seit wenigen Jahren mache ich wieder etwas mit Linux und zwar läuft hier Raspbian auf einigen RaspberryPi's. Alle headless ohne Monitor und Tastatur und damit auch ohne Desktop.
Mein letztes Linux mit Desktop müsste Kubuntu gewesen und wohl >15 Jahre her sein. Angefangen hatte es hier mal mit S.u.S.E Linux 4.4.1
(Korrektur: zählen die Knoppix bzw. Desinfect-CDs von der c't auch?

Nun benötigte ich kürzlich zum einen einen neuen Rechner und zum anderen ein Rettungssystem (vorzugsweise unter Linux) um einer defekten Windows-Platte auf den Zahn zu fühlen. Bei großer Ahnungslosigkeit über den aktuellen Stand bei den verschiedenen Rettungs-/Livesystemen hatte ich mir als erstes dann SystemRescue (ehemals SystemRescueCd) auf einen USB-Stick gezogen, damit den neuen Rechner gebootet und erfreut festgestellt dass ich trotz NVidia-Grafikkarte sofort einen optimalen Desktop zu sehen bekam.
Die Beschäftigung mit SystemRescue führte zu der Erkenntnis: "Aha, das ist 'ArchLinux''? Das ist doch diese komische Linux-Distribution von der du letztens mal irgendwo etwas gelesen hattest. Jedenfalls kein gewohntes Debian-Zeug... leider..."
Für den dauerhaften Einsatz auf dem neuen Rechner hatte ich mir nun am Wochenende mal verschiedene Live-Systeme angeschaut. Entweder gab es nach dem Start gar keinen Desktop oder nur einen mit nicht-optimaler Auflösung.

Die testweise Installation von KaTrain (https://github.com/sanderland/katrain/b ... LinuxQuick) auf dem LiveSystem schlug zwar fehl, offenbar ist das Python 3.10 vom aktuellen Manjaro zu neu für Kivy. Aber nach der Installation einiger fehlender Pakete aus den "normalen" Repo und Python 3.9 aus dem AUR hatte ich es vermutlich fehlerfrei übersetzt. Zum erfolgreichen Programmstart fehlte wohl nur noch ein Neustart vom X-Server bzw. vom kompletten System wegen vorherigen Grafiktreiber-Updates. Nur ist so ein Neustart von einem System das nur im RAM rumliegt ja doch eher sub-optimal.

Also ich denke, ich komme offenbar auch mit Manjaro bzw. Arch klar... zwar noch ungewohnt, aber das gibt sich mit der Zeit.