Nochmal: Installation + Einrichten von Netzwerkdrucker / CUPS
Verfasst: Montag 27. Januar 2020, 09:51
Ich hab hier zwei Multifunktionsdrucker Samsung M2675FN, einen im HomeOffice (Netzwerk), einen in der Praxis (USB). Mit USB gibt es keine Schwierigkeiten, wohl aber doch mit dem Netzwerk.
Nach der erstmaligen Einrichtung hat der Netzwerkdrucker die Testseite nicht drucken können, sondern eine endlose Menge Papierbögen mit nur einer Zeile Hieroglyphen. Beim zweiten Versuch gings dann und ich dachte, es sei nun alles klar.
Soeben will ich wieder drucken und wieder nur Hieroglyphen oder gar nix. Dann habe ich die Fehlerbehandlungsroutine drüber laufen lassen, die es unter "Druckeinstellungen / Hilfe" gibt. Textdatei hängt an.
Was da drin stand, konnte ich kaum verstehen. Also weiter mit CUPS.
Im Browser unter localhost:631 und nach Start der Verwaltung wurden mir zahlreiche Versionen meines Drucker angeboten. (siehe Screenshot) Die Typenbezeichnung war immer richtig und die beiden Male, wo die IP-Adresse angegeben war, war diese IP ebenfalls korrekt.
Es war aber keiner der Drucker ausgewählt, sodass ich davon ausgehe, dass der CUPS-Druckerserver nicht mit dem unter Druckeinstellungen angelegten Drucker kommunizieren kann. Ich müsste also einen dieser Drucker, die CUPS mir anbietet, auswählen und dann in der CUPS-Konfiguration weiter machen. – Aber welchen der angebotenen Drucker sollte ich auswählen???
Keiner trägt die Bezeichnung, unter der ich den Drucker unter Druckeinstellungen eingetragen habe. Es gibt sogar meinen Drucker in der Version "driverless". Was ist das?
Fragen also:
Was geschieht, wenn ich den "falschen" aus CUPS auswähle und mit dem unter Druckeinstellungen bereits existierenden verbinde? oder besser: welchen dieser Drucker sollte ich auswählen? Wie finde ich heraus, welcher der "richtige" ist?
PS: Der Scanner des MF-Drucker läuft davon unabhängig im Netzwerk einwandfrei!
Nach der erstmaligen Einrichtung hat der Netzwerkdrucker die Testseite nicht drucken können, sondern eine endlose Menge Papierbögen mit nur einer Zeile Hieroglyphen. Beim zweiten Versuch gings dann und ich dachte, es sei nun alles klar.
Soeben will ich wieder drucken und wieder nur Hieroglyphen oder gar nix. Dann habe ich die Fehlerbehandlungsroutine drüber laufen lassen, die es unter "Druckeinstellungen / Hilfe" gibt. Textdatei hängt an.
Was da drin stand, konnte ich kaum verstehen. Also weiter mit CUPS.
Im Browser unter localhost:631 und nach Start der Verwaltung wurden mir zahlreiche Versionen meines Drucker angeboten. (siehe Screenshot) Die Typenbezeichnung war immer richtig und die beiden Male, wo die IP-Adresse angegeben war, war diese IP ebenfalls korrekt.
Es war aber keiner der Drucker ausgewählt, sodass ich davon ausgehe, dass der CUPS-Druckerserver nicht mit dem unter Druckeinstellungen angelegten Drucker kommunizieren kann. Ich müsste also einen dieser Drucker, die CUPS mir anbietet, auswählen und dann in der CUPS-Konfiguration weiter machen. – Aber welchen der angebotenen Drucker sollte ich auswählen???
Keiner trägt die Bezeichnung, unter der ich den Drucker unter Druckeinstellungen eingetragen habe. Es gibt sogar meinen Drucker in der Version "driverless". Was ist das?
Fragen also:
Was geschieht, wenn ich den "falschen" aus CUPS auswähle und mit dem unter Druckeinstellungen bereits existierenden verbinde? oder besser: welchen dieser Drucker sollte ich auswählen? Wie finde ich heraus, welcher der "richtige" ist?
PS: Der Scanner des MF-Drucker läuft davon unabhängig im Netzwerk einwandfrei!