Hi community,
here comes our stable update number thirteen.
We have quite a big bundle here and hope to have done our best to make another transition as smooth as possible for you.
Package upgrades include:
Gcc 8.3
point releases for kernels 4.14, 4.19, 4.4, 4.9 and 5.0
qt5 5.12.3
Systemd which has received some bugfixes in the 242.16 build
KDE-framework 5.57 with Plasma applications 19.04
also more fresh Deepin and Gnome packages
vte3 0.56.2
Bash 5.0.003
Mesa 19.0.3
wine 4.6
qemu 4.0 aswell as some
python updates.
NOTE:
After holding back for a while I have now updated linux44. We were able to fix the catalyst compiling issue, nvidia-340xx unfortunately not. So be aware that, if you rely on this nvidia legacy driver you will have to switch to one of our other kernels.
We had to remove xplayer due to its incompatability with updated gstreamer 1.16. We recommend you use vlc or another player of your choice as a replacement - at least for now...
The updates of Nextcloud and Tmux might require you to adjust your config.
already with last stable update we have dropped inhouse maintenance of brave browser. Please make sure you update from the AUR!
We hope you enjoy another flawless update and wish you a great remaining Sunday.
Bernhard
Manjaro v18.0.4 released!
We updated our flagship ISOs of Manjaro Illyria with the latest packages. It comes with refreshed packages and updated tools. You may want to download our XFCE Edition with the latest 4.13 packages, aswell as our most recent styling efforts. Our KDE fans may try our KDE Edition with the latest KDE v5.15 instead. And our GNOME fans may try our Gnome Edition with the latest GNOME v3.30.
Current supported Kernels
linux316 3.16.65
linux318 3.18.138 [EOL]
linux44 4.4.178 (no legacy nvidia-340 module, see above!)
linux49 4.9.170
linux414 4.14.113
linux419 4.19.36
linux420 4.20.17 [EOL]
linux50 5.0.9
linux51 5.1-rc1 (no extramodules yet)
linux419-rt 4.19.31_rt18
linux50-rt 5.0.7_rt8
A detailed list of the package changes can be found here.
Quelle
2019-04-28 - Gcc, Systemd, Kernels, Virtualbox, Qt5, Deepin (Stable Update)
-
- Erfahrenes Foren Mitglied
- Beiträge: 96
- Registriert: Sonntag 15. Mai 2016, 11:37
- Wohnort: Oranienburg
- CPU: Intel Core i5-9500F 6 Kerne
- GPU: NVIDIA GeForce GTX 1650
- Kernel: 5.XX
- Desktop-Variante: KDE Plasma
- GPU Treiber: NVIDIA 495.XXX
- Hat sich bedankt: 1 Mal
- Danksagung erhalten: 12 Mal
Re: 2019-04-28 - Gcc, Systemd, Kernels, Virtualbox, Qt5, Deepin (Stable Update)
Hi Fans,
Beim Deepin und Budgie Desktop ohne Probleme durchgelaufen.
Jetzt funzt auch wieder das Dock vom Deepin!
Ein dickes Dankeschön ans Team!
Gruß Olli
Beim Deepin und Budgie Desktop ohne Probleme durchgelaufen.
Jetzt funzt auch wieder das Dock vom Deepin!
Ein dickes Dankeschön ans Team!
Gruß Olli
-
Themen Author - Moderator
- Beiträge: 2389
- Registriert: Donnerstag 19. Mai 2016, 15:49
- CPU: AMD Quad Core A8 3,6GHz
- GPU: AMD/ATI Radeon R7
- Kernel: 6.12
- Desktop-Variante: XFCE und KDE Stable, Testing, Unstable
- GPU Treiber: Free
- Hat sich bedankt: 31 Mal
- Danksagung erhalten: 167 Mal
Re: 2019-04-28 - Gcc, Systemd, Kernels, Virtualbox, Qt5, Deepin (Stable Update)
Bei mir ist auch alles besten! 

Re: 2019-04-28 - Gcc, Systemd, Kernels, Virtualbox, Qt5, Deepin (Stable Update)
Und täglich grüßt das Murmeltier. So kann man mein Problem mit Manjaro beschreiben.
@ LQ: Die Option --noconfirm erspart nur das Bestätigen der Fehlermeldung.
War es das jetzt mit Manjaro?
Und alles wieder auf Anfang.Fehler: Konnte Datei 'kcrash-5.57.0-1-x86_64.pkg.tar.xz' nicht von mirror.ragenetwork.de empfangen: Erwartete Downloadgröße überschritten
Fehler: Konnte Datei 'qt5-location-5.12.3-1-x86_64.pkg.tar.xz' nicht von mirror.ragenetwork.de empfangen: Erwartete Downloadgröße überschritten
Fehler: Konnte Datei 'qt5-quickcontrols-5.12.3-1-x86_64.pkg.tar.xz' nicht von mirror.ragenetwork.de empfangen: Erwartete Downloadgröße überschritten
Fehler: Konnte Datei 'libreoffice-still-6.1.5-5-x86_64.pkg.tar.xz' nicht von mirror.ragenetwork.de empfangen: Erwartete Downloadgröße überschritten
...
sudo pacman-mirrors --fasttrack 10
:: Datei /var/cache/pacman/pkg/android-tools-9.0.0_r35-1-x86_64.pkg.tar.xz ist beschädigt (Ungültiges oder beschädigtes Paket (PGP-Signatur)).
Soll die Datei entfernt werden? [J/n]
:: Datei /var/cache/pacman/pkg/inkscape-0.92.4-5-x86_64.pkg.tar.xz ist beschädigt (Ungültiges oder beschädigtes Paket (PGP-Signatur)).
Soll die Datei entfernt werden? [J/n]
:: Datei /var/cache/pacman/pkg/intel-tbb-2019.5-1-x86_64.pkg.tar.xz ist beschädigt (Ungültiges oder beschädigtes Paket (PGP-Signatur)).
Soll die Datei entfernt werden? [J/n]
...
sudo rm -r /etc/pacman.d/gnupg
sudo pacman -Sy gnupg archlinux-keyring manjaro-keyring
Fehler: key "EEEEE2EEEE2EEEEE" could not be looked up remotely
Fehler: key "6D1655C14CE1C13E" could not be looked up remotely
Fehler: key "CAA6A59611C7F07E" could not be looked up remotely
Fehler: Erforderlicher Schlüssel fehlt im Schlüsselbund
Fehler: Konnte den Vorgang nicht durchführen (Unerwarteter Fehler)
Fehler sind aufgetreten, keine Pakete wurden aktualisiert.
gpg --recv-keys EEEEE2EEEE2EEEEE
...
sudo pacman-key --init
sudo pacman-key --populate archlinux manjaro
sudo pacman-key --refresh-keys
sudo pacman -Sc
sudo pacman -Syyu
Fehler: Konnte Datei 'gstreamer-1.16.0-1-x86_64.pkg.tar.xz' nicht von mirror.philpot.de empfangen: Erwartete Downloadgröße überschritten
Fehler: Konnte Datei 'gstreamer-1.16.0-1-x86_64.pkg.tar.xz' nicht von mirror.ragenetwork.de empfangen: Erwartete Downloadgröße überschritten
Fehler: Konnte Datei 'gstreamer-1.16.0-1-x86_64.pkg.tar.xz' nicht von manjaro.moson.eu empfangen: Erwartete Downloadgröße überschritten
Fehler: Konnte Datei 'gstreamer-1.16.0-1-x86_64.pkg.tar.xz' nicht von mirror.alpix.eu empfangen: Erwartete Downloadgröße überschritten
Fehler: Konnte Datei 'gstreamer-1.16.0-1-x86_64.pkg.tar.xz' nicht von mirror.netzspielplatz.de empfangen: Erwartete Downloadgröße überschritten
...
@ LQ: Die Option --noconfirm erspart nur das Bestätigen der Fehlermeldung.
War es das jetzt mit Manjaro?
-
- Erfahrenes Foren Mitglied
- Beiträge: 89
- Registriert: Dienstag 8. Januar 2019, 16:12
- CPU: Intel Core i5-8600
- GPU: Intel Onboard
- Kernel: 6.6.46-1-MANJARO (64-bit)
- Desktop-Variante: KDE Plasma 6.0.5
- GPU Treiber: Intel Open Source Technology Center
- Hat sich bedankt: 30 Mal
- Danksagung erhalten: 6 Mal
Re: 2019-04-28 - Gcc, Systemd, Kernels, Virtualbox, Qt5, Deepin (Stable Update)
...bei mir lief wieder einmal alles gut 

_______
Grüßle,
Hans
Grüßle,
Hans
-
- Forum Gott
- Beiträge: 327
- Registriert: Mittwoch 18. Mai 2016, 19:44
- Wohnort: Nürnberg
- CPU: AMD Ryzen 9 3950X / Ryzen 5 / i3 ca. 2005
- GPU: nVidia GTX 1070Ti / nVidia
- Kernel: 510
- Desktop-Variante: stable (LXQt, Mate, KDE, XFCE)
- GPU Treiber: nVidia - proprietär auf beiden Rechnern
- Hat sich bedankt: 51 Mal
- Danksagung erhalten: 12 Mal
Re: 2019-04-28 - Gcc, Systemd, Kernels, Virtualbox, Qt5, Deepin (Stable Update)
Abwesenheitsbedingt durfte ich an zwei aufeinanderfolgenden Tagen jeweils sieben Betriebssysteme, die ich dauernd in Verwendung habe, aktualisieren. Hinzu kam, dass wir uns entschieden hatten, einen alten Klapprechner wieder in Betrieb zu nehmen, auf dem drei Manjaros waren. Diese waren seit Mai 2018 nicht mehr geupdatet worden. Aber alles klappte mit Ausnahmen von Paketen aus dem AUR. Da half die Deinstallation von Shutter, und alles war gut.
Für eine saubere Statistik der oberen Angaben kann man sich also 9 weitere hinzudenken; ich habe nur einen Rechner angeklickt
Für eine saubere Statistik der oberen Angaben kann man sich also 9 weitere hinzudenken; ich habe nur einen Rechner angeklickt

-
- Erfahrenes Foren Mitglied
- Beiträge: 53
- Registriert: Donnerstag 18. April 2019, 19:19
- CPU: 4 x Intel Core i5-2300 CPU @ 2.80 GHz
- GPU: NVIDIA GF106 GeForce GT 440
- Kernel: 5.10.2-2-MANJARO
- Desktop-Variante: KDE_Plasma 5.20.2
- GPU Treiber: 4.6.0 NVIDIA 390.132
- Hat sich bedankt: 17 Mal
- Danksagung erhalten: 4 Mal
Re: 2019-04-28 - Gcc, Systemd, Kernels, Virtualbox, Qt5, Deepin (Stable Update)
Ich ließ das Update allein laufen. Als ich zum PC zurück kam zeigte sich diese Meldung:
Den genannten Befehlen folgend, gelangte ich richtig zur laufenden Sitzung. Dort erhielt ich im Updatefenster die Meldung: "Befehl mit Fehlern abgebrochen". Beim Reboot ließ sich Manjaro nicht mehr starten. Leider habe ich versäumt, die Meldung zu fotografieren; die Begriffe "unknown device" und "create new root" waren enthalten. Da ich mir nicht anders zu helfen wusste, habe ich Manjaro neu installiert. Beim erneuten Update habe ich zuvor die Bildschirmsperre deaktiviert. Das Update lief ohne Probleme durch.Die Bildschirmsperre ist gestört und die Sitzung kann nicht wieder freigegeben werden. Zum Freigeben wechseln Sie auf eine Konsole (z.B. Str+Alt+F2), melden Sie sich an und führen Sie den Befehl "loginctl unlock-session1" aus. Wechseln Sie dann wieder zur laufenden Sitzung (Strg+Alt+F1).