Gute Abend an alle!
Ich bin Oldev komme aus Österreich, habe hauptsächlich Erfahrung mit Ubuntu und Mageia und setzte seit März bei meinen Unilaptop (Lenovo Thinkpad E495) auf Manjaro, weil das Wlan damit besser funktioniert. Ausgenommen immer wieder auftretenden Bootproblemen bin ich sonst sehr zufrieden, sogar überascht wie Stabil Manjaro im Betrieb rennt. Es kann sein das ich vielleicht auch noch meinen Haupt PC noch mit Manjaro ausstatte. Ich werde hier wahrscheinlich ab jetzt öfters vorbeischauen.
Manjaro auf Unilaptop
-
- Neues Foren Mitglied
- Beiträge: 33
- Registriert: Samstag 4. April 2020, 08:27
- CPU: AMD A9
- GPU: Radeon R5
- Kernel: 5.5.16-1
- Desktop-Variante: DE
- GPU Treiber: AMD STONEY (DRM 3.35.0, 5.4.28-1-MANJARO, LLVM 9.0.1
- Hat sich bedankt: 5 Mal
- Danksagung erhalten: 4 Mal
Re: Manjaro auf Unilaptop
Hallo Oldev,
Willkommen bei Manjaro und viel Spaß damit
Gruß Alois
Willkommen bei Manjaro und viel Spaß damit
Gruß Alois
Was ist Windows 10, kann mir dass einer erklären ........ 

-
- Forum Held
- Beiträge: 564
- Registriert: Montag 9. Dezember 2019, 19:52
- Wohnort: Essen, NRW
- CPU: Intel Core i9-9900KF
- GPU: nVidia GeForce RTX 2070
- Kernel: 6.12 LTS
- Desktop-Variante: Gnome
- GPU Treiber: nVidia
- Hat sich bedankt: 20 Mal
- Danksagung erhalten: 122 Mal
Re: Manjaro auf Unilaptop
Willkommen Oldev
Ich war auch längere Zeit mit Mageia unterwegs und eigentlich ganz zufrieden. Für die meisten kleinem Macken hatte ich ziemlich schnell ein Workaround gefunden, aber am Ende hatte ich den Eindruck, dass es immer mehr hakte. Mit dem WLAN hatte ich auch zuletzt auf einem Notebook Probleme, die ich nicht in den Griff bekam,weshalb ich mich nach einer anderen Distribution umgesehen habe.
Ich war ja anfangs etwas skeptisch wegen der "rolling releases" und weil es weder auf Redhat noch auf Debian basiert, aber ich war total überrascht wie rund die Distribution läuft. Mein Gnome fühlt sich zum ersten mal so an wie es sein sollte - bei Mageia schien es immer irgendwie stiefmütterlich behandelt worden zu sein.
Und die Unterstützung durch die Community und auch das sehr gute Wiki sind einfach genial

Ich war auch längere Zeit mit Mageia unterwegs und eigentlich ganz zufrieden. Für die meisten kleinem Macken hatte ich ziemlich schnell ein Workaround gefunden, aber am Ende hatte ich den Eindruck, dass es immer mehr hakte. Mit dem WLAN hatte ich auch zuletzt auf einem Notebook Probleme, die ich nicht in den Griff bekam,weshalb ich mich nach einer anderen Distribution umgesehen habe.
Ich war ja anfangs etwas skeptisch wegen der "rolling releases" und weil es weder auf Redhat noch auf Debian basiert, aber ich war total überrascht wie rund die Distribution läuft. Mein Gnome fühlt sich zum ersten mal so an wie es sein sollte - bei Mageia schien es immer irgendwie stiefmütterlich behandelt worden zu sein.
Und die Unterstützung durch die Community und auch das sehr gute Wiki sind einfach genial
