Partitionierungshilfe

Hilfe bei der Installation von Manjaro Linux!
Antworten

Themen Author
sanyam
Neues Foren Mitglied
Neues Foren Mitglied
Beiträge: 29
Registriert: Freitag 17. November 2017, 19:53
GPU:
Kernel:
Desktop-Variante:
GPU Treiber:

Partitionierungshilfe

#1

Beitrag von sanyam »

Moin Leute,

ich habe vor mein System komplett neu aufzusetzen, inkl. Manjaro KDE.
Aktuell habe ich eine 256 GB SSD mit folgender Partitionierung:

Code: Alles auswählen

nvme0n1                                       259:0    0 238,5G  0 disk  
├─nvme0n1p1                                   259:1    0   500M  0 part  /boot
└─nvme0n1p2                                   259:2    0   238G  0 part  
  └─cryptroot                                 254:0    0   238G  0 crypt 
    ├─VG-lvol--root                           254:1    0    50G  0 lvm   /
    ├─VG-lvol--swap                           254:2    0    10G  0 lvm   [SWAP]
    └─VG-lvol--home                           254:3    0   178G  0 lvm   /home
Nun ist im Gerät eine zweite 256GB SSD verbaut und ich habe mir überlegt, obwohl mir mein Windows 7 in der Virtualbox eigentlich ausreicht, dennoch ein Windows 10 im Dualboot zu installieren.

Ich hatte vor, die SSD1 in der aktuellen Konfiguration beizubehalten, SSD2 sollte sich aufteilen in 100GB Windows 10 und die restlichen 156GB in eine verschlüsselte ext4 Partition.

Wenn das Manjaro auf SSD1 und das Windows auf SSD2 sind, wie sieht es dann mit der /boot aus? Könnte man das irgendwie einfach konfigurieren, oder sollte ich lieber keinen wirklichen Dualboot umsetzen, sondern bei jedem Windows 10 Start direkt über das UEFI-Boot Menü von SSD2 starten?

Bin ehrlich gesagt auch noch am überlegen ob das Windows 10 überhaupt drauf soll, aber ein natives Windows macht manche Sachen doch irgendwo einfacher...
Benutzeravatar

gosia
Forum Held
Forum Held
Beiträge: 2508
Registriert: Dienstag 24. Mai 2016, 13:33
CPU: Intel i5-3210M
GPU: Intel HD 4000
Kernel: 4.19
Desktop-Variante: Openbox
GPU Treiber: i915
Hat sich bedankt: 23 Mal
Danksagung erhalten: 593 Mal

Re: Partitionierungshilfe

#2

Beitrag von gosia »

Hallo sanyam,
ich kann nur ganz wenig beitragen und auch das nur ziemlich unkonkret, aber da sich sonst niemand vortraut ;)
Zwar macht für mich die Abwesenheit von Windows alles irgendwo einfacher... aber gut:
für /boot sehe ich keine Probleme, das sollte nach dem Neuaufbau von Grub auch Windows erkennen und ins Boot-Menu aufnehmen.
Und ja, Du könntest Windows auch über das UEFI-Boot Menü starten. Fände ich persönlich unpraktisch, aber die Geschmäcker sind bekanntlich verschieden, diese Entscheidung musst Du wohl selbst treffen.
Nur eins kann ich dir ganz sicher sagen, 10 GB RAM sind entschieden zuviel, die liegen nur brach rum. 10 GB mehr oder weniger machen das Kraut auch nicht fett, aber trotzdem. Keine Ahnung, wieviel Ram Du hast, ich tippe mal auf irgendwas zwischen 4 bis 8 GB, also nimm maximal soviel SWAP, wie Du auch RAM hast, auf keinen Fall mehr.
Ich weiss, es gibt auch Empfehlungen, bei RAM > 4 GB ganz auf Swap zu verzichten, da will ich nicht mitstreiten. Kann man machen, muss man nicht, da bin ich etwas konservativer. Mindestens für Suspend-to-Disk ist SWAP = RAM IMHO notwendig.

Viele Grüße gosia
"funktioniert nicht" ist keine brauchbare Fehlermeldung...

Themen Author
sanyam
Neues Foren Mitglied
Neues Foren Mitglied
Beiträge: 29
Registriert: Freitag 17. November 2017, 19:53
GPU:
Kernel:
Desktop-Variante:
GPU Treiber:

Re: Partitionierungshilfe

#3

Beitrag von sanyam »

Moin Gosia, ich danke dir mal für deine Antwort.

ich habe mir noch etwas Gedanken gemacht und ich werde das Windows weglassen. Ich bin die letzten Jahre mit einer Windows 7 VM ausgekommen, dann werde ich die nächsten Jahre auch kein natives Windows benötigen...

Zum RAM, aktuell habe ich 8GB RAM verbaut, ein weiterer 8GB Riegel kommt morgen an. Da habe ich dann "irgendwo" gelesen, bei 16GB RAM sollte man 20GB SWAP verwenden, aufgrund Suspend-to-Disk.

Die Zweite SSD, auf die teilweise das Windows 10 sollte, wird nun einfach eine verschlüsselte Datenplatte. Dort kommen dann die VM Files und sonstige Sicherungen drauf.

Gruß
sanyam
Antworten