m-bostaurus hat geschrieben: ↑Dienstag 4. März 2025, 20:22
Was das Lesen englischer Texte angeht, bin ich bei Allfred.
Ok, für alle, die auch mit englisch auf Kriegsfuss stehen, eine kleine Übertragung:
Vorbemerkung:
für das Kommando mit pacdiff muss pacdiff auch installiert sein

. Da es etwas "versteckt" ist, es befindet sich im Paket pacman-contrib, also z.B.
zum vergleichen von zwei Dateien ist meld sehr gut geeignet, deshalb auch dieses installieren:
oder besser alles in einem Rutsch:
Pacnew und Pacsave Dateien
Eine .pacnew-Datei kann während eines Paket-Upgrades erstellt werden, um zu vermeiden, dass eine bereits vorhandene Datei überschreiben wird. Eine .pacsave-Datei kann bei einer Paketentfernung oder durch eine Paketinstallation eines Pakets erstellt werden, das entfernt wurde. Diese Dateien erfordern manuelle Eingriffe des Benutzers und es ist eine gute Praxis, dies regelmäßig zu tun. Das Programm pacdiff kann helfen, diesen Prozess zu managen. Ein Beispiel wie es aussieht, wenn sich die Datei /etc/default/grub grub geändert hat:
Code: Alles auswählen
DIFFPROG=meld pacdiff -s
> pacnew file found for /etc/default/grub
:: (V)iew, (S)kip, (R)emove pacnew, (O)verwrite mit pacnew, (Q)uit: [v/s/r/o/q]
V zeigt die Unterschiede zwischen den beiden Dateien
S springt zum nächsten Wechsel und ermöglicht es Ihnen, es später oder manuell zu behandeln
R behält Ihre vorhandene Datei und löscht die neue Datei
O überschreibt die vorhandene Datei mit der neuen Datei
Q beendet den Prozess ohne weitere Änderungen
Leider gibt es keine perfekte Roadmap für den Umgang mit diesen Dateien. Wenn Sie die ursprüngliche Konfigurationsdatei und die Syntax geändert haben, kann das Programm nicht mehr funktionieren oder die vorhandene Konfiguration nicht verwenden. Wenn Sie die Originaldatei entfernen und die neue Datei ohne Änderungen verwenden, können alle Konfigurationseinstellungen überschrieben werden. Manchmal muss man Stücke aus den neuen und alten Dateien kombinieren, um alles zum Laufen zu bringen. In diesen Situationen ist es besser, die Dateien manuell zu integrieren.
Nachbemerkung:
man kommt lange Zeit auch ohne das obige aus (oder ohne ähnliche Prozeduren), aber irgendwann fällt es einem auf die Füsse, wenn man sich nicht in irgendeine Weise um das ganze pacnew/pacsave-Gedöns kümmert.
viele Grüsse gosia