Bugs und Hemmnisse in Kernel 5.6 ?
-
Themen Author - Forum Kenner
- Beiträge: 249
- Registriert: Samstag 26. Januar 2019, 13:25
- CPU: AMD Ryzen 9 5900X
- GPU: NVIDIA GTX 3080 Ti
- Kernel: 6.7.0
- Desktop-Variante: KDE 5.27.10
- GPU Treiber: NVIDIA 545.29.06
- Hat sich bedankt: 17 Mal
- Danksagung erhalten: 28 Mal
Bugs und Hemmnisse in Kernel 5.6 ?
Hallo Community,
manjaro KDE zeigt mit Kernel 5.6 einige Ungereimtheiten (installiert auf insgesamt drei Systemen)
Festgestellt wurde
1. Keine Soundausgabe mit Audacity (nur bei Tower mit Gigabyte GA-AX370-Gaming K7 (Soundchip Dual ALC 1220))
2. Grafikfehler beim Scrollen (Minirechner mit Ryzen 2400G), krass i.B. bei Firefox
3. Gelegentliche Blackscreens und Hänger auf allen Systemen (auch Lenovo-Notebook mit Ryzen & Vega)
Nach Booten mit Kernel 5.5 oder 5.4 LTS sind alle(!) Rechner "symptomfrei" !!!
Gibt es ähnliche Phänomene Eurerseits bei 5.6 (getestet alle Kernel bis 5.6.11-1) und wenn ja, wo/wie die Bugs am besten kommunizieren?
Gruß Michael
manjaro KDE zeigt mit Kernel 5.6 einige Ungereimtheiten (installiert auf insgesamt drei Systemen)
Festgestellt wurde
1. Keine Soundausgabe mit Audacity (nur bei Tower mit Gigabyte GA-AX370-Gaming K7 (Soundchip Dual ALC 1220))
2. Grafikfehler beim Scrollen (Minirechner mit Ryzen 2400G), krass i.B. bei Firefox
3. Gelegentliche Blackscreens und Hänger auf allen Systemen (auch Lenovo-Notebook mit Ryzen & Vega)
Nach Booten mit Kernel 5.5 oder 5.4 LTS sind alle(!) Rechner "symptomfrei" !!!
Gibt es ähnliche Phänomene Eurerseits bei 5.6 (getestet alle Kernel bis 5.6.11-1) und wenn ja, wo/wie die Bugs am besten kommunizieren?
Gruß Michael
-
- Neues Foren Mitglied
- Beiträge: 33
- Registriert: Samstag 4. April 2020, 08:27
- CPU: AMD A9
- GPU: Radeon R5
- Kernel: 5.5.16-1
- Desktop-Variante: DE
- GPU Treiber: AMD STONEY (DRM 3.35.0, 5.4.28-1-MANJARO, LLVM 9.0.1
- Hat sich bedankt: 5 Mal
- Danksagung erhalten: 4 Mal
Re: Bugs und Hemmnisse in Kernel 5.6 ?
Schönen guten Morgen,
habe zwar diese Symptome nicht aber wenn der Kernel 5.6 hackt dann einfach auf 5.5. oder 5.4 bleiben.
Die wichtigsten Unterschiede dieser zwei Kernel sind( 5.5 - 5.6)
WireGuard nun in Version 1.0.0 integriert: WireGuard 1.0.0 for Linux 5.6 Released
USB4-Unterstützung
Btrfs mit neuer Funktion Async Discard
Einbinden von Verzeichnissen bei VirtualBox VMs ohne Installation von Gasttreibern möglich
Zahlreiche neue und erweiterte Treiber
Bereitstellung der Messwerte von Temperatursensoren per sysfs
Treiber Nouveau unterstützt nun auch die 3D-Beschleunigung bei "Turing"-GPUs
Also momentan könnte ich auch auf diese Sachen verzichten .
Gruss
Alois
habe zwar diese Symptome nicht aber wenn der Kernel 5.6 hackt dann einfach auf 5.5. oder 5.4 bleiben.
Die wichtigsten Unterschiede dieser zwei Kernel sind( 5.5 - 5.6)
WireGuard nun in Version 1.0.0 integriert: WireGuard 1.0.0 for Linux 5.6 Released
USB4-Unterstützung
Btrfs mit neuer Funktion Async Discard
Einbinden von Verzeichnissen bei VirtualBox VMs ohne Installation von Gasttreibern möglich
Zahlreiche neue und erweiterte Treiber
Bereitstellung der Messwerte von Temperatursensoren per sysfs
Treiber Nouveau unterstützt nun auch die 3D-Beschleunigung bei "Turing"-GPUs
Also momentan könnte ich auch auf diese Sachen verzichten .
Gruss
Alois
Was ist Windows 10, kann mir dass einer erklären ........ 

-
Themen Author - Forum Kenner
- Beiträge: 249
- Registriert: Samstag 26. Januar 2019, 13:25
- CPU: AMD Ryzen 9 5900X
- GPU: NVIDIA GTX 3080 Ti
- Kernel: 6.7.0
- Desktop-Variante: KDE 5.27.10
- GPU Treiber: NVIDIA 545.29.06
- Hat sich bedankt: 17 Mal
- Danksagung erhalten: 28 Mal
Re: Bugs und Hemmnisse in Kernel 5.6 ?
@LQ:
ja, könnte an KDE liegen, nur bei Verwendung z.B. Kernel 5.4 LTS sind ja viele "Hemmnisse" weg.
Vielleicht KDE / Kernel Schnittstellen oder Userland?
Ich werde dann bis auf weiteres den 5.4 LTS verwenden...
Soundausgabe scheint aber ein generelles Problem bei meinen Installationen, hab versucht einen Bluetooth Headphone zu benutzen.
Die Verbindung wurde hergestellt, kann den Kopfhörer als verbundenes Device "sehen", der Sound kommt leide munter weiter aus den Speakern im Monitor, nicht aber aus dem Headphone.
Anschließend Kopfhörer mal mit Kabel getestet, auch kein Sound.
Ärgerlich, im ungeliebten Windoof alles kein Problem mit und ohne Kabel - das fuchst
Gruß Michael
ja, könnte an KDE liegen, nur bei Verwendung z.B. Kernel 5.4 LTS sind ja viele "Hemmnisse" weg.
Vielleicht KDE / Kernel Schnittstellen oder Userland?
Ich werde dann bis auf weiteres den 5.4 LTS verwenden...
Soundausgabe scheint aber ein generelles Problem bei meinen Installationen, hab versucht einen Bluetooth Headphone zu benutzen.
Die Verbindung wurde hergestellt, kann den Kopfhörer als verbundenes Device "sehen", der Sound kommt leide munter weiter aus den Speakern im Monitor, nicht aber aus dem Headphone.
Anschließend Kopfhörer mal mit Kabel getestet, auch kein Sound.

Ärgerlich, im ungeliebten Windoof alles kein Problem mit und ohne Kabel - das fuchst

Gruß Michael
-
- Forum Held
- Beiträge: 917
- Registriert: Samstag 21. Mai 2016, 12:12
- GPU:
- Kernel:
- Desktop-Variante:
- GPU Treiber:
- Hat sich bedankt: 66 Mal
- Danksagung erhalten: 123 Mal
Re: Bugs und Hemmnisse in Kernel 5.6 ?
Hallo MichaelP
Zum Sound problem:
Ist "pavucontrol" installiert ?
Dort kann unter "Wiedergabe" der Sound auf das Ausgabe Device gelenkt werden.(Nur wenn auch ein Sound abgespielt wird)
Es gibt verschiedene Varianten je nach Soundkarte.
Lautsprecher oder Headphone
Oder anderes Device = Bluetooth sofern es richtig verbunden ist.
Einfach mal überprüfen.
Zum Sound problem:
Ist "pavucontrol" installiert ?
Dort kann unter "Wiedergabe" der Sound auf das Ausgabe Device gelenkt werden.(Nur wenn auch ein Sound abgespielt wird)
Es gibt verschiedene Varianten je nach Soundkarte.
Lautsprecher oder Headphone
Oder anderes Device = Bluetooth sofern es richtig verbunden ist.
Einfach mal überprüfen.
-
Themen Author - Forum Kenner
- Beiträge: 249
- Registriert: Samstag 26. Januar 2019, 13:25
- CPU: AMD Ryzen 9 5900X
- GPU: NVIDIA GTX 3080 Ti
- Kernel: 6.7.0
- Desktop-Variante: KDE 5.27.10
- GPU Treiber: NVIDIA 545.29.06
- Hat sich bedankt: 17 Mal
- Danksagung erhalten: 28 Mal
Re: Bugs und Hemmnisse in Kernel 5.6 ?
Hallo djeli,
danke für Deinen Tipp. Bin etwas schlauer, aber noch ohne Bluetooth-Headphone-Sound...
In "pavucontrol" hab ich zwei Ausgabe-Devices (Raven HDMI/DP... oder HD Audio IEC958 Digital:
HDMI/DP, das brauch ich um den Sound an die Lautsprecher, die im Dell Monitor verbaut sind, zu bringen - klappt.
Stecke ich einen kabelgebundenen Kopfhörer ein - passiert nichts bzw. Ton kommt weiterhin aus dem Monitor-Speakern.
Stelle ich in "pavucontrol" auf die zweite Option Familly 17h ...Digital Stereo (IEC958) um, schalten sich die Lautsprecher im Monitor ab und über
kabelgebundene Kopfhörer gibts Sound auf die Ohren - schon mal positiv
Der mit Bluetooth verbundene WH-XB900N (so in "pavucontrol" angezeigt), bleibt aber immer stumm,
obwohl der BT-Link steht und egal ob "pavucontrol" Profil "aus" oder "Headset Head Unit (HSP/HFP)gewählt wird.
Gruß Michael
danke für Deinen Tipp. Bin etwas schlauer, aber noch ohne Bluetooth-Headphone-Sound...
In "pavucontrol" hab ich zwei Ausgabe-Devices (Raven HDMI/DP... oder HD Audio IEC958 Digital:
HDMI/DP, das brauch ich um den Sound an die Lautsprecher, die im Dell Monitor verbaut sind, zu bringen - klappt.
Stecke ich einen kabelgebundenen Kopfhörer ein - passiert nichts bzw. Ton kommt weiterhin aus dem Monitor-Speakern.
Stelle ich in "pavucontrol" auf die zweite Option Familly 17h ...Digital Stereo (IEC958) um, schalten sich die Lautsprecher im Monitor ab und über
kabelgebundene Kopfhörer gibts Sound auf die Ohren - schon mal positiv

Der mit Bluetooth verbundene WH-XB900N (so in "pavucontrol" angezeigt), bleibt aber immer stumm,
obwohl der BT-Link steht und egal ob "pavucontrol" Profil "aus" oder "Headset Head Unit (HSP/HFP)gewählt wird.
Gruß Michael
-
- Forum Held
- Beiträge: 917
- Registriert: Samstag 21. Mai 2016, 12:12
- GPU:
- Kernel:
- Desktop-Variante:
- GPU Treiber:
- Hat sich bedankt: 66 Mal
- Danksagung erhalten: 123 Mal
Re: Bugs und Hemmnisse in Kernel 5.6 ?
Hallo
Zu dem BT Kopfhörern kann ich nichts weiter sagen.
Sei so gut und mach ein neues Thema dafür auf.
So kann jemand der sich mit Bluetooth besser auskennt antworten.
djeli
Zu dem BT Kopfhörern kann ich nichts weiter sagen.
Sei so gut und mach ein neues Thema dafür auf.
So kann jemand der sich mit Bluetooth besser auskennt antworten.
djeli
-
- Forum Held
- Beiträge: 917
- Registriert: Samstag 21. Mai 2016, 12:12
- GPU:
- Kernel:
- Desktop-Variante:
- GPU Treiber:
- Hat sich bedankt: 66 Mal
- Danksagung erhalten: 123 Mal
Re: Bugs und Hemmnisse in Kernel 5.6 ?
Hallo
Zu dem BT Kopfhörer:
Vieleicht fehlt dir das passende BT Modul.
Teste mal
Der Kopfhörer versteht ja verschiedene Protokolle (A2DP, AVRCP, HFP, HSP)
wobei "HSP/HFP" für Telefon gedacht ist und eine schlechtere Qualität hat aber trotzdem funktionieren sollte.
Das sind jetzt aber Vermutungen da Ich nicht so ein Kopfhörer besitze ergo auch nicht überprüfen kann.
https://wiki.archlinux.org/index.php/Bluetooth_headset
djeli
Zu dem BT Kopfhörer:
Vieleicht fehlt dir das passende BT Modul.
Teste mal
Code: Alles auswählen
pulseaudio-bluetooth-a2dp-gdm-fix
wobei "HSP/HFP" für Telefon gedacht ist und eine schlechtere Qualität hat aber trotzdem funktionieren sollte.
Das sind jetzt aber Vermutungen da Ich nicht so ein Kopfhörer besitze ergo auch nicht überprüfen kann.
https://wiki.archlinux.org/index.php/Bluetooth_headset
djeli
-
Themen Author - Forum Kenner
- Beiträge: 249
- Registriert: Samstag 26. Januar 2019, 13:25
- CPU: AMD Ryzen 9 5900X
- GPU: NVIDIA GTX 3080 Ti
- Kernel: 6.7.0
- Desktop-Variante: KDE 5.27.10
- GPU Treiber: NVIDIA 545.29.06
- Hat sich bedankt: 17 Mal
- Danksagung erhalten: 28 Mal
Re: Bugs und Hemmnisse in Kernel 5.6 ?
Hallo djeli,
danke für den BT-Tipp, hat beim Notebook Erfolg - koppeln, Sound kommt aus dem Kopfhörer
Der Desktop mit den zwei Ausgabe-Devices (HDMI/DP für die Speaker im Monitor oder halt an den dig./analogen Ports) ist da bockiger.
Ich glaub, Manjaro bzw. KDE managed die Umleitung nicht. Immerhin, mit Kabel (hat das BT-Teil optional) klappts auch da mit Kopfhörer.
Im Gegensatz zum Notebook taucht beim Desktop in der Lautstärkeregelung Pulseaudio der BT-Kopfhörer auch nicht auf.
In Windoof klappt das, also Hardware kommt eher nicht als Ursache in Frage...
Ggf. mal den gesamten Sound (ALSA) reinstallieren?
Gruß Michael
danke für den BT-Tipp, hat beim Notebook Erfolg - koppeln, Sound kommt aus dem Kopfhörer

Der Desktop mit den zwei Ausgabe-Devices (HDMI/DP für die Speaker im Monitor oder halt an den dig./analogen Ports) ist da bockiger.
Ich glaub, Manjaro bzw. KDE managed die Umleitung nicht. Immerhin, mit Kabel (hat das BT-Teil optional) klappts auch da mit Kopfhörer.
Im Gegensatz zum Notebook taucht beim Desktop in der Lautstärkeregelung Pulseaudio der BT-Kopfhörer auch nicht auf.

In Windoof klappt das, also Hardware kommt eher nicht als Ursache in Frage...
Ggf. mal den gesamten Sound (ALSA) reinstallieren?
Gruß Michael
-
- Forum Held
- Beiträge: 917
- Registriert: Samstag 21. Mai 2016, 12:12
- GPU:
- Kernel:
- Desktop-Variante:
- GPU Treiber:
- Hat sich bedankt: 66 Mal
- Danksagung erhalten: 123 Mal
Re: Bugs und Hemmnisse in Kernel 5.6 ?
Moin
Nein den gesamten Sound nicht reinstallieren,wird wahrscheinlich nichts bringen.
Die Sound Geschichte am Notebook und Desktop vergleichen bringt eher was.
Mal blööd gefragt :Hat der Desktop Bluetooth eingebaut ?
Sonst brauchst du ein BT-Stick. im Terminal gibt auskunft.
Kommt keine Ausgabe ist nichts da.
Sonst kommt
Werden gleiche BT Module geladen wie am Notebook sollte es eigendlich funktionieren.
djeli
Nein den gesamten Sound nicht reinstallieren,wird wahrscheinlich nichts bringen.
Die Sound Geschichte am Notebook und Desktop vergleichen bringt eher was.
Mal blööd gefragt :Hat der Desktop Bluetooth eingebaut ?
Sonst brauchst du ein BT-Stick.
Code: Alles auswählen
rfkill list
Kommt keine Ausgabe ist nichts da.
Sonst kommt
"rfkill --help" gibt auskunft über die Befehls Syntax.[x@xxx~]$ rfkill list
0: hci0: Bluetooth
Soft blocked: no
Hard blocked: no
Werden gleiche BT Module geladen wie am Notebook sollte es eigendlich funktionieren.
djeli
-
Themen Author - Forum Kenner
- Beiträge: 249
- Registriert: Samstag 26. Januar 2019, 13:25
- CPU: AMD Ryzen 9 5900X
- GPU: NVIDIA GTX 3080 Ti
- Kernel: 6.7.0
- Desktop-Variante: KDE 5.27.10
- GPU Treiber: NVIDIA 545.29.06
- Hat sich bedankt: 17 Mal
- Danksagung erhalten: 28 Mal
Re: Bugs und Hemmnisse in Kernel 5.6 ?
@djeli:
Moin,
sieht bei mir mit rfkill genauso aus.
Ja, BT ist drin, in Windows klappt es ja.
Ich such mal weiter... kann ja mal einen anderen BT-Stick per USB testen...
Wenn ich Erfolg hab, geb ich Feedback. Nochmals Danke und schönes Wochenende
LG Michael
Moin,
sieht bei mir mit rfkill genauso aus.
Ja, BT ist drin, in Windows klappt es ja.
Ich such mal weiter... kann ja mal einen anderen BT-Stick per USB testen...
Wenn ich Erfolg hab, geb ich Feedback. Nochmals Danke und schönes Wochenende
LG Michael