KDEconnect will nicht - wie krieg ich Daten vom Android-Smartphone auf den PC? Thema ist als GELÖST markiert
-
Themen Author - Forum Gott
- Beiträge: 428
- Registriert: Donnerstag 9. Januar 2020, 18:16
- Wohnort: Rottweil
- CPU: Intel i5-7400
- GPU: nVidia GTX 1650
- Kernel: 5.10
- Desktop-Variante: XFCE
- GPU Treiber: nVidia proprietär
- Hat sich bedankt: 83 Mal
- Danksagung erhalten: 10 Mal
- Kontaktdaten:
KDEconnect will nicht - wie krieg ich Daten vom Android-Smartphone auf den PC?
Hallo!
Bisher habe ich immer KDEconnect benutzt, um Daten zwischen meinen PCs, Laptops und Smartphones auszutauschen. Seit einiger Zeit hakelt es aber dabei gewaltig: Oft findet KDEconnect das jeweils andere Gerät nicht, mal findet er es, überträgt dann aber keine Daten, bestehende Verbindungen brechen überraschend ab usw.
Die Remote-Funktionen von KDEconnect benötige ich alle nicht, wohl aber alle, die mit Datenaustausch zu tun haben. Ich habe nach Alternativen gesucht, aber leider bisher noch keine gefunden. Daher:
Gibt es zuverlässigere Programme, die einen ähnlichen Funktionsumfang hinsichtlich Datenaustausch haben, wie KDEconnect?
Bisher habe ich immer KDEconnect benutzt, um Daten zwischen meinen PCs, Laptops und Smartphones auszutauschen. Seit einiger Zeit hakelt es aber dabei gewaltig: Oft findet KDEconnect das jeweils andere Gerät nicht, mal findet er es, überträgt dann aber keine Daten, bestehende Verbindungen brechen überraschend ab usw.
Die Remote-Funktionen von KDEconnect benötige ich alle nicht, wohl aber alle, die mit Datenaustausch zu tun haben. Ich habe nach Alternativen gesucht, aber leider bisher noch keine gefunden. Daher:
Gibt es zuverlässigere Programme, die einen ähnlichen Funktionsumfang hinsichtlich Datenaustausch haben, wie KDEconnect?
Re: KDEconnect will nicht - wie krieg ich Daten vom Android-Smartphone auf den PC?
Ich habe mir am Handy Wifi Pro FTP Server installiert.
Da hast du dann eine IP-Adresse und dann kannst du mit deinem Dateimanager unter Netzwerk dein Handy mit dem PC verbinden. Funktioniert Super. Ich habe mir das zu "Orte" hinzugefügt und kann so auf mein Handy zugreifen wie auf eine externe Festplatte.
Da hast du dann eine IP-Adresse und dann kannst du mit deinem Dateimanager unter Netzwerk dein Handy mit dem PC verbinden. Funktioniert Super. Ich habe mir das zu "Orte" hinzugefügt und kann so auf mein Handy zugreifen wie auf eine externe Festplatte.
-
Themen Author - Forum Gott
- Beiträge: 428
- Registriert: Donnerstag 9. Januar 2020, 18:16
- Wohnort: Rottweil
- CPU: Intel i5-7400
- GPU: nVidia GTX 1650
- Kernel: 5.10
- Desktop-Variante: XFCE
- GPU Treiber: nVidia proprietär
- Hat sich bedankt: 83 Mal
- Danksagung erhalten: 10 Mal
- Kontaktdaten:
Re: KDEconnect will nicht - wie krieg ich Daten vom Android-Smartphone auf den PC?
Danke für deinen Tipp. Aber leider ist die App nur über Google erhältlich und meine sämtlichen Geräte sind googlefrei. Angeregt durch den Begriff "FTP" zum Datentransfer für diesen Zweck habe ich dann einige Apps im Repo von F-Droid gefunden.
https://f-droid.org/de/packages/be.ppareit.swiftp_free/
Leider kenne ich mich mit etlichen Dingen schlecht aus, die mit Netzwerkverbindungen zu tun haben. Ich habe die App "FTP-Server free" ausgewählt. Dann hat die App die korrekte IP-Adresse im LAN angezeigt. Ich gab dann diese Adresse im Terminal ein und... bekam keine Verbindung zum Smartphone - nur ein TimeOut. – Anleitungen zu dieser App gibt es leider nicht. Vermutlich ist das erforderliche Wissen minimal, bei mir aber aktuell nicht vorhanden.
https://f-droid.org/de/packages/be.ppareit.swiftp_free/
Leider kenne ich mich mit etlichen Dingen schlecht aus, die mit Netzwerkverbindungen zu tun haben. Ich habe die App "FTP-Server free" ausgewählt. Dann hat die App die korrekte IP-Adresse im LAN angezeigt. Ich gab dann diese Adresse im Terminal ein und... bekam keine Verbindung zum Smartphone - nur ein TimeOut. – Anleitungen zu dieser App gibt es leider nicht. Vermutlich ist das erforderliche Wissen minimal, bei mir aber aktuell nicht vorhanden.

-
- Forum Held
- Beiträge: 917
- Registriert: Samstag 21. Mai 2016, 12:12
- GPU:
- Kernel:
- Desktop-Variante:
- GPU Treiber:
- Hat sich bedankt: 66 Mal
- Danksagung erhalten: 123 Mal
Re: KDEconnect will nicht - wie krieg ich Daten vom Android-Smartphone auf den PC?
Moin Clemens
Es gibt ja diverse apps die einen ftp zugang bereitstellen.
Es wird in etwa so dargestellt auf dem Handy "ftp://192.168.145.67:7867"
Das ist die Netzwerkadresse und Port,ist aber bei dir etwas anders.
Diese adresse(]ftp://192.168.145.67:7867) im Dateibrowser (linux) eingeben.
Es kommt vieleicht noch eine abfrage nach dem verbinden.bestätigen.
So funktionieren die meisten Programme mit ftp,dabei spielt es keine rolle ob über Google oder oder sonstwas.
Edit: doppelpunkt nach ftp bereinigt
Es gibt ja diverse apps die einen ftp zugang bereitstellen.
Es wird in etwa so dargestellt auf dem Handy "ftp://192.168.145.67:7867"
Das ist die Netzwerkadresse und Port,ist aber bei dir etwas anders.
Diese adresse(]ftp://192.168.145.67:7867) im Dateibrowser (linux) eingeben.
Es kommt vieleicht noch eine abfrage nach dem verbinden.bestätigen.
So funktionieren die meisten Programme mit ftp,dabei spielt es keine rolle ob über Google oder oder sonstwas.
Edit: doppelpunkt nach ftp bereinigt
Zuletzt geändert von djeli am Dienstag 14. März 2023, 17:32, insgesamt 1-mal geändert.
Re: KDEconnect will nicht - wie krieg ich Daten vom Android-Smartphone auf den PC?
Ich kann dir nur Anhand von KDE und Dolphin eine kleine Anleitung geben. Wenn du etwas anderes als KDE verwendest musst du schauen ob es in deinem Dateimanager ähnlich funktioniert.
Zuerst öffnest du Dolphin.
Dann klickst du auf Netzwerk -> oben auf Netzwerk Ordner hinzu fügen -> dann wählst du FTP -> dann gibst du die Daten und klickst auf Verbinden.
Zuerst öffnest du Dolphin.
Dann klickst du auf Netzwerk -> oben auf Netzwerk Ordner hinzu fügen -> dann wählst du FTP -> dann gibst du die Daten und klickst auf Verbinden.
-
- Forum Kenner
- Beiträge: 113
- Registriert: Montag 31. August 2020, 14:53
- Wohnort: Hattingen
- CPU: Ryzen 2700
- GPU: Radeon RX-580
- Kernel: 5.15, 6.1, 6.6, 6.12.17-1 LTS
- Desktop-Variante: X-Cinnamon
- GPU Treiber: Mesa 24.3.4-arch 1.1 radv
- Hat sich bedankt: 21 Mal
- Danksagung erhalten: 4 Mal
Re: KDEconnect will nicht - wie krieg ich Daten vom Android-Smartphone auf den PC?
Hallo Josephine,
das ist ja mal ein wirklich guter Tipp. Habe das gerade mit meinem Nemo-Datei-System unter Cinnamon getestet und bin begeistert. Mache das jetzt nur noch so.
Bisher habe ich meine Anroid-Smartphones immer per android-file-transfer mit meinen Linux-Rechnern verbunden, aber mal klappte es und mal eben nicht. Ich dachte eigentlich zuletzt, dass es an den Datenkabeln liegen könnte, zuletzt hatte ich mir ein gutes USB-C-Kabel von Anker zugelegt und das ging eigentlich fast immer...
Aber jetzt habe ich ja einen viel bequemeren Weg gefunden, den ich weiter gehen werde.
Vielen Dank, viel Freude und alles Gute
Claus
das ist ja mal ein wirklich guter Tipp. Habe das gerade mit meinem Nemo-Datei-System unter Cinnamon getestet und bin begeistert. Mache das jetzt nur noch so.
Bisher habe ich meine Anroid-Smartphones immer per android-file-transfer mit meinen Linux-Rechnern verbunden, aber mal klappte es und mal eben nicht. Ich dachte eigentlich zuletzt, dass es an den Datenkabeln liegen könnte, zuletzt hatte ich mir ein gutes USB-C-Kabel von Anker zugelegt und das ging eigentlich fast immer...
Aber jetzt habe ich ja einen viel bequemeren Weg gefunden, den ich weiter gehen werde.
Vielen Dank, viel Freude und alles Gute
Claus
-
Themen Author - Forum Gott
- Beiträge: 428
- Registriert: Donnerstag 9. Januar 2020, 18:16
- Wohnort: Rottweil
- CPU: Intel i5-7400
- GPU: nVidia GTX 1650
- Kernel: 5.10
- Desktop-Variante: XFCE
- GPU Treiber: nVidia proprietär
- Hat sich bedankt: 83 Mal
- Danksagung erhalten: 10 Mal
- Kontaktdaten:
Re: KDEconnect will nicht - wie krieg ich Daten vom Android-Smartphone auf den PC?
Ich freue mich, dass meine Frage wohl doch nicht so trivial war und auf weiteres Interesse stößt.
Generell scheinen die ftp-basierten Produkte / Apps ja ziemlich ähnlich zu funktionieren. Bei meiner App wird auf dem Smartphone ein Server gestartet, der wohl unter der IP des Smartphones im LAN (FritzBox) erreichbar ist. Hierzu sieht die App den Port 2121 vor.
Nach Aktivieren des FTP-Servers in der App zeigt diese an:
Schade, also kein sftp. Aber nur im LAN und temporär ist das sicher akzeptabel.
Nun kan ich die o.g. ftp-URL im Browser eingeben oder im Terminal:
aber im Terminal kommt nur TimeOut und im Browser gar nix.
Da ich keine weiteren Elemente im Netzwerk aktiviert habe, wie z.B. Firewalls sollte die Verbindung doch zustande kommen, oder?
Hat jemand eine Idee, woran es liegen könnte?
Generell scheinen die ftp-basierten Produkte / Apps ja ziemlich ähnlich zu funktionieren. Bei meiner App wird auf dem Smartphone ein Server gestartet, der wohl unter der IP des Smartphones im LAN (FritzBox) erreichbar ist. Hierzu sieht die App den Port 2121 vor.
Nach Aktivieren des FTP-Servers in der App zeigt diese an:
Code: Alles auswählen
ftp://192.168.178.25:2121
Nun kan ich die o.g. ftp-URL im Browser eingeben oder im Terminal:
Code: Alles auswählen
ftp 192.168.178.25 2121
Da ich keine weiteren Elemente im Netzwerk aktiviert habe, wie z.B. Firewalls sollte die Verbindung doch zustande kommen, oder?
Hat jemand eine Idee, woran es liegen könnte?
Re: KDEconnect will nicht - wie krieg ich Daten vom Android-Smartphone auf den PC?
Bitte, sehr gerne geschehen und es freut mich wenn ich auch einmal etwas weiter geben kann.Fangi hat geschrieben: ↑Dienstag 14. März 2023, 15:48 Hallo Josephine,
das ist ja mal ein wirklich guter Tipp. Habe das gerade mit meinem Nemo-Datei-System unter Cinnamon getestet und bin begeistert. Mache das jetzt nur noch so.
Bisher habe ich meine Anroid-Smartphones immer per android-file-transfer mit meinen Linux-Rechnern verbunden, aber mal klappte es und mal eben nicht. Ich dachte eigentlich zuletzt, dass es an den Datenkabeln liegen könnte, zuletzt hatte ich mir ein gutes USB-C-Kabel von Anker zugelegt und das ging eigentlich fast immer...
Aber jetzt habe ich ja einen viel bequemeren Weg gefunden, den ich weiter gehen werde.
Vielen Dank, viel Freude und alles Gute
Claus
-
- Forum Held
- Beiträge: 1810
- Registriert: Freitag 26. Juni 2020, 18:53
- CPU: AMD Ryzen 7 5800X
- GPU: Sapphire Nitro+ AMD Radeon RX 7700 XT
- Kernel: 6.10
- Desktop-Variante: XFCE
- GPU Treiber: amdgpu im Kernel
- Hat sich bedankt: 181 Mal
- Danksagung erhalten: 313 Mal
Re: KDEconnect will nicht - wie krieg ich Daten vom Android-Smartphone auf den PC?
So wird das auch nicht geschrieben, die korrekte Schreibweise wird dir doch angezeigt:Clemens hat geschrieben: ↑Dienstag 14. März 2023, 16:37 Nun kan ich die o.g. ftp-URL im Browser eingeben oder im Terminal:aber im Terminal kommt nur TimeOut und im Browser gar nix.Code: Alles auswählen
ftp 192.168.178.25 2121
Genau so musst du die Adresse eingeben, mit / und :Clemens hat geschrieben: ↑Dienstag 14. März 2023, 16:37 Nach Aktivieren des FTP-Servers in der App zeigt diese an:Code: Alles auswählen
ftp://192.168.178.25:2121
°°
MfG LaGGGer
MfG LaGGGer
Re: KDEconnect will nicht - wie krieg ich Daten vom Android-Smartphone auf den PC?
EDIT: @LaGGGer war schnellerLaGGGer hat geschrieben: ↑Dienstag 14. März 2023, 17:13So wird das auch nicht geschrieben, die korrekte Schreibweise wird dir doch angezeigt:Clemens hat geschrieben: ↑Dienstag 14. März 2023, 16:37 Nun kan ich die o.g. ftp-URL im Browser eingeben oder im Terminal:aber im Terminal kommt nur TimeOut und im Browser gar nix.Code: Alles auswählen
ftp 192.168.178.25 2121
Genau so musst du die Adresse eingeben, mit / und :Clemens hat geschrieben: ↑Dienstag 14. März 2023, 16:37 Nach Aktivieren des FTP-Servers in der App zeigt diese an:Code: Alles auswählen
ftp://192.168.178.25:2121

Re: KDEconnect will nicht - wie krieg ich Daten vom Android-Smartphone auf den PC?
Ich nutze dafür rsync (allerding nutze ich dieses um mein ganzen Handydaten auf dem Rechner zu synchronisieren), ich schließe dazu mein andriod handy per usb-c am Rechner an, klicke auf Datenübertragenung am handy, und lass ein script laufen..
Dazu braucht man nur libmtp Bei GNOME Files (nemo) gvfs-mtp und bei KDE kio-extras
siehe hier https://wiki.archlinux.org/title/Media_ ... r_Protocol
Script
Bsp. Ausgabe
https://wiki.archlinux.org/title/Rsync
Mehr braucht man(n) nicht.
Dazu braucht man nur libmtp Bei GNOME Files (nemo) gvfs-mtp und bei KDE kio-extras
siehe hier https://wiki.archlinux.org/title/Media_ ... r_Protocol
Script
Code: Alles auswählen
#!/bin/bash
rsync -auvP --exclude=Android/data/ --exclude=bzw.ornder/ausschließen /run/user/1000/gvfs/mtp:host=EINMODEL_Aus_China_0420104/Interner\ \Speicher/ /mnt/platte1/handy_Backup2
echo Done
Code: Alles auswählen
[uncle@archlinux tools]$ ./sp_rsync
sending incremental file list
DCIM/Camera/
DCIM/Camera/IMG_20230314_204521.jpg
2.381.901 100% 2,84MB/s 0:00:00 (xfr#3, to-chk=310/389)
DCIM/Camera/IMG_20230314_204522.jpg
2.397.203 100% 2,53MB/s 0:00:00 (xfr#4, to-chk=309/389)
DCIM/Camera/IMG_20230314_204523.jpg
2.401.039 100% 2,29MB/s 0:00:01 (xfr#5, to-chk=308/389)
DCIM/Camera/VID_20230314_204527.mp4
3.341.225 100% 23,96MB/s 0:00:00 (xfr#6, to-chk=306/389)
DCIM/Camera/cache/
DCIM/Camera/cache/latest/
DCIM/Camera/cache/latest/IMG_20230314_204523.thumbnail
738.064 100% 3,55MB/s 0:00:00 (xfr#7, to-chk=303/389)
sent 40.318.733 bytes received 266 bytes 5.375.866,53 bytes/sec
total size is 198.135.406 speedup is 4,91
Done
Mehr braucht man(n) nicht.

-
Themen Author - Forum Gott
- Beiträge: 428
- Registriert: Donnerstag 9. Januar 2020, 18:16
- Wohnort: Rottweil
- CPU: Intel i5-7400
- GPU: nVidia GTX 1650
- Kernel: 5.10
- Desktop-Variante: XFCE
- GPU Treiber: nVidia proprietär
- Hat sich bedankt: 83 Mal
- Danksagung erhalten: 10 Mal
- Kontaktdaten:
Re: KDEconnect will nicht - wie krieg ich Daten vom Android-Smartphone auf den PC?
@Josefine_h
Vielen Dank dir!
Die falsche Eingabe im Terminal hatte ich hier auf der Website des Entwicklers abgeschaut: https://ppareit.github.io/swiftp/
Ich habs grade wieder im Terminal versucht:
Was hab ich denn nun noch übersehen?
Vielen Dank dir!
Die falsche Eingabe im Terminal hatte ich hier auf der Website des Entwicklers abgeschaut: https://ppareit.github.io/swiftp/
Ich habs grade wieder im Terminal versucht:
Code: Alles auswählen
ftp://192.168.178.25:2121
bash: ftp://192.168.178.25:2121: Datei oder Verzeichnis nicht gefunden
-
- Forum Held
- Beiträge: 1810
- Registriert: Freitag 26. Juni 2020, 18:53
- CPU: AMD Ryzen 7 5800X
- GPU: Sapphire Nitro+ AMD Radeon RX 7700 XT
- Kernel: 6.10
- Desktop-Variante: XFCE
- GPU Treiber: amdgpu im Kernel
- Hat sich bedankt: 181 Mal
- Danksagung erhalten: 313 Mal
Re: KDEconnect will nicht - wie krieg ich Daten vom Android-Smartphone auf den PC?
Nicht im Terminal eingeben, versuchs mal im Deinem Dateimanager, also Thunar, oben in die Adressleiste.Clemens hat geschrieben: ↑Dienstag 14. März 2023, 21:21 Ich habs grade wieder im Terminal versucht:
Was hab ich denn nun noch übersehen?Code: Alles auswählen
ftp://192.168.178.25:2121 bash: ftp://192.168.178.25:2121: Datei oder Verzeichnis nicht gefunden
°°
MfG LaGGGer
MfG LaGGGer
-
- Forum Held
- Beiträge: 1008
- Registriert: Freitag 22. Dezember 2017, 14:17
- CPU: 6082
- GPU: wtf
- Kernel: pre-linux
- Desktop-Variante: pre-linux
- GPU Treiber: hab keine
- Hat sich bedankt: 22 Mal
- Danksagung erhalten: 184 Mal
Re: KDEconnect will nicht - wie krieg ich Daten vom Android-Smartphone auf den PC?
Benutze einfach einen FTP Client, sowas wie FileZilla. ftp://ip:port gibt man z.B. im Browser oder Dateimanager ein, ftp IP benutzt man in der Konsole. Aber, sobald man ftp in der Konsole benutzt, gibt es andere Befehle (nicht zu empfehlen wenn man kein Konsolenmensch ist).
Siamo con il nostro Dio Scuro
-
- Neues Foren Mitglied
- Beiträge: 48
- Registriert: Samstag 19. Juni 2021, 12:53
- CPU: Intel i7-3770K
- GPU: Intel HD Graphics 4000
- Kernel: 6.1
- Desktop-Variante: KDE
- GPU Treiber: i915
- Hat sich bedankt: 5 Mal
- Danksagung erhalten: 17 Mal
Re: KDEconnect will nicht - wie krieg ich Daten vom Android-Smartphone auf den PC?
Avatar by is lieb? (www.islieb.de)