Es scheint doch noch irgendwo eine Einstellungs-/Konfigurationsdatei zu geben, da ich jetzt festgestellt habe, dass sowohl meine in SMB4K angelegten Lesezeichen, als auch meine dort abgespeicherten SMB-Passwörter noch da waren. Aber diese zwei Sachen waren ja beide offenbar nicht für den Fehler verantwortlich, von daher alles gut, bzw. so habe ich mir sogar noch Arbeit gespart.
Also habe mich folgendermaßen mit meinen Netzwerklaufwerken verbunden:
- Netzwerk -> Dialog zum Einhängen öffnen -> Bei Ort z.B. folgendes eingetragen: //192.168.178.20/elements -> mit Ok bestätigen, geg. bei der ersten Verbindung noch Anmeldename und Passwort eingeben.
- Dann ist das Laufwerk eingehängt, erscheint im Feld weiter unten.
- Dort kann ich dann z.B. einen Rechtsklick machen und dann mit Dolphin öffnen. Oder auch "Lesezeichen hinzufügen", damit die Prozedur beim nächsten Start noch einfacher geht.
Falls das Programm weiterhin läuft (!), wäre das für mich so sehr angenehm, da ich meine Laufwerke nur sporadisch zur Datensynchronisation einhängen will, und da ich mir so dieses ganze Fstab-Gedöhns sparen könnte (was bei mir auch Fehlermeldungen z.B. beim Herunterfahren oder beim Systemstart verursacht hat, wenn die Netzlaufwerke nicht eingehängt werden konnten, weil offline).
Ob das jetzt bei dir @Turoy mit deinen NAS auch so einfach und gut funktioniert, musst du ausprobieren.
Ich wünsche dir Glück!

Denn ich muss zugeben, es kann für einen Anfänger schon zermürbend sein, wenn man tage- oder sogar wochenlang irgendwelche "Kleinigkeiten" nicht in den Grif kriegt!