2017-01-17 - Python, Xorg, ruby, gcc, inkscape (Stable Update)

Frische News und Updates zu Manjaro Linux finden sich zeitnah hier ein!
Antworten

Hattet ihr Probleme mit dem Update?

Hatte keine Probleme.
5
71%
Ja, ich hatte ein Problem das ich allerdings selbst lösen konnte. ( Bitte erläutert uns eure Lösung )
1
14%
Ja, ich habe aufgrund des Updates ein Problem. ( Bitte beschreibt das Problem )
1
14%
 
Insgesamt abgegebene Stimmen: 7

Benutzeravatar

Themen Author
Blueriver
Moderator
Moderator
Beiträge: 2389
Registriert: Donnerstag 19. Mai 2016, 15:49
CPU: AMD Quad Core A8 3,6GHz
GPU: AMD/ATI Radeon R7
Kernel: 6.12
Desktop-Variante: XFCE und KDE Stable, Testing, Unstable
GPU Treiber: Free
Hat sich bedankt: 31 Mal
Danksagung erhalten: 167 Mal

2017-01-17 - Python, Xorg, ruby, gcc, inkscape (Stable Update)

#1

Beitrag von Blueriver »

Buckle up, this is a huge update!

Python got updated to 3.6 and a huge amount of other packages depending on it needed to be rebuilt for that reason.

Mind that some of your packages from the AUR might also need a rebuild.
To identify these, do the stable update first and then check if libraries are still installed in the directory /usr/lib/python3.5/site-packages:
pacman -Qo /usr/lib/python3.5/site-packages
will return the packages owning such files. If this returns empty you don't need to do anything. If it returns packages from the AUR, you need to reinstall them with
yaourt -S <packagename>
With this update Xorg-server is updated to 1.19. Experience on unstable and testing branches suggests that everything was well prepared and the update should be rather uneventful.

You will be asked to remove deprecated drivers xf86-input-acecad and xf86-input-joystick. Please confirm that.

freetype2 is going to "rename" terminus-font to "Xos4 Terminus".

Please make sure to rename the font accordingly in your settings!
The update of harfbuzz is incompatible with infinality-bundle! This is a serious problem on Plasma 5 and kinit will fail!

Please consider returning to native freetype2 subpixel rendering or try the updated freetype2-infinality package from here.

New in our repos is cinnamon-sounds, a collection of the original Linuxmint system-sounds for the Mate and Cinnamon desktops.
We have new version of Inkscape (0.92), ruby (2.4) and gcc (6.3.1)
The new default manjaro-KDE themes collection Breath, again designed by @mcder3, is now almost final with: plasma5-themes-breath, breath-wallpaper, breath-icon-theme , breath-dark-icon-theme and sddm-breath-theme - a few more adjustments to the wallpaper are still in preparation.
Xreader has now added epub support, Deepin-desktop received a bugfix and some KDE apps were updated aswell.
All kernels of the 4.x series and our rt-kernels have seen new point releases.

Linux48 has been labelled End-Of-Life and will be removed in the near future. So please consider moving on to linux49, which is going to be the next LTS kernel.
Security updates include flashplugin and python-crypto.

Security updates include flashplugin and python-crypto.

Code: Alles auswählen

core i686:  36 new and 35 removed packages
core x86_64:  36 new and 35 removed packages
extra i686:  714 new and 754 removed packages
extra x86_64:  714 new and 754 removed packages
community i686:  1637 new and 1620 removed packages
community x86_64:  1679 new and 1664 removed packages
multilib x86_64:  36 new and 34 removed packages
The full list of package changes can be found here.

Please give us feedback and report your findings and issues in the thread below as usual.


Current supported kernels

linux310 3.10.104
linux312 3.12.69
linux316 3.16.39
linux318 3.18.46
linux41 4.1.37
linux44 4.4.41
linux48 4.8.17 [EOL]
linux49 4.9.2
linux410 4.10-rc3
linux-RT-LTS 4.4.39_rt50
linux-RT 4.9_rt1

Quelle
Zuletzt geändert von Blueriver am Mittwoch 18. Januar 2017, 07:02, insgesamt 1-mal geändert.
Manjaro XFCE und KDE Stable, Testing, Unstable
CPU: AMD Quad Core A8 3,6GHz
Graka: AMD/ATI Radeon R7
Treiber: Free
Kernel: 6.12
Benutzeravatar

Themen Author
Blueriver
Moderator
Moderator
Beiträge: 2389
Registriert: Donnerstag 19. Mai 2016, 15:49
CPU: AMD Quad Core A8 3,6GHz
GPU: AMD/ATI Radeon R7
Kernel: 6.12
Desktop-Variante: XFCE und KDE Stable, Testing, Unstable
GPU Treiber: Free
Hat sich bedankt: 31 Mal
Danksagung erhalten: 167 Mal

Re: 2017-01-17 - Python, Xorg, ruby, gcc, inkscape Stable Update)

#2

Beitrag von Blueriver »

Ohne Probleme!
???

Code: Alles auswählen

System:    Host: dirk-pc Kernel: 4.9.2-1-MANJARO x86_64 (64 bit)
           Desktop: Xfce 4.12.3 Distro: Manjaro Linux
Manjaro XFCE und KDE Stable, Testing, Unstable
CPU: AMD Quad Core A8 3,6GHz
Graka: AMD/ATI Radeon R7
Treiber: Free
Kernel: 6.12
Benutzeravatar

Revan335
Neues Foren Mitglied
Neues Foren Mitglied
Beiträge: 49
Registriert: Samstag 21. Mai 2016, 12:08
GPU:
Kernel:
Desktop-Variante:
GPU Treiber:

Re: 2017-01-17 - Python, Xorg, ruby, gcc, inkscape Stable Update)

#3

Beitrag von Revan335 »

Gibt es von diesem Release ein neues ISO?

Das neue Standard Dark Theme und Kernel 4.9 LTS klingen interessant.

Dann würde ich das direkt für eine Neuinstallation diese Woche nutzen?

Gibt ja derzeit 16.10.3 und die Alpha von 17, wenn ich richtig liege.

Die Alpha ISOs sollte man besser nicht für eine Neuinstallation nehmen, richtig?
Benutzeravatar

inxi
Forum Kenner
Forum Kenner
Beiträge: 171
Registriert: Montag 22. August 2016, 21:23
GPU:
Kernel:
Desktop-Variante:
GPU Treiber:

Re: 2017-01-17 - Python, Xorg, ruby, gcc, inkscape Stable Update)

#4

Beitrag von inxi »

Gibt es Gründe für eine Neuinstallation?  Wenn es nur um den Kernel gehen sollte:

Kernel 4.9

Code: Alles auswählen

sudo mhwd-kernel -i linux49
Kernel 4.10

Code: Alles auswählen

sudo mhwd-kernel -i linux410
Neuinstallationen sind bei einem RR System, wie Manjaro, eher unnötig. Vielleicht dann, wenn man das System derart verbastelt hat, dass nichts mehr läuft. 
Benutzeravatar

Revan335
Neues Foren Mitglied
Neues Foren Mitglied
Beiträge: 49
Registriert: Samstag 21. Mai 2016, 12:08
GPU:
Kernel:
Desktop-Variante:
GPU Treiber:

Re: 2017-01-17 - Python, Xorg, ruby, gcc, inkscape (Stable Update)

#5

Beitrag von Revan335 »

Neue PCs und ein wegen Partition Überlauf zerlegtes. (Kein Speicher mehr) Startete deshalb nicht mehr und die Partition wurde leer angezeigt. Mit Testdisk konnte ich auch nichts mehr finden.

Benutzer 118 gelöscht

Re: 2017-01-17 - Python, Xorg, ruby, gcc, inkscape (Stable Update)

#6

Beitrag von Benutzer 118 gelöscht »

Alles bestens auf beiden Geräten.
Danke an das Manjaro-Team
???
Benutzeravatar

m-bostaurus
Forum Gott
Forum Gott
Beiträge: 327
Registriert: Mittwoch 18. Mai 2016, 19:44
Wohnort: Nürnberg
CPU: AMD Ryzen 9 3950X / Ryzen 5 / i3 ca. 2005
GPU: nVidia GTX 1070Ti / nVidia
Kernel: 510
Desktop-Variante: stable (LXQt, Mate, KDE, XFCE)
GPU Treiber: nVidia - proprietär auf beiden Rechnern
Hat sich bedankt: 51 Mal
Danksagung erhalten: 12 Mal

Re: 2017-01-17 - Python, Xorg, ruby, gcc, inkscape (Stable Update)

#7

Beitrag von m-bostaurus »

Bei mir lief auf meinem Laptop (LXQt) scheinbar alles klar, bis ich versuchte seafile zu aktualisieren, was nicht gelang. Später versuchte ich Virtualbox zu starten. Das geht aber nicht.
Wenn ich den Start im Terminal anrege, erhalte ich folgende Fehlermeldung:

Code: Alles auswählen

"virtualbox
VirtualBox: supR3HardenedMainGetTrustedMain: dlopen("/usr/lib/virtualbox/VirtualBox.so",) failed: /usr/lib/libharfbuzz.so.0: undefined symbol: FT_Get_Var_Blend_Coordinates
An der Klippe

Code: Alles auswählen

libharfbuzz.so.0
scheiterte auch die Seafile-Aktualisierung.
Ich fürchte, abhängig davon, ob Anwendungen auf "libharfbuzz.so.0" bzw. die Datei, auf die diese Verknüpfung hinweist, zugreifen müssen, ist vor diesem Update zu warnen. Ich warte bei meinen anderen Rechnern ab.
Benutzeravatar

inxi
Forum Kenner
Forum Kenner
Beiträge: 171
Registriert: Montag 22. August 2016, 21:23
GPU:
Kernel:
Desktop-Variante:
GPU Treiber:

Re: 2017-01-17 - Python, Xorg, ruby, gcc, inkscape (Stable Update)

#8

Beitrag von inxi »

Man kann Pakete (oder Paketgruppen) auch von der Aktualisierung ausschließen, wenn sie als fehlerhaft erkannt wurden. Hat den Vorteil, dass nicht auf das ganze Update verzichtet werden muß. Wichtig bei Sicherheitsupdates.
Benutzeravatar

m-bostaurus
Forum Gott
Forum Gott
Beiträge: 327
Registriert: Mittwoch 18. Mai 2016, 19:44
Wohnort: Nürnberg
CPU: AMD Ryzen 9 3950X / Ryzen 5 / i3 ca. 2005
GPU: nVidia GTX 1070Ti / nVidia
Kernel: 510
Desktop-Variante: stable (LXQt, Mate, KDE, XFCE)
GPU Treiber: nVidia - proprietär auf beiden Rechnern
Hat sich bedankt: 51 Mal
Danksagung erhalten: 12 Mal

Re: 2017-01-17 - Python, Xorg, ruby, gcc, inkscape (Stable Update)

#9

Beitrag von m-bostaurus »

Als ob ich es gerochen hätte ... vorher eine Sicherung gemacht ... dennoch: Mein Rechner fährt hoch, die üblichen Infos laufen über den Bildschirm bis zum Hinweis irgendetwas mit Plymouth und dann wird es schwarz wie die Nacht.
Mittels Strg+Alt+F3 und Einloggen habe ich startx versucht, was der Rechner mit einer Fehlermeldung quittierte. Dann habe ich folgenden Befehl eingegeben:

Code: Alles auswählen

sudo mhwd -a pci nonfree 0800
und erhilet die Antwort:

Code: Alles auswählen

Warning: No device of class 0800 found!
Schließlich installierte ich alle Nvidia-Pakete neu. Alles ohne ein sichtbares Ergebnis. Was könnte ich ansonsten noch machen? (Würde das System gern retten statt das alte neu einzuspielen ...)
@Administrator: Falls das verschoben werden muss, bitte!
Benutzeravatar

m-bostaurus
Forum Gott
Forum Gott
Beiträge: 327
Registriert: Mittwoch 18. Mai 2016, 19:44
Wohnort: Nürnberg
CPU: AMD Ryzen 9 3950X / Ryzen 5 / i3 ca. 2005
GPU: nVidia GTX 1070Ti / nVidia
Kernel: 510
Desktop-Variante: stable (LXQt, Mate, KDE, XFCE)
GPU Treiber: nVidia - proprietär auf beiden Rechnern
Hat sich bedankt: 51 Mal
Danksagung erhalten: 12 Mal

Re: 2017-01-17 - Python, Xorg, ruby, gcc, inkscape (Stable Update)

#10

Beitrag von m-bostaurus »

Ich bin ein wenig schlauer geworden. Vorgeschichte: Ich wollte copyq und seafile aus dem AUR aktualisieren. Die aber meckern, weil ich Pakete verwende, die nicht mehr so up to date sind. Also habe ich sie deinstalliert:

Code: Alles auswählen

sudo pacman -Rdd freetype2-infinality-ultimate fontconfig-infinality-ultimate
und statt dessen

Code: Alles auswählen

sudo pacman -S freetype2
installiert. Unmittelbar danach merkte ich schon, dass sich kein Terminal mehr öffnen ließ. Nach einem Neustart ging dann gar nichts mehr. Nun habe ich freetype2 deinstalliert und die beiden anderen Pakete installiert - die Kiste läuft wieder mit graphischer Oberfläche. Aber einige Pakete kann ich nicht upgraden.
Die oben genannte Operation hatte ich auf meinem Laptop mit Intel-onboard-Graphik auch gemacht - da gab es keine Probleme ... Und nun?
Benutzeravatar

inxi
Forum Kenner
Forum Kenner
Beiträge: 171
Registriert: Montag 22. August 2016, 21:23
GPU:
Kernel:
Desktop-Variante:
GPU Treiber:

Re: 2017-01-17 - Python, Xorg, ruby, gcc, inkscape (Stable Update)

#11

Beitrag von inxi »

[quote="m-bostaurus"]
Was könnte ich ansonsten noch machen? [/quote]

Code: Alles auswählen

sudo mhwd -a pci nonfree 0300
Zuletzt geändert von inxi am Freitag 20. Januar 2017, 23:35, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar

m-bostaurus
Forum Gott
Forum Gott
Beiträge: 327
Registriert: Mittwoch 18. Mai 2016, 19:44
Wohnort: Nürnberg
CPU: AMD Ryzen 9 3950X / Ryzen 5 / i3 ca. 2005
GPU: nVidia GTX 1070Ti / nVidia
Kernel: 510
Desktop-Variante: stable (LXQt, Mate, KDE, XFCE)
GPU Treiber: nVidia - proprietär auf beiden Rechnern
Hat sich bedankt: 51 Mal
Danksagung erhalten: 12 Mal

Re: 2017-01-17 - Python, Xorg, ruby, gcc, inkscape (Stable Update)

#12

Beitrag von m-bostaurus »

Ja, drei und acht sollte man unterscheiden können ... Ansonsten habe ich es jetzt alles hinbekommen. Der Befehl

Code: Alles auswählen

 sudo pacman -S freetype2 
reichte nicht, sondern der korrekte musste lauten:

Code: Alles auswählen

sudo pacman -S fontconfig freetype2 
Dann stimmte ich dem Entfernen aller *infinality*-Pakete zu. Eine Neuinstallierung irgendwelcher Graphiktreiber war dann überflüssig. Auch nach Neustart lief das System ohne Komplikationen. Was ich schon jetzt nicht mehr weiß ist, wie ich auf die Idee gekommen bin, auch fontconfig neu zu installieren ... vielleicht, weil es im ersten Anlauf nicht gereicht hatte, freetype2 zu installieren ...
Antworten