spontane Reboots Thema ist als GELÖST markiert

Probleme bei der Installation von Hardware unter Manjaro Linux? Hier wird geholfen.</span

Themen Author
horst
Neues Foren Mitglied
Neues Foren Mitglied
Beiträge: 7
Registriert: Mittwoch 14. August 2024, 20:36
CPU: ryzen5
GPU: amd radeon
Kernel: 6.10
Desktop-Variante: xfce
GPU Treiber: open

spontane Reboots

#1

Beitrag von horst »

Mein Laptop (aktuelles Manjaro XFCE) läuft eigentlich fehlerfrei und ohne Probleme. Seit ein paar Tagen kommt es aber immer wieder zu spontanen Neustarts.

Das Ganze lässt sich nicht mit einer bestimmten Anwendung/Nutzung erklären. Ich nutze den Rechner und er startet auf einmal neu. Mal nach stundenlanger Nutzung, mal kurz nach dem letzten Reboot. Es passiert unter Kernel 6.9 und unter 6.10., Bluetooth an oder aus. Zu keiner Zeit sind erhöhte Temperaturen zu verzeichnen. Ich habe Manjaro neu aufgebügelt, 2 Stunden später -> spontaner Reboot. Nochmal Neu aufgesetzt mit neuen Kennwörtern, 2 Stunden später -> spontaner Reboot. Funktastatur abgezogen, 2 Stunden später -> spontaner Reboot.
Benutzeravatar

Lina
Erfahrenes Foren Mitglied
Erfahrenes Foren Mitglied
Beiträge: 64
Registriert: Samstag 30. Januar 2021, 20:14
CPU: AMD Ryzen 7 4700U with Radeon Graphics
GPU: AMD Renoir
Kernel: 6.6.x Manjaro
Desktop-Variante: KDE Plasma 6.3.x
GPU Treiber: video-linux
Hat sich bedankt: 20 Mal
Danksagung erhalten: 8 Mal

Re: spontane Reboots

#2

Beitrag von Lina »

Spontan würde ich eher auf ein Hardware-Problem tippen...
Bezieht sich zwar auf älteren Kernel, aber schau mal hier: https://wiki.archlinux.org/title/Ryzen#Random_reboots
oder auch https://bbs.archlinux.org/viewtopic.php?id=295375

Themen Author
horst
Neues Foren Mitglied
Neues Foren Mitglied
Beiträge: 7
Registriert: Mittwoch 14. August 2024, 20:36
CPU: ryzen5
GPU: amd radeon
Kernel: 6.10
Desktop-Variante: xfce
GPU Treiber: open

Re: spontane Reboots

#3

Beitrag von horst »

Es stellt sich wie ein Hardwareproblem dar, nur lief er halt ewig ohne diesen Fehler. Ich meine das ganze begann als ich Kernel 6.10 installiert habe (evtl. Zufall?) trat dann aber auch unter 6.9. auf.

Ich wechsel mal zum letzten LTS-Kernel und teste.

Themen Author
horst
Neues Foren Mitglied
Neues Foren Mitglied
Beiträge: 7
Registriert: Mittwoch 14. August 2024, 20:36
CPU: ryzen5
GPU: amd radeon
Kernel: 6.10
Desktop-Variante: xfce
GPU Treiber: open

Re: spontane Reboots

#4

Beitrag von horst »

Vielen Dank für die Links, Lina. Es gab wohl Probleme mit verschiedenen Ryzen die unter Linux zu wenig Strom bekommen und dadurch bei hoher CPU-Last die Grätsche machen. Ich habe die Kiste gestern Abend mit Kernel 6.6 (LTS) laufen lassen und es gab (vorerst?) keinen spontanen Neustart. D.h. das Problem tritt unter Kernel 6.9 und 6.10 auf, nicht aber unter 6.6.

CPU: quad core AMD Ryzen 5 7520U with Radeon Graphics (-MT MCP-)
speed/min/max: 1496/900/6735 MHz

Die Kiste läuft also wieder, bis ich gezwungen bin den Kernel upzudaten.
Benutzeravatar

LaGGGer
Forum Held
Forum Held
Beiträge: 1810
Registriert: Freitag 26. Juni 2020, 18:53
CPU: AMD Ryzen 7 5800X
GPU: Sapphire Nitro+ AMD Radeon RX 7700 XT
Kernel: 6.10
Desktop-Variante: XFCE
GPU Treiber: amdgpu im Kernel
Hat sich bedankt: 181 Mal
Danksagung erhalten: 313 Mal

Re: spontane Reboots

#5

Beitrag von LaGGGer »

horst hat geschrieben: ↑Mittwoch 14. August 2024, 20:42 Zu keiner Zeit sind erhöhte Temperaturen zu verzeichnen.
Woher weist du das?

Ich will jetzt nicht sagen das es immer so ist, aber wenn ein Rechner neu bootet, ist es entweder ein Hardwarefehler oder zu hohe CPU Temperatur.
Ich würde mal den Rechner öffnen und schauen ob sich alle Lüfter drehen. Vor allem schau nach dem CPU Lüfter.

Wenn alle sich drehen, nimm einen normalen Ventilator und richte den auf die CPU. Möglicherweise reicht es auch den Rechner offen zu lassen. Musst du testen.

Wenn die Abstürze ausbleiben, ist es ein Wärmeproblem. Das bei solchen Außentemperaturen nicht selten ist. Im Herbst wirds dann wieder besser ;D
Oder hast du eine Klimaanlage?

PS
Du warst etwas schneller mit dem letzten Post, schön das es wieder geht. Ich glaube zwar nicht das es in diesem Fall am Kernel liegt, aber gut.
Wenn es wieder Probleme gibt hast du ja jetzt ein paar Tips, ich lass das jetzt so stehen.
°°
MfG LaGGGer
Benutzeravatar

Daemon
Forum Held
Forum Held
Beiträge: 1005
Registriert: Freitag 22. Dezember 2017, 14:17
CPU: 6082
GPU: wtf
Kernel: pre-linux
Desktop-Variante: pre-linux
GPU Treiber: hab keine
Hat sich bedankt: 22 Mal
Danksagung erhalten: 184 Mal

Re: spontane Reboots

#6

Beitrag von Daemon »

@ LaGGGer:

Anhand der CPU hat er wahrscheinlich ein Notebook, da wird es schwer das so zu machen wie du vorgeschlagen hast. ;)

Zu hohe Temperaturen können sein, allerdings drosselt vorher das OS bevor es komplett abschaltet. Und wenn es das tut, liegt es nicht nur an zu hohen Temps., dann ist noch irgendwas anderes.
Würde aber trotzdem mal das Notebook (welches auch immer du hast) versuchen unten zu öffnen und durchblasen/saugen/was auch immer.

Das es nur am Kernel liegt kann sein, evtl. haben die in den neuen wieder was geändert, was in der nächsten Version wieder funktioniert.

horst hat geschrieben: ↑Donnerstag 15. August 2024, 10:20 CPU: quad core AMD Ryzen 5 7520U with Radeon Graphics (-MT MCP-)
speed/min/max: 1496/900/6735 MHz
Dass die CPU max 6.7GHz hat halte ich für ein Gerücht. Max sind 4.3GHz.
Siamo con il nostro Dio Scuro
Benutzeravatar

LaGGGer
Forum Held
Forum Held
Beiträge: 1810
Registriert: Freitag 26. Juni 2020, 18:53
CPU: AMD Ryzen 7 5800X
GPU: Sapphire Nitro+ AMD Radeon RX 7700 XT
Kernel: 6.10
Desktop-Variante: XFCE
GPU Treiber: amdgpu im Kernel
Hat sich bedankt: 181 Mal
Danksagung erhalten: 313 Mal

Re: spontane Reboots

#7

Beitrag von LaGGGer »

Daemon hat geschrieben: ↑Donnerstag 15. August 2024, 14:29 Anhand der CPU hat er wahrscheinlich ein Notebook, da wird es schwer das so zu machen wie du vorgeschlagen hast.
Ahja, danke dir, habe ich gar nicht drauf geachtet. Das bringt mich zu einem andernen Schluss, eine Freundin hatte das gleiche Problem.
Da war der Abluftkanal total verstopft mit Wollmäusen ;) Sauber gemacht, alles wieder in Ordnung.
Allerdings ist das nicht so einfach, man muss schon wissen was man tut. Wenn der TE etwas Ahnung von der Materie hat, sollte das aber kein Problem sein.
Daemon hat geschrieben: ↑Donnerstag 15. August 2024, 14:29 Zu hohe Temperaturen können sein, allerdings drosselt vorher das OS bevor es komplett abschaltet.
Das ist richtig, das merkt mal als normaler User aber nicht immer. Man muss da schon drauf achten.
°°
MfG LaGGGer

Themen Author
horst
Neues Foren Mitglied
Neues Foren Mitglied
Beiträge: 7
Registriert: Mittwoch 14. August 2024, 20:36
CPU: ryzen5
GPU: amd radeon
Kernel: 6.10
Desktop-Variante: xfce
GPU Treiber: open

Re: spontane Reboots

#8

Beitrag von horst »

Scheisse....

Leider besteht das Problem immer noch, auch bei Nutzung eines älteren Kernels. Es ist auch nicht auf Hitze zurückzuführen; bei einem Laptop hört man an Hand des Lüfters schon genau wie warm der ist und die ausgelesenen Temperaturen (CPU/board/nvmessd/gpu) waren auch nicht erhöht. Weiterhin ist es auch nicht auf eine erhöhte CPU-Last zurück zu führen. Ich nutze primär einen externen Bildschirm und auf dem Laptopdisplay läuft meist htop und zeigt keine erwähnenswerte Auslastung.

Ich dachte auch schon es wird durch Applikation XYZ hervor gerufen, dann rebootet er aber ohne das XYZ läuft. Hatte auch schon die Funktastatur im Verdacht, aber ohne tritt der Fehler auch auf. Aktiviertes/ deaktiviertes bluetooth... etc.

Themen Author
horst
Neues Foren Mitglied
Neues Foren Mitglied
Beiträge: 7
Registriert: Mittwoch 14. August 2024, 20:36
CPU: ryzen5
GPU: amd radeon
Kernel: 6.10
Desktop-Variante: xfce
GPU Treiber: open

Re: spontane Reboots

#9

Beitrag von horst »

Daemon hat geschrieben: ↑Donnerstag 15. August 2024, 14:29 Dass die CPU max 6.7GHz hat halte ich für ein Gerücht. Max sind 4.3GHz.
Das ist die Ausgabe von inxi.
Benutzeravatar

Daemon
Forum Held
Forum Held
Beiträge: 1005
Registriert: Freitag 22. Dezember 2017, 14:17
CPU: 6082
GPU: wtf
Kernel: pre-linux
Desktop-Variante: pre-linux
GPU Treiber: hab keine
Hat sich bedankt: 22 Mal
Danksagung erhalten: 184 Mal

Re: spontane Reboots

#10

Beitrag von Daemon »

horst hat geschrieben: ↑Freitag 16. August 2024, 11:06
Daemon hat geschrieben: ↑Donnerstag 15. August 2024, 14:29 Dass die CPU max 6.7GHz hat halte ich für ein Gerücht. Max sind 4.3GHz.
Das ist die Ausgabe von inxi.
Stimmt trotzdem nicht. Kannst ja mal selbst nach der CPU schauen im Internet.

Wenn der Laptop ohne Vorwarnung ausgeht, dann stimmt etwas mit der Stromversorgung nicht (ich meine nicht unbedingt das Netzteil, sondern eher das Mainboard).
Wenn das bei dem immer noch unbekannten Laptop geht, ziehe den Akku raus, und probiere es weiter.
Siamo con il nostro Dio Scuro
Benutzeravatar

LaGGGer
Forum Held
Forum Held
Beiträge: 1810
Registriert: Freitag 26. Juni 2020, 18:53
CPU: AMD Ryzen 7 5800X
GPU: Sapphire Nitro+ AMD Radeon RX 7700 XT
Kernel: 6.10
Desktop-Variante: XFCE
GPU Treiber: amdgpu im Kernel
Hat sich bedankt: 181 Mal
Danksagung erhalten: 313 Mal

Re: spontane Reboots

#11

Beitrag von LaGGGer »

Daemon hat geschrieben: ↑Freitag 16. August 2024, 11:35 Wenn das bei dem immer noch unbekannten Laptop geht, ziehe den Akku raus, und probiere es weiter.
Was er meint ... gib uns doch endlich mal die genaue Bezeichnung deines Laptops...
°°
MfG LaGGGer

Themen Author
horst
Neues Foren Mitglied
Neues Foren Mitglied
Beiträge: 7
Registriert: Mittwoch 14. August 2024, 20:36
CPU: ryzen5
GPU: amd radeon
Kernel: 6.10
Desktop-Variante: xfce
GPU Treiber: open

Re: spontane Reboots

#12

Beitrag von horst »

Es handelt sich um einen fast neuen

Lenovo V15G4 (AMD) mit 8GB und M2 nvme-ssd mit aktuell gehaltenem Manjaro XFCE.

Was an dem Teil evtl. besonders ist das es zuerst nicht möglich war das interne Keyboard zu nutzen da Lenovo dem AMD Keyboard Controller auf eine nicht standardmässige Art und Weise verdrahtet hat. Ich musste erst auf einen neuen Kernel warten. Seitdem läuft er aber bestimmt 6 Monate ohne jegliche Macken bei täglicher Nutzung. Wenn ich die CPU auslaste fährt auch der Lüfter ganz normal hoch und wieder runter wenn die CPU-Last runter geht.
Benutzeravatar

LaGGGer
Forum Held
Forum Held
Beiträge: 1810
Registriert: Freitag 26. Juni 2020, 18:53
CPU: AMD Ryzen 7 5800X
GPU: Sapphire Nitro+ AMD Radeon RX 7700 XT
Kernel: 6.10
Desktop-Variante: XFCE
GPU Treiber: amdgpu im Kernel
Hat sich bedankt: 181 Mal
Danksagung erhalten: 313 Mal

Re: spontane Reboots

#13

Beitrag von LaGGGer »

horst hat geschrieben: ↑Freitag 16. August 2024, 11:04 Scheisse....

Leider besteht das Problem immer noch, auch bei Nutzung eines älteren Kernels. Es ist auch nicht auf Hitze zurückzuführen; bei einem Laptop hört man an Hand des Lüfters schon genau wie warm der ist und die ausgelesenen Temperaturen (CPU/board/nvmessd/gpu) waren auch nicht erhöht.
Wenn der Abluftkanal verstopft ist, kommt da auch nix oder kaum was raus.
Hast du das mal gemacht:
LaGGGer hat geschrieben: ↑Donnerstag 15. August 2024, 17:15 Da war der Abluftkanal total verstopft mit Wollmäusen Sauber gemacht, alles wieder in Ordnung.
Allerdings ist das nicht so einfach, man muss schon wissen was man tut. Wenn der TE etwas Ahnung von der Materie hat, sollte das aber kein Problem sein.
Dein Problem hat mit dem Kernel überhaupt nix zu tun. Es ist entweder ein Strom Problem (Daemon) oder ein Hitze Problem (LaGGGer)
Einfacher wäre das Problem mit der Hitze zu lösen. Saubermachen un gut is. Wenns am Strom hängt kann es sehr aufwendig zu sein den Fehler zu finden.

Hellsehen kann man natürlich bei einer Ferndiagnose nicht, möglicherweise ist es ganz was anderes. Aber die beiden Probleme, die wir dir genannt haben, sind die häufigsten.
°°
MfG LaGGGer
Benutzeravatar

Daemon
Forum Held
Forum Held
Beiträge: 1005
Registriert: Freitag 22. Dezember 2017, 14:17
CPU: 6082
GPU: wtf
Kernel: pre-linux
Desktop-Variante: pre-linux
GPU Treiber: hab keine
Hat sich bedankt: 22 Mal
Danksagung erhalten: 184 Mal

Re: spontane Reboots

#14

Beitrag von Daemon »

Wie lange hast du den schon?

Wenn er noch Garantie hat, dann einschicken.
Siamo con il nostro Dio Scuro

Themen Author
horst
Neues Foren Mitglied
Neues Foren Mitglied
Beiträge: 7
Registriert: Mittwoch 14. August 2024, 20:36
CPU: ryzen5
GPU: amd radeon
Kernel: 6.10
Desktop-Variante: xfce
GPU Treiber: open

Re: spontane Reboots

#15

Beitrag von horst »

Vielen Dank für Deine/eure Tipps.

Laptops dieser Art haben aber keinen Abluftkanal, sowas ist heute schlanker gestaltet.... So mit Heatpipe und nach unten offen. Ist auch frisch gereinigt.


Also bleiben wir beim der Spannung. Ich habe jetzt mal

watch -n1 "sensors|grep in0">Spannung.txt

abgesetzt und warte bis zum nächsten Crash/Reboot.
Antworten