2019-02-23 - Kernels, Systemd, Browsers, Plasma5, Python, Haskell (Stable Update)
-
Themen Author - Moderator
- Beiträge: 2389
- Registriert: Donnerstag 19. Mai 2016, 15:49
- CPU: AMD Quad Core A8 3,6GHz
- GPU: AMD/ATI Radeon R7
- Kernel: 6.12
- Desktop-Variante: XFCE und KDE Stable, Testing, Unstable
- GPU Treiber: Free
- Hat sich bedankt: 31 Mal
- Danksagung erhalten: 167 Mal
2019-02-23 - Kernels, Systemd, Browsers, Plasma5, Python, Haskell (Stable Update)
Hi community,
Welcome to our seventh stable update for 2019. Theses are additional package needed to our last update. So what do we have with this one?
we updated systemd to v241 - we added 244 additional patches 3 so far to v241 series. This also completes the needed parts to fix CVE-2019-6454
most of the kernels got renewed
latest brave, firefox and palemoon browsers got added
Plasma5 got updated to 5.15.1
the usual python and haskell updates
We hope with all these changes Manjaro to be more efficient for you all.
CLT19
Manjaro will take part on the Chemnitz Linux Days in March this year. You may want to visit our booth with the latest Manjaro hardware and Core Developers present to answer your questions. Feel free to bring your devices if you want to have Manjaro installed on them or problems fixed from our experts.
Partnership with FCS Linux Aarhus
We are happy to announce a new partnership with FCS Linux Aarhus owned by @fhdk. This enables us to offer you Laptops with Manjaro pre-installed and Manjaro Stickers you can use on your own hardware or gift them to a friend. For each sale FCS will donate a percentage to the Manjaro project.
Manjaro v18.0.3 released!
We updated our flagship ISOs of Manjaro Illyria with the latest packages. It comes with refreshed packages and updated tools. You may want to download our XFCE Edition with the latest 4.13 packages, aswell as our most recent styling efforts. Our KDE fans may try our KDE Edition with the latest KDE v5.15 instead. And our GNOME fans may try our Gnome Edition with the latest GNOME v3.30.
Current supported Kernels
linux316 3.16.62
linux318 3.18.135 [EOL]
linux44 4.4.167 [FZN]
linux49 4.9.159
linux414 4.14.102
linux419 4.19.24
linux420 4.20.11
linux414-rt 4.14.93_rt53
linux418-rt 4.18.16_rt9
Quelle
Welcome to our seventh stable update for 2019. Theses are additional package needed to our last update. So what do we have with this one?
we updated systemd to v241 - we added 244 additional patches 3 so far to v241 series. This also completes the needed parts to fix CVE-2019-6454
most of the kernels got renewed
latest brave, firefox and palemoon browsers got added
Plasma5 got updated to 5.15.1
the usual python and haskell updates
We hope with all these changes Manjaro to be more efficient for you all.
CLT19
Manjaro will take part on the Chemnitz Linux Days in March this year. You may want to visit our booth with the latest Manjaro hardware and Core Developers present to answer your questions. Feel free to bring your devices if you want to have Manjaro installed on them or problems fixed from our experts.
Partnership with FCS Linux Aarhus
We are happy to announce a new partnership with FCS Linux Aarhus owned by @fhdk. This enables us to offer you Laptops with Manjaro pre-installed and Manjaro Stickers you can use on your own hardware or gift them to a friend. For each sale FCS will donate a percentage to the Manjaro project.
Manjaro v18.0.3 released!
We updated our flagship ISOs of Manjaro Illyria with the latest packages. It comes with refreshed packages and updated tools. You may want to download our XFCE Edition with the latest 4.13 packages, aswell as our most recent styling efforts. Our KDE fans may try our KDE Edition with the latest KDE v5.15 instead. And our GNOME fans may try our Gnome Edition with the latest GNOME v3.30.
Current supported Kernels
linux316 3.16.62
linux318 3.18.135 [EOL]
linux44 4.4.167 [FZN]
linux49 4.9.159
linux414 4.14.102
linux419 4.19.24
linux420 4.20.11
linux414-rt 4.14.93_rt53
linux418-rt 4.18.16_rt9
Quelle
-
- Neues Foren Mitglied
- Beiträge: 23
- Registriert: Mittwoch 2. Januar 2019, 22:25
- CPU: i5-2400 CPU @ 3.10GHz × 4
- GPU: NVIDIA GeForce GT 1030
- Kernel: Linux 5.15.79_rt54-1
- Desktop-Variante: Gnome 43.2
- GPU Treiber: Video-Nvidia
- Hat sich bedankt: 1 Mal
- Danksagung erhalten: 5 Mal
Re: 2019-02-23 - Kernels, Systemd, Browsers, Plasma5, Python, Haskell (Stable Update)
Völlig problemlos durchgelaufen.
Update via TTY (STRG+ALT+F2) mit pamac update.
Update via TTY (STRG+ALT+F2) mit pamac update.
Re: 2019-02-23 - Kernels, Systemd, Browsers, Plasma5, Python, Haskell (Stable Update)
schönen späten guten Abend
gerade Update durchlaufen lassen.
Keine Fehler festgestellt, läuft und startet wie gehabt.
aber trotzdem eine Meldung.
Sollte ich eingreifen ?
vG
gerade Update durchlaufen lassen.
Keine Fehler festgestellt, läuft und startet wie gehabt.
aber trotzdem eine Meldung.
Code: Alles auswählen
Incombatible libdevmapper 1.02.154 (2018-12-07) and kernel driver (unknown version) . )
Sollte ich eingreifen ?
vG
-
- Forum Gott
- Beiträge: 408
- Registriert: Sonntag 17. Dezember 2017, 18:19
- CPU: --
- GPU: --
- Kernel: --
- Desktop-Variante: --
- GPU Treiber: --
- Hat sich bedankt: 42 Mal
- Danksagung erhalten: 48 Mal
Re: 2019-02-23 - Kernels, Systemd, Browsers, Plasma5, Python, Haskell (Stable Update)
XFCE - Update Problemlos installiert, System läuft..... 

-
- Forum Gott
- Beiträge: 327
- Registriert: Mittwoch 18. Mai 2016, 19:44
- Wohnort: Nürnberg
- CPU: AMD Ryzen 9 3950X / Ryzen 5 / i3 ca. 2005
- GPU: nVidia GTX 1070Ti / nVidia
- Kernel: 510
- Desktop-Variante: stable (LXQt, Mate, KDE, XFCE)
- GPU Treiber: nVidia - proprietär auf beiden Rechnern
- Hat sich bedankt: 51 Mal
- Danksagung erhalten: 12 Mal
Re: 2019-02-23 - Kernels, Systemd, Browsers, Plasma5, Python, Haskell (Stable Update)
Bei meinen sieben Betriebssystemen hat insgesamt gesehen alles geklappt. Ich habe bei meinem Desktop-Rechner via chroot und mittels pacman -Syyu gearbeitet. Bei meinem Laptop hat das nicht geklappt, weil ich eine gesonderte var-Partition habe und es nicht schaffe, sie in den chroot-Befehl zu integrieren. Vor dem Anmelden in der grafischen Oberfläche bin ich mittels Strg+Alt+F3 in die Konsole gewechselt und habe dann den Befehl pacman -Syyu gegeben.
Einmal gab es ein Problem, das auch im internationalen Forum angesprochen wurde.Der vorgeschlagene Befehl hat nicht geholfen;also habe ich die Datei umbenannt.
Am Tag vorher hatte ich einen Netzwerkdrucker HP HP_ColorLaserJet_MFP_M278-M281 eingerichtet. Der Scanner ließ sich nicht mehr ansprechen nach dem Update. Durch Zufall stieß ich darauf, dass er ein neuere Version eines Plugins brauchte: hplip-3.19.1-plugin.run Man erhält es auf der Webseite von HP.
[Veröffentlicht auf https://forum.manjaro.org/, https://de.manjaro.org/ und https://www.manjaro-forum.de/]
Einmal gab es ein Problem, das auch im internationalen Forum angesprochen wurde.
Code: Alles auswählen
Fehler: Konnte den Vorgang nicht durchführen (In Konflikt stehende Dateien)
python-pyqt5: /usr/lib/python3.7/site-packages/PyQt5/__pycache__/__init__.cpython-37.pyc existiert im Dateisystem
Fehler sind aufgetreten, keine Pakete wurden aktualisiert.
Code: Alles auswählen
pacman -S python-pyqt5 --overwrite ‘*’
Am Tag vorher hatte ich einen Netzwerkdrucker HP HP_ColorLaserJet_MFP_M278-M281 eingerichtet. Der Scanner ließ sich nicht mehr ansprechen nach dem Update. Durch Zufall stieß ich darauf, dass er ein neuere Version eines Plugins brauchte: hplip-3.19.1-plugin.run Man erhält es auf der Webseite von HP.
[Veröffentlicht auf https://forum.manjaro.org/, https://de.manjaro.org/ und https://www.manjaro-forum.de/]
-
- Erfahrenes Foren Mitglied
- Beiträge: 89
- Registriert: Dienstag 8. Januar 2019, 16:12
- CPU: Intel Core i5-8600
- GPU: Intel Onboard
- Kernel: 6.6.46-1-MANJARO (64-bit)
- Desktop-Variante: KDE Plasma 6.0.5
- GPU Treiber: Intel Open Source Technology Center
- Hat sich bedankt: 30 Mal
- Danksagung erhalten: 6 Mal
Re: 2019-02-23 - Kernels, Systemd, Browsers, Plasma5, Python, Haskell (Stable Update)
Bei mir lief es super auf dem Test-USB-Stick und meiner lokalen Installation (beide Manjaro mit KDE).
_______
Grüßle,
Hans
Grüßle,
Hans
Re: 2019-02-23 - Kernels, Systemd, Browsers, Plasma5, Python, Haskell (Stable Update)
Der Vorschlag ist falsch.m-bostaurus hat geschrieben: ↑Montag 25. Februar 2019, 08:57 Der vorgeschlagene Befehl hat nicht geholfen;
Code: Alles auswählen
pacman -S --overwrite PAKETNAME
Abhilfe schafft:Fehler: Keine Ziel-Dateien spezifiziert (benutzen Sie -h für Hilfe)
Code: Alles auswählen
pacman -S --force PAKETNAME
ignoriert man einfach.Warnung: Option --force ist überholt; stattdessen benutze --overwrite
MfG