Sind Downloads von Youtube heute noch legal?
-
Themen Author - Forum Kenner
- Beiträge: 153
- Registriert: Mittwoch 8. September 2021, 01:53
- CPU: Ryzen 3 3200U
- GPU: Vega 3
- Kernel: 5.15.25-1
- Desktop-Variante: xfce/gnome
- GPU Treiber: open source driver for vega 3
- Hat sich bedankt: 63 Mal
- Danksagung erhalten: 3 Mal
Sind Downloads von Youtube heute noch legal?
Hallo,
diese Frage wurde ja schon zichfach gestellt und wird meistens mit einem eindeutigen JA beantwortet.
Jetzt ist es ja aber so, dass es in den letzten Jahren ein paar neue Gerichtsurteile gab, die mich am Download bei Youtube doch etwas zögern ließen und ich Abstand davon genommen habe, obwohl laut Christian Solmecke es angeblich bis heute keinen einzigen Abmahnfall gäbe, weil jemand bei YT etwas heruntergeladen hätte.
Es gibt ja einige Quellen im Netz, dh Seiten des Rechts bzw. von Juristen, auf denen immernoch zu lesen ist, dass ein Download erlaubt ist.
Ich würde aber gerne Eure Meinung hören, eben unter Berücksichtigung der neuen Gerichtsurteile in Deutschland, die es eben früher nicht gab, ob ihr den Download mit einem Tool wie zB Youtube-dl für legal haltet oder nicht und wie ihr Eure Meinung begründet.
diese Frage wurde ja schon zichfach gestellt und wird meistens mit einem eindeutigen JA beantwortet.
Jetzt ist es ja aber so, dass es in den letzten Jahren ein paar neue Gerichtsurteile gab, die mich am Download bei Youtube doch etwas zögern ließen und ich Abstand davon genommen habe, obwohl laut Christian Solmecke es angeblich bis heute keinen einzigen Abmahnfall gäbe, weil jemand bei YT etwas heruntergeladen hätte.
Es gibt ja einige Quellen im Netz, dh Seiten des Rechts bzw. von Juristen, auf denen immernoch zu lesen ist, dass ein Download erlaubt ist.
Ich würde aber gerne Eure Meinung hören, eben unter Berücksichtigung der neuen Gerichtsurteile in Deutschland, die es eben früher nicht gab, ob ihr den Download mit einem Tool wie zB Youtube-dl für legal haltet oder nicht und wie ihr Eure Meinung begründet.
Es ist traurig, daß die Menschen Angst davor haben, einfach so zu sein, wie sie sind! (Michael Landon)
-
- Forum Held
- Beiträge: 2406
- Registriert: Dienstag 24. Mai 2016, 13:33
- CPU: Intel i5-3210M
- GPU: Intel HD 4000
- Kernel: 4.19
- Desktop-Variante: Openbox
- GPU Treiber: i915
- Hat sich bedankt: 22 Mal
- Danksagung erhalten: 563 Mal
Re: Sind Downloads von Youtube heute noch legal?
Hallo Nutzer4354,
ich habe kein Jura Studium gemacht, deshalb nur meine private unmassgebliche Meinung:
Da offenbar noch kein endgültiges Urteil gesprochen wurde
https://freiheitsrechte.org/uberspace-youtube-dl/
ist youtube-dl wohl (noch?) legal und wird es wohl auch bleiben.
viele Grüsse gosia
ich habe kein Jura Studium gemacht, deshalb nur meine private unmassgebliche Meinung:
Da offenbar noch kein endgültiges Urteil gesprochen wurde
https://freiheitsrechte.org/uberspace-youtube-dl/
ist youtube-dl wohl (noch?) legal und wird es wohl auch bleiben.
viele Grüsse gosia
-
Themen Author - Forum Kenner
- Beiträge: 153
- Registriert: Mittwoch 8. September 2021, 01:53
- CPU: Ryzen 3 3200U
- GPU: Vega 3
- Kernel: 5.15.25-1
- Desktop-Variante: xfce/gnome
- GPU Treiber: open source driver for vega 3
- Hat sich bedankt: 63 Mal
- Danksagung erhalten: 3 Mal
Re: Sind Downloads von Youtube heute noch legal?
ich möchte noch kurz dazu merken, dass ich keiner bin, der im Leben immer nur nimmt und sich an anderen bereichern will.
Ich komme selbst aus einer sehr musisch-künstlerisch orientierten Familie und schätze Künstler und Kunst im Gesamten wirklich sehr wert und sehr hoch ein als einen unsagbaren Schatz, ohne den die Welt ärmer wäre. Wobei es aber bei diesem Thema ja auch noch um einige andere Aspekte geht.
Künstler müssen natürlich für ihre Arbeit bezahlt werden und sollen auch Geld verdienen, das ist nur gerechtfertigt.
Nur denke ich, dass wir in ein neues Zeitalter eintreten, das Informations- und Technologiezeitalter hat imho gerade erst mal begonnen, wenn man an die Möglichkeiten denkt, die alleine in den kommenden Jahrhunderten möglich sein werden und den Menschen zur Verfügung stehen werden.
Kurzum: Ich denke, dass es unausweichlich ist, daß es irgendwann im Zuge der völligen Technisierung bzw. Digitalisierung es unausweichlich ist, dass sich auch die Haltung der Künstler in Bezug auf digitale Medien und auch in Bezug auf Vergütung ändern wird müssen. Die Digitalisierung ist nicht mehr aufzuhalten und irgendwann wird sozusagen alles allen zur Verfügung stehen in einer Art von Kollektivinternet bzw. Kollektiv"bewusstsein", an das sich die Menschen früher oder später noch selbst biologisch anschließen werden.
Künstlern ist das natürlich ein Dorn im Auge. Ihnen wäre es recht, wenn es bis in alle Ewigkeit so wäre, dass sie ihre Konzerte geben, ihre Kunst ausüben und damit einen heiden Geld verdienen und man immer und in jeder Hinsicht bezahlen muss, wenn man ihre Kunst sehen will. Das ist eine Haltung die ich respektiere und nachvollziehen kann, aber nur wird das eben wie bereits erwähnt im Zuge des Fortschritts nicht mehr zeitgemäss und auch nicht zu halten sein. Und das finde ich in einer wirklich fortschrittlichen Welt auch nicht mehr zeitgemäß, in fortschrittlichen bzw. entwickelten Gesellschaft sollte allen Bewohnern dieses Planeten so gut wie alles zur Verfügung stehen. Bildung, Kunst und Kultur sollte nicht nur den besser verdienenden zur Verfügung stehen, sondern auch den ärmsten der Armen. Das erwarte ich von einer Welt der Zukunft, von einer entwickelten Gesellschaft.
Deshalb denke ich, dass man hier neue Formen der Vergütung finden wird müssen, die allen gerecht wird. Dass die Künstler zwar damit weniger verdienen, der Konsument aber auch wirtschaftlich seinen Teil beitragen muss und hier eine Art von Kollektivfinanzierung auf intelligente Weise greift, die einen akzeptablen Kompromiss für alle darstellt. Sozusagen ein intelligentes System, das für den Konsumenten das Konsumieren von Kunst nur wenig kostet, aber insgesamt durch die Art der Finanzierung für die Künstler immernoch eine gute Stange dabei herauskommt an Geldern. Das müsste halt international dann durchgeführt bzw. gemanaged werden.
Ich komme selbst aus einer sehr musisch-künstlerisch orientierten Familie und schätze Künstler und Kunst im Gesamten wirklich sehr wert und sehr hoch ein als einen unsagbaren Schatz, ohne den die Welt ärmer wäre. Wobei es aber bei diesem Thema ja auch noch um einige andere Aspekte geht.
Künstler müssen natürlich für ihre Arbeit bezahlt werden und sollen auch Geld verdienen, das ist nur gerechtfertigt.
Nur denke ich, dass wir in ein neues Zeitalter eintreten, das Informations- und Technologiezeitalter hat imho gerade erst mal begonnen, wenn man an die Möglichkeiten denkt, die alleine in den kommenden Jahrhunderten möglich sein werden und den Menschen zur Verfügung stehen werden.
Kurzum: Ich denke, dass es unausweichlich ist, daß es irgendwann im Zuge der völligen Technisierung bzw. Digitalisierung es unausweichlich ist, dass sich auch die Haltung der Künstler in Bezug auf digitale Medien und auch in Bezug auf Vergütung ändern wird müssen. Die Digitalisierung ist nicht mehr aufzuhalten und irgendwann wird sozusagen alles allen zur Verfügung stehen in einer Art von Kollektivinternet bzw. Kollektiv"bewusstsein", an das sich die Menschen früher oder später noch selbst biologisch anschließen werden.
Künstlern ist das natürlich ein Dorn im Auge. Ihnen wäre es recht, wenn es bis in alle Ewigkeit so wäre, dass sie ihre Konzerte geben, ihre Kunst ausüben und damit einen heiden Geld verdienen und man immer und in jeder Hinsicht bezahlen muss, wenn man ihre Kunst sehen will. Das ist eine Haltung die ich respektiere und nachvollziehen kann, aber nur wird das eben wie bereits erwähnt im Zuge des Fortschritts nicht mehr zeitgemäss und auch nicht zu halten sein. Und das finde ich in einer wirklich fortschrittlichen Welt auch nicht mehr zeitgemäß, in fortschrittlichen bzw. entwickelten Gesellschaft sollte allen Bewohnern dieses Planeten so gut wie alles zur Verfügung stehen. Bildung, Kunst und Kultur sollte nicht nur den besser verdienenden zur Verfügung stehen, sondern auch den ärmsten der Armen. Das erwarte ich von einer Welt der Zukunft, von einer entwickelten Gesellschaft.
Deshalb denke ich, dass man hier neue Formen der Vergütung finden wird müssen, die allen gerecht wird. Dass die Künstler zwar damit weniger verdienen, der Konsument aber auch wirtschaftlich seinen Teil beitragen muss und hier eine Art von Kollektivfinanzierung auf intelligente Weise greift, die einen akzeptablen Kompromiss für alle darstellt. Sozusagen ein intelligentes System, das für den Konsumenten das Konsumieren von Kunst nur wenig kostet, aber insgesamt durch die Art der Finanzierung für die Künstler immernoch eine gute Stange dabei herauskommt an Geldern. Das müsste halt international dann durchgeführt bzw. gemanaged werden.
Es ist traurig, daß die Menschen Angst davor haben, einfach so zu sein, wie sie sind! (Michael Landon)
-
Themen Author - Forum Kenner
- Beiträge: 153
- Registriert: Mittwoch 8. September 2021, 01:53
- CPU: Ryzen 3 3200U
- GPU: Vega 3
- Kernel: 5.15.25-1
- Desktop-Variante: xfce/gnome
- GPU Treiber: open source driver for vega 3
- Hat sich bedankt: 63 Mal
- Danksagung erhalten: 3 Mal
Re: Sind Downloads von Youtube heute noch legal?
Was mich ursprünglich zu dieser Frage hier im Forum bewegt hat ist, dass es ja ein Urteil des Landgerichts Hamburg gibt, die geurteilt haben, dass Youtube sehr wohl einen wirksamen Kopierschutz einsetzten, die Rolling Cipher Technologie. Sie haben diese Technologie sozusagen als wirksamen Kopierschutz anerkannt.
Der Anwalt Solmecke sagt ja auch, dass er das nicht als wirksame Massnahme bzw. nicht als wirksamen Kopierschutz im Sinne des Gesetzes ansehe und bei Youtube es ja Zusatzdienste gibt, deren Inhalte durch DRM geschützt sind und dass DRM erst einen solchen wirksamen Schutz darstellt, weil man ihn mittels Tools wie eben youtube-dl nicht einfach durch ein paar Klicks umgehen kann. Das spricht natürlich dafür, dass der normale Content bei Youtube nicht geschützt ist, weil er eben im Handumdrehen durch minimalsten Aufwand heruntergeladen werden kann, was natürlich dann das Recht auf Privatkopie in Deutschland möglich macht.
Was mich nur an der Sache unsicher werden lässt ist die Tatsache, dass das Landgericht ein solches Urteil gesprochen hat und was das für ein Gewicht hat? Ob sich jetzt Künstler auf dieses Urteil berufen können und erfolgreich Klagewellen auslösen können oder ob dieses Urteil aufgrund der Paragraphen die wir im Deutschen Recht stehen haben letztlich unterm Strich kein Gewicht hat.
Ich freue mich auf weitere Beiträge

Es ist traurig, daß die Menschen Angst davor haben, einfach so zu sein, wie sie sind! (Michael Landon)
Re: Sind Downloads von Youtube heute noch legal?
Zuallererst sollte man mit yt-dl nicht übertreiben und schon gar nicht vorher auf yt einloggen und von dort aus runter laden. (außer man hat schon sowieso premium Account). das wars auch schon von meiner bescheidenen Meinung.Was mich ursprünglich zu dieser Frage hier im Forum bewegt hat ist, dass es ja ein Urteil des Landgerichts Hamburg gibt, die geurteilt haben, dass Youtube sehr wohl einen wirksamen Kopierschutz einsetzten, die Rolling Cipher Technologie. Sie haben diese Technologie sozusagen als wirksamen Kopierschutz anerkannt.

Re: Sind Downloads von Youtube heute noch legal?
Moin Moin,
schwere Kost, aber lesenswert. Wenn, dann alles lesen, nicht nur überfliegen.
https://netzpolitik.org/2022/urheberrec ... outube-dl/
Auch bitte den Links folgen.
Gruß
schwere Kost, aber lesenswert. Wenn, dann alles lesen, nicht nur überfliegen.
https://netzpolitik.org/2022/urheberrec ... outube-dl/
Auch bitte den Links folgen.
Gruß
-
Themen Author - Forum Kenner
- Beiträge: 153
- Registriert: Mittwoch 8. September 2021, 01:53
- CPU: Ryzen 3 3200U
- GPU: Vega 3
- Kernel: 5.15.25-1
- Desktop-Variante: xfce/gnome
- GPU Treiber: open source driver for vega 3
- Hat sich bedankt: 63 Mal
- Danksagung erhalten: 3 Mal
Re: Sind Downloads von Youtube heute noch legal?
dank Euren Links ist die Frage dann quasi schon beantwortet und sollte auch der Rechtsstreit entsprechend ausgehen, dass die Musikindustrie mit ihrer Klage scheitern wird.Tuemmler hat geschrieben: ↑Dienstag 15. März 2022, 21:19 schwere Kost, aber lesenswert. Wenn, dann alles lesen, nicht nur überfliegen.
https://netzpolitik.org/2022/urheberrec ... outube-dl/
Allerdings heißt das dann nicht, dass das in Stein gemeißelt sein wird, es können ganz schnell irgendwelche EU-Gesetze kommen, die all das neu regeln.
Heutzutage kann echt so gut wie alles passieren, es ist heute echt fast alles möglich.
Es ist traurig, daß die Menschen Angst davor haben, einfach so zu sein, wie sie sind! (Michael Landon)