Hallo in die Runde,
ich habe auf meinem neuen Manjaro-System, welches zu Hause gleichzeitig als Arbeits-PC für mich und als Fileserver für Windows-Workstations dienen soll, erfolgreich SAMBA eingerichtet.
Dafür habe ich das Verzeichnis /daten1 auf eine extra Platte gemountet und diese frei gegeben.
Für das Verzeichnis /daten1 habe ich default ACLs definiert, weil ich das Problem umschiffen wollte, dass beim lokalen kopieren von Dateien (logischerweise) andere Berechtigungen auf die Dateien geschrieben werden, als über smb. (Das lokale Kopieren könnte dazu führen, dass Windows-Benutzer auf Dateien, die ich lokal kopiert habe, keine Berechtigungen haben und das sollen sie aber).
Ich möchte da folgendes haben: Grundsätzlich owner=hans und group=sambashare, mit den Berechtigungen 750, egal von wo ich in das Verzeichnis rein schreibe. Das funktioniert für das Share und die Windows-Rechner auch wunderbar, ich habe das entsprechend über die smb.conf hin konfiguriert.
Nur wenn ich lokal am Manjaro-Rechner im Krusader Dateien kopiere, klappt das nicht, der Krusader macht mir falsche Berechtigungen drauf.
Hier die Einstellungen vom Verzeichnis /daten1 (das Share):
[hans@az01 /]$ getfacl ./daten1/
# file: daten1/
# owner: hans
# group: sambashare
# flags: -s-
user::rwx
user:hans:rwx
group::rw-
group:sambashare:rw-
mask::rwx
other::---
default:user::rwx
default:user:hans:rwx
default:group::rw-
default:group:sambashare:rw-
default:mask::rwx
default:other::---
Im Verzeichnis /daten1 wurde ein Unterverzeichnis angelegt, alles korrekt soweit:
hans@az01 daten1]$ getfacl ./test3/
# file: test3/
# owner: hans
# group: sambashare
# flags: -s-
user::rwx
user:hans:rwx
group::rw-
group:sambashare:rw-
mask::rwx
other::---
default:user::rwx
default:user:hans:rwx
default:group::rw-
default:group:sambashare:rw-
default:mask::rwx
default:other::---
Wenn ich jetzt in das Verzeichnis /daten1/test3 Dateien kopiere, kommen unterschiedliche Berechtigungen drauf. Das erste 5er Päckchen wurde lokal im Krusader kopiert, das zweite 5er Päckchen von einem Windows-Rechner über das Netzwerk:
[hans@az01 daten1]$ cd ./test3/
[hans@az01 test3]$ ls -la
insgesamt 74072
drwxrws---+ 2 hans sambashare 4096 12. Jan 16:52 .
drwxrws---+ 3 hans sambashare 4096 12. Jan 17:14 ..
-rwxrwxrwx+ 1 hans hans 8134012 19. Dez 12:56 IMG_7751.JPG
-rwxrwxrwx+ 1 hans hans 8727836 19. Dez 12:57 IMG_7752.JPG
-rwxrwxrwx+ 1 hans hans 8057974 19. Dez 12:58 IMG_7753.JPG
-rwxrwxrwx+ 1 hans hans 7981199 19. Dez 12:59 IMG_7754.JPG
-rwxrwxrwx+ 1 hans hans 6948770 19. Dez 13:01 IMG_7755.JPG
-rwxrwx---+ 1 hans sambashare 6816971 19. Dez 13:01 IMG_7756.JPG
-rwxrwx---+ 1 hans sambashare 7550385 19. Dez 13:39 IMG_7757.JPG
-rwxrwx---+ 1 hans sambashare 7125577 19. Dez 13:39 IMG_7758.JPG
-rwxrwx---+ 1 hans sambashare 7133887 19. Dez 13:40 IMG_7759.JPG
-rwxrwx---+ 1 hans sambashare 7318864 19. Dez 13:41 IMG_7760.JPG
Interessant dabei ist: Wenn ich im Krusader mein Verzeichnis /daten1 über smb verbinde, schreibt er die korrekten Berechtigungen. OK, das ist irhǵendwie klar, da das dann ja über den SAMBA-Server läuft, obwohl es eigentlich lokal ist.
Hat jemand eine Idee, wie ich den Krusader beim lokalen Kopieren überreden kann, default-ACLs zu schreiben?
Krusader schreibt keine default-ACLs beim lokalen Kopieren
-
Themen Author - Erfahrenes Foren Mitglied
- Beiträge: 89
- Registriert: Dienstag 8. Januar 2019, 16:12
- CPU: Intel Core i5-8600
- GPU: Intel Onboard
- Kernel: 6.6.46-1-MANJARO (64-bit)
- Desktop-Variante: KDE Plasma 6.0.5
- GPU Treiber: Intel Open Source Technology Center
- Hat sich bedankt: 30 Mal
- Danksagung erhalten: 6 Mal
Re: Krusader schreibt keine default-ACLs beim lokalen Kopieren
Statt Krusader würde ich grsync nehmen.
MfG
Code: Alles auswählen
pacman -S grsync
-
Themen Author - Erfahrenes Foren Mitglied
- Beiträge: 89
- Registriert: Dienstag 8. Januar 2019, 16:12
- CPU: Intel Core i5-8600
- GPU: Intel Onboard
- Kernel: 6.6.46-1-MANJARO (64-bit)
- Desktop-Variante: KDE Plasma 6.0.5
- GPU Treiber: Intel Open Source Technology Center
- Hat sich bedankt: 30 Mal
- Danksagung erhalten: 6 Mal
Re: Krusader schreibt keine default-ACLs beim lokalen Kopieren
Hallo LQ,
danke für die Info, aber ich würde das schon gerne mit dem Krusader lösen. Ich habe den als Datei-Manager fast immer mit laufen und mache fast alle Dateioperationen damit.
danke für die Info, aber ich würde das schon gerne mit dem Krusader lösen. Ich habe den als Datei-Manager fast immer mit laufen und mache fast alle Dateioperationen damit.
_______
Grüßle,
Hans
Grüßle,
Hans