Jdownloader - ZSH - Netzwerfrage
-
- Forum Held
- Beiträge: 564
- Registriert: Montag 9. Dezember 2019, 19:52
- Wohnort: Essen, NRW
- CPU: Intel Core i9-9900KF
- GPU: nVidia GeForce RTX 2070
- Kernel: 6.12 LTS
- Desktop-Variante: Gnome
- GPU Treiber: nVidia
- Hat sich bedankt: 20 Mal
- Danksagung erhalten: 122 Mal
Re: Jdownloader - ZSH - Netzwerfrage
@Turoy
Hast du den Parameter "vers=1.0" entfernt?
Ansonsten versuch mal probehalber deine NAS Systeme im Homeverzeichnis einzuhängen (so wie ich z.B.).
Wenn das funktioniert, dann sind es die Rechte.
Das Verzeichnis was du unter Ubuntu zum einhängen nutzt entspricht unter Manjaro glaube ich "/run/media/ - das könntest du dann mal als nächstes probieren.
Hast du den Parameter "vers=1.0" entfernt?
Ansonsten versuch mal probehalber deine NAS Systeme im Homeverzeichnis einzuhängen (so wie ich z.B.).
Wenn das funktioniert, dann sind es die Rechte.
Das Verzeichnis was du unter Ubuntu zum einhängen nutzt entspricht unter Manjaro glaube ich "/run/media/ - das könntest du dann mal als nächstes probieren.
-
- Forum Held
- Beiträge: 564
- Registriert: Montag 9. Dezember 2019, 19:52
- Wohnort: Essen, NRW
- CPU: Intel Core i9-9900KF
- GPU: nVidia GeForce RTX 2070
- Kernel: 6.12 LTS
- Desktop-Variante: Gnome
- GPU Treiber: nVidia
- Hat sich bedankt: 20 Mal
- Danksagung erhalten: 122 Mal
Re: Jdownloader - ZSH - Netzwerfrage
@Turoy
Dank deiner Frage hab ich wieder etwas dazugelernt
Ich hatte mein NAS vorher im Homeverzeichnis eingehängt, weil ich sonst immer Probleme mit den Berechtigungen hatte.
Jetz hab ich es unter /run/media/[user] eingehängt.
Du kannst deiner fstab folgende Zeilen hinzufügen:
Die Dateien auth.nas1, auth.nas2 und auth.nas3 enthalten jeweils die Benutzernamen und Passwörter als einfache Textdatei wie folgt:
Du kannst natürlich auch anstatt der credentials Datei auch den Benutzer und das Passwort direkt in die fstab eintragen, aber sicherheitstechnisch ist es nicht ratsam. Die credentials Datei sieht nur der entsprechende User und zudem kann ein anderer Benutzer sich auch mit seiner eigenen credentials Datei in das NAS einloggen und bekommt auch nur sein eigenes Homeverzeichnis auf dem NAS zu sehen.
Edit:
Natürlich ist der Ordnername "wichtige_dateien" nur ein Beispiel
Edit2:
Den Einhängepunkt /run/media/[user] hab ich gewählt weil ich das irgendwo so gelesen habe, aber es kann auch sein dass /run/media reicht, da man mit UID sowieso die Berechtigungen angeben muss.
Falls nicht nur ein Benutzer die Rechte haben soll müsste man GID (Group ID) angeben.
Dank deiner Frage hab ich wieder etwas dazugelernt

Ich hatte mein NAS vorher im Homeverzeichnis eingehängt, weil ich sonst immer Probleme mit den Berechtigungen hatte.
Jetz hab ich es unter /run/media/[user] eingehängt.
Du kannst deiner fstab folgende Zeilen hinzufügen:
Code: Alles auswählen
//192.168.0.222/riesig /run/media/[user]/big user,nofail,exec,suid,uid=[user],dev,credentials=/home/[user]/wichtige_dateien/auth.nas1 0 0
//192.168.0.123/bigger /run/media/[user]/bigger user,nofail,exec,suid,uid=[user],dev,credentials=/home/[user]/wichtige_dateien/auth.nas2 0 0
//192.168.0.234/Video /run/media/[user]/biggest user,nofail,exec,suid,uid=[user],dev,credentials=/home/[user]/wichtige_dateien/auth.nas3 0 0
Code: Alles auswählen
username=[user]
password=[password]
Edit:
Natürlich ist der Ordnername "wichtige_dateien" nur ein Beispiel

Edit2:
Den Einhängepunkt /run/media/[user] hab ich gewählt weil ich das irgendwo so gelesen habe, aber es kann auch sein dass /run/media reicht, da man mit UID sowieso die Berechtigungen angeben muss.
Falls nicht nur ein Benutzer die Rechte haben soll müsste man GID (Group ID) angeben.
-
Themen Author - Forum Gott
- Beiträge: 438
- Registriert: Dienstag 21. September 2021, 20:22
- CPU: AMD Ryzen 7 5700G
- GPU: AMD Ryzen 7 5700G
- Kernel: 6.12.17-1 + 5.15.178-3
- Desktop-Variante: XFCE
- GPU Treiber: 6.12.17-1 Hardware Vega 8 / Lucienne in APU
- Hat sich bedankt: 109 Mal
- Danksagung erhalten: 2 Mal
Re: Jdownloader - ZSH - Netzwerfrage
Hmh,
ganz schön schwierig hier Antworten / Hilfe zu bekommen?
Wenn das sich nicht schnell ändert, bin ich bald wieder bei Ubuntu oder Linux Mint ...
ganz schön schwierig hier Antworten / Hilfe zu bekommen?
Wenn das sich nicht schnell ändert, bin ich bald wieder bei Ubuntu oder Linux Mint ...
_______________________________
Gruß Turoy
Ich glaube ich könnte um einiges netter sein,
wenn meine Mitmenschen um einiges intelligenter wären
Gruß Turoy
Ich glaube ich könnte um einiges netter sein,
wenn meine Mitmenschen um einiges intelligenter wären
Re: Jdownloader - ZSH - Netzwerfrage
Versuchs mal mit der Option x-systemd.automount. Ich habe ein Laufwerk am USB-Port meines Routers hängen und der Eintrag in meiner fstab sieht so aus:
Code: Alles auswählen
//192.168.178.1/fritzbox/ /media/fritzbox/ cifs x-systemd.automount,credentials=/home/josef/.smbcredentials,vers=1.0,defaults 0 0
-
Themen Author - Forum Gott
- Beiträge: 438
- Registriert: Dienstag 21. September 2021, 20:22
- CPU: AMD Ryzen 7 5700G
- GPU: AMD Ryzen 7 5700G
- Kernel: 6.12.17-1 + 5.15.178-3
- Desktop-Variante: XFCE
- GPU Treiber: 6.12.17-1 Hardware Vega 8 / Lucienne in APU
- Hat sich bedankt: 109 Mal
- Danksagung erhalten: 2 Mal
Re: Jdownloader - ZSH - Netzwerfrage
@zompel
Danke für Deine Hilfe, ich werde es mal laut Deinem Vorschlag umändern. Eine Frage dazu :
WO speichere ich diese auth.nas Dateien, im etc Ordner?
Und dieses "Version=1.0" kommt imho daher, daß die betagte Synology evtl. nur Version 1 hat / kann. Wer genaueres zu Samba unter / mit DSM 4.0 von Synology dazu weiß, bitte erklären.
Über Nacht hatte ich auch überlegt, auf jeder NAS einen weiteren User mit gleichem Namen / Passwort anzulegen, wie mein PC Login. Ich versuche aber erstmal das von Dir gezeigte.
Ich habe noch zwei Fragen, wegen Handhabung die anders als bei Ubuntu ist :
1. Wie schalte ich DAUERHAFT Numlock ein ?
2. warum werden vorhandene / angeschlossene und betriebsbereite Festplatten beim Start nicht automatisch eingehängt, und wie ändere ich das ? Das betrifft nicht nur USB Festplatten, sondern auch eine direkt am Motherboard hängende SATA Festplatte
Danke für Deine Hilfe, ich werde es mal laut Deinem Vorschlag umändern. Eine Frage dazu :
WO speichere ich diese auth.nas Dateien, im etc Ordner?
Und dieses "Version=1.0" kommt imho daher, daß die betagte Synology evtl. nur Version 1 hat / kann. Wer genaueres zu Samba unter / mit DSM 4.0 von Synology dazu weiß, bitte erklären.
Über Nacht hatte ich auch überlegt, auf jeder NAS einen weiteren User mit gleichem Namen / Passwort anzulegen, wie mein PC Login. Ich versuche aber erstmal das von Dir gezeigte.
Ich habe noch zwei Fragen, wegen Handhabung die anders als bei Ubuntu ist :
1. Wie schalte ich DAUERHAFT Numlock ein ?
2. warum werden vorhandene / angeschlossene und betriebsbereite Festplatten beim Start nicht automatisch eingehängt, und wie ändere ich das ? Das betrifft nicht nur USB Festplatten, sondern auch eine direkt am Motherboard hängende SATA Festplatte
_______________________________
Gruß Turoy
Ich glaube ich könnte um einiges netter sein,
wenn meine Mitmenschen um einiges intelligenter wären
Gruß Turoy
Ich glaube ich könnte um einiges netter sein,
wenn meine Mitmenschen um einiges intelligenter wären
-
- Forum Held
- Beiträge: 564
- Registriert: Montag 9. Dezember 2019, 19:52
- Wohnort: Essen, NRW
- CPU: Intel Core i9-9900KF
- GPU: nVidia GeForce RTX 2070
- Kernel: 6.12 LTS
- Desktop-Variante: Gnome
- GPU Treiber: nVidia
- Hat sich bedankt: 20 Mal
- Danksagung erhalten: 122 Mal
Re: Jdownloader - ZSH - Netzwerfrage
Die sollten natürlich immer irgendwo im eigenen Home Verzeichnis liegen.
Das hatte ich auch gelesen, allerdings waren die Beiträge etwas älter und es könnte sein dass Synology schon etwas geändert hat. Falls dennoch Probleme mit dem Synology NAS auftreten häng den Parameter einfach wieder dran.Und dieses "Version=1.0" kommt imho daher, daß die betagte Synology evtl. nur Version 1 hat / kann. Wer genaueres zu Samba unter / mit DSM 4.0 von Synology dazu weiß, bitte erklären.
Ist nicht nötig, aber vorsichtshalber der Hinweis, dass in den fstab Einträgen bei [user] der Manjaro User gemeint ist und nur in den auth.nas Darteien die log-in Daten für das NAS stehen.Über Nacht hatte ich auch überlegt, auf jeder NAS einen weiteren User mit gleichem Namen / Passwort anzulegen, wie mein PC Login. Ich versuche aber erstmal das von Dir gezeigte.
Ein kleinen Denkfehler hatte ich bei der Idee mit einem eventuell vorhandenen 2. Manjaro Userkonto. Der Pfad in den fstab Einträgen verweist natürlich immer nur auf ein Verzeichnis und entsprechend immer auf die gleiche auth.nas Datei. Aber da ich bei mir kein 2. Konto unter Manjaro mit unterschiedlichen Rechten zum NAS benötige ist es auch egal.
Wenn ich es einmal aktiviere bleibt es auch nach einem Neustart aktiviert, bei dir nicht?1. Wie schalte ich DAUERHAFT Numlock ein ?
Zur 2. Frage mit der Festplatte am SATA Anschluss kann ich dir nichts sagen, aber verstehe ich es richtig dass du sie erst nach der Installation von Manjaro angeschlossen hast?
Es wäre auch angebracht für die Festplatte ein neues Thema zu erstellen.
-
Themen Author - Forum Gott
- Beiträge: 438
- Registriert: Dienstag 21. September 2021, 20:22
- CPU: AMD Ryzen 7 5700G
- GPU: AMD Ryzen 7 5700G
- Kernel: 6.12.17-1 + 5.15.178-3
- Desktop-Variante: XFCE
- GPU Treiber: 6.12.17-1 Hardware Vega 8 / Lucienne in APU
- Hat sich bedankt: 109 Mal
- Danksagung erhalten: 2 Mal
Re: Jdownloader - ZSH - Netzwerfrage
HILFE DRINGEND HILFE
Verdammter Mist, nach einfügen der Zeilen startet der PC nicht mehr !
Es kommt eine Art Konsole zum anmelden als root, dann verschiedene Befehle wegen Journal ....
Wie komme ich jetzt ins etc Verzeichnis, um die falschen fstab Zeilen wieder zu entfernen ?
Habe versucht es vom Installations-Stick aus zu machen, da komme ich aber nicht ins richtige etc Verzeichnis.
Hätte ich nicht gestern noch etliche Daten geladen, würde ich einfach Linux Mint drüber installieren, Manjaro kommt ja offensichtlich NICHT mit Netzlaufwerken zurecht.
Verdammter Mist, nach einfügen der Zeilen startet der PC nicht mehr !
Es kommt eine Art Konsole zum anmelden als root, dann verschiedene Befehle wegen Journal ....
Wie komme ich jetzt ins etc Verzeichnis, um die falschen fstab Zeilen wieder zu entfernen ?
Habe versucht es vom Installations-Stick aus zu machen, da komme ich aber nicht ins richtige etc Verzeichnis.
Hätte ich nicht gestern noch etliche Daten geladen, würde ich einfach Linux Mint drüber installieren, Manjaro kommt ja offensichtlich NICHT mit Netzlaufwerken zurecht.
_______________________________
Gruß Turoy
Ich glaube ich könnte um einiges netter sein,
wenn meine Mitmenschen um einiges intelligenter wären
Gruß Turoy
Ich glaube ich könnte um einiges netter sein,
wenn meine Mitmenschen um einiges intelligenter wären
-
- Forum Held
- Beiträge: 1005
- Registriert: Freitag 22. Dezember 2017, 14:17
- CPU: 6082
- GPU: wtf
- Kernel: pre-linux
- Desktop-Variante: pre-linux
- GPU Treiber: hab keine
- Hat sich bedankt: 22 Mal
- Danksagung erhalten: 184 Mal
Re: Jdownloader - ZSH - Netzwerfrage
Tausende andere benutzen Netzlaufwerke ohne Probleme, kann also nicht daran liegen.
Wenn du nicht weisst wie man in der Konsole das Verzeichnis wechselt, oder mit einem Konsoleneditor eine Datei öffnet usw., bist du glaub ich falsch bei Linux.
Code: Alles auswählen
sudo nano /etc/fstab
Code: Alles auswählen
sudo reboot
Siamo con il nostro Dio Scuro
-
Themen Author - Forum Gott
- Beiträge: 438
- Registriert: Dienstag 21. September 2021, 20:22
- CPU: AMD Ryzen 7 5700G
- GPU: AMD Ryzen 7 5700G
- Kernel: 6.12.17-1 + 5.15.178-3
- Desktop-Variante: XFCE
- GPU Treiber: 6.12.17-1 Hardware Vega 8 / Lucienne in APU
- Hat sich bedankt: 109 Mal
- Danksagung erhalten: 2 Mal
Re: Jdownloader - ZSH - Netzwerfrage
DAS wusste ich! Habe ja bereits unter Ubuntu und Linux Mint an fstab gearbeitet.
Ich wusste nur nicht, WIE ich in einer Konsole, die NICHTS nach dir anzeigt, überhaupt in das etc Verzeichnis komme.
Bin gerade unterwegs, nachher teste ich mal, ob es so wirklich funktioniert !
Ich wusste nur nicht, WIE ich in einer Konsole, die NICHTS nach dir anzeigt, überhaupt in das etc Verzeichnis komme.
Bin gerade unterwegs, nachher teste ich mal, ob es so wirklich funktioniert !
_______________________________
Gruß Turoy
Ich glaube ich könnte um einiges netter sein,
wenn meine Mitmenschen um einiges intelligenter wären
Gruß Turoy
Ich glaube ich könnte um einiges netter sein,
wenn meine Mitmenschen um einiges intelligenter wären
-
- Forum Held
- Beiträge: 1005
- Registriert: Freitag 22. Dezember 2017, 14:17
- CPU: 6082
- GPU: wtf
- Kernel: pre-linux
- Desktop-Variante: pre-linux
- GPU Treiber: hab keine
- Hat sich bedankt: 22 Mal
- Danksagung erhalten: 184 Mal
Re: Jdownloader - ZSH - Netzwerfrage
Nach dir anzeigt? Wir sind nicht bei Windows.
Kennst du überhaupt die gängigen Befehle unter Linux?
Siamo con il nostro Dio Scuro
-
- Forum Held
- Beiträge: 564
- Registriert: Montag 9. Dezember 2019, 19:52
- Wohnort: Essen, NRW
- CPU: Intel Core i9-9900KF
- GPU: nVidia GeForce RTX 2070
- Kernel: 6.12 LTS
- Desktop-Variante: Gnome
- GPU Treiber: nVidia
- Hat sich bedankt: 20 Mal
- Danksagung erhalten: 122 Mal
Re: Jdownloader - ZSH - Netzwerfrage
An meinen geposteten Einträgen für die fstab liegt es sicher nicht. Vielleicht hast du versehentlich andere Einträge gelöscht.
Und sicherheitshalber nochmal: an den Stellen wo [user] steht, kommt im Klartext dein Manjaro Benutzername!
-
Themen Author - Forum Gott
- Beiträge: 438
- Registriert: Dienstag 21. September 2021, 20:22
- CPU: AMD Ryzen 7 5700G
- GPU: AMD Ryzen 7 5700G
- Kernel: 6.12.17-1 + 5.15.178-3
- Desktop-Variante: XFCE
- GPU Treiber: 6.12.17-1 Hardware Vega 8 / Lucienne in APU
- Hat sich bedankt: 109 Mal
- Danksagung erhalten: 2 Mal
Re: Jdownloader - ZSH - Netzwerfrage
@Daemon dir = Befehl zum anzeigen des Directorys
@zompel
DOCH, es liegt genau daran :
MIT den 3 Zeilen -> Bootvorgang bricht mit Fehler ab !
OHNE die 3 Zeilen ("#" davor gesetzt) -> Rechner bootet wieder !
Und wegen Numlock :
Manjaro merkt es sich NICHT, ich muß es jedesmal nach dem booten ändern / berichtigen
Vielleicht doch mal einen "PC-Login gleichen" User auf jeder NAS einrichten ?
Update :
Da es via fstab ja nicht funktioniert, vielleicht funktioniert es als "Netzlaufwerk verbinden" über Dolphin und / oder Krusader?
@zompel
DOCH, es liegt genau daran :
MIT den 3 Zeilen -> Bootvorgang bricht mit Fehler ab !
OHNE die 3 Zeilen ("#" davor gesetzt) -> Rechner bootet wieder !
Und wegen Numlock :
Manjaro merkt es sich NICHT, ich muß es jedesmal nach dem booten ändern / berichtigen
Vielleicht doch mal einen "PC-Login gleichen" User auf jeder NAS einrichten ?
Update :
Da es via fstab ja nicht funktioniert, vielleicht funktioniert es als "Netzlaufwerk verbinden" über Dolphin und / oder Krusader?
Zuletzt geändert von Turoy am Freitag 1. Oktober 2021, 17:49, insgesamt 1-mal geändert.
_______________________________
Gruß Turoy
Ich glaube ich könnte um einiges netter sein,
wenn meine Mitmenschen um einiges intelligenter wären
Gruß Turoy
Ich glaube ich könnte um einiges netter sein,
wenn meine Mitmenschen um einiges intelligenter wären
-
- Forum Held
- Beiträge: 1005
- Registriert: Freitag 22. Dezember 2017, 14:17
- CPU: 6082
- GPU: wtf
- Kernel: pre-linux
- Desktop-Variante: pre-linux
- GPU Treiber: hab keine
- Hat sich bedankt: 22 Mal
- Danksagung erhalten: 184 Mal
Re: Jdownloader - ZSH - Netzwerfrage
Ich weiß was dir ist, sonst hätte ich ja nicht gesagt das wir nicht bei Windows sind.
Dann stell es halt bei KDE ein in den Systemeinstellungen mit dem Numlock. Ist halt nicht default so eingestellt, andere Distributionen machen es eben anders.
Siamo con il nostro Dio Scuro
-
- Forum Held
- Beiträge: 564
- Registriert: Montag 9. Dezember 2019, 19:52
- Wohnort: Essen, NRW
- CPU: Intel Core i9-9900KF
- GPU: nVidia GeForce RTX 2070
- Kernel: 6.12 LTS
- Desktop-Variante: Gnome
- GPU Treiber: nVidia
- Hat sich bedankt: 20 Mal
- Danksagung erhalten: 122 Mal
Re: Jdownloader - ZSH - Netzwerfrage
Könntest du mir dann mal bitte zeigen wie die Einträge bei dir aussehen?
Weil es bei mir einwandfrei funktioniert und ich habe natürlich nur deine IP-Adressen und Pfade (soweit wie möglich) eingetragen und für die credentials Datei ein Beispielpfad angegeben. Den Usernamen postet man natürlich nicht unbedingt, aber ansonsten hätte ich ihn auch schon mit eingetragen, dafür habe ich halt den Platrzhalter [user] stehen.
Edit:
Ich muss mich entschuldigen, ich habe die Zeilen welche du in deine fstab eintragen solltest noch mal angeschaut... irgendwie war der Befehl cifs abhandengekommen. die richtigen Einträge lauten:
Code: Alles auswählen
//192.168.0.222/riesig /run/media/[user]/big cifs user,nofail,exec,suid,uid=[user],dev,credentials=/home/[user]/wichtige_dateien/auth.nas1 0 0
//192.168.0.123/bigger /run/media/[user]/bigger cifs user,nofail,exec,suid,uid=[user],dev,credentials=/home/[user]/wichtige_dateien/auth.nas2 0 0
//192.168.0.234/Video /run/media/[user]/biggest cifs user,nofail,exec,suid,uid=[user],dev,credentials=/home/[user]/wichtige_dateien/auth.nas3 0 0