Seite 1 von 1

Stable Update scheitert an Abhängigkeiten

Verfasst: Montag 30. Dezember 2019, 13:34
von MichaelP
Hallo Community,

langsam entwickeln sich Updates von Manjaro zum Vabanque-Spiel. :(

Einzelschicksal oder mangelnde Qualität / Transparenz ?

Auf drei(!) Systemen (KDE) heute das letzte Update probiert (ca. 300 Pakete):

[Stable Update] 2019-12-29 - Kernels, KDE Apps 19.12, Xorg-Stack, Mesa, Qt5 - Sun, 29 Dec 2019 08:57:12:
-------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

sudo pacman -Syu
...

:: Synchronisiere Paketdatenbanken...
core 151,4 KiB 2,35 MiB/s 00:00 [#############################################################] 100%
extra 1780,8 KiB 10,9 MiB/s 00:00 [#############################################################] 100%
community 5,2 MiB 11,1 MiB/s 00:00 [#############################################################] 100%
multilib 176,2 KiB 13,2 MiB/s 00:00 [#############################################################] 100%
:: Some packages should be upgraded first...

Löse Abhängigkeiten auf...
Suche nach in Konflikt stehenden Paketen...

Pakete (1) archlinux-keyring-20191219-1

Gesamtgröße des Downloads: 0,91 MiB
Gesamtgröße der installierten Pakete: 1,27 MiB
Größendifferenz der Aktualisierung: 0,06 MiB

:: Installation fortsetzen? [J/n] J
:: Empfange Pakete...
archlinux-keyring-20191219-1-any 927,7 KiB 5,33 MiB/s 00:00 [#############################################################] 100%
(1/1) Prüfe Schlüssel im Schlüsselring [#############################################################] 100%
(1/1) Überprüfe Paket-Integrität [#############################################################] 100%
(1/1) Lade Paket-Dateien [#############################################################] 100%
(1/1) Prüfe auf Dateikonflikte [#############################################################] 100%
(1/1) Überprüfe verfügbaren Festplattenspeicher [#############################################################] 100%
:: Verarbeite Paketänderungen...
(1/1) Aktualisiere archlinux-keyring [#############################################################] 100%
==> Füge Schlüssel aus archlinux.gpg hinzu...

==> Signiere die vertrauenswürdigen Schlüssel im Schlüsselbund lokal...
-> Signiere Schlüssel D8AFDDA07A5B6EDFA7D8CCDAD6D055F927843F1C lokal...
-> (weitere 6 Schlüssel)

==> Importiere die Vertrauenswerte des Benutzers...

==> Mache widerrufene Schlüssel im Schlüsselbund unbrauchbar...
-> Mache Schlüssel 8F76BEEA0289F9E1D3E229C05F946DED983D4366 unbrauchbar...
-> (weitere ca. 50 Schlüssel)

==> Aktualisiere Trust-Datenbank...
gpg: nächste "Trust-DB"-Pflichtüberprüfung am 2020-02-03
:: Starte post-transaction hooks...
(1/1) Arming ConditionNeedsUpdate...

:: Starte vollständige Systemaktualisierung...
:: libdmx durch extra/xorgproto-transfer ersetzen? [J/n] J
Löse Abhängigkeiten auf...
Suche nach in Konflikt stehenden Paketen...
:: python-pyqt5 und pyqt5-common stehen miteinander in Konflikt. pyqt5-common entfernen? [j/N] N
Fehler: Nicht auflösbare Paketkonflikte gefunden
Fehler: Konnte den Vorgang nicht vorbereiten (In Konflikt stehende Abhängigkeiten)
:: python-pyqt5 und pyqt5-common stehen miteinander in Konflikt
----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
dann Abbruch... und Prompt >:(

Wer hat ähnliche Probleme oder weiß Rat?

Gruß Michael

Re: Stable Update scheitert an Abhängigkeiten

Verfasst: Montag 30. Dezember 2019, 15:39
von nacko
Hallo MichaelP
Er fragt dich beim Update Paket x gegen Paket y ersetzen..j/n
Dort nicht einfach mit Enter bestätigen sondern ein j führ ja eingeben und dann Enter.
Bin da selber beim ersten Anlauf drauf reingefallen.

Ein frohes neues Jahr und guten Rutsch...Gruß Nacko

Ach ja du hast ja auch den Nvidia Treiber direkt von Nvidia. Falls es da Probleme mit dkms gibt....

https://www.manjaro-forum.de/viewtopic.php?f=38&t=2539

Ach das seh ich ja jetzt erst... ::)
:: python-pyqt5 und pyqt5-common stehen miteinander in Konflikt. pyqt5-common entfernen? [j/N] N
Warum hast du da Nein eingegeben? Dann kann das ja auch nicht funktionieren

Re: Stable Update scheitert an Abhängigkeiten

Verfasst: Montag 30. Dezember 2019, 15:52
von Daemon
ArchLinux stellt Xorg um, deshalb zuerst das hier machen:

Code: Alles auswählen

sudo pacman -Rdd libdmx libxxf86dga libxxf86misc && sudo pacman -Syu

Re: Stable Update scheitert an Abhängigkeiten

Verfasst: Montag 30. Dezember 2019, 16:31
von nacko
@ Daemon

Arch ist nicht Manjaro...habe selber Arch am laufen.
Unter Arch wahren die besagten Pakete nicht mehr in den Paket quellen, also verwaist. Bei Manjaro aber eben doch.
Ein manuelles entfernen der Pakete könnte zusätzliche Abhängigkeiten mit deinstallieren und ob das dann irgend wann Stress gibt, das wissen die Trolle.
Nur ein Paket wird ersetzt, du willst ihm aber gleich drei ans Bein binden.
Darüber hinaus ist das Update doch nur gescheitert weil er xorgproto-transfer nicht installieren wollt.
Ich würde da also besser vorsichtig sein und die Macher von Manjaro auch machen lassen.

Gruß Nacko

Re: Stable Update scheitert an Abhängigkeiten

Verfasst: Montag 30. Dezember 2019, 16:39
von Daemon
nacko hat geschrieben: Montag 30. Dezember 2019, 16:31 Arch ist nicht Manjaro...habe selber Arch am laufen.
Ach echt? Wusste ich gar nicht! :o :o ;D ;D

Aber, da du ja es besser weisst, hier der Thread im offiziellen Manjaro Forum:

https://forum.manjaro.org/t/stable-upda ... qt5/116899

Extra nochmal für dich dass du nicht suchen musst:
:: installing xorgproto (2019.2-2) breaks dependency 'dmxproto' required by libdmx
If you run into this issue please do:
sudo pacman -Rdd libdmx
and then:
sudo pacman -Syu
See Latest News at: https://www.archlinux.org/ 5
Huch, hat ja doch was mit ArchLinux zu tun.

Re: Stable Update scheitert an Abhängigkeiten

Verfasst: Montag 30. Dezember 2019, 18:03
von MichaelP
Hi zusammen,

vielen Dank für Eure Hilfe, leider noch kein Erfolg:

sudo pacman -Rdd libdmx libxxf86dga libxxf86misc && sudo pacman -Syu
[Fehler: Ziel nicht gefunden: libxxf86misc

Ein System läuft mit AMD RYZEN 2400G, das anderer mit Intel + Vega M. also NVIDIA kann es m.E. nicht sein.

python-pyqt5 und pyqt5-common stehen miteinander in Konflikt.
Hab mal bei allen zu ersetzenden Paketen mit J geantwortet, bleibt dann trotzdem hängen:

python-pyqt5 und pyqt5-common stehen miteinander in Konflikt. pyqt5-common entfernen? [j/N] j
Fehler: Konnte den Vorgang nicht vorbereiten (Kann Abhängigkeiten nicht erfüllen)

Installation von protobuf (3.11.1-2) verletzt Abhängigkeit 'protobuf=3.10.1', benötigt von python2-protobuf

libdmx kann ich entfernen, ändert aber nichts :(

sudo pacman -Rdd libdmx

Pakete (1) libdmx-1.1.4-1

Gesamtgröße der entfernten Pakete: 0,09 MiB

:: Möchten Sie diese Pakete entfernen? [J/n] J
:: Verarbeite Paketänderungen...
(1/1) Entferne libdmx [#############################################################] 100%
:: Starte post-transaction hooks...
(1/1) Arming ConditionNeedsUpdate..

Gruß Michael

Re: Stable Update scheitert an Abhängigkeiten

Verfasst: Montag 30. Dezember 2019, 18:40
von MichaelP
Hallo miteinander,

bin noch dem Link zum Update gefolgt und hab die Tipps dort mal probiert:

sudo pacman -S --needed --noconfirm expac yay

Warnung: expac-10-1 ist aktuell -- Überspringe
Löse Abhängigkeiten auf...
Suche nach in Konflikt stehenden Paketen...
:: yay und yay-bin stehen miteinander in Konflikt. yay-bin entfernen? [j/N]
Fehler: Nicht auflösbare Paketkonflikte gefunden
Fehler: Konnte den Vorgang nicht vorbereiten (In Konflikt stehende Abhängigkeiten)
:: yay und yay-bin stehen miteinander in Konflikt

yay -S --rebuildtree $(pacman -Qmq $(expac %N python))


==> Error: Could not find all required packages:
python-sip-pyqt5 (Target)

Gruß an PhilM:

Das ist ein ziemliches Ärgernis, so kann ein "normaler" User nicht klar kommen.

Hab AUR nur für wenige Pakete genutzt: Sayonara, CKB-NEW (Tastaturtreiber) und ???, ansonsten neu aufgesetzte Systeme mit frischen Installationen plus Applikationen nur aus den Manjaro Repos - da sollte doch ein Update möglich sein.

Stattdessen Stress mit drei(!) Systemen...
Passend zum Update-Bild (Build) Happy New Year 2020: Präsente, die keiner braucht - - so ein Schrott!!! >:D :o >:(

Gruß Michael

Re: Stable Update scheitert an Abhängigkeiten

Verfasst: Montag 30. Dezember 2019, 19:55
von Daemon
MichaelP hat geschrieben: Montag 30. Dezember 2019, 18:03 sudo pacman -Rdd libdmx libxxf86dga libxxf86misc && sudo pacman -Syu
[Fehler: Ziel nicht gefunden: libxxf86misc
Dann lass das libxxf86dga weg, ansonsten die gleiche Prozedur.

Und bei der Frage ob " pyqt5-common entfernen?" mit J beantworten.

Re: Stable Update scheitert an Abhängigkeiten

Verfasst: Mittwoch 1. Januar 2020, 17:19
von MichaelP
Frohes neues Jahr an das Forum!

Stand zum Updateversuch:

libdmx libxxf86dga libxxf86misc wurden einzeln deinstalliert!

Das Paket pyqt5-common ließ sich zunächst nicht entfernen, es blieb trotz "J" zur Deinstallation im System

Hab dann mal geschaut, was sonst noch aus dem AUR installiert war: Pulseaudio-DLNA

Beim Versuch, Pulseaudio komplett zu entfernen, gab es damit dann auch Probleme - also hier weiter geforscht.

Geholfen hat final

sudo pacman -Rsn pulseaudio-dlna

Entfernt wurden mit 14 Pakete mit der Gesamtgröße 17,16 MiB:

python2-chardet-3.0.4-4 python2-docopt-0.6.2-5 python2-futures-3.3.0-1 python2-idna-2.8-3 python2-lxml-4.4.2-1 python2-netifaces-0.10.9-3 python2-notify2-0.3.1-2 python2-protobuf-3.10.1-1 python2-psutil-5.6.7-1 python2-requests-2.22.0-3 python2-setproctitle-1.1.10-5 python2-urllib3-1.25.7-1 python2-zeroconf-0.19.1-2 pulseaudio-dlna-0.5.2-4

Möchten Sie diese Pakete entfernen? [J/n] J
Verarbeite Paketänderungen...

( 1/14) Entferne pulseaudio-dlna
( 2/14) Entferne python2-zeroconf
( 3/14) Entferne python2-setproctitle
( 4/14) Entferne python2-requests
( 5/14) Entferne python2-urllib3
( 6/14) Entferne python2-idna
( 7/14) Entferne python2-psutil
( 8/14) Entferne python2-protobuf
( 9/14) Entferne python2-notify2
(10/14) Entferne python2-netifaces
(11/14) Entferne python2-lxml
(12/14) Entferne python2-futures
(13/14) Entferne python2-docopt
(14/14) Entferne python2-chardet

Danach war pyqt5-common zu entfernen. Beim erneuten Versuch lief der Update-Prozeß durch.

Geholfen hat es, verstehen tu ich es nicht... ;) :-[

Gruß Michael