Treiber für Manjaro kompatibel?
-
Themen Author - Forum Kenner
- Beiträge: 211
- Registriert: Donnerstag 17. Februar 2022, 13:39
- CPU: Intel I9-14900K
- GPU: PNY 4090 OC
- Kernel: 6.6.8-2-MANJARO
- Desktop-Variante: KDE Plasma
- GPU Treiber: Nvidia 12.545.29.06
- Hat sich bedankt: 94 Mal
- Danksagung erhalten: 10 Mal
Treiber für Manjaro kompatibel?
Ich habe folgenden Treiber für meine Netzwerkkarte gefunden:
https://github.com/awesometic/realtek-r8125-dkms
Was meint ihr - kann ich diesen Treiber unter Manjaro installieren, respektive ist er auch für Manjaro gedacht?
https://github.com/awesometic/realtek-r8125-dkms
Was meint ihr - kann ich diesen Treiber unter Manjaro installieren, respektive ist er auch für Manjaro gedacht?
-
- Forum Held
- Beiträge: 2408
- Registriert: Dienstag 24. Mai 2016, 13:33
- CPU: Intel i5-3210M
- GPU: Intel HD 4000
- Kernel: 4.19
- Desktop-Variante: Openbox
- GPU Treiber: i915
- Hat sich bedankt: 22 Mal
- Danksagung erhalten: 563 Mal
Re: Treiber für Manjaro kompatibel?
Hallo arminius,
was ich dort sehe ist für Debian bzw. Ubuntu gedacht. Du könntest die Sourcen für Manjaro anpassen, wenn Du weisst wie. Aber dann würdest Du wohl nicht fragen.
Mein Fazit, nein, so ist er nicht für Manjaro gedacht.
viele Grüsse gosia
was ich dort sehe ist für Debian bzw. Ubuntu gedacht. Du könntest die Sourcen für Manjaro anpassen, wenn Du weisst wie. Aber dann würdest Du wohl nicht fragen.
Mein Fazit, nein, so ist er nicht für Manjaro gedacht.
viele Grüsse gosia
-
- Forum Kenner
- Beiträge: 224
- Registriert: Sonntag 5. Juni 2016, 23:41
- CPU: Intel Core i5-10400
- GPU: NVIDIA GA106 [GeForce RTX 3060] und Intel CometLake-S GT2 [U
- Kernel: Immer den neuesten und den letzten LTS
- Desktop-Variante: XFCE - testing
- GPU Treiber: video-hybrid-intel-nvidia-prime
- Hat sich bedankt: 105 Mal
- Danksagung erhalten: 27 Mal
-
Themen Author - Forum Kenner
- Beiträge: 211
- Registriert: Donnerstag 17. Februar 2022, 13:39
- CPU: Intel I9-14900K
- GPU: PNY 4090 OC
- Kernel: 6.6.8-2-MANJARO
- Desktop-Variante: KDE Plasma
- GPU Treiber: Nvidia 12.545.29.06
- Hat sich bedankt: 94 Mal
- Danksagung erhalten: 10 Mal
Re: Treiber für Manjaro kompatibel?
Weil der Link der dort hinterlegt ist nicht funktioniert und das Paket nicht installiert werden kann.
Der originale Treiber von der Realteak Seite geht nur bis zur Kernel Version 6.4. Installiert habe ich den 6.8.
Ich suche händeringend nach einer Lösung wie ich an einen Treiber für Manjaro komme. Ansonsten muss ich das
Board wechseln, denn ohne Verbindung zum Server und RJ45 Anschluss gehts auf die Dauer nicht.
Frage : Ich kann ja selber aktiv werden und das Package anpassen sowie anderen Manjaro Usern zur Verfügung stellen.
@Gosia : Ich bin lernwillig. Wo muss ich ansetzen damit ich das ganze für Manjaro portiert bekomme?
Noch eine Frage : Ich habe ja mal manuel anhand deiner Anleitung bereits ein Package installiert, dass offensichtlich aufgrund des fehlenden Kernel Supports nicht funktioniert. Wie krieg ich das vom System wieder weg?
-
- Forum Held
- Beiträge: 1810
- Registriert: Freitag 26. Juni 2020, 18:53
- CPU: AMD Ryzen 7 5800X
- GPU: Sapphire Nitro+ AMD Radeon RX 7700 XT
- Kernel: 6.10
- Desktop-Variante: XFCE
- GPU Treiber: amdgpu im Kernel
- Hat sich bedankt: 181 Mal
- Danksagung erhalten: 313 Mal
Re: Treiber für Manjaro kompatibel?
Echt? Du würdest eher ein neues Board kaufen anstatt den Kernel zu wechseln?
Ich sage das ungern, aber ich würde es eher mal mit Windows 11 probieren. Hier gibt es die neusten Treiber für die neuste Hardware, die du ja hast.
Und das wird auch dein Problem sein. Man kauft imho nie die neuste und beste Hardware und fährt dann Linux. Die Treiber werden zuerst für Windows programiert und Linux hinkt immer hinterher. Deshalb sind oft die Treiber verbuggt.
Ich will ja nicht generell behaupten das es nicht funktionieren kann. Bei dir scheint es der Fall zu sein.
Aber wenn du es weiter probieren willst, besorge dir einen USB3 zu Ethernet Adpter. Der hier kann 1000Mbits/s:
Amazon Basics USB-3.0 Ethernetadapter
Ich hab das mal mit nem älteren Adapter gestestet, das hat funktioniert. Der konnte aber nur 100Mbits/s:
PS
Wie sieht es denn mit WLan aus? Auch da gibts günstige Adapter für USB.
Aber ich meine dein Board selbst wäre WLan fähig.
°°
MfG LaGGGer
MfG LaGGGer
-
Themen Author - Forum Kenner
- Beiträge: 211
- Registriert: Donnerstag 17. Februar 2022, 13:39
- CPU: Intel I9-14900K
- GPU: PNY 4090 OC
- Kernel: 6.6.8-2-MANJARO
- Desktop-Variante: KDE Plasma
- GPU Treiber: Nvidia 12.545.29.06
- Hat sich bedankt: 94 Mal
- Danksagung erhalten: 10 Mal
Re: Treiber für Manjaro kompatibel?
Hallo LaGGer,LaGGGer hat geschrieben: ↑Montag 8. April 2024, 11:40Echt? Du würdest eher ein neues Board kaufen anstatt den Kernel zu wechseln?
Ich sage das ungern, aber ich würde es eher mal mit Windows 11 probieren. Hier gibt es die neusten Treiber für die neuste Hardware, die du ja hast.
Und das wird auch dein Problem sein. Man kauft imho nie die neuste und beste Hardware und fährt dann Linux. Die Treiber werden zuerst für Windows programiert und Linux hinkt immer hinterher. Deshalb sind oft die Treiber verbuggt.
Ich will ja nicht generell behaupten das es nicht funktionieren kann. Bei dir scheint es der Fall zu sein.
Aber wenn du es weiter probieren willst, besorge dir einen USB3 zu Ethernet Adpter. Der hier kann 1000Mbits/s:
Amazon Basics USB-3.0 Ethernetadapter
Ich hab das mal mit nem älteren Adapter gestestet, das hat funktioniert. Der konnte aber nur 100Mbits/s:
PS
Wie sieht es denn mit WLan aus? Auch da gibts günstige Adapter für USB.
Aber ich meine dein Board selbst wäre WLan fähig.
Ja mittlerweile weiss ich Bescheid. Den Fehler werde ich auch nicht mehr machen ein Board zu kaufen ohne die zugrundeliegenden Komponenten auf Linux tauglichkeit hin zu prüfen. Ich finds eine Sauerei das man es nicht packt auf so ein teures Board ein 08/15 Netzwerkinterface zu verbauen. Das Board hat mich 750 Euro gekostet. Jeder besch.. Raspberry PI hat ein funktionierendes Netzwerkinterface.
Leider kann ich keine NIC in meinem PC verbauen, da die 4090 alle Slots verdeckt. Das kommt also leider nicht in Frage.
Ein WLAN Adapter habe ich und nutze ihn auch. Ich habe jedoch ein Netzwerk mit einem NAS und kann zurzeit somit nicht darauf zugreifen. Auch ist der WLAN Adapter langsamer als ein RJ-45 Anschluss.
Echt scheisse das ganze. Der r8125 Treiber wird ja laut eurer Information auch nie den Weg in die gängige Distribution finden und das Package im AUR Verzeichnis ist outdated.
Auch Realtek bietet nur einen Treiber bis zur Kernelversion 6.4. an. Mein aktueller Kernel ist 8.6. Das hat mit der Neuinstallation also schonmal geklappt. Ich vermute daher, dass er damals nicht auf die Kernelversion 6.7 booten konnte, weil der Treiber r8125 den aktuellen Kernel nicht unterstützt hat. Das ist nur eine Vermutung meinerseits.
Windows als Hauptbetriebssystem? No Way. Ich hätts installiert um meinen PC auf Hardwaredefekte zu testen. Nachdem ich jedoch den Heroic Games Launcher installiert habe (dank deines Tipps) und jetzt Proton Runner verwenden kann, kriege ich die ganze Sache langsam in den Griff mit den Assertion Failed Errors. Meine ganzen NAS Platten laufen mit ext4. Vielleicht mal als Dualboot fürs Gamen, mehr aber auch nicht.
Ich weiss jetzt auch nicht mehr was ich machen kann ausser das Board zu wechseln oder zu versuchen, selbst einen Treiber so umzuschreiben, dass er für Manjaro funktioniert.
Das zweite ist auch gar nicht so abwegig. Ich bin sicher nicht der einzige mit diesem Board und diesem Netzwerkinterface. D.h. alle die auf den Treiber r8125-dkms angewiesen sind, können zurzeit nicht auf das Netzwerk zugreifen. Es sei denn, es gibt sonst noch wo einen Treiber der aktuell ist und mir unbekannt?
Wie müsste ich denn vorgehen,wenn ich zb. diesen Treiber hier:
https://github.com/awesometic/realtek-r8125-dkms
für Manjaro rdy machen möchte? Gibt es da Anleitungen?
-
- Forum Held
- Beiträge: 1810
- Registriert: Freitag 26. Juni 2020, 18:53
- CPU: AMD Ryzen 7 5800X
- GPU: Sapphire Nitro+ AMD Radeon RX 7700 XT
- Kernel: 6.10
- Desktop-Variante: XFCE
- GPU Treiber: amdgpu im Kernel
- Hat sich bedankt: 181 Mal
- Danksagung erhalten: 313 Mal
Re: Treiber für Manjaro kompatibel?
Also ich habe den Kernel 6.7/6.8 aktiviert und könnte, wenn ich wollte, jetzt den von charly700 vorgeschlagenen Treiber installieren.arminius hat geschrieben: ↑Montag 8. April 2024, 12:29 Echt scheisse das ganze. Der r8125 Treiber wird ja laut eurer Information auch nie den Weg in die gängige Distribution finden und das Package im AUR Verzeichnis ist outdated.
Auch Realtek bietet nur einen Treiber bis zur Kernelversion 6.4. an. Mein aktueller Kernel ist 8.6. Das hat mit der Neuinstallation also schonmal geklappt. Ich vermute daher, dass er damals nicht auf die Kernelversion 6.7 booten konnte, weil der Treiber r8125 den aktuellen Kernel nicht unterstützt hat. Das ist nur eine Vermutung meinerseits.
Hast du das denn in der Neuinstallation schon mal getestet? Hast du auch das AUR in pamac aktiviert?
Es muss auch noch das paket base-devel installiert werden. Manche Pakete aus dem AUR funktionieren auch ohne das, aber keine Experimente. Also alles in einem Aufwasch:
Code: Alles auswählen
pamac install base-devel r8125-dkms
https://www.realtek.com/en/component/zo ... s-software
PS
Ich denke du meinst 6.8

°°
MfG LaGGGer
MfG LaGGGer
-
Themen Author - Forum Kenner
- Beiträge: 211
- Registriert: Donnerstag 17. Februar 2022, 13:39
- CPU: Intel I9-14900K
- GPU: PNY 4090 OC
- Kernel: 6.6.8-2-MANJARO
- Desktop-Variante: KDE Plasma
- GPU Treiber: Nvidia 12.545.29.06
- Hat sich bedankt: 94 Mal
- Danksagung erhalten: 10 Mal
Re: Treiber für Manjaro kompatibel?
Ja genau, Kernel 6.8. war gemeintLaGGGer hat geschrieben: ↑Montag 8. April 2024, 14:30Also ich habe den Kernel 6.7/6.8 aktiviert und könnte, wenn ich wollte, jetzt den von charly700 vorgeschlagenen Treiber installieren.arminius hat geschrieben: ↑Montag 8. April 2024, 12:29 Echt scheisse das ganze. Der r8125 Treiber wird ja laut eurer Information auch nie den Weg in die gängige Distribution finden und das Package im AUR Verzeichnis ist outdated.
Auch Realtek bietet nur einen Treiber bis zur Kernelversion 6.4. an. Mein aktueller Kernel ist 8.6. Das hat mit der Neuinstallation also schonmal geklappt. Ich vermute daher, dass er damals nicht auf die Kernelversion 6.7 booten konnte, weil der Treiber r8125 den aktuellen Kernel nicht unterstützt hat. Das ist nur eine Vermutung meinerseits.
Hast du das denn in der Neuinstallation schon mal getestet? Hast du auch das AUR in pamac aktiviert?
Es muss auch noch das paket base-devel installiert werden. Manche Pakete aus dem AUR funktionieren auch ohne das, aber keine Experimente. Also alles in einem Aufwasch:Hier der Direktlink, allerdings nur für Kernel 6.4:Code: Alles auswählen
pamac install base-devel r8125-dkms
https://www.realtek.com/en/component/zo ... s-software
PSIch denke du meinst 6.8![]()

Ich konnte den Treiber dieses mal ohne Probleme installieren. Bei der letzten Installation war die im Package hinterlegte URL noch ungültig. Vermutlich wurde das Package updated?
Ich habe aber leider immer noch kein Netzwerk. Zwei Möglichkeiten gibt es :
Er holt sich den Treiber von Realtek und dieser unterstützt nur bis Kernelversion 6.4, weshalb immer noch kein Netzwerkinterface erkannt werden kann.
Oder aufgrund der Installation des manuellen Packages, welches ich mit "makepkg -i" erstellt habe, geht nun irgendetwas nicht mehr.
Ich vermute eher, dass das Package nur bis zum Kernel 6.4 funktioniert.
-
- Forum Held
- Beiträge: 2408
- Registriert: Dienstag 24. Mai 2016, 13:33
- CPU: Intel i5-3210M
- GPU: Intel HD 4000
- Kernel: 4.19
- Desktop-Variante: Openbox
- GPU Treiber: i915
- Hat sich bedankt: 22 Mal
- Danksagung erhalten: 563 Mal
Re: Treiber für Manjaro kompatibel?
Hallo arminius,
So der grobe Ablauf.
Genauer findest Du das hier:
https://forum.manjaro.org/t/root-tip-ho ... aro/136015
ergänzend zu PKGBUILD:
https://wiki.archlinux.org/title/PKGBUILD
https://wiki.archlinux.org/title/creating_packages
zu debtap:
https://dev.to/vincod/how-to-install-de ... linux-20ge
alles in allem kein Weg den ich empfehle.
Wenn Du schreibst, dass der Treiber bis Kernel 6.4 funktioniert hat, würde ich eher einen Kernel <= 6.4 istallieren und gut ist. Du kannst ja mehrere Kernel installiert haben.
viele Grüsse gosia
nein, ich kann dir keinen konkreten Tipp dazu geben. Ganz allgemein musst Du das deb-Paket entpacken. Da ist dann u.a. eine Datei control.tar.gz enthalten, dessen Inhalt entsprechend in eine PKGBUILD Datei übertragen wird. Dabei kann das Paket debtap hilfreich sein, was aber nicht immer funktioniert, manchmal ist anschliessende Hand-Korrektur notwendig. Die PKGBUILD Datei wird dann anschliessend von makepkg benutzt, um ein gültiges Manjaro-Paket zu erstellen.
So der grobe Ablauf.
Genauer findest Du das hier:
https://forum.manjaro.org/t/root-tip-ho ... aro/136015
ergänzend zu PKGBUILD:
https://wiki.archlinux.org/title/PKGBUILD
https://wiki.archlinux.org/title/creating_packages
zu debtap:
https://dev.to/vincod/how-to-install-de ... linux-20ge
alles in allem kein Weg den ich empfehle.
Wenn Du schreibst, dass der Treiber bis Kernel 6.4 funktioniert hat, würde ich eher einen Kernel <= 6.4 istallieren und gut ist. Du kannst ja mehrere Kernel installiert haben.
viele Grüsse gosia
-
- Forum Held
- Beiträge: 1810
- Registriert: Freitag 26. Juni 2020, 18:53
- CPU: AMD Ryzen 7 5800X
- GPU: Sapphire Nitro+ AMD Radeon RX 7700 XT
- Kernel: 6.10
- Desktop-Variante: XFCE
- GPU Treiber: amdgpu im Kernel
- Hat sich bedankt: 181 Mal
- Danksagung erhalten: 313 Mal
Re: Treiber für Manjaro kompatibel?
So würde ich es auch machen. So und nicht anders.
°°
MfG LaGGGer
MfG LaGGGer
-
Themen Author - Forum Kenner
- Beiträge: 211
- Registriert: Donnerstag 17. Februar 2022, 13:39
- CPU: Intel I9-14900K
- GPU: PNY 4090 OC
- Kernel: 6.6.8-2-MANJARO
- Desktop-Variante: KDE Plasma
- GPU Treiber: Nvidia 12.545.29.06
- Hat sich bedankt: 94 Mal
- Danksagung erhalten: 10 Mal
Re: Treiber für Manjaro kompatibel?
Ok und wie verhält es sich zur Kompatibilität mit Proton? Muss ich da mit negativen Effekten rechnen? Gerade auch wenn es um andere Applikationen geht und deren Unterstützung?gosia hat geschrieben: ↑Montag 8. April 2024, 16:57 Hallo arminius,nein, ich kann dir keinen konkreten Tipp dazu geben. Ganz allgemein musst Du das deb-Paket entpacken. Da ist dann u.a. eine Datei control.tar.gz enthalten, dessen Inhalt entsprechend in eine PKGBUILD Datei übertragen wird. Dabei kann das Paket debtap hilfreich sein, was aber nicht immer funktioniert, manchmal ist anschliessende Hand-Korrektur notwendig. Die PKGBUILD Datei wird dann anschliessend von makepkg benutzt, um ein gültiges Manjaro-Paket zu erstellen.
So der grobe Ablauf.
Genauer findest Du das hier:
https://forum.manjaro.org/t/root-tip-ho ... aro/136015
ergänzend zu PKGBUILD:
https://wiki.archlinux.org/title/PKGBUILD
https://wiki.archlinux.org/title/creating_packages
zu debtap:
https://dev.to/vincod/how-to-install-de ... linux-20ge
alles in allem kein Weg den ich empfehle.
Wenn Du schreibst, dass der Treiber bis Kernel 6.4 funktioniert hat, würde ich eher einen Kernel <= 6.4 istallieren und gut ist. Du kannst ja mehrere Kernel installiert haben.
viele Grüsse gosia
Der letzte Kernel den ich in der Kernel Liste unter Systemeinstellungen sehe ist der : 6.1.84-1. Dann muss ich wohl den installieren...
Ich finds ziemlich daneben das sie keine aktuellen Treiber für die jetzige Kernelversion auf ihrer Homepage anbieten. Saftladen.
Vielen Dank euch beiden das ihr euch die Zeit nehmt, mir zu helfen.
-
- Forum Held
- Beiträge: 2408
- Registriert: Dienstag 24. Mai 2016, 13:33
- CPU: Intel i5-3210M
- GPU: Intel HD 4000
- Kernel: 4.19
- Desktop-Variante: Openbox
- GPU Treiber: i915
- Hat sich bedankt: 22 Mal
- Danksagung erhalten: 563 Mal
Re: Treiber für Manjaro kompatibel?
Hallo arminius,

viele Grüsse gosia
da kann ich sagen, dass mein Proton-Konto mit einem Kernel 6.1.0 problemlos läuft. Aber das kann ich nicht für alle garantieren. Aber da Du ja den 6.1-er Kernel parallel zu deinem jetzigen 6.8 haben kannst sage ich mal, probiere es einfach aus.
Dafür, dass der Saft nichts kostet, ist der Laden so schlecht nun auch nicht

viele Grüsse gosia
-
- Forum Kenner
- Beiträge: 224
- Registriert: Sonntag 5. Juni 2016, 23:41
- CPU: Intel Core i5-10400
- GPU: NVIDIA GA106 [GeForce RTX 3060] und Intel CometLake-S GT2 [U
- Kernel: Immer den neuesten und den letzten LTS
- Desktop-Variante: XFCE - testing
- GPU Treiber: video-hybrid-intel-nvidia-prime
- Hat sich bedankt: 105 Mal
- Danksagung erhalten: 27 Mal
Re: Treiber für Manjaro kompatibel?
Vielleicht musst du den Treiber der im Kernel schon dabei ist auch noch Blacklisten. Dies Stand auch noch im AUR.
Als Root:
Als Root:
Code: Alles auswählen
echo "blacklist r8169" >> /etc/modprobe.d/dkms.conf
-
Themen Author - Forum Kenner
- Beiträge: 211
- Registriert: Donnerstag 17. Februar 2022, 13:39
- CPU: Intel I9-14900K
- GPU: PNY 4090 OC
- Kernel: 6.6.8-2-MANJARO
- Desktop-Variante: KDE Plasma
- GPU Treiber: Nvidia 12.545.29.06
- Hat sich bedankt: 94 Mal
- Danksagung erhalten: 10 Mal
Re: Treiber für Manjaro kompatibel?
Das hab ich schon gemacht, geht trotzdem nichtcharly700 hat geschrieben: ↑Montag 8. April 2024, 21:25 Vielleicht musst du den Treiber der im Kernel schon dabei ist auch noch Blacklisten. Dies Stand auch noch im AUR.
Als Root:Code: Alles auswählen
echo "blacklist r8169" >> /etc/modprobe.d/dkms.conf

-
- Forum Kenner
- Beiträge: 224
- Registriert: Sonntag 5. Juni 2016, 23:41
- CPU: Intel Core i5-10400
- GPU: NVIDIA GA106 [GeForce RTX 3060] und Intel CometLake-S GT2 [U
- Kernel: Immer den neuesten und den letzten LTS
- Desktop-Variante: XFCE - testing
- GPU Treiber: video-hybrid-intel-nvidia-prime
- Hat sich bedankt: 105 Mal
- Danksagung erhalten: 27 Mal
Re: Treiber für Manjaro kompatibel?
Und was ist mit dem 6.1 Kernel. Hast du den schon probiert? Den, wen der Treiber bis zum 6.4 gehen sollte, muss er auch mit dem 6.1 LTS Kernel gehen.