Seite 1 von 2

"Verbindung mit BlueZ fehlgeschlagen"

Verfasst: Freitag 18. März 2022, 15:46
von Alma
Hallo zusammen,

Ich hätte gerne meine BT Kopfhörer benutzen doch wenn ich BT manager aufmache, erscheint die Meldung:"Verbindung mit BlueZ fehlgeschlagen...weil der BlueZ-Dienst nicht aktive ist. Das bedeutet das keine BT-Adapter erkannt wurden oder der BT-Dienst nicht gestartet wurde."
Ich habe versuch die Dienste zu restarten aber es hat nichts gebracht.

Code: Alles auswählen

systemctl status bluetooth
○ bluetooth.service - Bluetooth service
     Loaded: loaded (/usr/lib/systemd/system/bluetooth.service; enabled; vendor preset: disabled)
     Active: inactive (dead)
       Docs: man:bluetoothd(8)
Was kann ich tun??

Re: "Verbindung mit BlueZ fehlgeschlagen"

Verfasst: Freitag 18. März 2022, 17:28
von djeli
Moin
Gebe bitte im Terminal folgendes ein

Code: Alles auswählen

sudo systemctl enable --now bluetooth
Da scheint der Dienst nicht zu laufen.
oder auch so

Code: Alles auswählen

sudo systemctl enable bluetooth
beides möglich

djeli

Re: "Verbindung mit BlueZ fehlgeschlagen"

Verfasst: Freitag 18. März 2022, 18:28
von Alma
Hi,
Das ist genau was ich gemacht habe doch es hat leider nicht funktioniert. Danach habe ich

Code: Alles auswählen

systemctl status bluetooth eingegeben
-der output habe ich im ersten Beitrag oben beigefügt.

Re: "Verbindung mit BlueZ fehlgeschlagen"

Verfasst: Freitag 18. März 2022, 18:53
von Benutzer 1396 gelöscht
@Alma
Bluetooth war vorher mit dem Hardwareschalter abgeschaltet. Bei mir (Lenovo) muss nach dem Wiedereinschalten auch softwareseitig Bluetooth wieder aktiviert werden. Fahre mal mit der Maus auf das Bluetooth Symbol rechts unten in der Leiste und lasse den Mauszeiger auf dem Symbol stehen. Welche Meldung poppt auf - "Bluetooth aktiviert" oder "Bluetooth deaktiviert"?

Re: "Verbindung mit BlueZ fehlgeschlagen"

Verfasst: Freitag 18. März 2022, 20:39
von Alma
Hallo Manfrago,

Wenn ich mit den Mauszeiger auf dem BT Symbol stehe, popt sich lediglich:"Bluetooth Manager/Blueman BT Manager :(

Re: "Verbindung mit BlueZ fehlgeschlagen"

Verfasst: Freitag 18. März 2022, 20:53
von Benutzer 1396 gelöscht
Alma hat geschrieben: Freitag 18. März 2022, 20:39 ....popt sich lediglich:"Bluetooth Manager/Blueman BT Manager
Selbiges erscheint auch, wenn du im Terminal folgendes eingibst?

Code: Alles auswählen

blueman-adapters

Re: "Verbindung mit BlueZ fehlgeschlagen"

Verfasst: Freitag 18. März 2022, 21:16
von Alma

Code: Alles auswählen

blueman-adapters 21.08.56 ERROR    Adapter:54 __init__  : No adapter(s) found
Scheinbar fehlt einen Adapter, wie installiere ich ihn?

Re: "Verbindung mit BlueZ fehlgeschlagen"

Verfasst: Freitag 18. März 2022, 21:26
von djeli
Moin
Mir ist da glaube ich ein Fehler unterlaufen!
falsch
sudo systemctl enable bluetooth
Man sollte ja den service starten .
richtig

Code: Alles auswählen

sudo systemctl enable bluetooth.service

Code: Alles auswählen

sudo systemctl start bluetooth.service
djeli

Re: "Verbindung mit BlueZ fehlgeschlagen"

Verfasst: Freitag 18. März 2022, 22:41
von maroco
Mit folgendem Befehl kannst du überprüfen, ob dein Rechner überhaupt Bluetooth hat – und, falls ja, ob es evtl. blockiert ist:

Code: Alles auswählen

inxi -aE

Re: "Verbindung mit BlueZ fehlgeschlagen"

Verfasst: Freitag 18. März 2022, 22:47
von Alma
Auf dem Laptop ist einen ein/aus schalter, wenn es an ist, leuchten die wifi + Bluetooth anzeigen in blau.

Code: Alles auswählen

inxi -aE
Bluetooth:
  Message: No bluetooth data found.

Re: "Verbindung mit BlueZ fehlgeschlagen"

Verfasst: Samstag 19. März 2022, 08:37
von maroco
Hallo Alma,

offensichtlich hat dein Rechner keine Bluetooth-Schnittstelle oder diese (bzw. der externe Bluetooth-Adapter?) ist defekt bzw. wird vom System nicht erkannt.

Ist das für Bluetooth notwendige Kernel-Modul btusb geladen? Kann überprüft werden mit:

Code: Alles auswählen

lsmod | grep btusb
Möglicherweise können auch Meldungen im systemd-Journal Hinweise geben:

Code: Alles auswählen

journalctl -k | grep -i 'Bluetooth'
Evtl. könntest du auch einen anderen, aktuelleren Kernel ausprobieren. Falls das Bluetooth deines Rechners kaputt ist, wird das allerdings auch nicht helfen.

Re: "Verbindung mit BlueZ fehlgeschlagen"

Verfasst: Samstag 19. März 2022, 14:12
von Alma
@maroco, danke für die Hinweise, also Du meinst es gibt keine chance BT zum Leben zu bringen?
Die beide Befehle im Terminal: lsmod | grep btusb / lsmod | grep btusb - haben keinerlei output gebracht :(

Re: "Verbindung mit BlueZ fehlgeschlagen"

Verfasst: Samstag 19. März 2022, 15:06
von maroco
Hallo Alma,

sieht so aus, als sei das btusb-Modul (fungiert als generischer Bluetooth-Treiber) bei Dir inaktiv. Versuche mal, mit dem Befehl

Code: Alles auswählen

sudo modprobe btusb
das Modul zu laden.

Anschließend teste, ob Bluetooth nun funktioniert bzw., falls nicht, ob jetzt wenigstens "lsmod | grep btusb" etwas auswirft.

Immerhin bringt Dein Laptop ja prinzipiell eine Bluetooth-Funktionalität mit, da Du den entsprechenden An-/Ausknopf erwähnst. Ob da was hardware-seitig defekt ist, kann ich aus der Ferne nicht einschätzen.

Re: "Verbindung mit BlueZ fehlgeschlagen"

Verfasst: Samstag 19. März 2022, 18:10
von Alma

Code: Alles auswählen

modprobe: FATAL: Module btsb not found in directory /lib/modules/5.15.28-1-MANJARO
Also fehlen die Module? Wie kann ich es installieren?

Re: "Verbindung mit BlueZ fehlgeschlagen"

Verfasst: Samstag 19. März 2022, 18:42
von maroco
Alma hat geschrieben: Samstag 19. März 2022, 18:10 modprobe: FATAL: Module btsb not found in directory /lib/modules/5.15.28-1-MANJARO
Hm, das Modul heißt btusb und ist meines Wissens fester Bestandteil des Kernels. Hast Du den Befehl

Code: Alles auswählen

sudo modprobe btusb
also evtl. mit einem fehlendem Buchstaben ausgeführt? Oder hast Du Dich nur in Deiner letzten Antwort vertippt?

Am besten obigen Befehl kopieren und ins Terminal einfügen ...

Falls bei Dir keine Datei /usr/lib/modules/5.15.28-1-MANJARO/kernel/drivers/bluetooth/btusb.ko.xz vorhanden ist, fehlt allerdings tatsächlich das Modul (dann fiele mir momentan nur ein, den Kernel zu reinstallieren oder einen anderen Kernel zu probieren).