Ich habe ein Epson WF-2630 (via Netzwerk), welcher unter Manjaro auch korrekt erkannt wird (drucken, scannen kein Problem).
Seit meine Kids aber aus der Schule sind, wird der Drucker aber nicht mehr regelmäßig genutzt, so dass manchmal die Tinte eintrocknet.
Unter Windows hat der Druckertreiber dafür extra einen Menüpunkt, mit dem man die Druckköpfe reinigen kann. Unter Manjaro gibt es das nicht (zumindest habe ich nichts ensprechendes gefunden, auch nicht unter CUPS-Wartung).
Hat zufälligerweise irgendjemand eine Idee, wie ich das evtl. trotzdem unter Manjaro anschubsen kann oder habe ich da wirklich keine Chance + kann das nur via Windows-Rechner auslösen?
Epson WF 2630 - Druckköpfe reinigen Thema ist als GELÖST markiert
-
- Forum Kenner
- Beiträge: 209
- Registriert: Donnerstag 19. August 2021, 08:29
- CPU: Intel Core i7-9750H
- GPU: NVIDIA GeForce GTX 1650 Mobile / Intel
- Kernel: aktuellsten nicht RC + LTS (fallback)
- Desktop-Variante: Cinnamon
- GPU Treiber: NVIDIA
- Hat sich bedankt: 44 Mal
- Danksagung erhalten: 65 Mal
Re: Epson WF 2630 - Druckköpfe reinigen
Ich kenne deinen Drucker nicht, aber bei allen mir bekannten Druckern gibt es direkt am Drucker ein Menü. Meist verbirgt sich der Punkt Druckkopfreinigung unter dem Menüpunkt Wartung oder Service.
-
- Forum Held
- Beiträge: 1810
- Registriert: Freitag 26. Juni 2020, 18:53
- CPU: AMD Ryzen 7 5800X
- GPU: Sapphire Nitro+ AMD Radeon RX 7700 XT
- Kernel: 6.10
- Desktop-Variante: XFCE
- GPU Treiber: amdgpu im Kernel
- Hat sich bedankt: 181 Mal
- Danksagung erhalten: 313 Mal
Re: Epson WF 2630 - Druckköpfe reinigen
Die Reinigung der Druckköpfe ist nicht ausschließlich dafür verantwortlich das die Tinte eintrocknet, bezw. nicht eintrocknet.
Aber da gibt es was für deinen Drucker, das epson-printer-utility, zu finden im AUR.
Das ist das Problem mit Tintenstrahlern, werden sie nicht genutzt, trocknen sie ein.
Um dem zu entgehen bin ich auf Laserdrucker umgestiegen. Die Anschaffungskosten mögen höher sein, aber auf die Dauer macht sich das bezahlt.
Selbst wenn der Drucker ein Jahr und länger nicht genutzt wird, macht das nichts. Man sagt zwar das ein Laserdrucker für Vieldrucker sind, weil die laufenden Druckkosten niedrig sind, aber wenn einem 3x die Tintenpatronen eintrockenen kostet das auch einiges.
Möglicherweise ist das heute mit den Tintenstrahlern besser geworden, ich habe seit 15 Jahren keine mehr bei mir im Haushalt.
Dennoch rate ich immer zu Laserdrucker. Will man qualitativ hochwertige Fotos ausdrucken, sind Tintenstrahler besser. Aber dann müssen sie auch dauernd genutzt werden.
Und so schlecht sind Fotos aus dem Farblaser auch wieder nicht.
°°
MfG LaGGGer
MfG LaGGGer
-
Themen Author - Erfahrenes Foren Mitglied
- Beiträge: 64
- Registriert: Samstag 30. Januar 2021, 20:14
- CPU: AMD Ryzen 7 4700U with Radeon Graphics
- GPU: AMD Renoir
- Kernel: 6.6.x Manjaro
- Desktop-Variante: KDE Plasma 6.3.x
- GPU Treiber: video-linux
- Hat sich bedankt: 20 Mal
- Danksagung erhalten: 8 Mal
Re: Epson WF 2630 - Druckköpfe reinigen
@ManTuxer: Danke für den Tipp - manchmal kommt man auf das Naheliegendste nicht
; ein bisschen versteckt, aber natürlich auch bei meinem Drucker unter Wartungs vorhanden...
@LaGGGer: das epson-printer-utility aus dem AUR kannte ich tatsächlich noch nicht. Aber die Installation (mehrere Minuten lang, etliche Warnungen... etc) hat irgendwie keinen richtig vertrauenswürdigen Eindruck auf mich gemacht. + am Ende ließ es ich auch nicht starten. (Timeshift sei dank war das kein Problem.)
Ansonsten magst Du natürlich recht haben, dass ein Tintenstrahler unter meinen Bedingungen keinen Sinn mehr macht. Aber ich tue mich auch schwer damit das Ding zu entsorgen, solange es immer noch funktioniert...

@LaGGGer: das epson-printer-utility aus dem AUR kannte ich tatsächlich noch nicht. Aber die Installation (mehrere Minuten lang, etliche Warnungen... etc) hat irgendwie keinen richtig vertrauenswürdigen Eindruck auf mich gemacht. + am Ende ließ es ich auch nicht starten. (Timeshift sei dank war das kein Problem.)
Ansonsten magst Du natürlich recht haben, dass ein Tintenstrahler unter meinen Bedingungen keinen Sinn mehr macht. Aber ich tue mich auch schwer damit das Ding zu entsorgen, solange es immer noch funktioniert...
-
- Forum Held
- Beiträge: 1810
- Registriert: Freitag 26. Juni 2020, 18:53
- CPU: AMD Ryzen 7 5800X
- GPU: Sapphire Nitro+ AMD Radeon RX 7700 XT
- Kernel: 6.10
- Desktop-Variante: XFCE
- GPU Treiber: amdgpu im Kernel
- Hat sich bedankt: 181 Mal
- Danksagung erhalten: 313 Mal
Re: Epson WF 2630 - Druckköpfe reinigen
Ja, klar, verständlich. Ist ja auch ne Kostenfrage, ein bekannter Druckerhersteller bietet einen All-in-One-Drucker an, 70€.
Da kommt natürlich kein Farblaser ran, ~300€ muss man schon rechnen.
Wie auch immer, ich habe auf Laser gewechselt, aus bekannten Gründen.
Ich bin zufrieden.
°°
MfG LaGGGer
MfG LaGGGer