Artix auch mir XFCE?
-
Themen Author
Artix auch mir XFCE?
Hi,
könnte man Artix Plasma, die einzige Artix-Distri läuft bei mir gut, auch mit XFCE-Bedienoberfläche haben? Klar, dann müsste sie anders heißen. Detail nur.
Ihre Meinung?
mfg
könnte man Artix Plasma, die einzige Artix-Distri läuft bei mir gut, auch mit XFCE-Bedienoberfläche haben? Klar, dann müsste sie anders heißen. Detail nur.
Ihre Meinung?
mfg
-
- Forum Held
- Beiträge: 2408
- Registriert: Dienstag 24. Mai 2016, 13:33
- CPU: Intel i5-3210M
- GPU: Intel HD 4000
- Kernel: 4.19
- Desktop-Variante: Openbox
- GPU Treiber: i915
- Hat sich bedankt: 22 Mal
- Danksagung erhalten: 563 Mal
Re: Artix auch mir XFCE?
Hallo -Syyyyyu,
viele Grüße gosia
PS. Je nach Kenntnissen kannst Du auch Artix-base nehmen und xfce hinzufügen. Habe gerade nicht den Überblick, was Artix-base alles beinhaltet. Sollte aber gehen.
Aber ja doch. Ich habe mir Artix-lxqt einfach u.a. zu xfce "umgebaut". Das entsprechende Paket installieren und schon kann man beim einloggen auswählen, ob man LXQT oder xfce haben möchte.
viele Grüße gosia
PS. Je nach Kenntnissen kannst Du auch Artix-base nehmen und xfce hinzufügen. Habe gerade nicht den Überblick, was Artix-base alles beinhaltet. Sollte aber gehen.
-
Themen Author
Re: Artix auch mir XFCE?
Hi gosia,
das hört man gerne... Nun, ich kenne die LXQT Bedienoberfläche nicht und leide still. Klar, du hast es geahnt, base würde auch gehen. Das habe ich nicht mal versucht zu installieren, und habe es jetzt nicht vor.
Kannst du mir sagen wie ich die XFCE in der Artix plasma (eigentlich LXQT) einfach installiere, Terminal Befehle nehmen (welche?), oder Paket (wo ist er?). Schon das suchen eines Paketvorganges dazu geht auf die Nerven, wenn du von dieser Bedienung gar nichts weißt.
Wäre nett.
mfg
das hört man gerne... Nun, ich kenne die LXQT Bedienoberfläche nicht und leide still. Klar, du hast es geahnt, base würde auch gehen. Das habe ich nicht mal versucht zu installieren, und habe es jetzt nicht vor.
Kannst du mir sagen wie ich die XFCE in der Artix plasma (eigentlich LXQT) einfach installiere, Terminal Befehle nehmen (welche?), oder Paket (wo ist er?). Schon das suchen eines Paketvorganges dazu geht auf die Nerven, wenn du von dieser Bedienung gar nichts weißt.
Wäre nett.
mfg
-
- Forum Held
- Beiträge: 1005
- Registriert: Freitag 22. Dezember 2017, 14:17
- CPU: 6082
- GPU: wtf
- Kernel: pre-linux
- Desktop-Variante: pre-linux
- GPU Treiber: hab keine
- Hat sich bedankt: 22 Mal
- Danksagung erhalten: 184 Mal
Re: Artix auch mir XFCE?
Hallo!
Pakete kann man suchen z.B. mit
Für XFCE im Terminal einfach eingeben:
Wenn alles installiert ist, dies machen:
Im der Datei welche sich gerade geöffnet hat, zur Zeile gehen:
und ändern in
Dann STRG+O und dann STRG+X
Danach am besten System neu starten, und schon bist du in XFCE.
Pakete kann man suchen z.B. mit
Code: Alles auswählen
sudo pacman -Ss suchbegriff
Code: Alles auswählen
sudo pacman -S xfce xfce-goodies
Code: Alles auswählen
sudo nano /etc/sddm.conf
Code: Alles auswählen
Session=plasma
Code: Alles auswählen
Session=xfce.desktop
Danach am besten System neu starten, und schon bist du in XFCE.
-
Themen Author
Re: Artix auch mir XFCE?
Gosia,
wo ist das Paket versteckt? Ich kann es in dem Dschungel nicht finden. Danke!
mfg
wo ist das Paket versteckt? Ich kann es in dem Dschungel nicht finden. Danke!
mfg
-
- Forum Held
- Beiträge: 1005
- Registriert: Freitag 22. Dezember 2017, 14:17
- CPU: 6082
- GPU: wtf
- Kernel: pre-linux
- Desktop-Variante: pre-linux
- GPU Treiber: hab keine
- Hat sich bedankt: 22 Mal
- Danksagung erhalten: 184 Mal
Re: Artix auch mir XFCE?
Ich zitiere mal mich selbst!
Daemon hat geschrieben: ↑Mittwoch 21. August 2019, 18:45 Hallo!
Pakete kann man suchen z.B. mitFür XFCE im Terminal einfach eingeben:Code: Alles auswählen
sudo pacman -Ss suchbegriff
Wenn alles installiert ist, dies machen:Code: Alles auswählen
sudo pacman -S xfce xfce-goodies
Im der Datei welche sich gerade geöffnet hat, zur Zeile gehen:Code: Alles auswählen
sudo nano /etc/sddm.conf
und ändern inCode: Alles auswählen
Session=plasma
Dann STRG+O und dann STRG+XCode: Alles auswählen
Session=xfce.desktop
Danach am besten System neu starten, und schon bist du in XFCE.
-
Themen Author
Re: Artix auch mir XFCE?
Die richtige Antwort ist:-Syyyyyu hat geschrieben: ↑Mittwoch 21. August 2019, 18:25 Nun, ich kenne die LXQT Bedienoberfläche nicht und leide still. Klar, du hast es geahnt, base würde auch gehen. Das habe ich nicht mal versucht zu installieren, und habe es jetzt nicht vor.
Kannst du mir sagen wie ich die XFCE in der Artix plasma (eigentlich LXQT) einfach installiere, Terminal Befehle nehmen (welche?), oder Paket (wo ist er?). Schon das suchen eines Paketvorganges dazu geht auf die Nerven, wenn du von dieser Bedienung gar nichts weißt.
Code: Alles auswählen
pacman -S xfce4 xfce4-goodies
Artix ist eigentlich Archlinux, allerdings ohne das "Lebenswerk" von Großmeister L.P.
Deshalb gilt Archwiki weitgehend auch für Artix.
MfG
-
Themen Author
Re: Artix auch mir XFCE?
Hallo,
leider erst jetzt wieder am Desktop, so lange her... Vielen Dank an Daemon und LQ. Jetzt habe ich die Terminal-Befehle gefolgt.
Das heißt: sudo pacman xfce4 xfce4-goodies, und dan die restlichen Befehle von Daemon (habe bei Antworten nicht vor den Augen). Plasma erfolgreich gelöscht und durch xfce .... ersetzt. ABER zum letzten war ich es mir nicht sicher wie ich es deuten soll. Strg gedrückt, und dann noch den Buchstaben "O", danach wieder Strg und noch den Buchstaben "X". Es hat sich nichts getan. Neustart hat natürlich nichts bewirkt. Dieses war also nicht richtig, wo mache ich Fehler? Bitte klar sagen, was, wie und wo ich drücken soll..?
Anmerkung: auf dem desktop erschien nach dem Neustart eine komische Datei. Foto im Anhang, und zwar: 1. der Name der Datei, 2. Detailansicht der geöffneten Datei. Was ist das??
mfg
![Bild]()
leider erst jetzt wieder am Desktop, so lange her... Vielen Dank an Daemon und LQ. Jetzt habe ich die Terminal-Befehle gefolgt.
Das heißt: sudo pacman xfce4 xfce4-goodies, und dan die restlichen Befehle von Daemon (habe bei Antworten nicht vor den Augen). Plasma erfolgreich gelöscht und durch xfce .... ersetzt. ABER zum letzten war ich es mir nicht sicher wie ich es deuten soll. Strg gedrückt, und dann noch den Buchstaben "O", danach wieder Strg und noch den Buchstaben "X". Es hat sich nichts getan. Neustart hat natürlich nichts bewirkt. Dieses war also nicht richtig, wo mache ich Fehler? Bitte klar sagen, was, wie und wo ich drücken soll..?
Anmerkung: auf dem desktop erschien nach dem Neustart eine komische Datei. Foto im Anhang, und zwar: 1. der Name der Datei, 2. Detailansicht der geöffneten Datei. Was ist das??
mfg
-
Themen Author
Re: Artix auch mir XFCE?
mfg
-
- Moderator
- Beiträge: 2389
- Registriert: Donnerstag 19. Mai 2016, 15:49
- CPU: AMD Quad Core A8 3,6GHz
- GPU: AMD/ATI Radeon R7
- Kernel: 6.12
- Desktop-Variante: XFCE und KDE Stable, Testing, Unstable
- GPU Treiber: Free
- Hat sich bedankt: 31 Mal
- Danksagung erhalten: 167 Mal
Re: Artix auch mir XFCE?
Das x und das o müssen klein sein.
Wenn Du ein Bild posten möchtest das auf deinem PC/Notebook gespeichert ist, brauchst du nur in deinem post unten auf
Dateianhänge-->Datei hinzufügen
klicken.
Dann noch das Bild auswählen, fertig.
-
Themen Author
-
Themen Author
Re: Artix auch mir XFCE?
Besser:
STRG+o, Enter, dann STRG+x
oder
STRG+x, und mit j (oder y, wenn nicht auf deutsch umgestellt wurde) und Enter bestätigen.
-
Themen Author
Re: Artix auch mir XFCE?
Hallo,
geht nicht. Bilder hinzufügen geht bei den restlichen Distris, die ich kenne, ohne Probleme, hier nach dem zweiten Versuch nicht mehr (zuvor, gleich nach den anfänglichen Updates ging es ja noch!!, könnt oben gucken)... Den XFCE-Desktop kann man ohne Weiße Magie anscheinend nicht installieren, auch mit den kleinen Buchstaben, übrigens, man muss auch schlafen gehen. Anscheinend wird Cartago noch lange Rom stören. Oder ist die Distri bereits geschädigt, hab darin kräftig geackert.
Anders rum, wenn du nicht vermarktet bist wirst du (bildlich) selber zu Produkt, und das ist ein Jammer. Den Machern bist du Wurst, deine Zeit gehört dann den anderen. Beliebig dass das System was du hast teoretisch weit besser ist.
Es sei den, du bist verdammt gut, gar nicht zersplitter auf dem ganzen Erdball, nicht chaotisch, nimmst keine Rücksicht und zeigst offen die Fehler an (Opponentur, die muss unverschämt offen sein). Wenn du dich vermarktest bist du kein Linuxer in dem Sinne, sondern ein Redhater, Windowser.
Findest du den richtigen Flaschenhals? Ohne den Markt?
Immernoch. MxLinux funktioniert. Manjaro kann nur nVidia kaputt machen. Devuan ist Sparta, aber fester als die Hardware, wohl daher..? Artix plasma ist das schnellste, was ich hatte, schade, ich verlasse es nicht ohne Träne (wenig geschlafen, nur daher).
mfg
geht nicht. Bilder hinzufügen geht bei den restlichen Distris, die ich kenne, ohne Probleme, hier nach dem zweiten Versuch nicht mehr (zuvor, gleich nach den anfänglichen Updates ging es ja noch!!, könnt oben gucken)... Den XFCE-Desktop kann man ohne Weiße Magie anscheinend nicht installieren, auch mit den kleinen Buchstaben, übrigens, man muss auch schlafen gehen. Anscheinend wird Cartago noch lange Rom stören. Oder ist die Distri bereits geschädigt, hab darin kräftig geackert.
Anders rum, wenn du nicht vermarktet bist wirst du (bildlich) selber zu Produkt, und das ist ein Jammer. Den Machern bist du Wurst, deine Zeit gehört dann den anderen. Beliebig dass das System was du hast teoretisch weit besser ist.
Es sei den, du bist verdammt gut, gar nicht zersplitter auf dem ganzen Erdball, nicht chaotisch, nimmst keine Rücksicht und zeigst offen die Fehler an (Opponentur, die muss unverschämt offen sein). Wenn du dich vermarktest bist du kein Linuxer in dem Sinne, sondern ein Redhater, Windowser.
Findest du den richtigen Flaschenhals? Ohne den Markt?
Immernoch. MxLinux funktioniert. Manjaro kann nur nVidia kaputt machen. Devuan ist Sparta, aber fester als die Hardware, wohl daher..? Artix plasma ist das schnellste, was ich hatte, schade, ich verlasse es nicht ohne Träne (wenig geschlafen, nur daher).
mfg
-
- Forum Held
- Beiträge: 2408
- Registriert: Dienstag 24. Mai 2016, 13:33
- CPU: Intel i5-3210M
- GPU: Intel HD 4000
- Kernel: 4.19
- Desktop-Variante: Openbox
- GPU Treiber: i915
- Hat sich bedankt: 22 Mal
- Danksagung erhalten: 563 Mal
Re: Artix auch mir XFCE?
Hallo -Syyyyyu,
https://imgur.com/
hat aber jeder so seinen Lieblingsdienst.
Vorarbeiten: den dicken Brocken artix-plasma-lxqt-openrc-community-20190609-x86_64.iso runtergeladen und in eine virtuelle Maschine gesperrt (man weiss ja bei Magie nie) und ein Update gefahren. Für dich entfallen ja diese Vorarbeiten, weil Du alles schon schön installiert hast.
Nun zum eigentlich magischen Vorgang:
Da ich gemerkt habe, daß Du die Kommandozeile nicht so magst, habe ich octopi aufgerufen und dort die Gruppe xfce4 ausgewählt. Nach Bestätigung, daß ich dies auch alles haben und machen möchte, hat octopi mir allerlei runtergeladen -> fertig.
Die Mühe mit nano, /etc/sddm.conf, STRG+o und STRG+x habe ich mir gespart, ich tippe nicht gern zuviel.
Dann Kiste runter fahren und wieder hoch (ist oft nicht notwendig, sieht aber nett aus) und siehe da, im Display-Manager kann ich auswählen, ob ich LXQT, Plasma oder xfce haben möchte. Mutig xfce ausgewählt und schon tanzen die Mäuse
Geht also.
Allerdings rate ich davon ab, ausgerechnet Plasma dazu umzuwandeln, was da noch für KDE-Zeugs rumhängt
. Reines LXQT ist da schlanker.
Aber gut - oder schlecht - bin eh zu spät und Du magst wohl nicht mehr, und ohne Bildchen kann man schlecht sagen, welcher Zauberspruch da bei dir verkehrt war
Und der philosophische Rest, soll ich den kommentieren? Ne, spar ich mir, da hat eben jeder so seine Lieblingsdistri und gegen MX ist ja nichts einzuwenden, benutze es ganz zufällig auch selbst.
viele Grüße gosia
Für solche Notfälle gäbe es auch noch kostenlose Dienste, bei denen man Bildchen hochladen kann und teilt dann der interessierten Öffentlichkeit nur noch die Adresse mit. Ein Beispiel wäre Imgur
https://imgur.com/
hat aber jeder so seinen Lieblingsdienst.
Da es sich nur um "Weiße Magie" handelt (an "Schwarze" hätte ich mich nicht rangetraut) habe ich es mal praktisch probiert.
Vorarbeiten: den dicken Brocken artix-plasma-lxqt-openrc-community-20190609-x86_64.iso runtergeladen und in eine virtuelle Maschine gesperrt (man weiss ja bei Magie nie) und ein Update gefahren. Für dich entfallen ja diese Vorarbeiten, weil Du alles schon schön installiert hast.
Nun zum eigentlich magischen Vorgang:
Da ich gemerkt habe, daß Du die Kommandozeile nicht so magst, habe ich octopi aufgerufen und dort die Gruppe xfce4 ausgewählt. Nach Bestätigung, daß ich dies auch alles haben und machen möchte, hat octopi mir allerlei runtergeladen -> fertig.
Die Mühe mit nano, /etc/sddm.conf, STRG+o und STRG+x habe ich mir gespart, ich tippe nicht gern zuviel.
Dann Kiste runter fahren und wieder hoch (ist oft nicht notwendig, sieht aber nett aus) und siehe da, im Display-Manager kann ich auswählen, ob ich LXQT, Plasma oder xfce haben möchte. Mutig xfce ausgewählt und schon tanzen die Mäuse

Geht also.
Allerdings rate ich davon ab, ausgerechnet Plasma dazu umzuwandeln, was da noch für KDE-Zeugs rumhängt

Aber gut - oder schlecht - bin eh zu spät und Du magst wohl nicht mehr, und ohne Bildchen kann man schlecht sagen, welcher Zauberspruch da bei dir verkehrt war

Und der philosophische Rest, soll ich den kommentieren? Ne, spar ich mir, da hat eben jeder so seine Lieblingsdistri und gegen MX ist ja nichts einzuwenden, benutze es ganz zufällig auch selbst.
Naja, schnell ist relativ, aber eigentlich ist es ja nicht weg, Du hast es ja nicht weg-installiert. Aber ohne Bild oder Text (Fehlermeldung?) kann man schlecht was sagen.
viele Grüße gosia
-
Themen Author
Re: Artix auch mir XFCE?
Schön,
ich hab Artix plasma doch aus der VM entfernt. Ist wohl nich mehr O.K. ... Und wenn die XFCE sowieso von KDE-Ballast betroffen wäre, hätte es auch mit einer fitten Installation für mich keinen grandiosen Sinn. Für alle Fälle ist da immer die MX Linux. Die übrigen Spielereien in der Virtualbox möchte man in der Postmoderne eher als Neugierde bezeichnen.
Na ja, gut dass wir uns verstehen.
mfg
ich hab Artix plasma doch aus der VM entfernt. Ist wohl nich mehr O.K. ... Und wenn die XFCE sowieso von KDE-Ballast betroffen wäre, hätte es auch mit einer fitten Installation für mich keinen grandiosen Sinn. Für alle Fälle ist da immer die MX Linux. Die übrigen Spielereien in der Virtualbox möchte man in der Postmoderne eher als Neugierde bezeichnen.
Na ja, gut dass wir uns verstehen.
mfg