Manjaro auf USB-Stick
-
Themen Author - Forum Kenner
- Beiträge: 196
- Registriert: Mittwoch 18. Mai 2016, 09:54
- GPU:
- Kernel:
- Desktop-Variante:
- GPU Treiber:
Manjaro auf USB-Stick
Moin,
allen zusammen erst einmal einen schönen zweiten Advent! Möge der der helle Schein der Atzventzkrantzkertzen (Wort mit 4 tz's aus dem osthessischen) dazu beitragen, dass auch mir ein Licht aufgeht!!
Ich möchte auf einen USB-Stick Manjaro installieren, sodass ich von diesem Stick egal an welchem PC, Manjaro booten kann. Ich habe eine CD mit Manjaro und ich könnte das Iso so wie ich es will also mit Partitionierung auf den Stick übertragen. Ganz zum Schluß will er aber den Grub auf /sda installieren und nicht auf /sdc, wie der Stick richtigerweise heißt. Dort gehört der Grub aber nicht hin und der Stick hat keinen MBR, so wie eine Festplatte.
Zwar würde der Stick an dem Erstellungs-PC booten aber doch nicht an anderen, PC's? Oder sehe ich da was falsch? Wie muss man es denn machen, dass vom Stick überall gebootet werden kann?
allen zusammen erst einmal einen schönen zweiten Advent! Möge der der helle Schein der Atzventzkrantzkertzen (Wort mit 4 tz's aus dem osthessischen) dazu beitragen, dass auch mir ein Licht aufgeht!!
Ich möchte auf einen USB-Stick Manjaro installieren, sodass ich von diesem Stick egal an welchem PC, Manjaro booten kann. Ich habe eine CD mit Manjaro und ich könnte das Iso so wie ich es will also mit Partitionierung auf den Stick übertragen. Ganz zum Schluß will er aber den Grub auf /sda installieren und nicht auf /sdc, wie der Stick richtigerweise heißt. Dort gehört der Grub aber nicht hin und der Stick hat keinen MBR, so wie eine Festplatte.
Zwar würde der Stick an dem Erstellungs-PC booten aber doch nicht an anderen, PC's? Oder sehe ich da was falsch? Wie muss man es denn machen, dass vom Stick überall gebootet werden kann?
Erfolg ist die Summe vermiedener, kleiner Fehler.
-
- Forum Held
- Beiträge: 917
- Registriert: Samstag 21. Mai 2016, 12:12
- GPU:
- Kernel:
- Desktop-Variante:
- GPU Treiber:
- Hat sich bedankt: 66 Mal
- Danksagung erhalten: 123 Mal
Re: Manjaro auf USB-Stick
Behandel den Stick wie eine Festplatte.
Ganz normal Formatieren.
Ganz normal Manjaro darauf installieren.
Den Bootloader musst du aber auch auf den Stick schreiben.
Also Bootloader auf mbr von sdx (für x bitte deine einstellung nutzen).
Das wars eigentlich.
Der Stick sollte größer 8GB sein wegen updates.
Hatte mir mal einen gemacht mit i3 als notfall,da reicht 4GB.
Updates sind dann aber nicht möglich (Speichermangel)
Ganz normal Formatieren.
Ganz normal Manjaro darauf installieren.
Den Bootloader musst du aber auch auf den Stick schreiben.
Also Bootloader auf mbr von sdx (für x bitte deine einstellung nutzen).
Das wars eigentlich.
Der Stick sollte größer 8GB sein wegen updates.
Hatte mir mal einen gemacht mit i3 als notfall,da reicht 4GB.
Updates sind dann aber nicht möglich (Speichermangel)
Hardware: → http://www.manjaro-forum.de/index.php/t ... tml#msg429
-
- Forum Held
- Beiträge: 917
- Registriert: Samstag 21. Mai 2016, 12:12
- GPU:
- Kernel:
- Desktop-Variante:
- GPU Treiber:
- Hat sich bedankt: 66 Mal
- Danksagung erhalten: 123 Mal
Re: Manjaro auf USB-Stick
Bei der installation auf dem Stick sollte die Grafik auf was universelles eingerichtet werden.
Nicht jeder Rechner hat die gleiche Grafikkarte.
Nicht jeder Rechner hat die gleiche Grafikkarte.
Hardware: → http://www.manjaro-forum.de/index.php/t ... tml#msg429
-
Themen Author - Forum Kenner
- Beiträge: 196
- Registriert: Mittwoch 18. Mai 2016, 09:54
- GPU:
- Kernel:
- Desktop-Variante:
- GPU Treiber:
Re: Manjaro auf USB-Stick
Ich wähle, in diesem Fall /sdc für den Bootloader aus, kurz vor der eigentlichen Installation kommt eine Zusammenfassung, der vorzunehmenden Maßnahmen und da steht dann plötzlich, dass der Bootloader aus /sda installiert wird, da will ich ihn aber nicht haben und da gehört er auch nicht hin.
Nachher startet mein Rechner mehr? Schon seltsam, weil ich das früher schon mal gemacht habe und da klappte das auch.
Nachher startet mein Rechner mehr? Schon seltsam, weil ich das früher schon mal gemacht habe und da klappte das auch.
Erfolg ist die Summe vermiedener, kleiner Fehler.
-
- Moderator
- Beiträge: 2389
- Registriert: Donnerstag 19. Mai 2016, 15:49
- CPU: AMD Quad Core A8 3,6GHz
- GPU: AMD/ATI Radeon R7
- Kernel: 6.12
- Desktop-Variante: XFCE und KDE Stable, Testing, Unstable
- GPU Treiber: Free
- Hat sich bedankt: 31 Mal
- Danksagung erhalten: 167 Mal
Re: Manjaro auf USB-Stick
Nimm doch mal eine alte Version aus dem Archiv.
https://sourceforge.net/projects/manjar ... s/archive/
Die neuen Versionen installieren bei mir auch einen Bootloader obwohl ich keinen haben wollte.
https://sourceforge.net/projects/manjar ... s/archive/
Die neuen Versionen installieren bei mir auch einen Bootloader obwohl ich keinen haben wollte.
Zuletzt geändert von Blueriver am Sonntag 4. Dezember 2016, 18:56, insgesamt 1-mal geändert.
Manjaro XFCE und KDE Stable, Testing, Unstable
CPU: AMD Quad Core A8 3,6GHz
Graka: AMD/ATI Radeon R7
Treiber: Free
Kernel: 6.12
CPU: AMD Quad Core A8 3,6GHz
Graka: AMD/ATI Radeon R7
Treiber: Free
Kernel: 6.12
-
- Forum Kenner
- Beiträge: 171
- Registriert: Montag 22. August 2016, 21:23
- GPU:
- Kernel:
- Desktop-Variante:
- GPU Treiber:
Re: Manjaro auf USB-Stick
Alte Version bei einem RR ist wohl keine gute Idee!
Mal GParted benutzen. sda (ohne Ziffer!!) sollte schon passen.
Mal GParted benutzen. sda (ohne Ziffer!!) sollte schon passen.
-
- Moderator
- Beiträge: 2389
- Registriert: Donnerstag 19. Mai 2016, 15:49
- CPU: AMD Quad Core A8 3,6GHz
- GPU: AMD/ATI Radeon R7
- Kernel: 6.12
- Desktop-Variante: XFCE und KDE Stable, Testing, Unstable
- GPU Treiber: Free
- Hat sich bedankt: 31 Mal
- Danksagung erhalten: 167 Mal
Re: Manjaro auf USB-Stick
[quote="inxi"]
Alte Version bei einem RR ist wohl keine gute Idee!
[/quote]
Eigentlich hast du recht, bei den alten Versionen funktioniert aber wenigstens die Bootloaderauswahl.
Alte Version bei einem RR ist wohl keine gute Idee!
[/quote]
Eigentlich hast du recht, bei den alten Versionen funktioniert aber wenigstens die Bootloaderauswahl.
Zuletzt geändert von Blueriver am Sonntag 4. Dezember 2016, 18:57, insgesamt 1-mal geändert.
Manjaro XFCE und KDE Stable, Testing, Unstable
CPU: AMD Quad Core A8 3,6GHz
Graka: AMD/ATI Radeon R7
Treiber: Free
Kernel: 6.12
CPU: AMD Quad Core A8 3,6GHz
Graka: AMD/ATI Radeon R7
Treiber: Free
Kernel: 6.12
-
Themen Author - Forum Kenner
- Beiträge: 196
- Registriert: Mittwoch 18. Mai 2016, 09:54
- GPU:
- Kernel:
- Desktop-Variante:
- GPU Treiber:
Re: Manjaro auf USB-Stick
Danke erst mal für die Hilfe. Wie weit soll ich denn zurück gehen, Versionsnummer? Und kann man nach Installation updaten oder passt das dann nicht mehr, weil zu viele Versionssprünge?
Erfolg ist die Summe vermiedener, kleiner Fehler.
-
- Moderator
- Beiträge: 2389
- Registriert: Donnerstag 19. Mai 2016, 15:49
- CPU: AMD Quad Core A8 3,6GHz
- GPU: AMD/ATI Radeon R7
- Kernel: 6.12
- Desktop-Variante: XFCE und KDE Stable, Testing, Unstable
- GPU Treiber: Free
- Hat sich bedankt: 31 Mal
- Danksagung erhalten: 167 Mal
Re: Manjaro auf USB-Stick
Ich habe die Tage 15.12 genommen und es hat super funktioniert.
Du kannst es ja auch mit 16.06 probieren.
PS
Es kamen ganz viele Fragen mit "in Konflikt stehende Pakete", die habe ich alle mit ja beantwortet.
Du kannst es ja auch mit 16.06 probieren.
PS
Es kamen ganz viele Fragen mit "in Konflikt stehende Pakete", die habe ich alle mit ja beantwortet.
Zuletzt geändert von Blueriver am Sonntag 4. Dezember 2016, 19:24, insgesamt 1-mal geändert.
Manjaro XFCE und KDE Stable, Testing, Unstable
CPU: AMD Quad Core A8 3,6GHz
Graka: AMD/ATI Radeon R7
Treiber: Free
Kernel: 6.12
CPU: AMD Quad Core A8 3,6GHz
Graka: AMD/ATI Radeon R7
Treiber: Free
Kernel: 6.12
-
Themen Author - Forum Kenner
- Beiträge: 196
- Registriert: Mittwoch 18. Mai 2016, 09:54
- GPU:
- Kernel:
- Desktop-Variante:
- GPU Treiber:
Re: Manjaro auf USB-Stick
Moin zusammen,
Manjaro befindet sich auf dem USB-Stick, mit der älteren Version hat es jetzt auch mit dem Bootloader geklappt.
Leider geht das Update nicht, sudo pacman -Syyuu funktioniert nur partiell, wird abgebrochen.
Es geht aber weiter mit einem anderen Befehl nur mit welchem? Kann mich erinnern das schon mal gelesen zu haben, finde es aber nicht wieder.
Manjaro befindet sich auf dem USB-Stick, mit der älteren Version hat es jetzt auch mit dem Bootloader geklappt.
Leider geht das Update nicht, sudo pacman -Syyuu funktioniert nur partiell, wird abgebrochen.
Es geht aber weiter mit einem anderen Befehl nur mit welchem? Kann mich erinnern das schon mal gelesen zu haben, finde es aber nicht wieder.
Erfolg ist die Summe vermiedener, kleiner Fehler.
-
- Moderator
- Beiträge: 2389
- Registriert: Donnerstag 19. Mai 2016, 15:49
- CPU: AMD Quad Core A8 3,6GHz
- GPU: AMD/ATI Radeon R7
- Kernel: 6.12
- Desktop-Variante: XFCE und KDE Stable, Testing, Unstable
- GPU Treiber: Free
- Hat sich bedankt: 31 Mal
- Danksagung erhalten: 167 Mal
Re: Manjaro auf USB-Stick
Zeig doch mal die Terminalausgabe beim Abbruch.
Manjaro XFCE und KDE Stable, Testing, Unstable
CPU: AMD Quad Core A8 3,6GHz
Graka: AMD/ATI Radeon R7
Treiber: Free
Kernel: 6.12
CPU: AMD Quad Core A8 3,6GHz
Graka: AMD/ATI Radeon R7
Treiber: Free
Kernel: 6.12
-
Themen Author - Forum Kenner
- Beiträge: 196
- Registriert: Mittwoch 18. Mai 2016, 09:54
- GPU:
- Kernel:
- Desktop-Variante:
- GPU Treiber:
Re: Manjaro auf USB-Stick
Moin zusammen,
jetzt wird die Installation zwar begonnen, jedoch mit folgender Ausgabe beendet:
jetzt wird die Installation zwar begonnen, jedoch mit folgender Ausgabe beendet:
Code: Alles auswählen
[Gesamtgröße der zu installierenden Pakete: 3908,88 MiB
Größendifferenz der Aktualisierung:    328,75 MiB
:: Installation fortsetzen? [J/n] j
(712/712) Prüfe Schlüssel im Schlüsselring    [######################] 100%
Lade benötigte Schlüssel herunter...
Fehler: key "8DB9F8C18DF53602" could not be looked up remotely
Fehler: Erforderlicher Schlüssel fehlt im Schlüsselbund
Fehler: Konnte den Vorgang nicht durchführen (Unerwarteter Fehler)
Fehler sind aufgetreten, keine Pakete wurden aktualisiert.
/code]
Dies nachdem die Synchronisation offenbar erfolgreich verlief und ich alle Abfragen mi J beantwortet hatte.
Das Problem mit den Schlüsseln ist wohl nicht so selten? Hier wird aber ein konkreter Schlüssel benannt!
Erfolg ist die Summe vermiedener, kleiner Fehler.
-
Themen Author - Forum Kenner
- Beiträge: 196
- Registriert: Mittwoch 18. Mai 2016, 09:54
- GPU:
- Kernel:
- Desktop-Variante:
- GPU Treiber:
Re: Manjaro auf USB-Stick
Ich habe folgendes probiert:
daraufhin erhalte ich folgende Fehlermeldung:
Dann folgende Befehle:
mit folgender Ausgabe:
Damit scheint der beanstandete Keyring nicht mehr das Problem sein, jetzt wird wieder das moniert, was ich schon früher mal hatte. Soll jetzt die Zeile in /etc/pacman.conf geändert werden in
SyncFirst  = manjaro-system manjaro-system archlinux-keyring manjaro-keyring
Code: Alles auswählen
sudo rm -r /etc/pacman.d/gnupg
sudo pacman -Sy gnupg archlinux-keyring manjaro-keyring
sudo pacman-key --init
sudo pacman-key --populate archlinux manjaro
sudo pacman-key --refresh-keys
Code: Alles auswählen
[ecki@kingston-Stick ~]$ sudo pacman-key --refresh-keys
gpg: connecting dirmngr at '/root/.gnupg/S.dirmngr' failed: IPC "connect" Aufruf fehlgeschlagen
gpg: Refresh vom Schlüsselserver fehlgeschlagen: Kein Dirmngr
==> FEHLER: Ein spezifizierter lokaler Schlüssel konnte nicht vom Schlüssel-Server aktualisiert werden.
Code: Alles auswählen
sudo pacman -Sy manjaro-keyring
sudo pacman -S manjaro-system
sudo pacman -Su
mit folgender Ausgabe:
Code: Alles auswählen
:: Installation fortsetzen? [J/n] j
(711/711) Prüfe Schlüssel im Schlüsselring    [######################] 100%
(711/711) Überprüfe Paket-Integrität       [######################] 100%
Fehler: fzf: signature from "Ambrevar <ambrevar@gmail.com>" is unknown trust
:: Datei /var/cache/pacman/pkg/fzf-0.15.9-1-x86_64.pkg.tar.xz ist beschädigt (Ungültiges oder beschädigtes Paket (PGP-Signatur)).
Soll die Datei entfernt werden? [J/n] j
Fehler: Konnte den Vorgang nicht durchführen (Ungültiges oder beschädigtes Paket)
SyncFirst  = manjaro-system manjaro-system archlinux-keyring manjaro-keyring
Erfolg ist die Summe vermiedener, kleiner Fehler.
-
- Moderator
- Beiträge: 2389
- Registriert: Donnerstag 19. Mai 2016, 15:49
- CPU: AMD Quad Core A8 3,6GHz
- GPU: AMD/ATI Radeon R7
- Kernel: 6.12
- Desktop-Variante: XFCE und KDE Stable, Testing, Unstable
- GPU Treiber: Free
- Hat sich bedankt: 31 Mal
- Danksagung erhalten: 167 Mal
Re: Manjaro auf USB-Stick
Versuch es mal mit
Code: Alles auswählen
sudo pacman -Syy
sudo pacman -S manjaro-keyring archlinux-keyring
sudo pacman -Syyu
Manjaro XFCE und KDE Stable, Testing, Unstable
CPU: AMD Quad Core A8 3,6GHz
Graka: AMD/ATI Radeon R7
Treiber: Free
Kernel: 6.12
CPU: AMD Quad Core A8 3,6GHz
Graka: AMD/ATI Radeon R7
Treiber: Free
Kernel: 6.12