QNAP RAID migrieren - qfinder pro

Hilfe bei der Installation von Manjaro Linux!
Antworten

Themen Author
Turoy
Forum Gott
Forum Gott
Beiträge: 495
Registriert: Dienstag 21. September 2021, 20:22
CPU: AMD Ryzen 7 5700G
GPU: AMD Ryzen 7 5700G
Kernel: 6.12.17-1 + 5.15.178-3
Desktop-Variante: XFCE
GPU Treiber: 6.12.17-1 Hardware Vega 8 / Lucienne in APU
Hat sich bedankt: 116 Mal
Danksagung erhalten: 5 Mal

QNAP RAID migrieren - qfinder pro

#1

Beitrag von Turoy »

Hi,

ich bin gerade dabei das "alte" RAID meiner TS 431-P2 in eine neuere TS433 4G zu migrieren. Neben dem (anglaise only only, GRMPH !) Video habe ich zum Glück auf "DeineRöhre" auch ein deutsches Video dazu gefunden ...

Nun verweist die Anleitung auf das Programm "qfinder pro", das sogar von pamac gefunden wird, nur wohl nicht als Programm, sondern mit der Option "build". Das habe ich gemacht, aber LEIDER tut sich rein garnix wenn ich das Programm starte ?

Ich weiß nicht ob ich diesen Thread nicht besser oder zusätzlich auch im QNAP Forum posten soll, aber da es ja unter Manjaro nicht startet, dachte ich daß ich "hier" besser aufgehoben bin ?
_______________________________
Gruß Turoy

Ich glaube ich könnte um einiges netter sein,
wenn meine Mitmenschen um einiges intelligenter wären

Themen Author
Turoy
Forum Gott
Forum Gott
Beiträge: 495
Registriert: Dienstag 21. September 2021, 20:22
CPU: AMD Ryzen 7 5700G
GPU: AMD Ryzen 7 5700G
Kernel: 6.12.17-1 + 5.15.178-3
Desktop-Variante: XFCE
GPU Treiber: 6.12.17-1 Hardware Vega 8 / Lucienne in APU
Hat sich bedankt: 116 Mal
Danksagung erhalten: 5 Mal

Re: QNAP RAID migrieren - qfinder pro

#2

Beitrag von Turoy »

Oha,

kann als "erledigt" betrachtet werden :

Ich habe die TS433 über das WebInterface der fritzbox "gefunden", daher brauche ich das Programm qfinder pro garnicht mehr und werde es auch gleich wieder deinstallieren.

Ich habe aufgrund Empfehlungen (von hier oder noch aus Ubuntu Zeiten ?) die alte QNAP von dynamischer IP auf statische IP umgestellt. Mein "alter" Zugriffslink für die QNAP funktionierte aus dem Grund nicht, da die "neue" QNAP (warum auch immer ?) die Konfiguration der Netzwerk-Schnittstelle leider nicht übernommen hat, und mit "dynamische IP" gestartet ist.

Zum Glück funktionieren aber die Anmelde-Daten noch, also konnte ich mich über die dynamische IP einloggen, und werde das nun wieder auf statisch ändern.

Update / Lösung :
Die TS433 hat die Netzwerk-Konfig doch richtig übernommen, ich hatte nur den "falschen" der beiden LAN Anschlüsse benutzt. Umgestöpselt = Problem erledigt ...
_______________________________
Gruß Turoy

Ich glaube ich könnte um einiges netter sein,
wenn meine Mitmenschen um einiges intelligenter wären
Antworten