moin freunde,
ich habe ein problem mit dem thermal monitor in KDE.
nach jedem neustart werden keinerlei daten der sensoren angezeigt, ausser der SATA_SSD;
nach einem manuellen "reload temperatur sources" sind dann alle sensordaten verfügbar ...
( -> siehe bilder im anhang )
was kann ich dagegen unternehmen?
das problem liegt definitiv an KDE, es tritt auch in anderen KDE distro's auf und in XFCE werden sämtliche sensoren, immer korrekt ausgelesen und dargestellt ...
vielen dank und beste grüsse,
max.
problem mit dem thermal monitor
-
Themen Author - Neues Foren Mitglied
- Beiträge: 8
- Registriert: Freitag 4. Januar 2019, 11:17
- CPU: AMD Ryzen 7 3700X @ 16x 4.2 GHz
- GPU: AMD ATI Radeon RX 570
- Kernel: 5.5.2-1-MANJARO
- Desktop-Variante: KDE Plasma
- GPU Treiber: AMD ATI Radeon RX
- Hat sich bedankt: 3 Mal
problem mit dem thermal monitor
- Dateianhänge
-
- error_manja_KDE_sensor_02.png (96.67 KiB) 2388 mal betrachtet
-
- error_manja_KDE_sensor_01.png (94.75 KiB) 2388 mal betrachtet
-
- Forum Kenner
- Beiträge: 152
- Registriert: Sonntag 10. März 2019, 16:16
- Wohnort: Dänemark
- CPU: AMD Ryzen 3 2200G
- GPU: Prozessorintern
- Kernel: 6.6.85-2
- Desktop-Variante: KDE-Plasma 6.3.4.
- GPU Treiber: keinen
- Hat sich bedankt: 27 Mal
- Danksagung erhalten: 14 Mal
Re: problem mit dem thermal monitor
Frage vorab:
Woher hast du das Paket?
Ein Miniprogramm scheint es nicht zu sein oder?
Habe in aur thermald gefunden.?
Ich selber nutze das Paket "Psensor" aus community.
Das öffnet ein eigenes Fenster mit Drehzahl und Temperatur - Daten
Woher hast du das Paket?
Ein Miniprogramm scheint es nicht zu sein oder?
Habe in aur thermald gefunden.?
Ich selber nutze das Paket "Psensor" aus community.
Das öffnet ein eigenes Fenster mit Drehzahl und Temperatur - Daten
-
Themen Author - Neues Foren Mitglied
- Beiträge: 8
- Registriert: Freitag 4. Januar 2019, 11:17
- CPU: AMD Ryzen 7 3700X @ 16x 4.2 GHz
- GPU: AMD ATI Radeon RX 570
- Kernel: 5.5.2-1-MANJARO
- Desktop-Variante: KDE Plasma
- GPU Treiber: AMD ATI Radeon RX
- Hat sich bedankt: 3 Mal
Re: problem mit dem thermal monitor
-> einfach KDE like installiert: - kontrolleiste einrichten - miniprogramme hinzufügen - neue miniprogramme holen - neue miniprogramme herunterladen ...
- Dateianhänge
-
- error_manja_KDE_thermal_03.png (102.85 KiB) 2367 mal betrachtet
-
- Forum Kenner
- Beiträge: 152
- Registriert: Sonntag 10. März 2019, 16:16
- Wohnort: Dänemark
- CPU: AMD Ryzen 3 2200G
- GPU: Prozessorintern
- Kernel: 6.6.85-2
- Desktop-Variante: KDE-Plasma 6.3.4.
- GPU Treiber: keinen
- Hat sich bedankt: 27 Mal
- Danksagung erhalten: 14 Mal
Re: problem mit dem thermal monitor
Ich hab es mal eben installiert, finde es aber nicht? Wo steckt das Miniprogramm?
Es wird übrigens seid 3 Jahren nicht mehr geflegt!
Damals hatten wir Plasma 5.6, jetzt 5.17 und QT 5.6, jetzt 5.14.
Vielleicht hat es ja damit zu tun?
Es wird übrigens seid 3 Jahren nicht mehr geflegt!
Damals hatten wir Plasma 5.6, jetzt 5.17 und QT 5.6, jetzt 5.14.
Vielleicht hat es ja damit zu tun?
-
Themen Author - Neues Foren Mitglied
- Beiträge: 8
- Registriert: Freitag 4. Januar 2019, 11:17
- CPU: AMD Ryzen 7 3700X @ 16x 4.2 GHz
- GPU: AMD ATI Radeon RX 570
- Kernel: 5.5.2-1-MANJARO
- Desktop-Variante: KDE Plasma
- GPU Treiber: AMD ATI Radeon RX
- Hat sich bedankt: 3 Mal
Re: problem mit dem thermal monitor
... sicher ...
Psensor ist ja ganz nett, allerdings blockiert es mir die Arbeitsfläche, deshalb suche ich nach einer aktuellen, funktionstüchtigen variante, die sensordaten in der leiste darzustellen. solange das nicht funktioniert, verzichte ich auf KDE und bleibe weiterhin bei XCFE.
danke & gruss,
max.
Psensor ist ja ganz nett, allerdings blockiert es mir die Arbeitsfläche, deshalb suche ich nach einer aktuellen, funktionstüchtigen variante, die sensordaten in der leiste darzustellen. solange das nicht funktioniert, verzichte ich auf KDE und bleibe weiterhin bei XCFE.
danke & gruss,
max.