Hallo zusammen.
Ich versuche schon seit einiger Zeit vergebens SALOME-9.7.0 auf Manjaro XFCE zum Starten zu überreden.
Der Start bricht mit der Fehlermeldung: "hostname: invalid option -- 'I'" ab.
Ich komme aus der Debian-Welt, hier gibt hostname -i die IP4 und die IP6 Adressen aus, das scheint aber bei Arch nicht zu klappen.
Könnte man der Version von hostname ändern, oder gibt es einen vergleichbaren Befehl?
Ich wäre sehr dankbar für hilfreiche Posts.
Viele liebe Grüße
Rainer
hostname: invalid option -- 'I'
-
- Forum Held
- Beiträge: 2425
- Registriert: Dienstag 24. Mai 2016, 13:33
- CPU: Intel i5-3210M
- GPU: Intel HD 4000
- Kernel: 4.19
- Desktop-Variante: Openbox
- GPU Treiber: i915
- Hat sich bedankt: 22 Mal
- Danksagung erhalten: 567 Mal
Re: hostname: invalid option -- 'I'
Hallo Rainer,
du könntest die IP-Adressen aus
rausfischen. Aber das wird wohl nicht helfen, ausser Du weisst, wie man SALOME damit fütterst.
Mir stellt sich die Frage, woher Du Salome hast, wahrscheinlich selbst übersetzt? Ich habe jedenfalls keine Version 9.7.0 in den offiziellen Manjaro-Repos (auch nicht im AUR) gefunden.
Eine Anpassung vom "Manjaro"-hostname, damit es auch -I akzeptiert, ist zumindest mir nicht bekannt. Da gibt es nur das kleine -i
Wird denn Salome mit einem bearbeitbarem Skript gestartet?
viele Grüsse gosia
du könntest die IP-Adressen aus
Code: Alles auswählen
ip addr
Mir stellt sich die Frage, woher Du Salome hast, wahrscheinlich selbst übersetzt? Ich habe jedenfalls keine Version 9.7.0 in den offiziellen Manjaro-Repos (auch nicht im AUR) gefunden.
Eine Anpassung vom "Manjaro"-hostname, damit es auch -I akzeptiert, ist zumindest mir nicht bekannt. Da gibt es nur das kleine -i
Code: Alles auswählen
-i, --ip-address addresses for the host name
viele Grüsse gosia
-
Themen Author - Neues Foren Mitglied
- Beiträge: 4
- Registriert: Dienstag 30. November 2021, 13:11
- CPU: Intel(R) Core(TM) i5-7200U CPU @ 2.50GHz
- GPU: NVIDIA GeForce 940MX
- Kernel: 5.15.2-2
- Desktop-Variante: XFCE
- GPU Treiber: Nvidia 495.44
Re: hostname: invalid option -- 'I'
Hallo gosia,
ich glaube ip addr bringt mich hier nicht weiter.
Ich versuche jetzt, die IP-Adresse im Python-StartScript geich fest einzutragen, vielleicht funktioniert das.
Ich habe übrigens das Universal Linux Binary von der Salome Download Page heruntergeladen. Hier kannst die .py Dateien nach belieben anpassen.
In den Repos (auch AUR) habe ich keine halbwegs aktuelle Version gefunden, da hatte ich zuerst gesucht.
ich glaube ip addr bringt mich hier nicht weiter.
Ich versuche jetzt, die IP-Adresse im Python-StartScript geich fest einzutragen, vielleicht funktioniert das.
Ich habe übrigens das Universal Linux Binary von der Salome Download Page heruntergeladen. Hier kannst die .py Dateien nach belieben anpassen.
In den Repos (auch AUR) habe ich keine halbwegs aktuelle Version gefunden, da hatte ich zuerst gesucht.
-
Themen Author - Neues Foren Mitglied
- Beiträge: 4
- Registriert: Dienstag 30. November 2021, 13:11
- CPU: Intel(R) Core(TM) i5-7200U CPU @ 2.50GHz
- GPU: NVIDIA GeForce 940MX
- Kernel: 5.15.2-2
- Desktop-Variante: XFCE
- GPU Treiber: Nvidia 495.44
Re: hostname: invalid option -- 'I'
Es gab eine einfache Lösung für mein Problem:
Singularity-Container Version3 aus den Repos installiert, dann von code-aster.org die neueste Version von Salome-Meca als Scibian9 singularity container heruntergelden.
Das Ganze lässt sich dann mit dem Befehl
starten und läuft bisher einwandfrei mit Manjaro.
Die neueste Version von Salome (9.7.0) ist auch enthalten.
Also Problem gelöst :-)
Singularity-Container Version3 aus den Repos installiert, dann von code-aster.org die neueste Version von Salome-Meca als Scibian9 singularity container heruntergelden.
Das Ganze lässt sich dann mit dem Befehl
Code: Alles auswählen
salome_meca-lgpl-2021.0.0-0-20210601-scibian-9 //mit Nvidia Karte und
salome_meca-lgpl-2021.0.0-0-20210601-scibian-9 --soft //ohne Nvidia Karte
Die neueste Version von Salome (9.7.0) ist auch enthalten.
Also Problem gelöst :-)