Seite 1 von 2

kein Zugriff auf Mirrors

Verfasst: Dienstag 4. März 2025, 09:42
von m-bostaurus
Ich wollte heute morgen mein Manjaro KDE aktualisieren, doch siehe da:

Code: Alles auswählen

Fehler: Konnte Datei 'community.db' nicht von ftp.tu-chemnitz.de übertragen : The requested URL returned error: 404
Fehler: Konnte Datei 'community.db' nicht von ftp.rz.tu-bs.de übertragen : The requested URL returned error: 404
Fehler: Konnte Datei 'community.db' nicht von mirror.alpix.eu übertragen : The requested URL returned error: 404
Fehler: Konnte Datei 'community.db' nicht von mirror.netcologne.de übertragen : The requested URL returned error: 404
Fehler: Konnte Datei 'community.db' nicht von ftp.halifax.rwth-aachen.de übertragen : The requested URL returned error: 404
Fehler: Keine Datenbank konnte synchronisiert werden (Konnte manche Dateien nicht übertragen)
Geht es nur mir so oder gibt es ein generelles Problem?

Re: kein Zugriff auf Mirrors

Verfasst: Dienstag 4. März 2025, 11:10
von LaGGGer
Aktualisiere mal die Mirrorliste und probiere es dann nochmal.
Ich schlage diesen String vor, damit wird gleich ein Update angestoßen:

Code: Alles auswählen

sudo pacman-mirrors --country Germany,France,Austria && sudo pacman -Syu

Re: kein Zugriff auf Mirrors

Verfasst: Dienstag 4. März 2025, 11:14
von Blueriver
Vor längerer Zeit wurden alle Pakete von der Community in das extra Repo verschoben.
Deshalb gibt es ,,community.db" schon länger nicht mehr.
Du solltest /etc/pacman.conf bearbeiten und den Verweis auf das Community-Repository entfernen.

Re: kein Zugriff auf Mirrors

Verfasst: Dienstag 4. März 2025, 12:57
von Allfred
Blueriver hat geschrieben: Dienstag 4. März 2025, 11:14 Vor längerer Zeit wurden alle Pakete von der Community in das extra Repo verschoben.
Deshalb gibt es ,,community.db" schon länger nicht mehr.
Du solltest /etc/pacman.conf bearbeiten und den Verweis auf das Community-Repository entfernen.
Seit ein paar Tagen kommt auch hier diese Fehlermeldung bzgl. Datei 'community.db'.
Ist das ein lokal auftretender Fehler oder trifft das auf das gesamte Manjaro Release zu?

Re: kein Zugriff auf Mirrors

Verfasst: Dienstag 4. März 2025, 13:31
von Blueriver
Wie du hiersehen kannst, gibt es jetzt kein 'community.db' mehr auf den Mirrors.

Das Folgende ist von der Bekanntgabe des Updates
vom 10.07.2023.

Code: Alles auswählen

[quote="philm, post:2, topic:143783"]
The community repository has been merged into extra and is now empty

The Arch [git migration ](https://archlinux.org/news/git-migration-announcement/) is now 
[complete ](https://archlinux.org/news/git-migration-completed/).

The `[community]` repository has been merged into `[extra]` and is now empty.
It may take a bit of time for mirrors to catch up 
(more details [here ](https://forum.manjaro.org/t/unstable-update-2023-05-21-repository-changes/140927)).

Update your system and merge the pacman 
[pacnew ](https://wiki.archlinux.org/title/Pacman/Pacnew_and_Pacsave) `/etc/pacman.conf.pacnew` file.

```
sudo pacman -Syu "pacman>=6.0.2-11"
```

In order to remove the defunct [community] repo changes must be made to `/etc/pacman.conf`.
Changes will be provided in a file with the extension .[pacnew ](https://wiki.archlinux.org/title/Pacman/Pacnew_and_Pacsave).
Pacman provides the utility `pacdiff` to manage these files and will use `vim -d` for comparison if the environment variable 
DIFFPROG is not set.

```
pacdiff -s
```

If you would like to use a different comparison tool you may prepend the env var:

```
DIFFPROG=meld pacdiff -s
```

Then sync with the repositories again:

```
sudo pacman -Syu
```

And you can also remove the now unused repository. No need to remove any packages from cache

```
sudo pacman -Sc
```
[/quote]

Quelle

Re: kein Zugriff auf Mirrors

Verfasst: Dienstag 4. März 2025, 13:57
von Allfred
JA, das ist klar und war nicht bestandteil der Frage.
Müssen jetzt ALLE händisch die /etc/pacman.conf editieren?

Re: kein Zugriff auf Mirrors

Verfasst: Dienstag 4. März 2025, 14:11
von Blueriver
Wenn jemand noch eine
`/etc/pacman.conf.pacnew`
hat, kann er sie natürlich mit `pacdiff' zusammenführen bzw bearbeiten.

Ansonsten müssen alle, die das bis jetzt noch nicht gemacht haben, das jetzt händisch erledigen.

Deshalb achte ich persönlich bei jedem Update auf `pacnew` Dateien und bearbeite sie zeitnah.

Re: kein Zugriff auf Mirrors

Verfasst: Dienstag 4. März 2025, 14:17
von Allfred
Danke, ich habe noch nie etwas von einer `pacnew` gelesen.
Ich habe immer nur aktualisieren gemacht, wenn das System aufgefordert hat.
Selbst `Datenbank aktualisieren` behebt diese Änderung im Nachhinein nicht.
Kann auch sein, daß so lange Tutorials in englisch nicht meine Sache sind, da gibts einfach zu viele Verständnisprobleme.

Code: Alles auswählen

pacdiff -s
bash: pacdiff: Kommando nicht gefunden.

Re: kein Zugriff auf Mirrors

Verfasst: Dienstag 4. März 2025, 20:01
von gosia
Hallo Allfred,
Allfred hat geschrieben: Dienstag 4. März 2025, 14:17 ich habe noch nie etwas von einer `pacnew` gelesen.
da wird es ja Zeit...
https://wiki.manjaro.org/index.php/System_Maintenance
https://wiki.archlinux.org/title/Pacman ... nd_Pacsave

viele Grüsse gosia

Re: kein Zugriff auf Mirrors

Verfasst: Dienstag 4. März 2025, 20:14
von m-bostaurus
LaGGGer hat geschrieben: Dienstag 4. März 2025, 11:10 Aktualisiere mal die Mirrorliste und probiere es dann nochmal.
Ich schlage diesen String vor, damit wird gleich ein Update angestoßen:

Code: Alles auswählen

sudo pacman-mirrors --country Germany,France,Austria && sudo pacman -Syu
Das habe ich gemacht mit folgendem Erfolg:

Code: Alles auswählen

::INFO Mirrorliste erzeugt und gespeichert nach: /etc/pacman.d/mirrorlist
::INFO To reset custom mirrorlist 'sudo pacman-mirrors -id'
::INFO Um benutzerspezifische Einstellungen zu entfernen starte 'sudo pacman-mirrors -c all'
:: Paketdatenbanken werden synchronisiert …
 core ist aktuell
 extra                                                           8,1 MiB  8,31 MiB/s 00:01 [#####################################################] 100%
 community.db konnte nicht heruntergeladen werden
Fehler: Konnte Datei 'community.db' nicht von manjaro.kurdy.org übertragen : The requested URL returned error: 404
Fehler: Konnte Datei 'community.db' nicht von ftp.rz.tu-bs.de übertragen : The requested URL returned error: 404
Fehler: Konnte Datei 'community.db' nicht von mirror.alpix.eu übertragen : The requested URL returned error: 404
Fehler: Konnte Datei 'community.db' nicht von mirror.23m.com übertragen : The requested URL returned error: 404
Fehler: Konnte Datei 'community.db' nicht von ftp.uni-kl.de übertragen : The requested URL returned error: 404
Fehler: Konnte Datei 'community.db' nicht von ftp.gwdg.de übertragen : The requested URL returned error: 404
Fehler: Konnte Datei 'community.db' nicht von manjaro.ynh.ovh übertragen : The requested URL returned error: 404
Fehler: Konnte Datei 'community.db' nicht von ftp.halifax.rwth-aachen.de übertragen : The requested URL returned error: 404
Fehler: Konnte Datei 'community.db' nicht von mirror.netcologne.de übertragen : The requested URL returned error: 404
Fehler: Konnte Datei 'community.db' nicht von mirror.alwyzon.net übertragen : The requested URL returned error: 404
Fehler: Konnte Datei 'community.db' nicht von ftp.free.org übertragen : The requested URL returned error: 404
Fehler: Konnte Datei 'community.db' nicht von mirrors.eric.ovh übertragen : The requested URL returned error: 404
Fehler: Konnte Datei 'community.db' nicht von ftp.tu-chemnitz.de übertragen : The requested URL returned error: 404
Fehler: Konnte Datei 'community.db' nicht von mirror.easyname.at übertragen : The requested URL returned error: 404
Fehler: Keine Datenbank konnte synchronisiert werden (Konnte manche Dateien nicht übertragen)
Meine mirrorlist:

Code: Alles auswählen

## Manjaro Linux Benutzerdefinierte Mirrorliste
## Erzeugt auf 2025-03-04 19:59
##
## Bitte verwende 'pacman-mirrors -id' To reset custom mirrorlist
## Bitte verwende 'pacman-mirrors -c all' To reset custom mirrorlist
## Um benutzerspezifische Einstellungen zu entfernen starte 'pacman-mirrors -c all'
##

## Country : Germany
Server = https://manjaro.kurdy.org/stable/$repo/$arch

## Country : Germany
Server = http://ftp.rz.tu-bs.de/pub/mirror/manjaro.org/repos/stable/$repo/$arch

## Country : Germany
Server = https://mirror.alpix.eu/manjaro/stable/$repo/$arch

## Country : Germany
Server = https://mirror.23m.com/manjaro/stable/$repo/$arch

## Country : Germany
Server = http://ftp.uni-kl.de/pub/linux/manjaro/stable/$repo/$arch

## Country : Germany
Server = https://ftp.gwdg.de/pub/linux/manjaro/stable/$repo/$arch

## Country : France
Server = https://manjaro.ynh.ovh/stable/$repo/$arch

## Country : Germany
Server = https://ftp.halifax.rwth-aachen.de/manjaro/stable/$repo/$arch

## Country : Germany
Server = https://mirror.netcologne.de/manjaro/stable/$repo/$arch

## Country : Austria
Server = https://mirror.alwyzon.net/manjaro/stable/$repo/$arch

## Country : France
Server = http://ftp.free.org/mirrors/repo.manjaro.org/repos/stable/$repo/$arch

## Country : France
Server = https://mirrors.eric.ovh/manjaro/stable/$repo/$arch

## Country : Germany
Server = http://ftp.tu-chemnitz.de/pub/linux/manjaro/stable/$repo/$arch

## Country : Austria
Server = https://mirror.easyname.at/manjaro/stable/$repo/$arch
Meine pacman-mirrors.list:

Code: Alles auswählen

##
## /etc/pacman-mirrors.conf
##

## Branch Pacman should use (stable, testing, unstable)
Branch = stable

## Generation method
## 1) rank   - rank mirrors depending on their access time
## 2) random - randomly generate the output mirrorlist
# Method = rank

## Define protocols and priority
##   separated by comma 'https,http' or 'http,https'
## ATM available protocols are: http, https, ftp
## Not specifying a protocol will ban the protocol from being used
## If a mirror has more than one protocol defined only the first is written to the mirrorlist
## Empty means all in reversed alphabetic order
# Protocols =

## When set to False - all certificates are accepted.
## Use only if you fully trust all ssl-enabled mirrors.
# SSLVerify = True
Mein System sucht community, doch nirgends steht, dass es Community suchen soll, sondern stable.
@blueriver: Die Datei /etc/pacman.conf.pacnew ist bei mir völlig auskommentiert.
Bisher war ich es nur von Debian und Ubuntu gewohnt, dass Systeme wegen irgendwelcher Inkompatibilitäten nicht mehr updatebar waren. Jetzt habe ich denselben Mist bei Manjaro.

Re: kein Zugriff auf Mirrors

Verfasst: Dienstag 4. März 2025, 20:22
von m-bostaurus
gosia hat geschrieben: Dienstag 4. März 2025, 20:01 Hallo Allfred,
Allfred hat geschrieben: Dienstag 4. März 2025, 14:17 ich habe noch nie etwas von einer `pacnew` gelesen.
da wird es ja Zeit...
https://wiki.manjaro.org/index.php/System_Maintenance
https://wiki.archlinux.org/title/Pacman ... nd_Pacsave

viele Grüsse gosia
Hallo gosia, Deine Tipps sind bei mir erst in dem Augenblick erschienen, als ich meinen vorhergehenden Post absendete. Ich habe nun in Deine Links hinein geschaut und merke, dass ich nicht erkenne, welcher der vielen Befehle für mich relevant wäre. Was das Lesen englischer Texte angeht, bin ich bei Allfred. Ich verstehe zwar die Worte, aber die gemeinten Zusammenhänge bleiben mir schleierhaft.

Re: kein Zugriff auf Mirrors

Verfasst: Dienstag 4. März 2025, 20:28
von jolic
@m-bostaurus: Mach es einfach wie Blueriver geschrieben hat:
Du solltest /etc/pacman.conf bearbeiten und den Verweis auf das Community-Repository entfernen.

Code: Alles auswählen

sudo nano /etc/pacman.conf
Suche nach dem Abschnitt [community] und entferne diese Zeilen (vermutlich 3 Zeilen). Speichern und dann:

Code: Alles auswählen

sudo pacman -Syu
:)

Re: kein Zugriff auf Mirrors

Verfasst: Dienstag 4. März 2025, 20:47
von m-bostaurus
@jolic #blueriver So I did, und das hat geholfen. Problem gelöst.

Re: kein Zugriff auf Mirrors

Verfasst: Dienstag 4. März 2025, 21:01
von Allfred
m-bostaurus hat geschrieben: Dienstag 4. März 2025, 20:47 @jolic #blueriver So I did, und das hat geholfen. Problem gelöst.
Ich zähle mich auch zu den geretteten.
DANKE allen Helfern

Re: kein Zugriff auf Mirrors

Verfasst: Dienstag 4. März 2025, 21:42
von gosia
m-bostaurus hat geschrieben: Dienstag 4. März 2025, 20:22 Was das Lesen englischer Texte angeht, bin ich bei Allfred.
Ok, für alle, die auch mit englisch auf Kriegsfuss stehen, eine kleine Übertragung:
Vorbemerkung:
für das Kommando mit pacdiff muss pacdiff auch installiert sein :) . Da es etwas "versteckt" ist, es befindet sich im Paket pacman-contrib, also z.B.

Code: Alles auswählen

sudo pacman -Syu pacman-contrib
zum vergleichen von zwei Dateien ist meld sehr gut geeignet, deshalb auch dieses installieren:

Code: Alles auswählen

sudo pacman -Syu meld
oder besser alles in einem Rutsch:

Code: Alles auswählen

sudo pacman -Syu meld pacman-contrib
Pacnew und Pacsave Dateien

Eine .pacnew-Datei kann während eines Paket-Upgrades erstellt werden, um zu vermeiden, dass eine bereits vorhandene Datei überschreiben wird. Eine .pacsave-Datei kann bei einer Paketentfernung oder durch eine Paketinstallation eines Pakets erstellt werden, das entfernt wurde. Diese Dateien erfordern manuelle Eingriffe des Benutzers und es ist eine gute Praxis, dies regelmäßig zu tun. Das Programm pacdiff kann helfen, diesen Prozess zu managen. Ein Beispiel wie es aussieht, wenn sich die Datei /etc/default/grub grub geändert hat:

Code: Alles auswählen

DIFFPROG=meld pacdiff -s
> pacnew file found for /etc/default/grub
:: (V)iew, (S)kip, (R)emove pacnew, (O)verwrite mit pacnew, (Q)uit: [v/s/r/o/q]

    V zeigt die Unterschiede zwischen den beiden Dateien
    S springt zum nächsten Wechsel und ermöglicht es Ihnen, es später oder manuell zu behandeln
    R behält Ihre vorhandene Datei und löscht die neue Datei
    O überschreibt die vorhandene Datei mit der neuen Datei
    Q beendet den Prozess ohne weitere Änderungen
Leider gibt es keine perfekte Roadmap für den Umgang mit diesen Dateien. Wenn Sie die ursprüngliche Konfigurationsdatei und die Syntax geändert haben, kann das Programm nicht mehr funktionieren oder die vorhandene Konfiguration nicht verwenden. Wenn Sie die Originaldatei entfernen und die neue Datei ohne Änderungen verwenden, können alle Konfigurationseinstellungen überschrieben werden. Manchmal muss man Stücke aus den neuen und alten Dateien kombinieren, um alles zum Laufen zu bringen. In diesen Situationen ist es besser, die Dateien manuell zu integrieren.

Nachbemerkung:
man kommt lange Zeit auch ohne das obige aus (oder ohne ähnliche Prozeduren), aber irgendwann fällt es einem auf die Füsse, wenn man sich nicht in irgendeine Weise um das ganze pacnew/pacsave-Gedöns kümmert.

viele Grüsse gosia