Upgrade 18.0 auf 20.1
-
Themen Author - Neues Foren Mitglied
- Beiträge: 16
- Registriert: Mittwoch 23. September 2020, 15:46
- CPU: i7-4700MQ (4x 2,4 - 3,4 GHz, 6 MB Cache)
- GPU: Intel HD 4600
- Kernel: ?
- Desktop-Variante: KDE
- GPU Treiber: free
Upgrade 18.0 auf 20.1
Hallo zusammen,
da ich auf meinem neuen Gebrauchten, wie im Thread "Manjaro Live hängt beim Hochfahren" beschrieben und dort leider auch keine Tipps zur Fehleranalyse erhalten habe, leider nur die 18.0 installieren kann möchte ich dieses auf die aktuelle Version 20.1 upgraden.
Gibts dafür irgendwelche Tipps/Anleitungen/Links was dabei zu beachten ist oder vielleicht sogar ein ganzes Howto?
Über Feedback von euch würde ich mich wirklich freuen.
da ich auf meinem neuen Gebrauchten, wie im Thread "Manjaro Live hängt beim Hochfahren" beschrieben und dort leider auch keine Tipps zur Fehleranalyse erhalten habe, leider nur die 18.0 installieren kann möchte ich dieses auf die aktuelle Version 20.1 upgraden.
Gibts dafür irgendwelche Tipps/Anleitungen/Links was dabei zu beachten ist oder vielleicht sogar ein ganzes Howto?
Über Feedback von euch würde ich mich wirklich freuen.
-
- Moderator
- Beiträge: 2389
- Registriert: Donnerstag 19. Mai 2016, 15:49
- CPU: AMD Quad Core A8 3,6GHz
- GPU: AMD/ATI Radeon R7
- Kernel: 6.12
- Desktop-Variante: XFCE und KDE Stable, Testing, Unstable
- GPU Treiber: Free
- Hat sich bedankt: 31 Mal
- Danksagung erhalten: 167 Mal
Re: Upgrade 18.0 auf 20.1
Terminal öffnen und folgendes für das Upgrade eingeben.
Nach einem Neustart einfach ausprobieren ob es fehlerfrei läuft.
Code: Alles auswählen
sudo pacman-mirrors -f5 && sudo pacman -Syyu
-
- Forum Held
- Beiträge: 917
- Registriert: Samstag 21. Mai 2016, 12:12
- GPU:
- Kernel:
- Desktop-Variante:
- GPU Treiber:
- Hat sich bedankt: 66 Mal
- Danksagung erhalten: 123 Mal
Re: Upgrade 18.0 auf 20.1
Hallo kiX3
Du kannst den Paketmanager "Pamac" für ein update nutzen.
Alternativ geht es auch über das Terminal mit.
djeli
Du kannst den Paketmanager "Pamac" für ein update nutzen.
Alternativ geht es auch über das Terminal mit
Code: Alles auswählen
sudo pacman -Syu
djeli
-
Themen Author - Neues Foren Mitglied
- Beiträge: 16
- Registriert: Mittwoch 23. September 2020, 15:46
- CPU: i7-4700MQ (4x 2,4 - 3,4 GHz, 6 MB Cache)
- GPU: Intel HD 4600
- Kernel: ?
- Desktop-Variante: KDE
- GPU Treiber: free
Re: Upgrade 18.0 auf 20.1
Danke erstmal @Blueriver und @djeli für eure Antworten.
bringt mir folgende Fehlermeldung:
in der Zeile 2 der genannten Dateien steht dann:
Was kann ich machen damit das Upgrade durchläuft?
Edit sagt:
Muss ich die in den Dateien unten aufgeführten Scripts händisch ausführen?
Code: Alles auswählen
sudo pacman -Syyu
Code: Alles auswählen
Fehler: hook /usr/share/libalpm/hooks/60-mkinitcpio-remove.hook line 2: invalid value Path
Fehler: hook /usr/share/libalpm/hooks/90-mkinitcpio-install.hook line 2: invalid value Path
Code: Alles auswählen
Type = Path
Edit sagt:
Muss ich die in den Dateien unten aufgeführten Scripts händisch ausführen?
Code: Alles auswählen
/usr/share/libalpm/scripts/mkinitcpio-remove
/usr/share/libalpm/scripts/mkinitcpio-install
-
- Moderator
- Beiträge: 2389
- Registriert: Donnerstag 19. Mai 2016, 15:49
- CPU: AMD Quad Core A8 3,6GHz
- GPU: AMD/ATI Radeon R7
- Kernel: 6.12
- Desktop-Variante: XFCE und KDE Stable, Testing, Unstable
- GPU Treiber: Free
- Hat sich bedankt: 31 Mal
- Danksagung erhalten: 167 Mal
Re: Upgrade 18.0 auf 20.1
Für dieses Problem gibt es hier eine englischsprachige Anleitung.
https://archived.forum.manjaro.org/t/ho ... ath/123226
https://archived.forum.manjaro.org/t/ho ... ath/123226
-
Themen Author - Neues Foren Mitglied
- Beiträge: 16
- Registriert: Mittwoch 23. September 2020, 15:46
- CPU: i7-4700MQ (4x 2,4 - 3,4 GHz, 6 MB Cache)
- GPU: Intel HD 4600
- Kernel: ?
- Desktop-Variante: KDE
- GPU Treiber: free
Re: Upgrade 18.0 auf 20.1
@Blueriver wiederum danke für deine schnelle Antwort...
aber es ist zum Mäusemelken.
Habe versucht nach deiner verlinkten Anleitung vorzugehen, aber schon beim ersten Kommando gibts einen neue Fehlermeldung
Meine Recherche führte mich dann hier hin:
manjaro-chroot from live "You can't mount 0!"
von dort zum angeblichen Fix
Fix manjaro-chroot
hab dann die util-mount.sh auf dem Live-System via wget mit dem Fix ersetzt...
bringt aber keine Besserung
immer noch die selbe Fehlermeldung
Edit sagt:
Werde mal pacman-static testen...
Update fails after fresh install
Edit2 sagt:
./pacman-static -Syyu ist durchgelaufen aber hat ein paar Warnungen und Fehlermeldungen geworfen:
Wie soll ich weiter vorgehen?
Restart oder zuerst Fehler beheben? Wenn ja, wie?
aber es ist zum Mäusemelken.
Habe versucht nach deiner verlinkten Anleitung vorzugehen, aber schon beim ersten Kommando gibts einen neue Fehlermeldung
Code: Alles auswählen
manjaro-chroot -a
===> ERROR: You can't mount 0!
manjaro-chroot from live "You can't mount 0!"
von dort zum angeblichen Fix
Fix manjaro-chroot
hab dann die util-mount.sh auf dem Live-System via wget mit dem Fix ersetzt...
bringt aber keine Besserung

immer noch die selbe Fehlermeldung

Edit sagt:
Werde mal pacman-static testen...
Update fails after fresh install
Edit2 sagt:
./pacman-static -Syyu ist durchgelaufen aber hat ein paar Warnungen und Fehlermeldungen geworfen:
Code: Alles auswählen
warning: /etc/pipewire/pipewire.conf installed as /etc/pipewire/pipewire.conf.pacnew
warning: /etc/security/limits.d/10-gcr.conf installed as /etc/security/limits.d/10-gcr.conf.pacnew
warning: /etc/default/grub installed as /etc/default/grub.pacnew
warning: /etc/pam.d/sddm-autologin installed as /etc/pam.d/sddm-autologin.pacnew
warning: /etc/tlp.conf installed as /etc/tlp.conf.pacnew
Reloading system manager configuration...
Failed to reload daemon: Access denied
error: command failed to execute correctly
Restarting cronie for libc upgrade...
Failed to try-restart cronie.service: Access denied
See system logs and 'systemctl status cronie.service' for details.
error command failed to execute correctly
Reloading system bus configuration...
Failed to reload-or-try-restart dbus.service: Access denied
See system logs and 'systemctl status dbus.service' for details.
error command failed to execute correctly
Restart oder zuerst Fehler beheben? Wenn ja, wie?