Seite 1 von 2
Systemd integriert »systemd-mount«
Verfasst: Dienstag 23. August 2016, 02:56
von GypsyWolve
Das Systemd-Projekt hat eine neue Mount-Infrastruktur unter dem Namen »systemd-mount« vorgestellt. Die neue Lösung soll die Erstellung von Mount-Units erleichtern und unter anderem die Einbindung von Automount-Geräten vereinfachen.
http://www.pro-linux.de/news/1/23882/systemd-integriert-systemd-mount.html
Re: Systemd integriert »systemd-mount«
Verfasst: Dienstag 23. August 2016, 10:03
von Prinz
Sag ich doch schon immer, systemd wird besser und besser,
böse Menschen behaupten ja: "da ist viel Spiel nach oben"!
Grüße
Re: Systemd integriert »systemd-mount«
Verfasst: Dienstag 23. August 2016, 12:46
von gosia
Hallo Prinz,
[quote="Prinz"]
böse Menschen behaupten ja: "da ist viel Spiel nach oben"!

[/quote]
Da gehöre ich mal zu den bösen Menschen und warte ab, bis systemd zu einer Art Windows-Registry wird

Zum Glück kann man ja wählen, und wenn ich am Wochende mal viel Zeit habe werde ich zu openrc wechseln.
Viele Grüße gosia
Re: Systemd integriert »systemd-mount«
Verfasst: Dienstag 23. August 2016, 12:50
von GypsyWolve
Das Glaubensbekenntnis hatte ich vor fast 3 Jahren abgelehnt.
Und nicht bereut
@Gosia, kann ich nur empfehlen
GW
Re: Systemd integriert »systemd-mount«
Verfasst: Dienstag 23. August 2016, 15:43
von LuMI
[quote="gosia"]
Zum Glück kann man ja wählen, und wenn ich am Wochende mal viel Zeit habe werde ich zu openrc wechseln.[/quote]
Man braucht nicht viel Zeit.
https://wiki.manjaro.org/index.php?titl ... to_systemd
http://systemd-free.org/
MfG
Re: Systemd integriert »systemd-mount«
Verfasst: Dienstag 23. August 2016, 23:02
von gosia
Hallo LuMI,
[quote="LuMI"]
Man braucht nicht viel Zeit.

[/quote]
Wahrscheinlich nicht. Aber da ich doch etwas ängstlich vor diesem Schritt bin, nehme ich mir sie lieber.
[quote="LuMI"]
http://systemd-free.org/
[/quote]
Danke für diesen Link. Schon die Überschrift
"An init system must be an init system"
spricht mir aus dem Herzen

Allerdings ist die Vorgehensweise dort doch etwas anders als die im Manjaro-Wiki, wahrscheinlich "Arch-spezifischer". Wahrscheinlich ist es also besser, sich an
https://wiki.manjaro.org/index.php?titl ... to_systemd zu halten.
Aber erstmal ein Komplett-Backup machen.
Viele Grüße gosia
Re: Systemd integriert »systemd-mount«
Verfasst: Mittwoch 24. August 2016, 00:50
von GypsyWolve
@gosia
Die Frage ist ja nur
willst umstellen oder neu aufsetzen?
GW
Re: Systemd integriert »systemd-mount«
Verfasst: Mittwoch 24. August 2016, 11:10
von gosia
Hallo GypsyWolve,
ach herrjeh, da habe ich mir ja was eingebrockt

[quote="GypsyWolve"]
Die Frage ist ja nur
willst umstellen oder neu aufsetzen?
[/quote]
Beim Studium der Links ist mir die Frage auch schon gekommen, ob es nicht besser wäre, gleich Nägel mit Köpfen zu machen und ein sauberes System (vielleicht sogar Arch?) mit openrc neu aufzusetzen.
Aber da schrecke ich dann doch etwas zurück:
- Würde ich das mit Arch hinkriegen?
- Aber selbst wenn ich bei Manjaro bleibe, all die Pakete wieder zusammensuchen, die für mich nützlich sind
- und dann die mühsam gebastelte Oberfläche mit meiner vertrauten Leiste wieder neu machen?
Wird wohl beim umstellen bleiben - soll ja problemlos möglich sein, wenn nicht, lasse ich dich zur Problembehebung persönlich aus Asien einfliegen

Aber ich bin kein entscheidungsfreudiger Mensch, werde das alles noch mal überschlafen. Nur eins ist sicher, systemd soll jetzt wirklich weg, es reicht...
Viele Grüße gosia
Re: Systemd integriert »systemd-mount«
Verfasst: Mittwoch 24. August 2016, 11:34
von GypsyWolve
[quote="gosia"]
Hallo GypsyWolve,
ach herrjeh, da habe ich mir ja was eingebrockt

[quote="GypsyWolve"]
Die Frage ist ja nur
willst umstellen oder neu aufsetzen?
[/quote]
Beim Studium der Links ist mir die Frage auch schon gekommen, ob es nicht besser wäre, gleich Nägel mit Köpfen zu machen und ein sauberes System (vielleicht sogar Arch?) mit openrc neu aufzusetzen.
Aber da schrecke ich dann doch etwas zurück:
- Würde ich das mit Arch hinkriegen?
- Aber selbst wenn ich bei Manjaro bleibe, all die Pakete wieder zusammensuchen, die für mich nützlich sind
- und dann die mühsam gebastelte Oberfläche mit meiner vertrauten Leiste wieder neu machen?
Wird wohl beim umstellen bleiben - soll ja problemlos möglich sein, wenn nicht, lasse ich dich zur Problembehebung persönlich aus Asien einfliegen

Aber ich bin kein entscheidungsfreudiger Mensch, werde das alles noch mal überschlafen. Nur eins ist sicher, systemd soll jetzt wirklich weg, es reicht...
Viele Grüße gosia
[/quote]
Alle Pakete kannste dir ja im Vorwege sichern zzgl manuelles kopieren aller *.conf Dateien. Gehe sogar soweit, das ich selbst dann noch ein backup und kopie von pacman cache mache..
Wenn du die home gesicherst und sogar noch auf einer eigenen Partition liegt, was soll dann noch passsieren?
Bsp
Code: Alles auswählen
pacman -Qqen > Installierte-Pakete.txt
pacman -Qemq > Yaourt-Pakete.txt
https://de.manjaro.org/index.php?topic=1228.msg10133#msg10133
Zu Arch
Geht dann in Teilschritten, geht aber auch, die Anleitung ist gut, Arch rennt wie es soll, habe Arch seit fast 3 Jahren auch auf OpenRC.
https://sourceforge.net/projects/archopenrc/files/openrc-eudev/
Erst sichern, dann loslegen
Manjaro ist einfacher
GW
Re: Systemd integriert »systemd-mount«
Verfasst: Mittwoch 24. August 2016, 11:57
von Roberto
Hallo zusammen,
ich habe auf meinem Testrechner Schritt für Schritt die Anleitung von dieser Seite abgearbeitet.
https://wiki.manjaro.org/index.php?titl ... to_systemd
Nach einem Systemneustart habe ich tatsächlich noch ein funktionierenden System

Wie kann ich jetzt überprüfen, ob ich alles richtig gemacht habe, sprich: Ist systemd durch openrc sauber ersetzt worden?
Muss ich systemd noch deinstallieren?
Wenn ich diesen Befehl aufrufe
dann bekomme ich folgende Ausgabe:
Code: Alles auswählen
[roberto@Xfce ~]$ rc-status
Runlevel: default
dbus [ started ]
consolekit [ started ]
NetworkManager [ started ]
netmount [ started ]
xdm [ started ]
alsasound [ started ]
cronie [ started ]
local [ started ]
Dynamic Runlevel: hotplugged
Dynamic Runlevel: needed/wanted
xdm-setup [ started ]
Dynamic Runlevel: manual
Muss ich noch etwas ergänzen?
Ich bin dankbar für jeden Tipp.
Viele Grüße
Roberto
Re: Systemd integriert »systemd-mount«
Verfasst: Mittwoch 24. August 2016, 12:14
von GypsyWolve
Du kannst ja mal versuchen systemd-analyze aufrufen ;-)
Sieht doch gut aus dein rc-status
mit rc-status -s fragst du alle die installiert sind ab
Zum ergaenzen
Wenn du einen neuen service installierst/benoetigst
bsp cups, nfs, ufw, ntp etcpp
Schaue unter octopi/pamac oder pacman -Ss openrc einfach mal nach was sich da so tummelt
GW
Re: Systemd integriert »systemd-mount«
Verfasst: Mittwoch 24. August 2016, 12:30
von Roberto
Ich habe systemd-analyze mal aufgerufen und es kommt nur folgende Fehlermeldung:
Code: Alles auswählen
[roberto@Xfce ~]$ systemd-analyze
Failed to parse reply: Launch helper exited with unknown return code 1
Es scheint also, dass systemd nicht mehr vorhanden ist
Ansonsten gibt es ja jede Menge Dienste, die man noch installieren könnte.
Ich frage mich ob ich z. B.
dhcp-openrc oder
samba-openrc brauche.
Bis jetzt ist mir nichts Negatives ohne diese Dienste aufgefallen.
Re: Systemd integriert »systemd-mount«
Verfasst: Mittwoch 24. August 2016, 12:40
von GypsyWolve
Das Brauchen
Verwendest du samba?
Die Frage/n sind halt immer was willst du machen? Installation ggf mit Auswahl ueber openrc aber das System hinter OpenRC ist einfach.
OpenRC ist leicht und simpel im handling und es funktioniert sogar ueber laengere Zeitdistanzen
GW
Re: Systemd integriert »systemd-mount«
Verfasst: Mittwoch 24. August 2016, 12:58
von Roberto
Aktuell verwende ich Samba nicht, meinen Router mit NAS-Funktion habe ich per fstab eingebunden.
Meinen WLAN-Drucker habe ich auch gerade erfolgreich eingebunden.
Sieht wirklich klasse aus
Ich hätte mir die Umstellung viel schwieriger vorgestellt vor allem, da ich immer noch ein blutiger Anfänger in puncto Linux bin.
Re: Systemd integriert »systemd-mount«
Verfasst: Mittwoch 24. August 2016, 13:09
von GypsyWolve
Es gibt ja heute auch manjaro-openrc.iso
Ist simpel
Der wichtigste Ordner den man kennen sollte
//etc/conf.d
Ggf modules, denn hier legste fest welche module geladen werden sollen
Bsp
Code: Alles auswählen
modules="nvidia tuxedo-wmi"
# vboxdrv vboxnetadp vboxnetflt vboxpci"
#modules="vboxdrv vboxnetadp vboxnetflt vboxpci"
#modules_3_4="acpi-cpufreq"
#modules_3_2="acpi-cpufreq"
Na dann noch viel Spass
GW