Seite 1 von 1
Drucken mit Dell C1765nf
Verfasst: Mittwoch 23. September 2020, 16:44
von ADIdge
Hallo,
Ich habe mir erfolgreich Manjaro als Produktivsystem eingerichtet und bin begeistert, was das alles kann und wie ich vieles nach meinem Geschmack anpassen kann.
Leider bekomme ich meinen Drucker aber nicht zum Drucken und das ist eine Bedingung um Linux bzw. Manjaro dauer- und ernsthaft zu nutzen.
ich habe einen Dell C1765nf und versuche ihn unter Manjaro zum Laufen zu bringen.
Im CUPS wird der Drucker als lokaler Drucker erkannt. Wenn ich ihn hinzufügen möchte, werden mir aber nur andere DELL-Drucker vorgeschlagen.
Diese habe ich bereits durchprobiert. Ausser, dass einer den Drucker aus dem Standby geweckt hat, ohne Erfolg.
Google hat mich hierhin gelotst. Es scheint einen passenden Treiber zu geben:
http://foo2hbpl.rkkda.com/
Aus den Installationsanleitungen werde ich leider nicht schlau, kenne mich mit den Kommandozeilen allerdings auch nicht aus.
So wie ich das sehe, sind nur die Installationsschritte für andere Distributionen aber nicht für Manjaro oder Arc beschrieben.
Kann mir jemand von euch Schritt für Schritt erklären, was ich tun muss um den C1765nf dazu zu bekommen zu drucken?
Vielen Dank
ADIdge
Re: Drucken mit Dell C1765nf
Verfasst: Mittwoch 23. September 2020, 19:03
von Blueriver
Re: Drucken mit Dell C1765nf
Verfasst: Mittwoch 23. September 2020, 22:54
von ADIdge
Cool! Hat funkltioniert. Er druckt Text und Bilder in SW und Farbe!
Vielen Dank! Damit steht einer intensiven Nutzung von Manjaro nichts mehr im Weg! :-)
Nicht ganz so dringend: aber bekomme ich den Scanner auch irgendwie zum Laufen?
Habe XSane installiert, der findet aber keinen kompatiblen Scanner.
(Wenn es nicht geht, scanne ich auf USB-Stick und kopiere dann ins Manjaro. Oder ich scanne mit Wine. Da muss ich mich aber noch schlau machen.)
Re: Drucken mit Dell C1765nf
Verfasst: Mittwoch 23. September 2020, 23:04
von manjarofan
Re: Drucken mit Dell C1765nf
Verfasst: Donnerstag 24. September 2020, 04:47
von cip2017
Hi,
was deinen Scanner betrifft so kannst Du sofern der Drucker über Netzwerk läuft die xerox_mfp.conf Editieren.
sudo nano /etc/sane.d/xerox_mfp.conf
dort Trage eine Zeile:
tcp DeineDuckerIP
ein.
Alternativ installiere über AUR den brscan4
dann
sudo brsaneconfig4 -a name=NAmeDeinesDuscker model=ModelnummerDeinesDrucker ip=DeineDruckerIP
Direkt über USB habe ich auch Probleme.
Re: Drucken mit Dell C1765nf
Verfasst: Donnerstag 24. September 2020, 11:19
von ADIdge
Hallo,
der erste Vorschlag hat nichts gebracht. xsane sucht nach Geräten und meldet dann "keine Geräte erreichbar".
Die Alternative habe ich probiert, bekomme aber vom Terminal zurück: "sudo: brsaneconfig4: Befehl nicht gefunden"
Re: Drucken mit Dell C1765nf
Verfasst: Donnerstag 24. September 2020, 11:36
von cip2017
Du musst brscan4 erst installieren.
Findest Du in der Softwareinstallation dort brscan4 bei der Suche eingeben.
Musst dort auf jeden Fall unter den Einstellungen noch AUR aktivieren.
Nimm aber brscan4 es gibt auch eine neuere brscan5 die Will aber nicht.
Hier ein Beispiel für deinen Drucker das kannst Du einfach ins Terminal kopieren.
Lediglich deine aktuelle IP-Adresse statt xxx Einfügen.
sudo brsaneconfig4 -a name=DellC1765nf model=Dell-C1765nf ip=xxx.xxx.xxx.xxx
Re: Drucken mit Dell C1765nf
Verfasst: Donnerstag 24. September 2020, 17:03
von Sachse
Hallo cip2017
2 Fragen hätte ich,
1. Was hat denn Dell, mit Brother zu tun?
Du musst brscan4 erst installieren.
2. Warum muss man AUR aktivieren? Das betrifft lediglich, den pamac-manager.
Musst dort auf jeden Fall unter den Einstellungen noch AUR aktivieren
wenn man mit pamac,yay oder trizen das auch lösen kann - im Terminal.
Die Vorgehensweise ist mir nicht ganz schlüssig.
Vielleicht hab ich ja was übersehen bezüglich "brscan4" da stehe ich grade etwas auf dem Schlauch.
LG Sachse
Re: Drucken mit Dell C1765nf
Verfasst: Freitag 25. September 2020, 05:48
von cip2017
Zu 1. Habe in der Firma paar Dell verschiedenen Alters und Modelle mit Scanner und die laufen damit.
Keine Ahnung Warum aber es geht.
Ein Versuch ist es Wert.
Zu 2. Klar geht es auch über Terminal, hatte mich über Handy nur Kurz gehalten mein Fehler.
Andere Lösungsvorschläge für sein Problem wären zu Begrüssen.
Vielleicht hast Du ja einen.
Re: Drucken mit Dell C1765nf
Verfasst: Freitag 25. September 2020, 11:10
von Sachse
Hallo cip2017,
Habe in der Firma paar Dell verschiedenen Alters und Modelle mit Scanner und die laufen damit.
Keine Ahnung Warum aber es geht.
Danke für den Hinweis
das scheint tatsächlich möglich zu sein,
habe nach kurzer Recherche herausgefunden , das es Modelle von Dell gibt , die baugleich mit Brother sind,
das erklärt natürlich auch das brscan unter Dell funktionieren könnte.
z.B. Brother MFC-L2700DW und Dell E515dw
Da muss man erstmal drauf kommen, man lernt nie aus
Ich war nur etwas verwirrt weil auf einmal von Brother die Rede war
Das Problem scheint sich Dank Blueriver's Post's ja mittlerweile geklärt zu haben.
LG Sachse
Edit:
Für den Scanner wäre vielleicht VueScan eine passende Lösung - testen kann ich das leider nicht
Das Tool gibts hier.
https://www.hamrick.com/vuescan/dell.html
Edit 2:
Habe VueScan getestet mit Epson - klappt tadellos - einziges Manko an dem Tool - es ist kostenpflichtig.
Re: Drucken mit Dell C1765nf
Verfasst: Freitag 25. September 2020, 12:39
von cip2017
Hallo Sachse kein Thema,
hatte auch schon Epson und Kyrocera Treiber bei den Dellen am Start.
Zum Scannen für Bilder gehe Ich direkt über GIMP, Scanne eher wenig Bilder.
Mehr Dokumente also PDFś mit Paperwork,recht nettes Proggie.