Hallo manjaroneuling,
[quote="manjaroneuling"]
Da ich das System gernverstehen würde und mir denke das die Keys schon den Sinn haben Software zu "verifizieren" frage ich:
Wie kann es bei einem recht frischen System, oder überhaupt, dazu kommen?
Danke, falls sich jemand die Mühe der Erklärung macht.
[/quote]
Naja, viel Mühe gebe ich mir jetzt nicht, nur ganz kurz:
Daß der Key den Sinn hat, die Software zu verifizieren, hast Du ja schon festgestellt. Mit einem "frischen System" hat es eher wenig zu tun, sondern mit der Benutzung von AUR, also mit der Installation aus einem inoffizielle Benutzer-Repo. Dort kann es schon vorkommen, daß ein Entwickler-Key (der ja nicht offiziell ist) erst heruntergeladen werden muss, um "bekannt" zu werden. Näheres kannst Du dazu hier nachlesen:
https://wiki.archlinux.org/index.php/Pa ... ge_signing
vor allem den Punkt "Adding unofficial keys"
und/oder diesen Thread
https://de.manjaro.org/http://127.0.0.1 ... ic.php?t=5
der im Prinzip auch dieses Thema behandelt, nur eben für ein ganzes ISO, was aber letztendlich auf das gleiche hinausläuft. Paket oder ISO verifizieren, sind unter Linux alles nur Dateien.
Viele Grüße gosia
"funktioniert nicht" ist keine brauchbare Fehlermeldung...