Hallo Ch. Hanisch,
Hanisch hat geschrieben: ↑Dienstag 11. März 2025, 11:40
Was ist eine "Active Directory Domain"?
wenn Du so fragst brauchst Du den Dienst Samba wohl nicht. Active Directory Domain ist eine Microsoft-Erfindung für ein Netzwerk, mit dem es möglich wird, dass sich die einzelnen Komponenten (Computer, Drucker u.ä.) finden und miteinander kommunizieren können. So die etwas vereinfachte Variante, genauer s.
https://de.wikipedia.org/wiki/Active_Directory
In der Regel wird dies nur in grösseren, kommerziellen Netzwerken benötigt. Wenn Du nur normalen Zugriff auf freigegebene Windows-Ordner im Netzwerk brauchst reicht smb.service und den samba.service kannst Du wie gesagt abschalten
zu NTP:
das sind widersprüchliche Meldungen:
status ntpd ist ok, aber timedatectl sagt Nein:
das kann daran liegen, dass NTP bei Rechnern, die nicht ständig am Netz hängen, etwas anfällig ist, besonders wenn der Zeitunterschied zu gross wird. Probiere mal das von Hand:
NTP kurz anhalten
Datum u. Zeit von Hand setzen (Zeit sollte ungefähr stimmen, aber es kommt nicht auf die Sekunde an)
NTP wieder starten
etwas warten (2 - max. 5 Minuten), dann Kontrolle
war die Aktion erfolgreich, sollte in der Ausgabe
und
stehen.
Aber generell wäre die Verwendung von chrony für Rechner ohne ständigen Netzzugang besser
https://wiki.archlinux.org/title/Chrony
viele Grüsse gosia