Hallo zusammen,
seit einigen Jahren nutze ich jetzt xbrowsersync als Firefox Addon. Mir ist jetzt aufgefallen, das es seit 4 Jahren kein Update mehr gab. Wie kann ich das einschätzen? Ist die App einfach fertig, oder baue ich mir damit eine Sicherheitslücke ins System?
Hoffe es kennt jemand die App. :-)
Schöne Grüße
xbrowsersync
-
- Forum Held
- Beiträge: 2409
- Registriert: Dienstag 24. Mai 2016, 13:33
- CPU: Intel i5-3210M
- GPU: Intel HD 4000
- Kernel: 4.19
- Desktop-Variante: Openbox
- GPU Treiber: i915
- Hat sich bedankt: 22 Mal
- Danksagung erhalten: 564 Mal
Re: xbrowsersync
Hallo momanja,
das ist eine Frage, die wohl nur sehr subjektiv zu beantworten ist. Ja, die letzte Version von xbrowsersync (v1.5.2) stammt vom Mai 2020.
https://github.com/xbrowsersync/app/releases/tag/v1.5.2
ob der/die Entwickler nun keine Zeit/Lust mehr hatten, und/oder das Ding im wesentlichen ausentwickelt ist, können sie dir wahrscheinlich nur selbst beantworten. Vielleicht mal direkt nachfragen.
Auch die Frage nach der Sicherheit lässt sich schwer beantworten. Fleissiges Suchen im Web hat keine Bemerkungen über Sicherheitslücken zu Tage gefördert und die Aufgabe, Synchronisation verschiedener Browser (wenn ich es recht verstanden habe) ist eher, na ich sage mal, weniger gefährlich. Kommt aber drauf an, wie das verwirklicht wurde. Geschieht die im heimischen Privatnetzt oder sausen die privaten Daten durchs ganze Internet, verschlüsselt oder unverschlüsselt? Müsste man den Code ansehen.
Ich persönlich halte es eher für weniger gefährlich, zumindest wenn es ordentlich programmiert wurde, was ich bei Version 1.5.2 mal annehme - ist ja kein beta-Stadium mehr. Aber einen Garantieschein kann ich dir dafür nicht geben. Und was könnte der Worst-Case sein? Dass deine Lesezichen ausgespäht werden können oder gar ein an sich harmloses Lesezeichen mit enem bösen Link ausgetauscht wird? Könnte sein, kommt drauf an, was genau das Ding macht und wie. Aber solche groben Fallstricke sollten in dem Stadium eigentlich nicht mehr vorkommen (s.o.)
Mein Tipp, sieh dich mal nach anderen Web-Extensionen mit ähnlichen oder gleichen Funktionen um, die noch weiterentwickelt werden. Kommt auch drauf an, wie unverzichtbar dir diese Extension ist.
Hm, hilft dir wohl konkret nicht weiter...
viele Grüsse gosia
das ist eine Frage, die wohl nur sehr subjektiv zu beantworten ist. Ja, die letzte Version von xbrowsersync (v1.5.2) stammt vom Mai 2020.
https://github.com/xbrowsersync/app/releases/tag/v1.5.2
ob der/die Entwickler nun keine Zeit/Lust mehr hatten, und/oder das Ding im wesentlichen ausentwickelt ist, können sie dir wahrscheinlich nur selbst beantworten. Vielleicht mal direkt nachfragen.
Auch die Frage nach der Sicherheit lässt sich schwer beantworten. Fleissiges Suchen im Web hat keine Bemerkungen über Sicherheitslücken zu Tage gefördert und die Aufgabe, Synchronisation verschiedener Browser (wenn ich es recht verstanden habe) ist eher, na ich sage mal, weniger gefährlich. Kommt aber drauf an, wie das verwirklicht wurde. Geschieht die im heimischen Privatnetzt oder sausen die privaten Daten durchs ganze Internet, verschlüsselt oder unverschlüsselt? Müsste man den Code ansehen.
Ich persönlich halte es eher für weniger gefährlich, zumindest wenn es ordentlich programmiert wurde, was ich bei Version 1.5.2 mal annehme - ist ja kein beta-Stadium mehr. Aber einen Garantieschein kann ich dir dafür nicht geben. Und was könnte der Worst-Case sein? Dass deine Lesezichen ausgespäht werden können oder gar ein an sich harmloses Lesezeichen mit enem bösen Link ausgetauscht wird? Könnte sein, kommt drauf an, was genau das Ding macht und wie. Aber solche groben Fallstricke sollten in dem Stadium eigentlich nicht mehr vorkommen (s.o.)
Mein Tipp, sieh dich mal nach anderen Web-Extensionen mit ähnlichen oder gleichen Funktionen um, die noch weiterentwickelt werden. Kommt auch drauf an, wie unverzichtbar dir diese Extension ist.
Hm, hilft dir wohl konkret nicht weiter...
viele Grüsse gosia
-
Themen Author - Neues Foren Mitglied
- Beiträge: 44
- Registriert: Montag 22. Oktober 2018, 18:59
- CPU: Intel® Core™ i5-5300U × 4
- GPU: Intel® HD Graphics 5500 (BDW GT2)
- Kernel: Linux 5.15.138-1-MANJARO
- Desktop-Variante: GNOME 45.1
- GPU Treiber: -
- Hat sich bedankt: 4 Mal
Re: xbrowsersync
Hallo Gosia,
eine zweite Meinung hilft mir schon weiter. Danke Dir dafür.
Es wird über einen fremden Server synchronisiert. Laut deren Website verschlüsselt. Mal schauen. Werde das Teil wahrscheinlich weiternutzen.
Schöne Grüße
eine zweite Meinung hilft mir schon weiter. Danke Dir dafür.
Es wird über einen fremden Server synchronisiert. Laut deren Website verschlüsselt. Mal schauen. Werde das Teil wahrscheinlich weiternutzen.
Schöne Grüße