eigene Starter für das Dock anlegen (Deepin)
-
Themen Author - Neues Foren Mitglied
- Beiträge: 28
- Registriert: Sonntag 22. Oktober 2017, 14:08
- GPU:
- Kernel:
- Desktop-Variante:
- GPU Treiber:
eigene Starter für das Dock anlegen (Deepin)
Hallo Leute,
ist es möglich das Dock des Deepin Desktops mit eigenen Startern zu erweitern? - ähnlich der Quicklist von Unity.
Ich würde nämlich gerne einen Starter für MediathekView anlegen.
https://wiki.ubuntuusers.de/.desktop-Dateien/Quicklists/
ist es möglich das Dock des Deepin Desktops mit eigenen Startern zu erweitern? - ähnlich der Quicklist von Unity.
Ich würde nämlich gerne einen Starter für MediathekView anlegen.
https://wiki.ubuntuusers.de/.desktop-Dateien/Quicklists/
-
- Moderator
- Beiträge: 2389
- Registriert: Donnerstag 19. Mai 2016, 15:49
- CPU: AMD Quad Core A8 3,6GHz
- GPU: AMD/ATI Radeon R7
- Kernel: 6.12
- Desktop-Variante: XFCE und KDE Stable, Testing, Unstable
- GPU Treiber: Free
- Hat sich bedankt: 31 Mal
- Danksagung erhalten: 167 Mal
Re: eigene Starter für das Dock anlegen (Deepin)
Hallo makeixo,
im Dock auf Starter (Rakete) klicken.
Mit einem Rechtsklick auf das gewünschte Programm.
An Dock senden.
Nun sollte der Starter des Programms im Dock sein.
im Dock auf Starter (Rakete) klicken.
Mit einem Rechtsklick auf das gewünschte Programm.
An Dock senden.
Nun sollte der Starter des Programms im Dock sein.
Manjaro XFCE und KDE Stable, Testing, Unstable
CPU: AMD Quad Core A8 3,6GHz
Graka: AMD/ATI Radeon R7
Treiber: Free
Kernel: 6.12
CPU: AMD Quad Core A8 3,6GHz
Graka: AMD/ATI Radeon R7
Treiber: Free
Kernel: 6.12
-
Themen Author - Neues Foren Mitglied
- Beiträge: 28
- Registriert: Sonntag 22. Oktober 2017, 14:08
- GPU:
- Kernel:
- Desktop-Variante:
- GPU Treiber:
Re: eigene Starter für das Dock anlegen (Deepin)
Danke für deine Antwort. Das meine ich aber nicht. Bei der Quicklist von Unity kann man auch Befehle in einen Starter packen und die Mediathekview.jar wir unter den Programmen ja auch nicht gelistet.
-
- Moderator
- Beiträge: 2389
- Registriert: Donnerstag 19. Mai 2016, 15:49
- CPU: AMD Quad Core A8 3,6GHz
- GPU: AMD/ATI Radeon R7
- Kernel: 6.12
- Desktop-Variante: XFCE und KDE Stable, Testing, Unstable
- GPU Treiber: Free
- Hat sich bedankt: 31 Mal
- Danksagung erhalten: 167 Mal
Re: eigene Starter für das Dock anlegen (Deepin)
Wie hast Du Mediathekview installiert?
Wenn Du es aus dem AUR installierst kannst du den Starter wie ich oben beschrieben habe erstellen.
Funktioniert bei mir ohne Probleme.
Das MV im Dock ist der Starter.

Wenn Du es aus dem AUR installierst kannst du den Starter wie ich oben beschrieben habe erstellen.
Funktioniert bei mir ohne Probleme.
Das MV im Dock ist der Starter.
Code: Alles auswählen
yaourt -S mediathek

Manjaro XFCE und KDE Stable, Testing, Unstable
CPU: AMD Quad Core A8 3,6GHz
Graka: AMD/ATI Radeon R7
Treiber: Free
Kernel: 6.12
CPU: AMD Quad Core A8 3,6GHz
Graka: AMD/ATI Radeon R7
Treiber: Free
Kernel: 6.12
-
Themen Author - Neues Foren Mitglied
- Beiträge: 28
- Registriert: Sonntag 22. Oktober 2017, 14:08
- GPU:
- Kernel:
- Desktop-Variante:
- GPU Treiber:
Re: eigene Starter für das Dock anlegen (Deepin)
Schau einer an. Ich wusste gar nicht, dass das in den Paketlisten ist. Ich hatte das nie installiert, sondern immer so auf der Platte liegen, dass ich von Windows und Linux zugreifen kann.
In Unity habe ich mir dafür immer einen Starter gebastelt.
Das Problem haben wir schon mal gelöst. Sehr schön vielen Dank!
Die Frage bleibt aber immer noch offen. Kann man denn manuell einen Starter anlegen bzw. diesen mit Befehlen hinterlegen?
In Unity habe ich mir dafür immer einen Starter gebastelt.
Das Problem haben wir schon mal gelöst. Sehr schön vielen Dank!
Die Frage bleibt aber immer noch offen. Kann man denn manuell einen Starter anlegen bzw. diesen mit Befehlen hinterlegen?
- Dateianhänge
-
- DeepinBildschirmfoto_20180121100738.png (194.03 KiB) 2902 mal betrachtet
-
- Moderator
- Beiträge: 2389
- Registriert: Donnerstag 19. Mai 2016, 15:49
- CPU: AMD Quad Core A8 3,6GHz
- GPU: AMD/ATI Radeon R7
- Kernel: 6.12
- Desktop-Variante: XFCE und KDE Stable, Testing, Unstable
- GPU Treiber: Free
- Hat sich bedankt: 31 Mal
- Danksagung erhalten: 167 Mal
Re: eigene Starter für das Dock anlegen (Deepin)
Das ist was du suchst, ich hoffe du kannst englisch.
https://wiki.deepin.org/index.php?title ... anguage=en
https://wiki.deepin.org/index.php?title ... anguage=en
Manjaro XFCE und KDE Stable, Testing, Unstable
CPU: AMD Quad Core A8 3,6GHz
Graka: AMD/ATI Radeon R7
Treiber: Free
Kernel: 6.12
CPU: AMD Quad Core A8 3,6GHz
Graka: AMD/ATI Radeon R7
Treiber: Free
Kernel: 6.12
-
Themen Author - Neues Foren Mitglied
- Beiträge: 28
- Registriert: Sonntag 22. Oktober 2017, 14:08
- GPU:
- Kernel:
- Desktop-Variante:
- GPU Treiber:
Re: eigene Starter für das Dock anlegen (Deepin)
Ah, genau das meinte ich. Ist im Prinzip wie bei Unity. Vielen Dank
-
Themen Author - Neues Foren Mitglied
- Beiträge: 28
- Registriert: Sonntag 22. Oktober 2017, 14:08
- GPU:
- Kernel:
- Desktop-Variante:
- GPU Treiber:
Re: eigene Starter für das Dock anlegen (Deepin)
Ich sehe die letzten Antworten irgendwie nicht, wenn ich eingeloggt bin.
Das ist die letzte die ich sehe? Woran kann das denn liegen?
Das ist die letzte die ich sehe? Woran kann das denn liegen?
Blueriver hat geschrieben: Wie hast Du Mediathekview installiert?
Wenn Du es aus dem AUR installierst kannst du den Starter wie ich oben beschrieben habe erstellen.
Funktioniert bei mir ohne Probleme.
Das MV im Dock ist der Starter.
Code: Alles auswählen
yaourt -S mediathek