Filemanager sagt es wäre nicht genug Platz, dann hat es einen Grund.

Und bezüglich Protokoll: Genau das was jolic sagt.
Ich habe dich deshalb gefragt, so dass du selbst nachschauen sollst was welches Protokoll ist, dann hättest du die Einschränkungen gesehen.
Hallo Daemon,

vielleicht reden wir aneinander vorbei.
Wenn ich mehrere Dateien mit einer Gesamtgröße bis ca. 150MB zum Router kopiere, geht das problemlos, wenn 150MB überschritten werden kommt die Fehlermeldung. Es kann also nur eine beschränkte Datenmenge auf einmal kopiert werden. Platz ist vorhanden.
Das Protokoll SMB2 wird vom Speedport nicht unterstützt, wenn ich es wähle, bekomme ich keine Verbindung zum Router. Daher die Wahl von NT1.
testparm habe ich ausgeführt:

Code: Alles auswählen

Load smb config files from /etc/samba/smb.conf
Loaded services file OK.
Weak crypto is allowed by GnuTLS (e.g. NTLM as a compatibility fallback)

WARNING: The 'netbios name' is too long (max. 15 chars).

Server role: ROLE_STANDALONE
Meine Frage ist: Gibt es bei NT1 eine Beschränkung der übertragbaren Dateigröße? Wenn ja, kann man die ändern und wo? Wenn nein, woran könnte es dann liegen?

Wenn's keine Lösung gibt, bleibt halt nur, Festplatte vom Router abstöpseln, an PC anstöpseln und Daten direkt kopieren.

Trotzdem Danke für Eure Bemühungen!

Grüße
Steffen
Benutzeravatar

LaGGGer
Forum Held
Forum Held
Beiträge: 1810
Registriert: Freitag 26. Juni 2020, 18:53
CPU: AMD Ryzen 7 5800X
GPU: Sapphire Nitro+ AMD Radeon RX 7700 XT
Kernel: 6.10
Desktop-Variante: XFCE
GPU Treiber: amdgpu im Kernel
Hat sich bedankt: 181 Mal
Danksagung erhalten: 313 Mal

Re: Dateigröße beschränkt bei SMB-Übertragung an Router

#7

Beitrag von LaGGGer »

steffen hat geschrieben: ↑Sonntag 7. Juli 2024, 10:11 WARNING: The 'netbios name' is too long (max. 15 chars).
Du hast du hier einen Fehler. Das solltest du erstmal korrigieren.
....
Lese dir mal bitte hier die Sicherheitsaspekte durch:
https://wiki.ubuntuusers.de/Samba_Clien ... itsaspekte
Ich zitiere von dort:
... , dann muss aber auf diesem die Protokoll-Version SMBv1 (geschrieben als NT1) verfügbar sein.
Bin nicht so bewandert mit Samba, aber SMBv1/NT1 sollte man nicht mehr benutzen.

Hast du keine Möglichkeit die einen alten PC hinzustellen und den als Server zu nutzen? Von Odroid gibt es auch eine nette Lösung: https://www.pollin.de/p/odroid-hc4-811266
EDIT
Ein raspberry pi der ersten Generation wäre ausreichend.

Ich würde IMMER ein PC Server/Nas benutzen. Router haben meistens Beschränkungen.
Dann ist es egal was für ein Protokoll benutzt wird. Bei Linux ist imho NFS anstatt Samba/Cifs vorzuziehen, es sei denn du arbeitest parallel dazu noch mit Windows.
Zuletzt geändert von LaGGGer am Sonntag 7. Juli 2024, 13:51, insgesamt 2-mal geändert.
°°
MfG LaGGGer
Benutzeravatar

jolic
Forum Kenner
Forum Kenner
Beiträge: 183
Registriert: Sonntag 5. April 2020, 22:35
CPU: i7-13700T
GPU: UHD 770
Kernel: LTS 6.12.x
Desktop-Variante: KDE (Wayland)
GPU Treiber: i915
Hat sich bedankt: 30 Mal
Danksagung erhalten: 46 Mal

Re: Dateigröße beschränkt bei SMB-Übertragung an Router

#8

Beitrag von jolic »

SMB1 ist schon seeehr alt, es mangelt an Leistung und moderner Technik, da es keine größeren Puffer oder effizienteren Übertragungsmechanismen unterstützt und viele neuere Netzwerkfeatures fehlen, was es langsamer und weniger zuverlässig als SMB2 und SMB3 macht.

Es scheint, dass das Problem mit einer Einschränkung bei SMB1 zusammenhängt, ähnlich wie ich es damals auch erlebt habe. Bei mir hatte ein Router-Firmware-Update geholfen, aber dein Speedport scheint leider keine Unterstützung für SMB2 oder3 zu bieten.

Du könntest unter `[global]` folgende Netzwerkeinstellungen hinzufügen und testen:
# Netzwerkoptionen
socket options = TCP_NODELAY IPTOS_LOWDELAY SO_RCVBUF=65536 SO_SNDBUF=65536
read raw = yes
write raw = yes
max xmit = 65535
Anschließend den Dienst mit dem Befehl neu starten:

Code: Alles auswählen

sudo systemctl restart smb.service
Sollte das nicht funktionieren, sehe ich nur zwei Alternativen: Entweder die Nutzung von FTP als Alternative oder den Kauf eines neuen Routers in Betracht ziehen.

Update: habe noch ein "max xmit" hinzugefügt.
Benutzeravatar

gosia
Forum Held
Forum Held
Beiträge: 2408
Registriert: Dienstag 24. Mai 2016, 13:33
CPU: Intel i5-3210M
GPU: Intel HD 4000
Kernel: 4.19
Desktop-Variante: Openbox
GPU Treiber: i915
Hat sich bedankt: 22 Mal
Danksagung erhalten: 563 Mal

Re: Dateigröße beschränkt bei SMB-Übertragung an Router

#9

Beitrag von gosia »

Hallo Steffen,
steffen hat geschrieben: ↑Sonntag 7. Juli 2024, 10:11 Gibt es bei NT1 eine Beschränkung der übertragbaren Dateigröße?
nein, gibt es nicht, zumindest nicht in dieser mickrigen Grösse von 150 MB. Wenn überhaupt, dann liegen Grenzen eventuell im verwendeten Dateisystem deiner angeschlossenen FP. Aber du wirst die ja wohl nicht als FAT formatiert haben :)
Wenn Du smbnetfs benutzt könnten solche Effekte auftreten. Da würde dann eventuell ein Eintrag in ~/.smb/smbnetfs.conf helfen:

"If you are using the Dolphin or GNOME Files, you may want to add the following to ~/.smb/smbnetfs.conf to avoid "Disk full" errors as smbnetfs by default will report 0 bytes of free space"

Code: Alles auswählen

free_space_size 1073741824
https://wiki.archlinux.org/title/samba#smbnetfs

ansonsten schliesse ich mich allen Vorrednern bzgl. smb1 an.
Und um alle durchaus berechtigten Zweifel an deiner externen FP auszuschliessen, häng die mal bitte direkt an deinen PC und poste die Ausgabe von

Code: Alles auswählen

sudo lsblk -f

viele Grüsse gosia
Benutzeravatar

Themen Author
steffen
Neues Foren Mitglied
Neues Foren Mitglied
Beiträge: 21
Registriert: Mittwoch 18. Mai 2016, 17:09
Wohnort: Oberfranken
CPU: unterschiedlich
GPU: unterschiedlich
Kernel: LTS
Desktop-Variante: KDE
GPU Treiber: freier Treiber
Hat sich bedankt: 3 Mal

Re: Dateigröße beschränkt bei SMB-Übertragung an Router

#10

Beitrag von steffen »

Hallo zusammen,

vielen Dank für Eure Bemühungen. Es hat leider alles nichts gebracht.
@gosia: Hier noch die Ausgabe von sudo lsblk -f. sda1 ist vfat-formatiert.

Code: Alles auswählen

NAME     FSTYPE FSVER LABEL    UUID                                 FSAVAIL FSUSE% MOUNTPOINTS
loop0                                                                     0   100% /var/lib/snapd/snap/bare/5
loop1                                                                     0   100% /var/lib/snapd/snap/core20/2015
loop2                                                                     0   100% /var/lib/snapd/snap/gtk-common-themes/1535
loop3                                                                     0   100% /var/lib/snapd/snap/kde-frameworks-5-96-qt-5-15-5-core20/7
loop4                                                                     0   100% /var/lib/snapd/snap/snapd/20290
sda                                                                                
└─sda1   vfat   FAT32 INTENSO  5C40-1BCE                             739,7G    21% /run/media/igelchen/INTENSO
nvme0n1                                                                            
├─nvme0n1p1
│        vfat   FAT32 NO_LABEL 60DA-7ABF                             299,1M     0% /boot/efi
└─nvme0n1p2
         ext4   1.0            4e469d75-6cf0-4741-9882-ea8230d6afee  159,1G    27% /
Ich habe die Festplatte direkt mit USB angeschlossen und das 2,7GB große Verzeichnis in einem Rutsch rüberkopiert.

Ich schließe das Thema.

Grüße
Steffen

Benutzer 1579 gelöscht

Re: Dateigröße beschränkt bei SMB-Übertragung an Router

#11

Beitrag von Benutzer 1579 gelöscht »

Hab hier noch ein Link
(link edit)
https://wiki.archlinux.org/title/Samba# ... tion_abort
es ist zwar nicht direkt dein Problem aber vielleicht hilft es ja trotzdem einen mount über fstab zu machen und smb1 zu aktiveren.

Aber nochmal Zitat wiki:

Note: SMB version 1 is known to have security vulnerabilities and was used in successful ransomware attacks.
Benutzeravatar

Themen Author
steffen
Neues Foren Mitglied
Neues Foren Mitglied
Beiträge: 21
Registriert: Mittwoch 18. Mai 2016, 17:09
Wohnort: Oberfranken
CPU: unterschiedlich
GPU: unterschiedlich
Kernel: LTS
Desktop-Variante: KDE
GPU Treiber: freier Treiber
Hat sich bedankt: 3 Mal

Re: Dateigröße beschränkt bei SMB-Übertragung an Router

#12

Beitrag von steffen »

Danke. Ich bleibe beim Direktanschluss zum Verschieben auf die externe Festplatte.
Benutzeravatar

LaGGGer
Forum Held
Forum Held
Beiträge: 1810
Registriert: Freitag 26. Juni 2020, 18:53
CPU: AMD Ryzen 7 5800X
GPU: Sapphire Nitro+ AMD Radeon RX 7700 XT
Kernel: 6.10
Desktop-Variante: XFCE
GPU Treiber: amdgpu im Kernel
Hat sich bedankt: 181 Mal
Danksagung erhalten: 313 Mal

Re: Dateigröße beschränkt bei SMB-Übertragung an Router

#13

Beitrag von LaGGGer »

Manche Leute wollen einfach nix dazulernen... :-\
Schade für den Hirnschmalz der hier verbraten wurde....
°°
MfG LaGGGer
Benutzeravatar

Themen Author
steffen
Neues Foren Mitglied
Neues Foren Mitglied
Beiträge: 21
Registriert: Mittwoch 18. Mai 2016, 17:09
Wohnort: Oberfranken
CPU: unterschiedlich
GPU: unterschiedlich
Kernel: LTS
Desktop-Variante: KDE
GPU Treiber: freier Treiber
Hat sich bedankt: 3 Mal

Re: Dateigröße beschränkt bei SMB-Übertragung an Router

#14

Beitrag von steffen »

LaGGGer hat geschrieben: ↑Sonntag 7. Juli 2024, 17:45 Manche Leute wollen einfach nix dazulernen... :-\
Schade für den Hirnschmalz der hier verbraten wurde....
Sorry, ich weiß nicht, was das jetzt soll.
Es gibt offensichtlich keine Lösung, große Datenmengen mit Samba-Protokoll NT1 auf meinen Router, der nur dies versteht, zu übertragen. Kleine Datenmengen funktionieren ja problemlos. Also greife ich bei großen Datenmengen zur einfachsten Möglichkeit, meine Daten auf die externe Festplatte zu bringen. Zwar nicht schön, aber funktioniert.

Gruß
Benutzeravatar

cip2017
Erfahrenes Foren Mitglied
Erfahrenes Foren Mitglied
Beiträge: 74
Registriert: Montag 30. September 2019, 09:52
Wohnort: Frankfurt am Main
CPU: Ryzen 9 3900X 12 Core *12 / 32 GB Ram /32 TB SSDÅ›/ HDÅ›
GPU: AMD Radeon 5700 XT
Kernel: 5.18.7-1 / immer neusten Kernel
Desktop-Variante: immer Aktuell
GPU Treiber: AMDGPU-Radeon Vulkan / Vulkan ToolÅ›
Hat sich bedankt: 1 Mal
Danksagung erhalten: 9 Mal

Re: Dateigröße beschränkt bei SMB-Übertragung an Router

#15

Beitrag von cip2017 »

Mal davon Abgesehen das die Speedys (Telekomrouter) bisschen Trikie sind.
Setz das Samba Protokoll auf smb1, 2, oder 3 nicht NT1.
Smb2 sollte Reichen.
Auch das der Speedport 3 eh nicht die hellste Kerze auf der Torte ist.
Antworten