Jdownloader - ZSH - Netzwerfrage
-
Themen Author - Forum Gott
- Beiträge: 438
- Registriert: Dienstag 21. September 2021, 20:22
- CPU: AMD Ryzen 7 5700G
- GPU: AMD Ryzen 7 5700G
- Kernel: 6.12.17-1 + 5.15.178-3
- Desktop-Variante: XFCE
- GPU Treiber: 6.12.17-1 Hardware Vega 8 / Lucienne in APU
- Hat sich bedankt: 109 Mal
- Danksagung erhalten: 2 Mal
Jdownloader - ZSH - Netzwerfrage
Hi,
gerade habe ich Manjaro installiert, schon hab ich die ersten Probleme.
Beim Aufruf des Setup Programmes von Jdownloader JD2Setup_x64.sh kommt als Fehler :
zsh: command not found: JD2Setup_x64.sh
Ich wollte es extra mal NICHT als root via sudo starten, weil dabei bei Linux Mint dann die Installation nicht richtig lief. Jemand nen Tipp / Link für mich, wie ich den Jdownloader unter Manjaro installieren kann ?
Und gibt es ein wiki ähnlich dem von ubuntuusers.de ? Denn "hier" unter Manjaro gibt es kein "apt-get"? Ist das etwas debian spezifisches, oder ist mein Manjaro selbst noch nicht richtig installiert?
Noch was Netzlaufwerken, wie / wo binde ich die bei Manjaro ein?
Bei Ubuntu hatte ich dazu 3 Einträge für fstab :
//192.168.0.222/riesig /media/big cifs auto,username=,password=,_netdev,nofail,vers=1.0 0 0
//192.168.0.123/bigger /media/bigger cifs auto,username=,password=,_netdev,nofail,vers=1.0 0 0
//192.168.0.234/Video /media/biggest cifs auto,username=,password=,_netdev,nofail,vers=1.0 0 0
Dieser Umstieg wird VIEL schwieriger als ich dachte !
gerade habe ich Manjaro installiert, schon hab ich die ersten Probleme.
Beim Aufruf des Setup Programmes von Jdownloader JD2Setup_x64.sh kommt als Fehler :
zsh: command not found: JD2Setup_x64.sh
Ich wollte es extra mal NICHT als root via sudo starten, weil dabei bei Linux Mint dann die Installation nicht richtig lief. Jemand nen Tipp / Link für mich, wie ich den Jdownloader unter Manjaro installieren kann ?
Und gibt es ein wiki ähnlich dem von ubuntuusers.de ? Denn "hier" unter Manjaro gibt es kein "apt-get"? Ist das etwas debian spezifisches, oder ist mein Manjaro selbst noch nicht richtig installiert?
Noch was Netzlaufwerken, wie / wo binde ich die bei Manjaro ein?
Bei Ubuntu hatte ich dazu 3 Einträge für fstab :
//192.168.0.222/riesig /media/big cifs auto,username=,password=,_netdev,nofail,vers=1.0 0 0
//192.168.0.123/bigger /media/bigger cifs auto,username=,password=,_netdev,nofail,vers=1.0 0 0
//192.168.0.234/Video /media/biggest cifs auto,username=,password=,_netdev,nofail,vers=1.0 0 0
Dieser Umstieg wird VIEL schwieriger als ich dachte !
_______________________________
Gruß Turoy
Ich glaube ich könnte um einiges netter sein,
wenn meine Mitmenschen um einiges intelligenter wären
Gruß Turoy
Ich glaube ich könnte um einiges netter sein,
wenn meine Mitmenschen um einiges intelligenter wären
-
- Forum Held
- Beiträge: 564
- Registriert: Montag 9. Dezember 2019, 19:52
- Wohnort: Essen, NRW
- CPU: Intel Core i9-9900KF
- GPU: nVidia GeForce RTX 2070
- Kernel: 6.12 LTS
- Desktop-Variante: Gnome
- GPU Treiber: nVidia
- Hat sich bedankt: 20 Mal
- Danksagung erhalten: 122 Mal
Re: Jdownloader - ZSH - Netzwerfrage
Einfach die Datei /etc/fstab mit Rechtsklick "Als Systemverwalter bearbeiten" und die Zeilen anhängen. (das geht zumindest so unter Gnome)Turoy hat geschrieben: ↑Sonntag 26. September 2021, 21:00 Bei Ubuntu hatte ich dazu 3 Einträge für fstab :
//192.168.0.222/riesig /media/big cifs auto,username=,password=,_netdev,nofail,vers=1.0 0 0
//192.168.0.123/bigger /media/bigger cifs auto,username=,password=,_netdev,nofail,vers=1.0 0 0
//192.168.0.234/Video /media/biggest cifs auto,username=,password=,_netdev,nofail,vers=1.0 0 0
Und hier gibt es ein Manjaro-Wiki
Zum Hauptthema:
Wie startest du das Installationsscript? - Ich meine dass ich das mal einfach per Doppelklick installieren konnte.
Ansonsten kannst du es auch sicher über das AUR installieren.
-
- Forum Held
- Beiträge: 2409
- Registriert: Dienstag 24. Mai 2016, 13:33
- CPU: Intel i5-3210M
- GPU: Intel HD 4000
- Kernel: 4.19
- Desktop-Variante: Openbox
- GPU Treiber: i915
- Hat sich bedankt: 22 Mal
- Danksagung erhalten: 564 Mal
Re: Jdownloader - ZSH - Netzwerfrage
Hallo Turoy,
https://wiki.manjaro.org/index.php/Arch_User_Repository
https://wiki.archlinux.org/title/JDownloader
https://wiki.archlinux.org/title/Pacman
https://wiki.manjaro.org/index.php/Usin ... _Beginners
viele Grüße gosia
wie zompel schon sagte, Du solltest ihn aus dem AUR installieren, das ist ungefähr sowas wie ppa bei Ubuntu.
https://wiki.manjaro.org/index.php/Arch_User_Repository
https://wiki.archlinux.org/title/JDownloader
richtig, es gibt kein apt-get bei Manjaro. Da nimmst Du pacman, pamac, trizen, yay o.ä., je nch Vorliebe.
https://wiki.archlinux.org/title/Pacman
https://wiki.manjaro.org/index.php/Usin ... _Beginners
viele Grüße gosia
-
Themen Author - Forum Gott
- Beiträge: 438
- Registriert: Dienstag 21. September 2021, 20:22
- CPU: AMD Ryzen 7 5700G
- GPU: AMD Ryzen 7 5700G
- Kernel: 6.12.17-1 + 5.15.178-3
- Desktop-Variante: XFCE
- GPU Treiber: 6.12.17-1 Hardware Vega 8 / Lucienne in APU
- Hat sich bedankt: 109 Mal
- Danksagung erhalten: 2 Mal
Re: Jdownloader - ZSH - Netzwerfrage
@zompel
Danke, so hab ich gleich mal Lektüre.
WIE ich es in fstab rein bekomme weiß ich (sudo nano fstab), ich wusste nur nicht, ob ich es OHNE Änderungen von Ubuntu/Debian zu Manjaro/Arch übernehmen kann, und das scheint ja so zu sein.
Ich habe die Jay-Daun als ausführbar markiert, aus der Konsole heraus aufrufen -> obige Fehlermeldung, ich werd's mal von der grafischen Oberfläche aus anklicken, wie vorgeschlagen.
Und mit AUR habe ich dann gleich noch was zum lesen, vielen Dank euch beiden !
Jetzt aber erstmal Arzt-Termin, bis nachher !
Danke, so hab ich gleich mal Lektüre.
WIE ich es in fstab rein bekomme weiß ich (sudo nano fstab), ich wusste nur nicht, ob ich es OHNE Änderungen von Ubuntu/Debian zu Manjaro/Arch übernehmen kann, und das scheint ja so zu sein.
Ich habe die Jay-Daun als ausführbar markiert, aus der Konsole heraus aufrufen -> obige Fehlermeldung, ich werd's mal von der grafischen Oberfläche aus anklicken, wie vorgeschlagen.
Und mit AUR habe ich dann gleich noch was zum lesen, vielen Dank euch beiden !
Jetzt aber erstmal Arzt-Termin, bis nachher !
_______________________________
Gruß Turoy
Ich glaube ich könnte um einiges netter sein,
wenn meine Mitmenschen um einiges intelligenter wären
Gruß Turoy
Ich glaube ich könnte um einiges netter sein,
wenn meine Mitmenschen um einiges intelligenter wären
-
- Forum Held
- Beiträge: 2409
- Registriert: Dienstag 24. Mai 2016, 13:33
- CPU: Intel i5-3210M
- GPU: Intel HD 4000
- Kernel: 4.19
- Desktop-Variante: Openbox
- GPU Treiber: i915
- Hat sich bedankt: 22 Mal
- Danksagung erhalten: 564 Mal
Re: Jdownloader - ZSH - Netzwerfrage
Hallo Turay,
Wenn Du es so installieren willst, was ich nicht unbedingt für eine gute Idee halte, weil es so aussieht wie am Paketmanager vorbei installiert, dann ist wahrscheinlich der aufruf falsch. Du solltest in das Verzeichnis gehen, in dem das Skript liegt und es dann so ausführen (angenommen es liegt in /tmp):
nicht
viele Grüße gosia
Wenn Du es so installieren willst, was ich nicht unbedingt für eine gute Idee halte, weil es so aussieht wie am Paketmanager vorbei installiert, dann ist wahrscheinlich der aufruf falsch. Du solltest in das Verzeichnis gehen, in dem das Skript liegt und es dann so ausführen (angenommen es liegt in /tmp):
Code: Alles auswählen
cd /tmp
./JD2Setup_x64.sh
Code: Alles auswählen
JD2Setup_x64.sh
viele Grüße gosia
-
- Forum Held
- Beiträge: 564
- Registriert: Montag 9. Dezember 2019, 19:52
- Wohnort: Essen, NRW
- CPU: Intel Core i9-9900KF
- GPU: nVidia GeForce RTX 2070
- Kernel: 6.12 LTS
- Desktop-Variante: Gnome
- GPU Treiber: nVidia
- Hat sich bedankt: 20 Mal
- Danksagung erhalten: 122 Mal
Re: Jdownloader - ZSH - Netzwerfrage
@gosia
Dass man es aus dem gleichen Verzeichnis heraus aufrufen sollte wird wohl die Lösung sein.
Am Paketmanager vorbeiinstalliert ist wohl bei dem Programm normal. Ich meine hier im Forum schon mal etwas vom JDownloader gelesen zu haben. Das Paket im AUR ist veraltet, aber das macht nichts weil sich das Programm - am Paketmanager vorbei - selbst aktualisiert. Also kann man es auch genauso ohne den Installer aus dem AUR installieren.
Dass man es aus dem gleichen Verzeichnis heraus aufrufen sollte wird wohl die Lösung sein.
Am Paketmanager vorbeiinstalliert ist wohl bei dem Programm normal. Ich meine hier im Forum schon mal etwas vom JDownloader gelesen zu haben. Das Paket im AUR ist veraltet, aber das macht nichts weil sich das Programm - am Paketmanager vorbei - selbst aktualisiert. Also kann man es auch genauso ohne den Installer aus dem AUR installieren.
-
Themen Author - Forum Gott
- Beiträge: 438
- Registriert: Dienstag 21. September 2021, 20:22
- CPU: AMD Ryzen 7 5700G
- GPU: AMD Ryzen 7 5700G
- Kernel: 6.12.17-1 + 5.15.178-3
- Desktop-Variante: XFCE
- GPU Treiber: 6.12.17-1 Hardware Vega 8 / Lucienne in APU
- Hat sich bedankt: 109 Mal
- Danksagung erhalten: 2 Mal
Re: Jdownloader - ZSH - Netzwerfrage
Hallo,
Jdownloader hat geklappt, ich bin "einfach" mit Dolphin ins Verzeichnis rein, Doppelklick auf das Skript, dann "ausführen" ausgewählt -> Installation erfolgreich gestartet. Sehr gut, so einfach war's noch nie.
Ich vermute mal, daß ich es mit dem Samsung ULD (UnifiedLinuxDriver) bei Bedarf genauso einfach (mit Doppelklick starten) machen kann, falls Manjaro meinen CLX6220 nicht von alleine findet / einbindet ?
Der CLX 6220 hat bisher immer (kleine bis mittlere) Schwierigkeiten gemacht, unter Ubuntu jedesmal im Terminal das mit ULD, und IMMER nach jedem Distributionsupgrade wieder NEU installieren (ein Grund warum ich von Ubuntu weg will). Mint Linux hat den Drucker-Part vom CLX 6220 von alleine (ohne ULD) gefunden und installiert, dafür bekam ich unter Mint den Scanner GAR-NICHT eingebunden.
Netzwerk hat geklappt, alle 3 NASen (richtige Mehrzahl(?), klingt seltsam) sind eingebunden.
Und ja, Manjaro reagiert SEHR fix mit der neuen Hardware, schnellster Linux Start bisher, schneller als Ubuntu und / oder Mint !
Bin mal gespannt, ob es unter Manjaro auch zum teilweise "einfrieren" kommt, wenn mehrere Task laufen. Sowas hatte ich unter Ubuntu nicht so extrem wie bei Mint; mal sehen was Manjaro macht.
Zur Temperaturüberwachung (und mehr) hatte ich bei Ubuntu / Mint Lsensor / Psensor installiert, ich schaue gleich mal im Wiki, wie das bei Manjaro geht (bin auch offen für Tipps)
Und schonmal an Lob an die User hier, ich fühle mich hier JETZT SCHON sehr sehr viel besser hier als im (doofen hätte ich beinahe geschrieben !) Ubuntuusersforum! Hier herrscht ein viel besserer Umgangston, die Forensoftware ist der VÖLLIG veralteten Software des Ubuntuusersforums um WELTEN überlegen!
Jdownloader hat geklappt, ich bin "einfach" mit Dolphin ins Verzeichnis rein, Doppelklick auf das Skript, dann "ausführen" ausgewählt -> Installation erfolgreich gestartet. Sehr gut, so einfach war's noch nie.
Ich vermute mal, daß ich es mit dem Samsung ULD (UnifiedLinuxDriver) bei Bedarf genauso einfach (mit Doppelklick starten) machen kann, falls Manjaro meinen CLX6220 nicht von alleine findet / einbindet ?
Der CLX 6220 hat bisher immer (kleine bis mittlere) Schwierigkeiten gemacht, unter Ubuntu jedesmal im Terminal das mit ULD, und IMMER nach jedem Distributionsupgrade wieder NEU installieren (ein Grund warum ich von Ubuntu weg will). Mint Linux hat den Drucker-Part vom CLX 6220 von alleine (ohne ULD) gefunden und installiert, dafür bekam ich unter Mint den Scanner GAR-NICHT eingebunden.
Netzwerk hat geklappt, alle 3 NASen (richtige Mehrzahl(?), klingt seltsam) sind eingebunden.
Und ja, Manjaro reagiert SEHR fix mit der neuen Hardware, schnellster Linux Start bisher, schneller als Ubuntu und / oder Mint !
Bin mal gespannt, ob es unter Manjaro auch zum teilweise "einfrieren" kommt, wenn mehrere Task laufen. Sowas hatte ich unter Ubuntu nicht so extrem wie bei Mint; mal sehen was Manjaro macht.
Zur Temperaturüberwachung (und mehr) hatte ich bei Ubuntu / Mint Lsensor / Psensor installiert, ich schaue gleich mal im Wiki, wie das bei Manjaro geht (bin auch offen für Tipps)
Und schonmal an Lob an die User hier, ich fühle mich hier JETZT SCHON sehr sehr viel besser hier als im (doofen hätte ich beinahe geschrieben !) Ubuntuusersforum! Hier herrscht ein viel besserer Umgangston, die Forensoftware ist der VÖLLIG veralteten Software des Ubuntuusersforums um WELTEN überlegen!
_______________________________
Gruß Turoy
Ich glaube ich könnte um einiges netter sein,
wenn meine Mitmenschen um einiges intelligenter wären
Gruß Turoy
Ich glaube ich könnte um einiges netter sein,
wenn meine Mitmenschen um einiges intelligenter wären
-
Themen Author - Forum Gott
- Beiträge: 438
- Registriert: Dienstag 21. September 2021, 20:22
- CPU: AMD Ryzen 7 5700G
- GPU: AMD Ryzen 7 5700G
- Kernel: 6.12.17-1 + 5.15.178-3
- Desktop-Variante: XFCE
- GPU Treiber: 6.12.17-1 Hardware Vega 8 / Lucienne in APU
- Hat sich bedankt: 109 Mal
- Danksagung erhalten: 2 Mal
Re: Jdownloader - ZSH - Netzwerfrage
Update :
Wegen Netzwerk habe ich mich wohl zu früh gefreut, anfangs schien es zu funktionieren, aber inzwischen kann ich NICHT mehr auf die Netzlaufwerke zugreifen, im Dolphin heißt es :
Beim Zugriff auf „/media/big“ ist ein Fehler aufgetreten, die Meldung lautet: mount.cifs: permission denied
Wegen Netzwerk habe ich mich wohl zu früh gefreut, anfangs schien es zu funktionieren, aber inzwischen kann ich NICHT mehr auf die Netzlaufwerke zugreifen, im Dolphin heißt es :
Beim Zugriff auf „/media/big“ ist ein Fehler aufgetreten, die Meldung lautet: mount.cifs: permission denied
_______________________________
Gruß Turoy
Ich glaube ich könnte um einiges netter sein,
wenn meine Mitmenschen um einiges intelligenter wären
Gruß Turoy
Ich glaube ich könnte um einiges netter sein,
wenn meine Mitmenschen um einiges intelligenter wären
-
- Forum Held
- Beiträge: 2409
- Registriert: Dienstag 24. Mai 2016, 13:33
- CPU: Intel i5-3210M
- GPU: Intel HD 4000
- Kernel: 4.19
- Desktop-Variante: Openbox
- GPU Treiber: i915
- Hat sich bedankt: 22 Mal
- Danksagung erhalten: 564 Mal
Re: Jdownloader - ZSH - Netzwerfrage
Hallo Turoy,
viele Grüße gosia
Das sieht sehr nach einem nicht ordentlichen Eintrag in der fstab aus. Du solltest also mal kontrollieren, ob Du die von zompel empfohlenen Einstellungen hast oder gleich deine fstab hier posten.
viele Grüße gosia
-
Themen Author - Forum Gott
- Beiträge: 438
- Registriert: Dienstag 21. September 2021, 20:22
- CPU: AMD Ryzen 7 5700G
- GPU: AMD Ryzen 7 5700G
- Kernel: 6.12.17-1 + 5.15.178-3
- Desktop-Variante: XFCE
- GPU Treiber: 6.12.17-1 Hardware Vega 8 / Lucienne in APU
- Hat sich bedankt: 109 Mal
- Danksagung erhalten: 2 Mal
Re: Jdownloader - ZSH - Netzwerfrage
Weitere Fehler :
Wenn ich als "Fehlersersatz" über SMB zugreifen will, kommt "Zeitüberschreitung..."
@gosia
Diese fstab Einträge kommen von mir, hatte ich so schon in / unter Ubuntu, und anfangs hat es ja auch funktioniert, keine Ahnung warum jetzt nicht mehr.
Eine mögliche Fehlerquelle :
Firmware Update der beiden QNAP Geräte
ABER das Synology Gerät lässt sich auch nicht einbinden / ansprechen
Wenn ich als "Fehlersersatz" über SMB zugreifen will, kommt "Zeitüberschreitung..."
@gosia
Diese fstab Einträge kommen von mir, hatte ich so schon in / unter Ubuntu, und anfangs hat es ja auch funktioniert, keine Ahnung warum jetzt nicht mehr.
Eine mögliche Fehlerquelle :
Firmware Update der beiden QNAP Geräte
ABER das Synology Gerät lässt sich auch nicht einbinden / ansprechen
_______________________________
Gruß Turoy
Ich glaube ich könnte um einiges netter sein,
wenn meine Mitmenschen um einiges intelligenter wären
Gruß Turoy
Ich glaube ich könnte um einiges netter sein,
wenn meine Mitmenschen um einiges intelligenter wären
-
Themen Author - Forum Gott
- Beiträge: 438
- Registriert: Dienstag 21. September 2021, 20:22
- CPU: AMD Ryzen 7 5700G
- GPU: AMD Ryzen 7 5700G
- Kernel: 6.12.17-1 + 5.15.178-3
- Desktop-Variante: XFCE
- GPU Treiber: 6.12.17-1 Hardware Vega 8 / Lucienne in APU
- Hat sich bedankt: 109 Mal
- Danksagung erhalten: 2 Mal
Re: Jdownloader - ZSH - Netzwerfrage
Oh,
editieren ging nicht mehr (?), dann halt neuer Eintrag :
Eine Fehlerbehebung / -bearbeitung ala windoze (einfach mal neu starten) hat geholfen, jetzt klappt's wieder mit dem Netzwerk !
Vorschnell:
Hat nicht ganz geholfen, denn nur bei der Synology kann ich lesen UND schreiben, auf den beiden QNAP Geräten funktioniert aktuell nur lesen.
editieren ging nicht mehr (?), dann halt neuer Eintrag :
Eine Fehlerbehebung / -bearbeitung ala windoze (einfach mal neu starten) hat geholfen, jetzt klappt's wieder mit dem Netzwerk !
Vorschnell:
Hat nicht ganz geholfen, denn nur bei der Synology kann ich lesen UND schreiben, auf den beiden QNAP Geräten funktioniert aktuell nur lesen.
_______________________________
Gruß Turoy
Ich glaube ich könnte um einiges netter sein,
wenn meine Mitmenschen um einiges intelligenter wären
Gruß Turoy
Ich glaube ich könnte um einiges netter sein,
wenn meine Mitmenschen um einiges intelligenter wären
-
- Forum Held
- Beiträge: 2409
- Registriert: Dienstag 24. Mai 2016, 13:33
- CPU: Intel i5-3210M
- GPU: Intel HD 4000
- Kernel: 4.19
- Desktop-Variante: Openbox
- GPU Treiber: i915
- Hat sich bedankt: 22 Mal
- Danksagung erhalten: 564 Mal
Re: Jdownloader - ZSH - Netzwerfrage
Hallo Turoy,
Wenn es bei gleichem Eintrag in der fstab einmal komplett funktioniert (Synology) und bei QNAP nur "halb", dann könnte es wirklich am Firmware Update liegen. In dem Fall kann ich nichts dazu sagen.
Es könnte aber auch sein, dass es an der Version liegt. Probiere mal bei der fstab für die QNAP die Version vers=1.0 wegzulassen (dann können Client und Server die Protokollversion selbst aushandeln), oder stufenweise zu erhöhen (halte ich für unwahrscheinlicher).
viele Grüsse gosia
sorry, das hatte ich übersehen.
Wenn es bei gleichem Eintrag in der fstab einmal komplett funktioniert (Synology) und bei QNAP nur "halb", dann könnte es wirklich am Firmware Update liegen. In dem Fall kann ich nichts dazu sagen.
Es könnte aber auch sein, dass es an der Version liegt. Probiere mal bei der fstab für die QNAP die Version vers=1.0 wegzulassen (dann können Client und Server die Protokollversion selbst aushandeln), oder stufenweise zu erhöhen (halte ich für unwahrscheinlicher).
viele Grüsse gosia
-
- Forum Held
- Beiträge: 564
- Registriert: Montag 9. Dezember 2019, 19:52
- Wohnort: Essen, NRW
- CPU: Intel Core i9-9900KF
- GPU: nVidia GeForce RTX 2070
- Kernel: 6.12 LTS
- Desktop-Variante: Gnome
- GPU Treiber: nVidia
- Hat sich bedankt: 20 Mal
- Danksagung erhalten: 122 Mal
Re: Jdownloader - ZSH - Netzwerfrage
Ich hatte Turoy anfangs mißverstanden und dachte es geht nur darum wo man die Einträge wie einfügt.
@Turoy
Bei mir habe ich mein NAS folgendermaßen eingebunden:
Die Datei auth.as6604t.[user] enthält folgenden Inhalt:
Dabei wird natürlich nicht mehr nach dem Passwort gefragt, aber das wollte ich auch so.
Ansonsten sieh mal im Arch Wiki nach.
Edit:
Ich habe mine NAS im home Verzeichnis unter dem Ordner NAS eingebunden, vielleicht kommen die Probleme weil du als Einhängepunkt /media gewählt hast - wegen der Rechte.
Edit2:
Als erstes kannst du aber auch den Eintrag "vers=1.0" entfernen. Es wird nicht empfohlen und könnte auch die Probleme Verursachen. In meinem NAS kann ich Einstellen welche Samba Version als Minimum vorausgesetzt wird. Das wird bei dir sicher auch gehen. Und bei den Qnap Gerät wird wohl Samba 1 nicht mehr oder nur teilweise korrekt unterstützt.
@Turoy
Bei mir habe ich mein NAS folgendermaßen eingebunden:
Code: Alles auswählen
//as6604t/Media /home/[user]/NAS/Media cifs user,noauto,exec,suid,dev,credentials=/home/[user]/NAS/auth.as6604t.[user] 0 0
Code: Alles auswählen
username=[user]
password=*****
Ansonsten sieh mal im Arch Wiki nach.
Edit:
Ich habe mine NAS im home Verzeichnis unter dem Ordner NAS eingebunden, vielleicht kommen die Probleme weil du als Einhängepunkt /media gewählt hast - wegen der Rechte.
Edit2:
Als erstes kannst du aber auch den Eintrag "vers=1.0" entfernen. Es wird nicht empfohlen und könnte auch die Probleme Verursachen. In meinem NAS kann ich Einstellen welche Samba Version als Minimum vorausgesetzt wird. Das wird bei dir sicher auch gehen. Und bei den Qnap Gerät wird wohl Samba 1 nicht mehr oder nur teilweise korrekt unterstützt.
-
- Forum Held
- Beiträge: 564
- Registriert: Montag 9. Dezember 2019, 19:52
- Wohnort: Essen, NRW
- CPU: Intel Core i9-9900KF
- GPU: nVidia GeForce RTX 2070
- Kernel: 6.12 LTS
- Desktop-Variante: Gnome
- GPU Treiber: nVidia
- Hat sich bedankt: 20 Mal
- Danksagung erhalten: 122 Mal
Re: Jdownloader - ZSH - Netzwerfrage
@gosia
Sorry hatte das bei dir zwar gelesen gehabt, es dann aber irgendwie wieder vergessen, dass du es schon vorgeschlagen hattest (wegen vers=1.0)
Ist auch schon wieder spät...
Sorry hatte das bei dir zwar gelesen gehabt, es dann aber irgendwie wieder vergessen, dass du es schon vorgeschlagen hattest (wegen vers=1.0)

Ist auch schon wieder spät...

-
Themen Author - Forum Gott
- Beiträge: 438
- Registriert: Dienstag 21. September 2021, 20:22
- CPU: AMD Ryzen 7 5700G
- GPU: AMD Ryzen 7 5700G
- Kernel: 6.12.17-1 + 5.15.178-3
- Desktop-Variante: XFCE
- GPU Treiber: 6.12.17-1 Hardware Vega 8 / Lucienne in APU
- Hat sich bedankt: 109 Mal
- Danksagung erhalten: 2 Mal
Re: Jdownloader - ZSH - Netzwerfrage
Hi Leute,
neuer Tag, anderer Fehler, schon seltsam :
Heute wurden alle 3 NAS beim Systemstart eingebunden, dafür klappt der Zugriff leider NUR lesend.
Laut Dolphin sehen die Rechte nicht gut / richtig aus, statt RW nur R, wie kommt das, und noch wichtiger, wie berichtige ich das? Wollte Dolphin dazu mal per Terminal als root starten, aber das ging auch nicht, es gab ne Fehlermeldung
Nur bei Eigentümer steht "Anzeige&Änderung", bei Gruppe und Sonstige steht "nur Anzeige"
Wie berichtige ich das, vor allem, wie berichtige ich es so, daß es DAUERHAFT ist, und nicht jeden Tag andere Fehler bringt ?
Probeweise Neustart -> KEINE NAS eingebunden
Was macht Manjaro da nur?
KEINE Probleme unter Ubuntu
Keine Probleme unter Linux Mint
Aber bei Manjaro -> ein schlechtes Glücksspiel ->
Beim Zugriff auf „/media/bigger“ ist ein Fehler aufgetreten, die Meldung lautet: mount.cifs: permission denied
neuer Tag, anderer Fehler, schon seltsam :
Heute wurden alle 3 NAS beim Systemstart eingebunden, dafür klappt der Zugriff leider NUR lesend.

Laut Dolphin sehen die Rechte nicht gut / richtig aus, statt RW nur R, wie kommt das, und noch wichtiger, wie berichtige ich das? Wollte Dolphin dazu mal per Terminal als root starten, aber das ging auch nicht, es gab ne Fehlermeldung
Nur bei Eigentümer steht "Anzeige&Änderung", bei Gruppe und Sonstige steht "nur Anzeige"
Wie berichtige ich das, vor allem, wie berichtige ich es so, daß es DAUERHAFT ist, und nicht jeden Tag andere Fehler bringt ?
Probeweise Neustart -> KEINE NAS eingebunden
Was macht Manjaro da nur?
KEINE Probleme unter Ubuntu
Keine Probleme unter Linux Mint
Aber bei Manjaro -> ein schlechtes Glücksspiel ->
Beim Zugriff auf „/media/bigger“ ist ein Fehler aufgetreten, die Meldung lautet: mount.cifs: permission denied
Zuletzt geändert von Turoy am Donnerstag 30. September 2021, 15:43, insgesamt 1-mal geändert.
_______________________________
Gruß Turoy
Ich glaube ich könnte um einiges netter sein,
wenn meine Mitmenschen um einiges intelligenter wären
Gruß Turoy
Ich glaube ich könnte um einiges netter sein,
wenn meine Mitmenschen um einiges intelligenter wären