Hallo Linuxaner,
Linuxaner hat geschrieben: ↑Freitag 29. Oktober 2021, 20:58
Ich habe TexLive full nach folgender Anleitung aus dem AUR installiert
die Installation aus dem AUR scheint mir etwas das Problem zu sein. Nicht in der Hinsicht, dass dies nicht funktioniert, sondern weil ich es aus den "normalen", also den offiziellen Repos installiert habe. Und da musste ich hinterher nichts mit Pfaden, Symlinks und .profiles einstellen oder ändern. Es lief einfach so. Das einzige war, dass ich Pakete nachinstallieren musste, die ich für meine Zwecke benötigte. Ich habe allerdings andersrum angefangen, mit texlive-core, sozusagen mit der Mini-Ausstattung. Das war allerdings etwas mühsam, insofern habe ich jetzt texlive-most empfohlen.
Linuxaner hat geschrieben: ↑Freitag 29. Oktober 2021, 20:58
Was wäre die optimalste Lösung?? Alles runter und neu machen?
Hm, die Entscheidung musst Du treffen. Ich persönlich installiere nur dann aus dem AUR, wenn es ein Paket in den offiziellen Repos nicht gibt, und LaTeX, wie gesagt, gibt es in den offiziellen Repos.
Wenn Du doch alles behalten möchtest, müsstest Du etwas konkreter sagen, was Du aus der verlinkten Anleitung nicht verstehst (oder was nicht funktioniert). Und man müsste drüber nachdenken, die Pfade anzupassen, denn bei meiner Installation ist nichts in /opt gelandet...
viele Grüsse gosia