Isos, die auf reinem Uefi funktionieren?
-
Themen Author - Forum Gott
- Beiträge: 337
- Registriert: Dienstag 15. September 2020, 10:14
- CPU: verschiedene
- GPU: verschiedene
- Kernel: LTS 5.4.105-1
- Desktop-Variante: XFCE
- GPU Treiber: free-nonfree, kommt darauf an, welcher aktuell funktioniert
- Hat sich bedankt: 77 Mal
- Danksagung erhalten: 23 Mal
Isos, die auf reinem Uefi funktionieren?
Hallo,
mein neuer Laptop war auf reinem Uefi eingestellt. Da funktionierte aber die Manjaro Iso manjaro-xfce-20.2-201203-linux59 nicht.
Erst als ich auch Legacy aktiviert habe, funktionierte es.
Wie kann das sein?
Thx vorab TM
mein neuer Laptop war auf reinem Uefi eingestellt. Da funktionierte aber die Manjaro Iso manjaro-xfce-20.2-201203-linux59 nicht.
Erst als ich auch Legacy aktiviert habe, funktionierte es.
Wie kann das sein?
Thx vorab TM
Viele Tipps, die die Umwelt schonen https://www.smarticular.net/
Re: Isos, die auf reinem Uefi funktionieren?
Damit das Live-Medium theoretisch auch unter UEFI starten kann, sollte sich zumindest auf dem Medium der Ordner "efi" befinden. Gibt es diesen Ordner, dann ist das Medium schon mal UEFI ready und die Suche geht weiter....

Dann wäre noch gut zu wissen, um was für einen Laptop es geht. Stichwort: Acer Secureboot Problem.
-
- Forum Held
- Beiträge: 1810
- Registriert: Freitag 26. Juni 2020, 18:53
- CPU: AMD Ryzen 7 5800X
- GPU: Sapphire Nitro+ AMD Radeon RX 7700 XT
- Kernel: 6.10
- Desktop-Variante: XFCE
- GPU Treiber: amdgpu im Kernel
- Hat sich bedankt: 181 Mal
- Danksagung erhalten: 313 Mal
Re: Isos, die auf reinem Uefi funktionieren?
Normalerweise, wenn du ein USB-Installationsmedium hast, wird dir im Bootmanager eine UEFI - Installation angeboten.
Das steht dann in den Bootoptionen dabei. Steht nichts dabei ist es Legacy. Jedenfalls ist es bei mir so.
Wenn nur UEFI im Bios aktiviert hast und du startest Legacy wirds nicht funktionieren.
Das steht dann in den Bootoptionen dabei. Steht nichts dabei ist es Legacy. Jedenfalls ist es bei mir so.
Wenn nur UEFI im Bios aktiviert hast und du startest Legacy wirds nicht funktionieren.
°°
MfG LaGGGer
MfG LaGGGer
-
Themen Author - Forum Gott
- Beiträge: 337
- Registriert: Dienstag 15. September 2020, 10:14
- CPU: verschiedene
- GPU: verschiedene
- Kernel: LTS 5.4.105-1
- Desktop-Variante: XFCE
- GPU Treiber: free-nonfree, kommt darauf an, welcher aktuell funktioniert
- Hat sich bedankt: 77 Mal
- Danksagung erhalten: 23 Mal
Re: Isos, die auf reinem Uefi funktionieren?
Also.
Artix Erstinstallation, da habe ich die efi Partition angelegt. Alles ok. Bios auf nur Uefi eingestellt.
Manjaro (auf eigenem Stick) installieren wollen, klappte nicht.
Im Bios legacy aktiviert, Stick hat gebootet.
Das mit secureboot weiß ich, da achte ich immer darauf.
Das ist, was mich wundert. Andererseits, bei den Manjaro Isos wundert mich schon lange nichts mehr.
Außer wenn sie mal problemlos funktionieren, das wäre wirklich auffällig
Bei einem der Laptops hatte ich schonmal festgestellt, dass das Iso nur vom usb 2.0 port startete. Am 3.0 funktionierte es nicht.
Keine Ahnung, ob das überhaupt damit zusammenhängen könnte. Ob der 3.0 port intakt war kann ich zwar nicht beschwören, meine aber ja.
Artix Erstinstallation, da habe ich die efi Partition angelegt. Alles ok. Bios auf nur Uefi eingestellt.
Manjaro (auf eigenem Stick) installieren wollen, klappte nicht.
Im Bios legacy aktiviert, Stick hat gebootet.
Das mit secureboot weiß ich, da achte ich immer darauf.
Das ist, was mich wundert. Andererseits, bei den Manjaro Isos wundert mich schon lange nichts mehr.
Außer wenn sie mal problemlos funktionieren, das wäre wirklich auffällig

Bei einem der Laptops hatte ich schonmal festgestellt, dass das Iso nur vom usb 2.0 port startete. Am 3.0 funktionierte es nicht.
Keine Ahnung, ob das überhaupt damit zusammenhängen könnte. Ob der 3.0 port intakt war kann ich zwar nicht beschwören, meine aber ja.
Viele Tipps, die die Umwelt schonen https://www.smarticular.net/
Re: Isos, die auf reinem Uefi funktionieren?
Das war anders von mir gemeint. Ich schrieb das mit der Frage nach dem Laptop unter anderem, weil sich bei einigen älteren Acer Laptops Secure-Boot im EFI Mode nicht gänzlich abschalten lässt. Noch etwas zu deiner Feststellung, das damals dein Live-Stick nur an USB 2 funktionierte. In der Anfangszeit von USB 3 war es durchaus üblich, das Treiber für USB 3 erst mit dem Betriebssystem geladen wurden. Kommt also darauf an, wie alt der PC war.
-
Themen Author - Forum Gott
- Beiträge: 337
- Registriert: Dienstag 15. September 2020, 10:14
- CPU: verschiedene
- GPU: verschiedene
- Kernel: LTS 5.4.105-1
- Desktop-Variante: XFCE
- GPU Treiber: free-nonfree, kommt darauf an, welcher aktuell funktioniert
- Hat sich bedankt: 77 Mal
- Danksagung erhalten: 23 Mal
Re: Isos, die auf reinem Uefi funktionieren?
Ah, ok sorry und danke.
Es ist wieder ein neuer Laptop, nachdem ich den Clevo zurück gab.
Es ist der selbe wie der Tuxedo Polaris.
Code: Alles auswählen
CPU: AMD Ryzen 7 4800H
GPU: NVIDIA GeForce GTX 1650 Ti mobile
loaded: amdgpu,ati,modesetting,nouveau
Kernel: 5.12.6-artix1-1 openRC
DM: Xfce
Hm, das war das HP Elitebook 8770W Dreamcolor, https://www.notebookcheck.com/Test-HP-E ... 245.0.htmlNoch etwas zu deiner Feststellung, das damals dein Live-Stick nur an USB 2 funktionierte. In der Anfangszeit von USB 3 war es durchaus üblich, das Treiber für USB 3 erst mit dem Betriebssystem geladen wurden. Kommt also darauf an, wie alt der PC war.
mit dem jahrelang alles super mit Manjaro funktionierte. War refurbished, Erscheinungsjahr müsste 2013 gewesen sein.
Ich kaufte ihn ca. 2016?
Der war immer auf CSM eingestellt. Anfangs schnallte ich ja nicht mal, dass der schon Uefi konnte. (Oder war das erst nach einem Bisoupdate? Weiß ich nicht mehr)
Ich wollte nie Uefi. Wird man sich aber über kurz oder lang wohl damit anfreunden müssen.
Neue Geräte haben nur noch selten legacy.
Viele Tipps, die die Umwelt schonen https://www.smarticular.net/
Re: Isos, die auf reinem Uefi funktionieren?
Ich habe auf der Tuxedo Seite folgendes erstöbert:
Stecken Sie den USB-Stick in einen freien USB-Anschluss. Schalten Sie Ihren TUXEDO ein.
Drücken Sie sofort nach dem Einschalten des Gerätes schnell und wiederholt die Taste F7, bis das Bootmenü erscheint. Dort den USB-Stick auswählen.
Alternativ mit F2 oder ESC ins BIOS zur Sektion "Boot" gehen. Dort die Bootreihenfolge (Boot Option bzw. Priority) auf den Stick umstellen und beenden über die Option "Save Changes and Reset". Ob Letzteres allerdings auch für EFI-Boot gültig ist, konnte ich auf die Schnelle nicht in Erfahrung bringen.
Stecken Sie den USB-Stick in einen freien USB-Anschluss. Schalten Sie Ihren TUXEDO ein.



Drücken Sie sofort nach dem Einschalten des Gerätes schnell und wiederholt die Taste F7, bis das Bootmenü erscheint. Dort den USB-Stick auswählen.
Alternativ mit F2 oder ESC ins BIOS zur Sektion "Boot" gehen. Dort die Bootreihenfolge (Boot Option bzw. Priority) auf den Stick umstellen und beenden über die Option "Save Changes and Reset". Ob Letzteres allerdings auch für EFI-Boot gültig ist, konnte ich auf die Schnelle nicht in Erfahrung bringen.
-
Themen Author - Forum Gott
- Beiträge: 337
- Registriert: Dienstag 15. September 2020, 10:14
- CPU: verschiedene
- GPU: verschiedene
- Kernel: LTS 5.4.105-1
- Desktop-Variante: XFCE
- GPU Treiber: free-nonfree, kommt darauf an, welcher aktuell funktioniert
- Hat sich bedankt: 77 Mal
- Danksagung erhalten: 23 Mal
Re: Isos, die auf reinem Uefi funktionieren?
Der Polaris ist anscheinend doch ein bisschen anders.
Ich denke da gibt es ein Missverständnis.
Ich habe ja kein Problem ansich, einen Stick zum Booten zu bekommen, oder das korrekte device im Bootmenü auszuwählen.
Ich wollte nur ausdrücken, dass es mit einem Manjaro Iso mal wieder nicht reibungslos läuft.
Ich habe es mit dem Artix Iso ja auch geschafft. Da war noch gar kein filesystem auf der SSD.
Das Bios war auf Uefi native eingestellt und es war kein Problem.
Kein Problem, live-iso bootete sofort, Installation hat auch funktioniert und war in ca. 2 Minuten erledigt.
Und Ventoy bootete übrigens auch.
Als ich Manjaro als Zweitsystem installieren wollte (die esp und Artix war also schon vorhanden) ging halt nichts.
Erst als ich den lagacy modus zusätzlich aktivierte, hat das Booten geklappt. Das irritiert mich.
Aber egal, Manjaro klappt halt wieder mal nicht.
Finde ich echt schade. Aber den Stress will ich mir nicht mehr antun.
Falls ich mit Artix auf Dauer auch nicht klar komme, gehe ich zur Not wieder zu Ubuntu (das Windows unter den Linuxen *g*)
Ich denke da gibt es ein Missverständnis.
Ich habe ja kein Problem ansich, einen Stick zum Booten zu bekommen, oder das korrekte device im Bootmenü auszuwählen.
Ich wollte nur ausdrücken, dass es mit einem Manjaro Iso mal wieder nicht reibungslos läuft.
Ich habe es mit dem Artix Iso ja auch geschafft. Da war noch gar kein filesystem auf der SSD.
Das Bios war auf Uefi native eingestellt und es war kein Problem.
Kein Problem, live-iso bootete sofort, Installation hat auch funktioniert und war in ca. 2 Minuten erledigt.
Und Ventoy bootete übrigens auch.
Als ich Manjaro als Zweitsystem installieren wollte (die esp und Artix war also schon vorhanden) ging halt nichts.
Erst als ich den lagacy modus zusätzlich aktivierte, hat das Booten geklappt. Das irritiert mich.
Aber egal, Manjaro klappt halt wieder mal nicht.
Finde ich echt schade. Aber den Stress will ich mir nicht mehr antun.
Falls ich mit Artix auf Dauer auch nicht klar komme, gehe ich zur Not wieder zu Ubuntu (das Windows unter den Linuxen *g*)
Viele Tipps, die die Umwelt schonen https://www.smarticular.net/
-
- Forum Held
- Beiträge: 2408
- Registriert: Dienstag 24. Mai 2016, 13:33
- CPU: Intel i5-3210M
- GPU: Intel HD 4000
- Kernel: 4.19
- Desktop-Variante: Openbox
- GPU Treiber: i915
- Hat sich bedankt: 22 Mal
- Danksagung erhalten: 563 Mal
Re: Isos, die auf reinem Uefi funktionieren?
Hallo Thatsme,
viele Grüße gosia
Ich dachte, Du wolltest unbedingt ein Rolling Release? Aber wenn tatsächlich nochmal wechseln, dann würde ich dir vorher MX-Linux empfehlen.
viele Grüße gosia
-
Themen Author - Forum Gott
- Beiträge: 337
- Registriert: Dienstag 15. September 2020, 10:14
- CPU: verschiedene
- GPU: verschiedene
- Kernel: LTS 5.4.105-1
- Desktop-Variante: XFCE
- GPU Treiber: free-nonfree, kommt darauf an, welcher aktuell funktioniert
- Hat sich bedankt: 77 Mal
- Danksagung erhalten: 23 Mal
Re: Isos, die auf reinem Uefi funktionieren?
Nunja, wenn es mir so viele Probleme macht wie Manjaro seit dem black wednesday 30.12.20, eher nicht mehr

Und wie du weißt, sind auch bei Artix mal wieder einige Dinge bei mir anders als normal.
Anscheinend ziehe ich das magisch an.
Klingt jetzt voll esoterisch, aber ich habe mal gelesen, dass es Leute gibt, bei denen Geräte plötzlich "spinnen".
Das stimmt bei mir leider immer mal wieder. Ich arbeitete vor zig Jahren mal kurzzeitig als Aushilfe im Verkauf. Dauernd hat die Kasse und die Waage gesponnen. Belege kamen nicht mehr raus, die Waage ging plötzlich ungenau. Der Chef hatte mich dann gefeuert. Oder ein Taschenrechner hatte seltsame Aussetzer. Mir passieren öfters so Dinge. Dann glaubt mir wieder niemand und alle halten mich für verrückt und bescheuert.
War doch auch mit den Isos so gewesen. Zum Glück hatte (Manfrago?) dann getestet und konnte das ein oder andere Phänomen bestätigen. Oder man liest im Netz, dass es bei anderen auch nicht funktioniert.
Das tut mir dann in der Seele gut. Denn wenn mir solche seltsamen Dinge passieren fange ich ja selbst an, an mir zu zweifeln und denke ich bin total meschucke.
Stimmt, hat die nächste Priorität nach Artix.Aber wenn tatsächlich nochmal wechseln, dann würde ich dir vorher MX-Linux empfehlen.
Dann wäre noch Void auf der Liste, aber ich denke das ist auch zu anspruchsvoll für mich.
Dann wäre da noch Siduction, auch RR auf debian basis.
Das mit Ubuntu war eher eine Frustreaktion, bzw. weil damit nVidia (hätte ich nur die Finger davon gelassen) und die Tuxedo-tools definitiv laufen. Ubuntu und Mint sind ja fast das Windows unter den Linuxen *duckundweg*
So und heute genug IT und Konfigurationsprobleme. Ich geh jetzt ins Bett. Hoffentlich reicht mein Urlaub, dass ich alles zum Laufen bekomme.
Bis morgen.
Viele Tipps, die die Umwelt schonen https://www.smarticular.net/
Re: Isos, die auf reinem Uefi funktionieren?
Ich verstehe das einfach nicht. Da kaufst du dir für teuer Geld einen neuen Tuxedo Clone, der zu 100% für Ubuntu und Windows freigegeben ist und dann eierst du damit auf Manjaro und Artix rum. Was macht Manjaro so unverzichtbar, das Ubuntu und Windows bei dir nicht zum Einsatz kommen können? Soweit ich das nachlesen konnte, hat Tuxedo seine Tools für Ubuntu auch für Tuxedo Nichtkunden jüngst freigegeben. Damit stünde dir das Tor zur Tuxedo Linux Ubuntu Powerwelt auf deinem PC sperrangelweit offen. Stattdessen bist du aber damit beschäftig, wie man überhaupt einen Manjaro Live-Stick auf deinem PC zum Laufen bringt und - da bin ich mir ganz sicher - das wird auch nicht die letzte Frage zu Manjaro auf diesem PC bleiben. Die gut gemeinte Frage stellt sich, ob Manjaro wirklich unverzichtbar auf deinem Weg zum ultimativen Computerglück ist.
-
- Forum Held
- Beiträge: 1005
- Registriert: Freitag 22. Dezember 2017, 14:17
- CPU: 6082
- GPU: wtf
- Kernel: pre-linux
- Desktop-Variante: pre-linux
- GPU Treiber: hab keine
- Hat sich bedankt: 22 Mal
- Danksagung erhalten: 184 Mal
Re: Isos, die auf reinem Uefi funktionieren?
Warum sollte sie das nicht machen, die kann doch installieren was sie will. Und ob das Notebook für Ubuntu und Windows freigegeben wurde kann uns doch egal sein. Und warum überhaupt nur für Ubuntu? Als ob es nichts besseres gibt!?
Ich habe ein XMG Core 17, mit Uefi usw., und bei mir läuft Manjaro, auch Artix, und alles andere. XMG gehört auch zur Schenker Gruppe, von daher muss das bei dir auch gehen.
Klar, wenn die natürlich wieder bockmist gemacht haben bei Manjaro, dann nicht. Dann probiere eine ältere Version, ich habe manjaro-kde-21.0.4-210506-linux510, und die funktioniert einwandfrei.
Normalerweise sind Manjaro ISOs Hybrid-ISOs, also die erkennen selbst ob nun Uefi benutzt wird oder nicht.
Ich habe ein XMG Core 17, mit Uefi usw., und bei mir läuft Manjaro, auch Artix, und alles andere. XMG gehört auch zur Schenker Gruppe, von daher muss das bei dir auch gehen.
Klar, wenn die natürlich wieder bockmist gemacht haben bei Manjaro, dann nicht. Dann probiere eine ältere Version, ich habe manjaro-kde-21.0.4-210506-linux510, und die funktioniert einwandfrei.
Normalerweise sind Manjaro ISOs Hybrid-ISOs, also die erkennen selbst ob nun Uefi benutzt wird oder nicht.
Siamo con il nostro Dio Scuro
-
Themen Author - Forum Gott
- Beiträge: 337
- Registriert: Dienstag 15. September 2020, 10:14
- CPU: verschiedene
- GPU: verschiedene
- Kernel: LTS 5.4.105-1
- Desktop-Variante: XFCE
- GPU Treiber: free-nonfree, kommt darauf an, welcher aktuell funktioniert
- Hat sich bedankt: 77 Mal
- Danksagung erhalten: 23 Mal
Re: Isos, die auf reinem Uefi funktionieren?
Mir ist halt nicht klar, was ich da falsch machen könnte. Ist ja nicht das 1. OS, das ich installiere.
Auch triple boot mit Windows habe ich hinbekommen.
Stick mit dd schreiben, checksum prüfen, stick einstecken booten, installieren.
Das bekomme ich nun wirklich hin. Zumindest mit einem Installer ist das kein Problem.
Selbst die esp zu erstellen, ist easy.
Zudem hat es mit Artix ja auch auf Anhieb funktioniert.
Unfähigkeit von mir wage ich daher definitiv auszuschließen.
Und ein AUR mit trizen installieren ist auch nicht wirklich schwierig. Das macht ja alles von alleine.
Auch bei Artix gibt es wieder ein unerklärliches Phänomen.
Cups hatte ich erstmals manuell über das Terminal gestartet, meinen Drucker installiert, Drucker wurde auch gefunden.
Am nächsten Tag konnte ich cups (localhost;631) nicht mehr aufrufen. Auch die Anwendung "Druckereinstellungen", das bisher normalerweise im Whiskermenü "automatisch" dabei war, ist nicht vorhanden. (artixspezifisch?)
Obwohl es nicht sein dürfte, musste ich den Dienst neu starten. Der sollte normalerweise automatisch starten bei Aufruf von cups, bzw. einem Druckauftrag. Bei mir aber nicht.
Auch das ist unerklärlich. Ich mache nichts anderes, als zu installieren. Das System fasse ich ja sonst nicht an. Warum auch.
Das könnte ich ja nicht mal wirklich, ohne zu fragen was ich machen muss.
Auch triple boot mit Windows habe ich hinbekommen.
Stick mit dd schreiben, checksum prüfen, stick einstecken booten, installieren.
Das bekomme ich nun wirklich hin. Zumindest mit einem Installer ist das kein Problem.
Selbst die esp zu erstellen, ist easy.
Zudem hat es mit Artix ja auch auf Anhieb funktioniert.
Unfähigkeit von mir wage ich daher definitiv auszuschließen.
Und ein AUR mit trizen installieren ist auch nicht wirklich schwierig. Das macht ja alles von alleine.
Auch bei Artix gibt es wieder ein unerklärliches Phänomen.
Cups hatte ich erstmals manuell über das Terminal gestartet, meinen Drucker installiert, Drucker wurde auch gefunden.
Am nächsten Tag konnte ich cups (localhost;631) nicht mehr aufrufen. Auch die Anwendung "Druckereinstellungen", das bisher normalerweise im Whiskermenü "automatisch" dabei war, ist nicht vorhanden. (artixspezifisch?)
Obwohl es nicht sein dürfte, musste ich den Dienst neu starten. Der sollte normalerweise automatisch starten bei Aufruf von cups, bzw. einem Druckauftrag. Bei mir aber nicht.
Auch das ist unerklärlich. Ich mache nichts anderes, als zu installieren. Das System fasse ich ja sonst nicht an. Warum auch.
Das könnte ich ja nicht mal wirklich, ohne zu fragen was ich machen muss.
Viele Tipps, die die Umwelt schonen https://www.smarticular.net/
-
- Forum Held
- Beiträge: 1005
- Registriert: Freitag 22. Dezember 2017, 14:17
- CPU: 6082
- GPU: wtf
- Kernel: pre-linux
- Desktop-Variante: pre-linux
- GPU Treiber: hab keine
- Hat sich bedankt: 22 Mal
- Danksagung erhalten: 184 Mal
Re: Isos, die auf reinem Uefi funktionieren?
Naja, einen Dienst zu installieren ist nicht das gleiche wie das automatische starten.
Ich gehe mal davon aus, dass du dann auch nach der Installation von Cups den Dienst auch automatisch starten lässt mit sudo systemctl enable cups (oder wie auch immer das genau heisst)?
Ich gehe mal davon aus, dass du dann auch nach der Installation von Cups den Dienst auch automatisch starten lässt mit sudo systemctl enable cups (oder wie auch immer das genau heisst)?
Siamo con il nostro Dio Scuro
Re: Isos, die auf reinem Uefi funktionieren?
Tuxedo aber nicht, denn die müssen ihr Tun und Handeln verantworten. Das Grundgerät von @Thatsme ist ja nach ihren eigenen Angaben mit einem Tuxedo vergleichbar. Es wird einen guten Grund geben, weshalb ein Kooperationspartner von Manjaro seine Hybrid Notebooks ausdrücklich nicht mit Manjaro ausliefert. Nun scheitert @Thatsme bereits am aller ersten Schritt, nämlich daran, Manjaro überhaupt auf den PC zu bringen. Weitere, noch viel größere Hürden stehen mit Manjaro zu erwarten. @Thatsme hat nach eigener Bekundung aber gar keine Lust mehr auf die Quälerei mit Manjaro. Das kann ich sehr gut verstehen und habe das auch in meinen vorigen Beitrag einfließen lassen, indem ich z.B. Ubuntu für dieses Gerät empfehle. Tuxedo stellt für seine Ubuntu-Basis sogar einen vollautomatischen Konfigurator zur Verfügung. Ich denke, @Thatsme ist mit Ubuntu auf dem PC einfach besser beraten, als jetzt auf Biegen und Brechen da Manjaro draufzuquälen und sei es auch nur um in einem Forum zu beweisen, das Manjaro zumindest bis zum nächsten Gau-Update mal funktioniert hat.

Edit: Oh, das Thema geht jetzt anscheinend in eine m.E. für @Thatsme gute Richtung. Sie schrieb vorhin in einem anderen Beitrag: "....Ich habe Manjaro wieder verbannt, nachdem es nach dem Update wieder Probs gab.....Jetzt installiere ich mal testweise Ubuntu. Da müsste es theoretisch definitiv klappen"
Zuletzt geändert von Benutzer 1396 gelöscht am Mittwoch 2. Juni 2021, 11:56, insgesamt 1-mal geändert.