Manjaro XFCE auf Lenovo T460

Hilfe bei der Installation von Manjaro Linux!
Antworten

Themen Author
Trawell
Neues Foren Mitglied
Neues Foren Mitglied
Beiträge: 3
Registriert: Freitag 25. Mai 2018, 09:26
GPU:
Kernel:
Desktop-Variante:
GPU Treiber:

Manjaro XFCE auf Lenovo T460

#1

Beitrag von Trawell »

Hallo zusammen,

ich möchte germ das Linux MInt ersetzen durch Manjaro.
Dazu möchte ich die Festplatte löschen und habe oben im Installer die Auswahl der Festplatten

mint-vg 238GB
ATA Sandisk 238.5 GB
Kingston DT HyperX USB Stick (Erstellt mit Yumi unter Windows).

ausgewählt hab ich mint-vg

unten kann ich das Installationsziel des Bootloader wählen, da habe ich folgendes zur Auswahl:
MBR von ATA Sandisk dev/sda
MBR von Kingston
MBR von mint-vg
Systempartition /
Installiere keinen Bootloader

Ausgewählt habe ich MBR von ATA Sandisk

Danach kommen einige Benutzerangaben und beim Starten der Installation die Meldung dass die Partitionstabellen nicht auf mint-vg geschrieben werden konnten.

Im Bios ist UEFI ausgeschaltet und auf Legacy gestellt.

Was mache ich falsch ?
Danke für eure Hilfe :)

Themen Author
Trawell
Neues Foren Mitglied
Neues Foren Mitglied
Beiträge: 3
Registriert: Freitag 25. Mai 2018, 09:26
GPU:
Kernel:
Desktop-Variante:
GPU Treiber:

Re: Manjaro XFCE auf Lenovo T460

#2

Beitrag von Trawell »

ich habs hinbekommen :)

Einfach mal manuell reinwurschteln und alle Partitionen löschen und eine neue erstellen.

Danach die Installation nochmals starten und die Festplatte löschen und alles automatisch machen lassen.

Manjaro läuft auf meinem T460 :)
Benutzeravatar

linuxkumpel
Forum Held
Forum Held
Beiträge: 620
Registriert: Montag 23. Mai 2016, 17:29
Wohnort: Strausberg | M
CPU: Intel Core i3-4030U 4x 1.8GHz 64 bit
GPU: Intel Haswell-ULT (Intel HD Graphics 4400)
Kernel: 5.15 / 6.0
Desktop-Variante: Manjaro KDE Plasma
GPU Treiber: Intel i915
Hat sich bedankt: 15 Mal
Danksagung erhalten: 36 Mal
Kontaktdaten:

Re: Manjaro XFCE auf Lenovo T460

#3

Beitrag von linuxkumpel »

:-X Siehste, klappt doch.  :D Dann viel Spaß mit Manjaro.
Sei klug und stell Dich dumm.
Manjaro KDE Plasma || Peppermint OS 10 || Pop!_OS 22.04 || Windows 10 ||
EDV = Ende der Vernunft! :)

Benutzer 468 gelöscht

Re: Manjaro XFCE auf Lenovo T460

#4

Beitrag von Benutzer 468 gelöscht »

@TRAWELL
Vieleicht möchtest du ein Mint, im Dualboot, doch behalten,
Dann schaff Platz, mit gParted,
Warte eventuell bis Mint 19,
wenn Du das Mint installierst, wähle etwas anderes.
Installiere es in deine leere Partitionen. / Boot ca 20 Gb, Home nach Bedarf,(swap brauchst du wohl nicht)
ABER: BOOTLOADER INSTALLATION weglassen, KEINE.
Wenn Du Installiert hast noch ein,

Code: Alles auswählen

sudo update-grub
ich hab das auf meinem Oldie Rechner z. Zt. so, siehe Bild,
Manjaro im Dual mit Mint Ultimate Edition 18.3
Dateianhänge
manjaro und LM-UE im Dualboot.jpg

Themen Author
Trawell
Neues Foren Mitglied
Neues Foren Mitglied
Beiträge: 3
Registriert: Freitag 25. Mai 2018, 09:26
GPU:
Kernel:
Desktop-Variante:
GPU Treiber:

Re: Manjaro XFCE auf Lenovo T460

#5

Beitrag von Trawell »

Guten Morgen :)

Bin bisher zufrieden wie das läuft.
Auch das Design gefällt mir.

Was mir grad aufgefallen ist, das ich keine Tastaturklicks mit Berührungen auf das Touch Panel machen kann.
ich kann damit die Maus nur bewegen.

Kann man das einstellen ?

Gruss, Trawell

Benutzer 468 gelöscht

Re: Manjaro XFCE auf Lenovo T460

#6

Beitrag von Benutzer 468 gelöscht »

@TRAWELL,
Was mir grad aufgefallen ist, das ich keine Tastaturklicks mit Berührungen auf das Touch Panel machen kann.
ich kann damit die Maus nur bewegen.
Fragen, rund um meine ThinkPads, stelle ich immer hier:
https://thinkpad-forum.de/content/  ???
prima Forum, hat mir schon viel geholfen.
Benutzeravatar

Lupus
Forum Kenner
Forum Kenner
Beiträge: 172
Registriert: Freitag 16. Februar 2018, 16:17
CPU: Intel
GPU: Intel
Kernel: 4.19
Desktop-Variante: Manjaro 18 xfce
GPU Treiber: Intel
Hat sich bedankt: 30 Mal
Danksagung erhalten: 29 Mal

Re: Manjaro XFCE auf Lenovo T460

#7

Beitrag von Lupus »

Hallo zusammen,

lese eben die Beiträge und möchte folgenden Ratschlag geben.
Mir ist aufgefallen,dass unter M. xfce nur die Crusor-Bewegung möglich und kein Mouse-Klick vorhanden ist.
Bei M. Deepin ist das nicht der Fall,dort funktioniert  Touchpad + Mousklick von Anfang an.

Daher mal versuchen,bei xfce unter Mous+Touchpad folgende Einstellung zu ändern:
Mouse+Tochpad aufrufen und die angezeigte Leiste mal anklicken,wenn eine Mouse angeschlossen wird als 1. angezeigt,auf Touchpad ändern,Touchpad aufrufen und bei Mouseklick aktivieren den Haken setzen.

Hoffe konnte helfen. ???
Wer Weisheit sucht, ist ein Weiser; wer glaubt, sie gefunden zu haben, ist ein Narr.
Seneca (um 30n. Chr.)
Antworten