Installation von apparmor Thema ist als GELÖST markiert

Hilfe bei der Installation von Manjaro Linux!

Themen Author
filou

Installation von apparmor

#1

Beitrag von filou »

Hallo,
habe "apparmor" unter AUR in der Paketverwaltung gefunden und wollte dies installieren.
Zur Installation gehört u.a. auch "perl-rpc-xml", das sich aber in Verbindung mit apparmor oder
auch alleine nicht installieren läßt. Unter Details kommt der Vermerk:"Looks like your test exited
with 255 just after 43".
Was das Fachchinesisch auch immer heißen mag, ich stehe hier vor einem Wald und sehe keine
Bäume.
Was kann ich tun, um doch noch in den Genuß von "apparmor" zu kommen?
mfg
Benutzeravatar

gosia
Forum Held
Forum Held
Beiträge: 2508
Registriert: Dienstag 24. Mai 2016, 13:33
CPU: Intel i5-3210M
GPU: Intel HD 4000
Kernel: 4.19
Desktop-Variante: Openbox
GPU Treiber: i915
Hat sich bedankt: 23 Mal
Danksagung erhalten: 593 Mal

Re: Installation von apparmor

#2

Beitrag von gosia »

Hallo Filou,
[quote="filou"]
Was kann ich tun, um doch noch in den Genuß von "apparmor" zu kommen?
[/quote]
Die Kombination von "Genuß" und "apparmor" ist sehr kühn ;)

als etwas unsauberen Workaround kannst Du kurz in der /etc/hosts die Zeile

Code: Alles auswählen

::1	localhost ip6-localhost ip6-loopback
auszukommentieren und anschliessend perl-rpc-xml installieren.
Hintergrund: Der Fehler kommt von einem nicht bestandenen Test für IPv6. Gibt auch einen Patch dafür
https://rt.cpan.org/Public/Bug/Display. ... xn-1708975
aber das zeitweilige Auskommentieren tut es im Moment auch.
Nach dem erfolgreichen Installieren von perl-rpc-xml kannst Du nochmals die Installation von apparmor anstossen, die jetzt erfolgreich durchlaufen sollte.

Viele Grüße gosia

PS. Auch wenn die Fehlermeldungen für dich Fachchinesisch sind, ist es doch besser, sie komplett hier zu posten. Hilft enorm bei der Fehlersuche.
"funktioniert nicht" ist keine brauchbare Fehlermeldung...

Themen Author
filou

Re: Installation von apparmor

#3

Beitrag von filou »

Hallo,
ich kann mit euerer Hilfe leider nichts anfangen, da ich nicht weiß, wie !!
Bin eben ein "Fachidiot"! Aber was soll's, ich sagte mir, mach weiter, Junge, den richtigen Weg zu finden.
Das Fenster mit den Details (sieht aus wie im Terminal) würde ich gerne posten, aber hab'
keine Ahnung, wie!!
Kann eben nur geradeaus fahren, ohne Kurven...
Bitte habt Geduld mit mir.
mfg

Themen Author
filou

Re: Installation von apparmor / filou

#4

Beitrag von filou »

Hallo,
habe eben eine Mail ans Forum geschickt, incl. Bild mit den Details meines Desasters.
mfg
Benutzeravatar

gosia
Forum Held
Forum Held
Beiträge: 2508
Registriert: Dienstag 24. Mai 2016, 13:33
CPU: Intel i5-3210M
GPU: Intel HD 4000
Kernel: 4.19
Desktop-Variante: Openbox
GPU Treiber: i915
Hat sich bedankt: 23 Mal
Danksagung erhalten: 593 Mal

Re: Installation von apparmor

#5

Beitrag von gosia »

Hallo filou,
[quote="filou"]
ich kann mit euerer Hilfe leider nichts anfangen, da ich nicht weiß, wie !!
[/quote]
Also, nochmal ganz langsam von vorn:
Nimm deinen Lieblingseditor, ich sage jetzt einfach mal nano (kann aber auch jeder andere sein, musst Du eben "nano" entsprechend ersetzen) und öffne mit root-Rechten die Datei /etc/hosts (mit rootrechten, weil nur root diese Datei bearbeiten darf):

Code: Alles auswählen

sudo nano /etc/hosts
Die Datei sieht dann so ähnlich aus:

Code: Alles auswählen

# Static table lookup for hostnames.
# See hosts(5) for details.
127.0.0.1	localhost
127.0.1.1	MERKUR
::1	localhost ip6-localhost ip6-loopback
ff02::1 ip6-allnodes
ff02::2 ip6-allrouters
Da musst Du mit der Raute # am Anfang jede Zeile auskommentieren, in der ip6 erwähnt wird, würde also bei mir dann so aussehen:

Code: Alles auswählen

# Static table lookup for hostnames.
# See hosts(5) for details.
127.0.0.1	localhost
127.0.1.1	MERKUR
#::1	localhost ip6-localhost ip6-loopback
#ff02::1 ip6-allnodes
#ff02::2 ip6-allrouters
die Datei abspeichern und mit deinem Lieblingspaketmanager nochmal versuchen, apparmor zu installieren, das sollte jetzt funktionieren. Wenn nicht, die Fehlermeldungen (alle) per copy & paste hier reinkopieren.
Wenn die Installation funktioniert hat, anschliessend die Kommentarzeichen # aus /etc/hosts wieder entfernen.
[quote="filou"]
Bin eben ein "Fachidiot"!
[/quote]
Aber ganz ehrlich (ist nicht böse gemeint): Ich hoffe, Du bist ein Fachidiot für apparmor. Denn dafür Regeln zu schreiben ist nicht ohne, da sollte man schon wissen, wie und was. Aber zur Not reichen ja auch die schon eingebauten Regeln aus.
[quote="filou"]
habe eben eine Mail ans Forum geschickt, incl. Bild mit den Details meines Desasters.
[/quote]
? Keine Ahnung, wie und wohin? Ich sehe jedenfalls nichts. Aber wie gesagt, den betreffenden Text kopieren und hier einfügen, reicht völlig, ist sogar besser.

Viele Grüße gosia
"funktioniert nicht" ist keine brauchbare Fehlermeldung...

Themen Author
filou

Re: Installation von apparmor

#6

Beitrag von filou »

Hallo Gosia,
krieg das immer noch nicht auf die Reihe. Was meinst du mit Editor? Weiter "mit root-Rechten öffnen" meinst du mit Administrationsrechten öffnen?
Wenn der Editor, was immer das auch ist, mit root-Rechten geöffnet ist, was dann?
Soll ich "sudo nano/etc/hosts" eingeben?
Steh' wirklich auf dem Schlauch, und das auch noch ohne IT Erfahrung!
Spass beiseite, ich will das hinkriegen, und wo ein Wille ist, ist ein Weg,
und du brauchst Nerven.
Helf mir bitte.
mfg
Benutzeravatar

gosia
Forum Held
Forum Held
Beiträge: 2508
Registriert: Dienstag 24. Mai 2016, 13:33
CPU: Intel i5-3210M
GPU: Intel HD 4000
Kernel: 4.19
Desktop-Variante: Openbox
GPU Treiber: i915
Hat sich bedankt: 23 Mal
Danksagung erhalten: 593 Mal

Re: Installation von apparmor

#7

Beitrag von gosia »

Hallo filou,
[quote="filou"]
Was meinst du mit Editor?
[/quote]
Mit Editor meine ich einen Texteditor
https://de.wikipedia.org/wiki/Texteditor
also ein Programm, mit dem Du Texte schreiben und bearbeiten kannst.
[quote="filou"]
Weiter "mit root-Rechten öffnen" meinst du mit Administrationsrechten öffnen?
[/quote]
Ja, in Linux heisst der Administrator Root.
[quote="filou"]
Soll ich "sudo nano/etc/hosts" eingeben?
[/quote]
z.B., aber nur fast. Du hast ein Leerzeichen vergessen. Soll so aussehen:

Code: Alles auswählen

sudo nano /etc/hosts
Da ich nicht weiss, ob nano zur Standardausrüstung von Cinnamon gehört, kannst Du auch einfach

Code: Alles auswählen

sudo editor /etc/hosts
eingeben.
[quote="filou"]
Steh' wirklich auf dem Schlauch, und das auch noch ohne IT Erfahrung!
[/quote]
Hm, nochmal, etwas besorgter, bist Du sicher, dass Du mit apparmor was anfangen kannst?

Viele Grüße gosia
"funktioniert nicht" ist keine brauchbare Fehlermeldung...

Themen Author
filou

Re: Installation von apparmor

#8

Beitrag von filou »

Hallo Gosia,
nun, ich komme von Zorin. In dieser Distribution ist apparmor integriert und war damit bestens bedient.
Eine andere Möglichkeit wäre clam, das ist in der Paketverwaltung auch vorhanden. In verschiedenen Foren
hörte ich aber, daß clam nicht das gelbe vom Ei sei. Was ist deine Meinung?
Warum möchte ich apparmor? Weil ich gerne auf Nummer sicher gehe. Natürlich braucht man normalerweise
kein extra Programm für die Datensicherheit bei Linux, aber man weiß ja nie!
mfg

Themen Author
filou

Re: Installation von apparmor

#9

Beitrag von filou »

Hallo Gosia,
bei mir ist libre office installiert - meinst du das?
Wenn ja, wo soll ich    sudo nano /etc/hosts  oder  sudo editor /etc/hosts  eingeben?

Was ich nicht verstehe, warum wird es dem Nutzer so schwer gemacht mit der Installation von apparmor.
In Zorin war er doch auch schon bei der Installation mit dabei, warum nicht bei Manjaro?
Für sie als PC Spezialist wäre es doch eine Kleinigkeit, dies nachzuholen, dann haben sie garantiert
noch mehr Manjaro Freunde und Nutzer. Das am Rande.
mfg
Zuletzt geändert von filou am Montag 2. Juli 2018, 14:52, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar

gosia
Forum Held
Forum Held
Beiträge: 2508
Registriert: Dienstag 24. Mai 2016, 13:33
CPU: Intel i5-3210M
GPU: Intel HD 4000
Kernel: 4.19
Desktop-Variante: Openbox
GPU Treiber: i915
Hat sich bedankt: 23 Mal
Danksagung erhalten: 593 Mal

Re: Installation von apparmor

#10

Beitrag von gosia »

Hallo filou,
[quote="filou"]
bei mir ist libre office installiert - meinst du das?
[/quote]
Um Himmelswillen, NEIN, auf keinen Fall.
Machen wir es kurz, gib einfach

Code: Alles auswählen

sudo editor /etc/hosts
ein und sieh zu, was sich öffnet. Wenn sich nichts öffnet oder gar eine Fehlermeldung kommt, nochmal melden.
[quote="filou"]
Eine andere Möglichkeit wäre clam, das ist in der Paketverwaltung auch vorhanden. In verschiedenen Foren
hörte ich aber, daß clam nicht das gelbe vom Ei sei. Was ist deine Meinung?
[/quote]
Nun, meine Meinung ist ziemlich unmassgeblich ;) Aber wenn Du mit clam clamav meinst, so sind das zwei unterschiedliche Sachen. clamav ist ein Virenscanner und Apparmor ein Sicherheits-Programm, mit dem Du anderen Programmen bestimmte Rechte zuteilen oder eben verweigern kannst, damit sie tatsächlich nur das machen, was sie sollen.
Oder anders gesagt, Apparmor ist so eine Art Gefängnis für Programme. Du kannst damit z.B. regeln, daß das Programm foo auf keinen Fall dein home-Verzeichnis lesen und auch nicht beschreiben darf.
Hm, alle Klarheiten beseitigt? ;)

Viele Grüße gosia
"funktioniert nicht" ist keine brauchbare Fehlermeldung...

Themen Author
filou

Re: Installation von apparmor

#11

Beitrag von filou »

Nochmals Hallo Gosia,
danke für die Aufklärung über die Funktionen von clamav und apparmor.
Ja, ich meinte mit clam natürlich clamav - sorry.
Nun, das ist eben ein Grund mehr, apparmor zu installieren.
Jetzt verrate mir nur noch,  wo  ich "sudo nano /etc/hosts" bzw. "sudo editor /etc/hosts"  eingeben soll ?

Gaaaaanz langsam zum mitschreiben; das, was für dich selbstverständlich erscheint, ist für mich wie eine
Fremdsprache, die ich nur zum Teil beherrsche. Sorry für die Unannehmlichkeiten,
bis dann
mfg
Benutzeravatar

Blueriver
Moderator
Moderator
Beiträge: 2393
Registriert: Donnerstag 19. Mai 2016, 15:49
CPU: AMD Quad Core A8 3,6GHz
GPU: AMD/ATI Radeon R7
Kernel: 6.12
Desktop-Variante: XFCE und KDE Stable, Testing, Unstable
GPU Treiber: Free
Hat sich bedankt: 32 Mal
Danksagung erhalten: 168 Mal

Re: Installation von apparmor

#12

Beitrag von Blueriver »

[quote="filou"]
Jetzt verrate mir nur noch,  wo  ich "sudo nano /etc/hosts" bzw. "sudo editor /etc/hosts"  eingeben soll ?
[/quote]

Terminal öffnen und dann eingeben

Code: Alles auswählen

sudo editor /etc/hosts
Manjaro XFCE und KDE Stable, Testing, Unstable
CPU: AMD Quad Core A8 3,6GHz
Graka: AMD/ATI Radeon R7
Treiber: Free
Kernel: 6.12

Themen Author
filou

Re: Installation von apparmor

#13

Beitrag von filou »

Hurra
Gosia, ich habe "sudo nano /etc/hosts" im Terminal eingegeben, habe alles gemacht, was du gesagt hast, jetzt nur noch,
wie und wo speichere ich das Ergebnis ab?
mfg
Benutzeravatar

gosia
Forum Held
Forum Held
Beiträge: 2508
Registriert: Dienstag 24. Mai 2016, 13:33
CPU: Intel i5-3210M
GPU: Intel HD 4000
Kernel: 4.19
Desktop-Variante: Openbox
GPU Treiber: i915
Hat sich bedankt: 23 Mal
Danksagung erhalten: 593 Mal

Re: Installation von apparmor

#14

Beitrag von gosia »

Hallo filou,
[quote="filou"]
wie und wo speichere ich das Ergebnis ab?
[/quote]
in die Originaldatei. Du überschreibst also die /etc/hosts. Also mach vielleicht vorher doch eine Sicherungskopie:

Code: Alles auswählen

sudo cp /etc/hosts /etc/hosts.bak
Viele Grüße gosia
"funktioniert nicht" ist keine brauchbare Fehlermeldung...

Themen Author
filou

Re: Installation von apparmor

#15

Beitrag von filou »

Hallo und guten Morgen,
habe das Terminal jetzt so wie du es beschrieben hast.
Übrigens, nach all den Eingaben incl. meinem Passwort passiert jetzt im Terminal nichts !!
Nun, in welche Zeile soll ich 'sudo cp /etc/hosts /etc/hosts.bak' einfügen?
"..in die Originaldatei speichern.."/was meinst du damit?
Sag mir doch einfach die nächsten Handgriffe..
Noch was: Fehlermeldungen habe ich im Terminal nicht - seis drum,
wenn irgendwann doch, "per copy&paste hier reinkopieren" - wie funktioniert das...?
Übrigens, im Cinnamon ist nano enthalten.
mfg
Antworten