Gerade habe ich 120 Bilder vom Smartphone auf meinen PC mittels KDEconnect übertragen können. Insgesamt fast 1 GB Daten. In umgekehrter Richtung kann ich manchmal nur eine und manchmal auch bis zu vier Dateien übertragen, obwohl ich z.B. 20 ausgewählt hatte. Speicherplatz auf dem Smartphone ist reichlich vorhanden.
Es nervt und ist umständlich, einerseits nur Dateien einzeln übertragen zu können und dann aauch noch prüfen zu müssen, ob die Übertagung funktioniert hat.
Habe schon alle Settings sorgfältig überprüft. Alle vier PCs verhalten sich gegenüber dem Smartphone hinsichtlich dieser Datnübertragung gleich. Woran könnte das liegen?
KDE-connect Dateitransfer PC zum Smartphone eingeschränkt
-
- Forum Kenner
- Beiträge: 238
- Registriert: Mittwoch 23. Februar 2022, 22:34
- Wohnort: Hamburg
- CPU: Intel® Core™ i9-11900K
- GPU: NVIDIA GeForce RTX 3070
- Kernel: 5.15.150-1-MANJARO (64-bit)
- Desktop-Variante: KDE-Plasma 5.27.x
- GPU Treiber: NVidia 550.54.14
- Hat sich bedankt: 20 Mal
- Danksagung erhalten: 31 Mal
Re: KDE-connect Dateitransfer PC zum Smartphone eingeschränkt
Was bedeutet hier "mittels KDEconnect übertragen"?
Ich nutze hier zur Synchronisierung zwischen einem Verzeichnis auf dem Android-Tablet und einem Verzeichnis dem Manjaro-KDE-PC von KDEconnect nur die Funktion "Dieses Gerät durchsuchen" damit das Tablet in's Datensystem vom PC eingehängt wird. Dass dabei ein Dateifenster von Dolphin geöffnet wird ignoriere ich... (auch wenn ich das für "Drag&Drop" nutzen könnte)
Der Abgleich inkl. Datenübertragung erfolgt dann durch "FreeFileSync". Das betreffende Verzeichnis enthält 915 Dateien, knapp 1GB an Daten und keine Probleme feststellbar. Gut, nach der erstmaligen Datenübertragung zum Tablet gibt es jetzt immer nur max. ein Dutzend Dateien mit insgesamt zwei oder drei- stelligem KB-Bereich an Daten, die zu übertragen sind.
Aber irgendwann so vor 4 Wochen muss ich ja auch erstmalig die ganzen Daten rüber in's Tablet geschaufelt haben und ich gehe davon aus dass ich das auch schon mit FreeFileSync gemacht hatte.
Und um zu versuchen die Frage zu beantworten: Es liegt offenbar an der Art der Datenübertragung zwischen PC und Smartphone (die offenbar bei allen 4 PCs gleich fehlerhaft abläuft...
) Daher mein Vorschlag mal eine andere Art der Datenübertragung ausprobieren (z.B. eben FreeFileSync).
Ich nutze hier zur Synchronisierung zwischen einem Verzeichnis auf dem Android-Tablet und einem Verzeichnis dem Manjaro-KDE-PC von KDEconnect nur die Funktion "Dieses Gerät durchsuchen" damit das Tablet in's Datensystem vom PC eingehängt wird. Dass dabei ein Dateifenster von Dolphin geöffnet wird ignoriere ich... (auch wenn ich das für "Drag&Drop" nutzen könnte)
Der Abgleich inkl. Datenübertragung erfolgt dann durch "FreeFileSync". Das betreffende Verzeichnis enthält 915 Dateien, knapp 1GB an Daten und keine Probleme feststellbar. Gut, nach der erstmaligen Datenübertragung zum Tablet gibt es jetzt immer nur max. ein Dutzend Dateien mit insgesamt zwei oder drei- stelligem KB-Bereich an Daten, die zu übertragen sind.
Aber irgendwann so vor 4 Wochen muss ich ja auch erstmalig die ganzen Daten rüber in's Tablet geschaufelt haben und ich gehe davon aus dass ich das auch schon mit FreeFileSync gemacht hatte.
Und um zu versuchen die Frage zu beantworten: Es liegt offenbar an der Art der Datenübertragung zwischen PC und Smartphone (die offenbar bei allen 4 PCs gleich fehlerhaft abläuft...

-
Themen Author - Forum Gott
- Beiträge: 428
- Registriert: Donnerstag 9. Januar 2020, 18:16
- Wohnort: Rottweil
- CPU: Intel i5-7400
- GPU: nVidia GTX 1650
- Kernel: 5.10
- Desktop-Variante: XFCE
- GPU Treiber: nVidia proprietär
- Hat sich bedankt: 83 Mal
- Danksagung erhalten: 10 Mal
- Kontaktdaten:
Re: KDE-connect Dateitransfer PC zum Smartphone eingeschränkt
Mmmmh natürlich kann man mit KDEconnect auch irgendwie einen Datenabgleich durchführen, indem man auf das Dateisystem des jeweils anderen Geräts zugreift.
Wenn ich Dateien vom Smartphone zum Desktop schiebe, z.B. aus der Galerie oder dem Dateimanager des Smartphone, dann markiere ich die und klicke dann auf "Teilen" und wähle dann als Ziel KDEconnect aus. Dort erscheint ggfs. eine Auswahl von Zielgeräten, die aktuell unter KDEconnect verbunden / gekoppelt sind. Mit Bestätigung eines Zielgeräts, werden die ausgewählten Daten dann übertragen.
Will ich vom Desktop auf das Smartphone übertragen, so habe ich das bisher immer aus Thunar heraus gemacht: Erst ein oder mehrere Dateien auswählen, dann Rechtsklick und im Kontextmenü "Senden an..." und KDEconnect ausgewählt. Falls mehrere Zielgeräte verbunden sind, das gewünschte durch Anklick auswählen. Dann sollten auch mehrere Dateien übertragen werden können. Tut aber nicht! – Sollte aber!
Ein weiteres Programm wie "FreeFileSync" möchte ich nicht, da es ja der Synchronisation von z.B. Verzeichnisinhalten von mehreren Geräten dient. Dafür habe ich Nextcloud laufen. Aber ich will nicht für jede Datei, die ich auf ein anderes Gerät kopieren will, über die Nextcloud gehen müssen nebst Zwischenspeicherung dort.
Wenn ich Dateien vom Smartphone zum Desktop schiebe, z.B. aus der Galerie oder dem Dateimanager des Smartphone, dann markiere ich die und klicke dann auf "Teilen" und wähle dann als Ziel KDEconnect aus. Dort erscheint ggfs. eine Auswahl von Zielgeräten, die aktuell unter KDEconnect verbunden / gekoppelt sind. Mit Bestätigung eines Zielgeräts, werden die ausgewählten Daten dann übertragen.
Will ich vom Desktop auf das Smartphone übertragen, so habe ich das bisher immer aus Thunar heraus gemacht: Erst ein oder mehrere Dateien auswählen, dann Rechtsklick und im Kontextmenü "Senden an..." und KDEconnect ausgewählt. Falls mehrere Zielgeräte verbunden sind, das gewünschte durch Anklick auswählen. Dann sollten auch mehrere Dateien übertragen werden können. Tut aber nicht! – Sollte aber!
Ein weiteres Programm wie "FreeFileSync" möchte ich nicht, da es ja der Synchronisation von z.B. Verzeichnisinhalten von mehreren Geräten dient. Dafür habe ich Nextcloud laufen. Aber ich will nicht für jede Datei, die ich auf ein anderes Gerät kopieren will, über die Nextcloud gehen müssen nebst Zwischenspeicherung dort.