Das hier einzustellen war gar nicht so einfach. Textmaker Datei in Word Datei gewandelt, danach in PDF gewandelt - PDF kann man hier aber auch nicht einstellen. Also via Gimp PDF in png gewandelt. Die Qualität hat dabei leider sichbar gelitten....

Das hier einzustellen war gar nicht so einfach. Textmaker Datei in Word Datei gewandelt, danach in PDF gewandelt - PDF kann man hier aber auch nicht einstellen. Also via Gimp PDF in png gewandelt. Die Qualität hat dabei leider sichbar gelitten....
Code: Alles auswählen
[list=][/list]
Code: Alles auswählen
[list=1][/list]
Code: Alles auswählen
[list=a][/list]
Code: Alles auswählen
[list=1]
Code: Alles auswählen
[/list]
Code: Alles auswählen
[list=1]
Punkt 1
Punkt 2
Punkt 3
[/list]
Code: Alles auswählen
[list=1]
[*]Punkt 1
[*]Punkt 2
[*]Punkt 3
[/list]
Code: Alles auswählen
Punkt 1
Punkt 2
Punkt 3
ich bitte also um Verbesserungen.
Wunderbar, da habe ich doch sofort den Traumkandidaten für Verbesserungen gefunden
gosia hat geschrieben: ↑Dienstag 4. Januar 2022, 21:18 Gut, das war nun nichtIch würde mich dafür aussprechen wollen, auf dieses Symbol gar nicht einzugehen. Das braucht ja mindestens eine halbe Textseite, um Funktionen zu beschreiben, die eigentlich kein Mensch benötigt. Aber vielen Dank für deine hilfreichen Bemühungen, das in kurze Worte fassen zu wollen.
Ich möchte das nicht unkommentiert lassen, bevor ich den PC runter fahre, weil es schon sehr spät ist.
Nein, bin nicht beleidigt, alles gut. Mein letzter Satz war ja auch mit einem Smiley versehen, also bitte nicht so ernst nehmen.
Meinst du die Darstellung von BBCode ? Ich muste auch lange suchen, aber mit NFO-Ascii-Art-Text gehts.
[code]Das ist ein Text[/code]Sieht etwas komisch aus, es gibt aber einen BBCode der BBCode unterdrückt, nennt sich noparse, ist hier im Forum aber nicht Aktiv:
[noparse]Text[/noparse]Hier dazu noch ein Link: Klick mich!
Ist von der Grundidee nicht schlecht, aber ich würde das mit einzelnen Bildern, also Screenshots machen. Zu jedem Bild eine kurze Erklärung.
Ich hab mich auf gosias Beitrag bezogen, die ausführliche und etwas Lange Beschreibung für Listeneintrag ist dann doch etwas unterirdischManfrago hat geschrieben: Das mag aber daran liegen, das ich nicht verstehe, worauf du jetzt genau hinaus willst. Meinerseits gibt es da noch Klärungsbedarf.
[list=1] Aufzählungsliste mit Nummerierung [*]1Punkt [*]2Punkt [/list]
[list] [*]Punkt Aufzählungsliste ohne Nummerierung [*]Punkt [/list]
[list=i] Aufzählungsliste mit Nummerierung in [*]Punkt (kleinen) römischen Ziffern [*]Punkt [/list]
[list=1] Aufzählungsliste mit Nummerierung [*]1Punkt [*]2Punkt [/list] [list] [*]Punkt Aufzählungsliste ohne Nummerierung [*]Punkt [/list] [list=i] Aufzählungsliste mit Nummerierung in [*]Punkt (kleinen) römischen Ziffern [*]Punkt [/list]
Meine Grundidee war, das GIF im Thread als Pop-Up link zu Verlinken... zB. bitte die Ausgabe in Codeblock einfügen.LaGGGer hat geschrieben:Ist von der Grundidee nicht schlecht, aber ich würde das mit einzelnen Bildern, also Screenshots machen. Zu jedem Bild eine kurze Erklärung.country hat geschrieben:
Das war jetzt auf die schnelle aber was haltet ihr von dieser Vorschau?
Ah, ich verstehe. Trotzdem wäre ich dafür, vorerst diese Hilfeseite auf für Hilfswillige wichtige Grundelemente zu beschränken. Unser Grundlagen Anliegen ist doch, das Terminalausgaben im Codeblock dargestellt und Antworten durch Zitatformatierung einen eindeutigen Bezug haben, um sich strukturiert und übersichtlich unterhalten zu können. Man könnte die Symbole für [Aufzählung] [Listeneintrag] [Bild] und [Link] in der oberen Reihe nach rechts verschieben und hätte dann so etwas wie eine visuelle Block Anordnung in - Grundlagen - Erweitert - Spezial -. Das würde die Sache erheblich übersichtlicher und einfacher dokumentierbar machen. Wir erstellen dann eine Grundlagen, eine Erweitert und eine Spezial Hilfeseite. Ich fürchte, ein Neuling wird sonst von der Fülle an Informationen erschlagen und liest das gar nicht. Um noch einmal zu verdeutlichen, was ich meine: Als Grundlage für einen Einstieg sind nur die auf meinem Arbeitsblatt bezeichneten Position 1-4 und 0 wichtig, der Rest kann später immer noch dokumentiert werden. Deshalb gehören die Symbole 5-9 eigentlich auch nicht in diese Anordnung und sollten nach rechts neben das Feld "Schriftgröße" verschoben werden.
Ha, wenn schon, dann "überirdisch"
Das Endergebnis hatten wir ja schon vorher so, das ist ja simpel, dies per C&P zu übernehmen.