Seite 3 von 3

Re: Anderer / besserer CPU / APU Kühler

Verfasst: Donnerstag 28. April 2022, 10:02
von silverline
Bin ebenfalls kein Freund von Waküs - und schon garnicht AIO. Aber wenns denn unbedingt ne AIO sein muss, dann wird in dem von mir bevorzugten Computer-Forum i. d. R. die Arctic Liquid Freezer II empfohlen. Nutze persönlich ausschließlich Noctua Luftkühler (Top-Blower, da werden die VRMs direkt mitgekühlt) und bin hochzufrieden damit. Für ne nicht übertaktete CPU/APU mit 65W TDP sollte ein guter LuKü allemal reichen. Wichtig ist halt immer - so wie hier schon angesprochen - ein guter Airflow des Gehäuses!

Hab hier zwei Intel i7-11700K @ 88W(PowerLimit Langzeit) / 110W(PL Kurzzeit) im Einsatz - da hör ich den Lüfter des Noctua NH-C12P SE14 @ ca. 50% CPU-Last kaum und die Temps sind alle im grünen Bereich (auch Dank der luftigen Gehäuse). Mein zuvor verwendetes Mini-ITX Gehäuse (letzte Woche erst in die Wüste geschickt) war dagegen ein Brutschrank - mit zunehmender Laufzeit stiegen die Gehäusetemperaturen immer weiter an und sowohl CPU- als auch Gehäuselüfter drehten dann etwas auf und waren hörbar ... :-(

Re: Anderer / besserer CPU / APU Kühler

Verfasst: Samstag 30. April 2022, 17:38
von Günther
josefine_h hat geschrieben: Dienstag 26. April 2022, 16:01
Off-topic
Turoy hat geschrieben: Dienstag 26. April 2022, 15:43 Aktuell habe ich nur ein anderes Problem, gestern "PENG" Sicherung vom Wohnzimmer rausgeflogen, seitdem funktionieren mein TV und die gerade erst vor kurzem gelieferte PS5 (über Playstation direct OHNE irgendwelchen Preisaufschläge gekauft, nicht mal Portokosten) nicht mehr. :-[ :-X >:(

Inzwischen löst sogar der FI aus, wenn ich die Sicherung einschalte.
Off-topic
Da würde ich aber einen Profi holen!
Nicht selbst herum basteln - kann gefährlich werden.
Keine Panik schieben, es braucht keinen Elektriker! @ josefine_h.

Erst einmal gehe ich davon aus, dass der Threadersteller hinter dem Netzteil arbeitet, also Kleinspannung.
Die Sicherung kommt aufgrund zu hohem Strom, eventuell ist irgendwo ein Kurzschluss, vielleicht ist etwas im Netzteil durchgebrannt und dadurch kurzgeschlossen. @ Threadersteller: Was wurde noch angeschlossen an den Stromkreislauf? Was hat sich verändert? Das wird hier leider nicht klar. Bitte um Aufklärung zur Hilfe ;)

Re: Anderer / besserer CPU / APU Kühler

Verfasst: Samstag 30. April 2022, 20:39
von Benutzer 1635 gelöscht
Moin Moin,
ein FI fliegt, sobald zwischen der Spannungsführenden Ader und dem "Nullleiter / Erde" eine minimale Verbindung besteht. Das kann als Kurzschluss bezeichnet werden, hat aber mit dem "Strom" im "landläufigem Sinn" nichts zu tun.
Der FI macht das, was er soll, merkt er z.B. einen "Feuchtigkeitschluss" und das kann sogar in einer Wand, im Gerät selber oder in der Steckdose passieren, löst er aus.
In diesem Fall wäre es angeraten zu prüfen, welches Gerät den FI "fliegen" lässt. Lässt sich das nicht feststellen, ist in jedem Fall ein Fachmann hinzuzuziehen,
Off-topic
notfalls und ggf. (so ein Brand entsteht ) regelt das die Feuerwehr .
Somit also nix
es braucht keinen Elektriker
Diese Antwort ist höchst unprofessionell.

Gruß

Hintergrundinfo => https://de.wikipedia.org/wiki/Fehlerstr ... tzschalter

Re: Anderer / besserer CPU / APU Kühler

Verfasst: Sonntag 1. Mai 2022, 12:46
von djeli
Off-topic
gehört eigentlich ins Handwerker Forum
1.Ein FI-Schutzschalter überprüft ob auf beiden Leitern der gleiche Strom fließt.Was reingeht muß auch wieder herraus kommen.Egal wieviel dort fließt.
Weicht dieser Strom um 0,03A ab,so schaltet das Gerät nach 30ms(milli Sekunden) ab.Das ist ausreichend das bei Personen kein Herzkammer flimmern entsteht. Die Strom Begrenzung erledigt die Sicherung,meistens 16 A im Haushalt.
Sollte also irgendwo ein Strom größer 0,03A abfließen löst der Schalter aus.Das kann eine schadhafte Leitung oder feuchtigkeit oder anderes sein.
Den "Kurzschluß" erledigt die Sicherung.Da in diesem Fall der erhöhte Strom ja auch zurück fließt.(Kurzschluß ist eine verbindung der 2 Leiter)
Was kann man machen ?
Löst das Gerät aus,alle Kabel ausstecken,prüfen ob der Schalter hält,wenn nicht die Fachfrau/Mann rufen.
Geräte nach einander einstecken um zu prüfen welches Gerät/Kabel den Fehler verursacht,dabei keine Metallteile anfassen(Heizung,Wasser,oder Gehäuse).Ist es identifiziert sollte es von einer Fachfrau/Mann überprüft werden.
Für den Auslösestrom gibt es unterschiedliche varianten,je nach Verwendungsort und Landes Vorschrift.

2. Kleinspannung ist nicht per se ungefährlich.Nur wenn sie über einen Trenn Trafo erzeugt wird.Bedeutet das die beiden Leiter KEINE Verbindung zum Erdreich haben.Die Erde ist im Normalen Stromnetz der Null Leiter.
In PC Netzteilen werden keine Trenntrafos verbaut,somit besteht immer potentielle Gefahr.
ein FI fliegt, sobald zwischen der Spannungsführenden Ader und dem "Nullleiter / Erde" eine minimale Verbindung besteht.
Ist nicht ganz richtig,da ja jeder Verbraucher diese Verbindung benötigt um zu funktionieren.
Aber das Verständniss von Schutzeinrichtungen ist da.

Re: Anderer / besserer CPU / APU Kühler

Verfasst: Sonntag 1. Mai 2022, 20:11
von Benutzer 1635 gelöscht
Moin Moin user djeli,
Ist nicht ganz richtig,da ja jeder Verbraucher diese Verbindung benötigt um zu funktionieren.
Aber das Verständniss von Schutzeinrichtungen ist da.
Sebstvertänlich hast Dur Recht, allein ich versuchte es so einfach wie möglich an "Unbedarfte" zu vermitteln. Das dies natürlich die fachlichen Darstellungen nicht wiederspiegelt, war mir schon klar. Ausschlaggebend für mich war der Post von user Günter
Keine Panik schieben, es braucht keinen Elektriker!
Gruß

Re: Anderer / besserer CPU / APU Kühler

Verfasst: Sonntag 1. Mai 2022, 20:42
von djeli
@ Tuemmler
allein ich versuchte es so einfach wie möglich an "Unbedarfte" zu vermitteln
So hatte ich dich auch verstanden.

Ich wollte es nur Fachlich richtigstellen ,da es allgemein nicht so bekannt ist.

Re: Anderer / besserer CPU / APU Kühler

Verfasst: Sonntag 1. Mai 2022, 22:07
von Benutzer 1396 gelöscht
Ich kann mir irgendwie nicht so recht vorstellen, das der TE seit 5 Tagen in seinem Wohnzimmer ohne Strom sitzt und hier immer noch auf eine Manjaro-Forum Lösung wartet.... Eventuell gibt der TE uns ja mal ein Update zum Stand der Dinge.