Nach updates-Manjaro startet nicht Thema ist als GELÖST markiert
-
Themen Author - Neues Foren Mitglied
- Beiträge: 37
- Registriert: Mittwoch 25. März 2020, 13:51
- CPU: intel i3-6100
- GPU: intel HD Graphics530
- Kernel: 414
- Desktop-Variante: Xfce
- GPU Treiber: i915
- Hat sich bedankt: 12 Mal
- Danksagung erhalten: 2 Mal
Nach updates-Manjaro startet nicht
Hallo zusammen,
Nach der Aktualisierung heute, Manjaro startet nicht. Kann mir jemad weiter helfen?
Anbei ein foto:
Nach der Aktualisierung heute, Manjaro startet nicht. Kann mir jemad weiter helfen?
Anbei ein foto:
Re: Nach updates-Manjaro startet nicht
Hi,
hast du einen zweiten Kernel noch am laufen.
Wenn ja kannst du den Kernel im Grub auswählen unter Advanced options for Manjaro (oder so ähnlich)
Wenn kein Grub angezeigt wir:
und
nach dem Neustart musst du dann wieder den alten Kernel auswählen.
Wenn der bootet dann nochmal
hast du einen zweiten Kernel noch am laufen.
Wenn ja kannst du den Kernel im Grub auswählen unter Advanced options for Manjaro (oder so ähnlich)
Wenn kein Grub angezeigt wir:
- Bei EFI esc beim booten drücken
- Bei Bios Boot shift halten
Code: Alles auswählen
sudo mkinitcpio -P
Code: Alles auswählen
sudo update-grub
Wenn der bootet dann nochmal
Code: Alles auswählen
sudo pacman -Syu
-
Themen Author - Neues Foren Mitglied
- Beiträge: 37
- Registriert: Mittwoch 25. März 2020, 13:51
- CPU: intel i3-6100
- GPU: intel HD Graphics530
- Kernel: 414
- Desktop-Variante: Xfce
- GPU Treiber: i915
- Hat sich bedankt: 12 Mal
- Danksagung erhalten: 2 Mal
Re: Nach updates-Manjaro startet nicht
Hi,
Danke. Leider gibt es im grub keinen zweiten Kernel zur Auswahl.
Ich benutze ein Dualbootsystem mit Win.11, grub erscheint weiterhin und Win. startet normal, nur leider Manjaro nicht...
Danke. Leider gibt es im grub keinen zweiten Kernel zur Auswahl.
Ich benutze ein Dualbootsystem mit Win.11, grub erscheint weiterhin und Win. startet normal, nur leider Manjaro nicht...
Re: Nach updates-Manjaro startet nicht
Moin Moin,
boote von einem Live-System, öffne ein Terminal, gib ein = (kleines L) Zeige die Ausgabe im Codeblock
Gruß
boote von einem Live-System, öffne ein Terminal, gib ein
Code: Alles auswählen
sudo fdisk -l
Gruß
-
Themen Author - Neues Foren Mitglied
- Beiträge: 37
- Registriert: Mittwoch 25. März 2020, 13:51
- CPU: intel i3-6100
- GPU: intel HD Graphics530
- Kernel: 414
- Desktop-Variante: Xfce
- GPU Treiber: i915
- Hat sich bedankt: 12 Mal
- Danksagung erhalten: 2 Mal
Re: Nach updates-Manjaro startet nicht
Hi,
Hier die Ausgabe:
Hier die Ausgabe:
Code: Alles auswählen
sudo fdisk -l
Disk /dev/loop0: 11.4 MiB, 11984896 bytes, 23408 sectors
Units: sectors of 1 * 512 = 512 bytes
Sector size (logical/physical): 512 bytes / 512 bytes
I/O size (minimum/optimal): 512 bytes / 512 bytes
Disk /dev/loop1: 281.8 MiB, 295464960 bytes, 577080 sectors
Units: sectors of 1 * 512 = 512 bytes
Sector size (logical/physical): 512 bytes / 512 bytes
I/O size (minimum/optimal): 512 bytes / 512 bytes
Disk /dev/loop2: 1.3 GiB, 1349345280 bytes, 2635440 sectors
Units: sectors of 1 * 512 = 512 bytes
Sector size (logical/physical): 512 bytes / 512 bytes
I/O size (minimum/optimal): 512 bytes / 512 bytes
Disk /dev/loop3: 432.5 MiB, 453517312 bytes, 885776 sectors
Units: sectors of 1 * 512 = 512 bytes
Sector size (logical/physical): 512 bytes / 512 bytes
I/O size (minimum/optimal): 512 bytes / 512 bytes
Disk /dev/sda: 931.5 GiB, 1000204886016 bytes, 1953525168 sectors
Units: sectors of 1 * 512 = 512 bytes
Sector size (logical/physical): 512 bytes / 4096 bytes
I/O size (minimum/optimal): 4096 bytes / 4096 bytes
Disklabel type: gpt
Disk identifier: A0B3292D-C9D3-4830-842B-1CBCFA689D36
Device Start End Sectors Size Type
/dev/sda1 2048 1701548031 1701545984 811.4G Micro
/dev/sda2 1890609152 1953523711 62914560 30G Micro
/dev/sda3 1701548032 1702569983 1021952 499M Micro
/dev/sda4 1702569984 1704667135 2097152 1G Micro
Partition table entries are not in disk order.
Disk /dev/sdb: 119.2 GiB, 128035676160 bytes, 250069680 sectors
Units: sectors of 1 * 512 = 512 bytes
Sector size (logical/physical): 512 bytes / 512 bytes
I/O size (minimum/optimal): 512 bytes / 512 bytes
Disklabel type: gpt
Disk identifier: FE0FEFF2-5F0C-4B06-BE14-7185A6F005BF
Device Start End Sectors Size Type
/dev/sdb1 2048 206847 204800 100M EFI Syste
/dev/sdb2 206848 239615 32768 16M Microsoft
/dev/sdb3 239616 142803429 142563814 68G Microsoft
/dev/sdb4 142804992 143822847 1017856 497M Windows r
/dev/sdb5 143824896 151150591 7325696 3.5G Linux swa
/dev/sdb6 151150592 250068991 98918400 47.2G Linux fil
Re: Nach updates-Manjaro startet nicht
Moin Moin,
was bitte verbirgt sich bei /sda hinter "Micro"
und was bitte verbirgt sich hinter sda6 ich werde aus der Ausgabe nicht schlau. Vermutung: /sdb6 ist Deine System-Partition?
Gruß
was bitte verbirgt sich bei /sda hinter "Micro"
Code: Alles auswählen
Device Start End Sectors Size Type
/dev/sda1 2048 1701548031 1701545984 811.4G Micro
/dev/sda2 1890609152 1953523711 62914560 30G Micro
/dev/sda3 1701548032 1702569983 1021952 499M Micro
/dev/sda4 1702569984 1704667135 2097152 1G Micro
Code: Alles auswählen
/dev/sdb6 151150592 250068991 98918400 47.2G Linux fil
Gruß
Re: Nach updates-Manjaro startet nicht
Dann System Chrooten und dann die oben genannten befehle eintippen.
https://wiki.manjaro.org/index.php/GRUB ... aro-chroot
-
Themen Author - Neues Foren Mitglied
- Beiträge: 37
- Registriert: Mittwoch 25. März 2020, 13:51
- CPU: intel i3-6100
- GPU: intel HD Graphics530
- Kernel: 414
- Desktop-Variante: Xfce
- GPU Treiber: i915
- Hat sich bedankt: 12 Mal
- Danksagung erhalten: 2 Mal
Re: Nach updates-Manjaro startet nicht
Es hat leider nicht geklappt, nach dem chrooten (in root partition/sdb6), das ist die Terminal-Ausgabe:country hat geschrieben: ↑Freitag 31. März 2023, 18:08Dann System Chrooten und dann die oben genannten befehle eintippen.
https://wiki.manjaro.org/index.php/GRUB ... aro-chroot
Code: Alles auswählen
[manjaro /]# sudo sudo mkinitcpio -P
==> Building image from preset: /etc/mkinitcpio.d/linux414.preset: 'default'
-> -k /boot/vmlinuz-4.14-x86_64 -c /etc/mkinitcpio.conf -g /boot/initramfs-4.14-x86_64.img
==> Starting build: '4.14.280-1-MANJARO'
-> Running build hook: [base]
-> Running build hook: [udev]
-> Running build hook: [autodetect]
-> Running build hook: [modconf]
-> Running build hook: [block]
-> Running build hook: [keyboard]
-> Running build hook: [keymap]
-> Running build hook: [resume]
-> Running build hook: [filesystems]
-> Running build hook: [fsck]
==> Generating module dependencies
==> ERROR: file not found: '/lib/modules/4.14.280-1-MANJARO/modules.builtin.modinfo'
depmod: WARNING: could not open modules.builtin.modinfo at /tmp/mkinitcpio.HsPQfB/root/lib/modules/4.14.280-1-MANJARO: No such file or directory
==> Creating zstd-compressed initcpio image: '/boot/initramfs-4.14-x86_64.img'
==> WARNING: errors were encountered during the build. The image may not be complete.
==> Building image from preset: /etc/mkinitcpio.d/linux414.preset: 'fallback'
-> -k /boot/vmlinuz-4.14-x86_64 -c /etc/mkinitcpio.conf -g /boot/initramfs-4.14-x86_64-fallback.img -S autodetect
==> Starting build: '4.14.280-1-MANJARO'
-> Running build hook: [base]
-> Running build hook: [udev]
-> Running build hook: [modconf]
-> Running build hook: [block]
==> WARNING: Possibly missing firmware for module: 'bfa'
==> WARNING: Possibly missing firmware for module: 'qla2xxx'
==> WARNING: Possibly missing firmware for module: 'qed'
==> WARNING: Possibly missing firmware for module: 'qla1280'
-> Running build hook: [keyboard]
-> Running build hook: [keymap]
-> Running build hook: [resume]
-> Running build hook: [filesystems]
-> Running build hook: [fsck]
==> Generating module dependencies
==> ERROR: file not found: '/lib/modules/4.14.280-1-MANJARO/modules.builtin.modinfo'
depmod: WARNING: could not open modules.builtin.modinfo at /tmp/mkinitcpio.EmfBAd/root/lib/modules/4.14.280-1-MANJARO: No such file or directory
==> Creating zstd-compressed initcpio image: '/boot/initramfs-4.14-x86_64-fallback.img'
==> WARNING: errors were encountered during the build. The image may not be complete.
[manjaro /]# sudo update-grub
Generating grub configuration file ...
Found background: /usr/share/grub/background.png
Found linux image: /boot/vmlinuz-4.14-x86_64
Found initrd image: /boot/intel-ucode.img /boot/initramfs-4.14-x86_64.img
Found initrd fallback image: /boot/initramfs-4.14-x86_64-fallback.img
Warning: os-prober will be executed to detect other bootable partitions.
Its output will be used to detect bootable binaries on them and create new boot entries.
Adding boot menu entry for UEFI Firmware Settings ...
Found memtest86+ image: /boot/memtest86+/memtest.bin
done
[manjaro /]#
-
Themen Author - Neues Foren Mitglied
- Beiträge: 37
- Registriert: Mittwoch 25. März 2020, 13:51
- CPU: intel i3-6100
- GPU: intel HD Graphics530
- Kernel: 414
- Desktop-Variante: Xfce
- GPU Treiber: i915
- Hat sich bedankt: 12 Mal
- Danksagung erhalten: 2 Mal
Re: Nach updates-Manjaro startet nicht
Nur um sicher zu sein, sind es die richtigen Partitions die ich fuer das chrooten gemountet habe? Habe aus dem SSD die root-Partition sdb6 und boot -Partition sdb3 gemountet:
Code: Alles auswählen
manjaro@manjaro ~]$ sudo mount /dev/sdb6 /mnt
[manjaro@manjaro ~]$ sudo mount /dev/sdb3 /mnt/boot
[manjaro@manjaro ~]$ sudo manjaro-chroot /mnt /bin/bash
[manjaro /]# sudo mkinitcpio -P
==> Building image from preset: /etc/mkinitcpio.d/linux414.preset: 'default'
-> -k /boot/vmlinuz-4.14-x86_64 -c /etc/mkinitcpio.conf -g /boot/initramfs-4.14-x86_64.img
==> ERROR: specified kernel image does not exist: '/boot/vmlinuz-4.14-x86_64'
==> Building image from preset: /etc/mkinitcpio.d/linux414.preset: 'fallback'
-> -k /boot/vmlinuz-4.14-x86_64 -c /etc/mkinitcpio.conf -g /boot/initramfs-4.14-x86_64-fallback.img -S autodetect
==> ERROR: specified kernel image does not exist: '/boot/vmlinuz-4.14-x86_64'
[manjaro /]# sudo mount /dev/sdb3 /mnt/boot/efi
Mount is denied because the NTFS volume is already exclusively opened.
The volume may be already mounted, or another software may use it which
could be identified for example by the help of the 'fuser' command.
[manjaro /]#
Re: Nach updates-Manjaro startet nicht
Normalerweise fragt dich das System nach Eingabe von:
Welches System du chrooten willst.
Danach eben die Befehle, wie oben genannt eingeben und grub updaten.
Du brauchst nicht noch alles noch einmal manuell mounten.
Code: Alles auswählen
manjaro-chroot -a
Danach eben die Befehle, wie oben genannt eingeben und grub updaten.
Du brauchst nicht noch alles noch einmal manuell mounten.
Re: Nach updates-Manjaro startet nicht
Naja,
erscheint mir schon einmal falsch => NTFS Partition, wenn ich das richtig sehe.
Trotzdem, irgendetwas stimmt dort insgesamt nicht, /sda zeigt auf allen Partitionen "Micro" was bedeutet das?
/sdb6 zeigt => /dev/sdb6 151150592 250068991 98918400 47.2G Linux fil, was bedeutet das?
Manjaro kann nicht soweit weg sein, dass nicht bei Partitionen angezeigt werden nach dem Muster
=> Beispiel:
Was bitte läuft hier anders?
Code: Alles auswählen
sudo mount /dev/sdb3 /mnt/boot
Trotzdem, irgendetwas stimmt dort insgesamt nicht, /sda zeigt auf allen Partitionen "Micro" was bedeutet das?
/sdb6 zeigt => /dev/sdb6 151150592 250068991 98918400 47.2G Linux fil, was bedeutet das?
Manjaro kann nicht soweit weg sein, dass nicht bei
Code: Alles auswählen
sudo fdisk -l
=> Beispiel:
Code: Alles auswählen
burghard@burghard:~$ sudo fdisk -l
[sudo] Passwort für burghard:
Festplatte /dev/sda: 232,89 GiB, 250059350016 Bytes, 488397168 Sektoren
Festplattenmodell: SAMSUNG HD252KJ
Einheiten: Sektoren von 1 * 512 = 512 Bytes
Sektorgröße (logisch/physikalisch): 512 Bytes / 512 Bytes
E/A-Größe (minimal/optimal): 512 Bytes / 512 Bytes
Festplattenbezeichnungstyp: dos
Festplattenbezeichner: 0x3150314f
Gerät Boot Anfang Ende Sektoren Größe Kn Typ
/dev/sda1 * 2048 39062594 39060547 18,6G 83 Linux
/dev/sda2 39065596 220811263 181745668 86,7G 5 Erweiterte
/dev/sda3 220811264 467529727 246718464 117,6G 83 Linux
/dev/sda4 467529728 488397167 20867440 10G b W95 FAT32
/dev/sda5 216907776 220811263 3903488 1,9G 82 Linux Swap / Solaris
/dev/sda6 39065598 216907775 177842178 84,8G 83 Linux
Partitionstabelleneinträge sind nicht in Festplatten-Reihenfolge.
Festplatte /dev/sdb: 186,31 GiB, 200049647616 Bytes, 390721968 Sektoren
Festplattenmodell: SAMSUNG SP2004C
Einheiten: Sektoren von 1 * 512 = 512 Bytes
Sektorgröße (logisch/physikalisch): 512 Bytes / 512 Bytes
E/A-Größe (minimal/optimal): 512 Bytes / 512 Bytes
Festplattenbezeichnungstyp: dos
Festplattenbezeichner: 0xb1c7d93a
Gerät Boot Anfang Ende Sektoren Größe Kn Typ
/dev/sdb1 * 2046 211768829 211766784 101G 5 Erweiterte
/dev/sdb2 211769344 251070125 39300782 18,7G 83 Linux
/dev/sdb3 251070464 390721535 139651072 66,6G 83 Linux
/dev/sdb5 207736578 211768829 4032252 1,9G 82 Linux Swap / Solaris
/dev/sdb6 2048 30859469 30857422 14,7G 83 Linux
/dev/sdb7 30861312 207734783 176873472 84,3G 83 Linux
Partitionstabelleneinträge sind nicht in Festplatten-Reihenfolge.
burghard@burghard:
-
Themen Author - Neues Foren Mitglied
- Beiträge: 37
- Registriert: Mittwoch 25. März 2020, 13:51
- CPU: intel i3-6100
- GPU: intel HD Graphics530
- Kernel: 414
- Desktop-Variante: Xfce
- GPU Treiber: i915
- Hat sich bedankt: 12 Mal
- Danksagung erhalten: 2 Mal
Re: Nach updates-Manjaro startet nicht
Das hätte ich auch gerne gewusst...als Laie kann ich aber nicht einmal erkennen das hier etwas anders läuft.
- Auf die HDD/sda sind alle Partitionen von Microsoft erstellt worden, bzw. so mit dem PC geliefert (vielleicht daher der Name `micro?`), ich habe diese FP, soweit ich mich erinnere, nie benutzt, ich speichere Daten auf einer externen FP.
- Auf der SSD /sdb ist Windows vorinstalliert, auf dem rest space, habe ich für manjaro die sdb5(als swap) und sdb6(root+home) erstellt.
EDIT:
ich sehe jetzt das auf sdb sind 5 partitionen statt 4...kann ich vielleicht die 497mb wiederherstellungs partition auf die hdd verschieben?
hier die Anteilung wie es in wind. errscheint:
-
- Forum Held
- Beiträge: 2408
- Registriert: Dienstag 24. Mai 2016, 13:33
- CPU: Intel i5-3210M
- GPU: Intel HD 4000
- Kernel: 4.19
- Desktop-Variante: Openbox
- GPU Treiber: i915
- Hat sich bedankt: 22 Mal
- Danksagung erhalten: 563 Mal
Re: Nach updates-Manjaro startet nicht
Hallo Alma,
Mein Vorschlag:
gib einfach mal - wie von josefine vorgeschlagen - das ein (von einem passenden Livemedium)
und poste die Ausgabe.
Mit "nur" meine ich ohne vorheriges händisches mounten
Sonst kann ich mich nur Tuemmler anschliessen
viele Grüsse gosia
das wird wohl irgendwie möglich sein, aber solange Du dein Boot-Problem nicht gelöst hast rate ich dringend davon ab, noch eine Baustelle aufzumachen. Sonst blickt am Ende wirklich niemand mehr durch.
Mein Vorschlag:
gib einfach mal - wie von josefine vorgeschlagen - das ein (von einem passenden Livemedium)
Code: Alles auswählen
manjaro-chroot -a
Mit "nur" meine ich ohne vorheriges händisches mounten
und auch kein
das ginge nur
was nach deiner Aussage ja nicht möglich ist.
Sonst kann ich mich nur Tuemmler anschliessen
denn das ist doch bestimmt keine Linux-Boot-Partition.Tuemmler hat geschrieben: ↑Freitag 31. März 2023, 21:11erscheint mir schon einmal falschCode: Alles auswählen
sudo mount /dev/sdb3 /mnt/boot
viele Grüsse gosia
-
Themen Author - Neues Foren Mitglied
- Beiträge: 37
- Registriert: Mittwoch 25. März 2020, 13:51
- CPU: intel i3-6100
- GPU: intel HD Graphics530
- Kernel: 414
- Desktop-Variante: Xfce
- GPU Treiber: i915
- Hat sich bedankt: 12 Mal
- Danksagung erhalten: 2 Mal
Re: Nach updates-Manjaro startet nicht
Guten Morgen!
Hier sind meine Versuche:gosia hat geschrieben: ↑Samstag 1. April 2023, 00:12
Mein Vorschlag:
gib einfach mal - wie von josefine vorgeschlagen - das ein (von einem passenden Livemedium)und poste die Ausgabe.Code: Alles auswählen
manjaro-chroot -a
Code: Alles auswählen
[manjaro@manjaro ~]$ manjaro-chroot -a
==> Detected systems:
--> 0) ManjaroLinux
==> Select system to mount [0-0] :
0
==> ERROR: You can't mount 0!
[manjaro@manjaro ~]$ manjaro-chroot -a
==> Detected systems:
--> 0) ManjaroLinux
==> Select system to mount [0-0] :
ManjaroLinux
==> ERROR: You can't mount ManjaroLinux!
Re: Nach updates-Manjaro startet nicht
Moin Moin,
Gruß
/dev/sdb3 ist eine ntfs => Label = Boot von Windowsgosia hat geschrieben: ↑Samstag 1. April 2023, 00:12denn das ist doch bestimmt keine Linux-Boot-Partition.Tuemmler hat geschrieben: ↑Freitag 31. März 2023, 21:11erscheint mir schon einmal falschCode: Alles auswählen
sudo mount /dev/sdb3 /mnt/boot
viele Grüsse gosia
Gruß