selbstgebauter PC friert einfach ein
Re: selbstgebauter PC friert einfach ein
Würde ich, so wie Prinz sagt, zuerst das Netzteil mal testen.
-
Themen Author - Neues Foren Mitglied
- Beiträge: 28
- Registriert: Sonntag 22. Oktober 2017, 14:08
- GPU:
- Kernel:
- Desktop-Variante:
- GPU Treiber:
Re: selbstgebauter PC friert einfach ein
Naja, das Problem für mich ist, dass ich mittlerweile alles außer Netzteil, CPU und Mainboard schon ausgebaut habe. Am Ende sagt mir der Tester, dass Netzteil funktioniert und dann? Muss ich wohl an die anderen zwei Sachen ran. Und am Ende habe ich zwei funktionstüchtige Mainboards und das Problem besteht immer noch, weil am Ende doch die Wattzahl zu niedrig war.ÂÂ
Am Netzteil habe ich sowieso gespart, weil ich damals nicht so viel Geld hatte. Das hat 20€ gekostet. Das würde ich dann einfach verschenken.
Ich versuche ja immer ein bisschen zu beobachten, wann er sich aufhängt. Bisher dachte ich immer, dass Java oder Flash der Grund sein könnte. Heute habe ich aber Videos von einer Externen zu einer anderen kopiert und dabei ist er 4x eingefroren. Seit ich die Festplatten wieder ausgesteckt habe, läuft er wieder ohne Probleme. Sprich vll ist die Wattzahl wirklich das Problem. Bisher habe ich darauf nie geachtet, weil das für mich ausgeschlossen war.
Übrigens seit ich die Wärmeleitpaste heute morgen neu aufgetragen habe, ist der CPU scheinbar ca. 10 Grad kühler. Wenigstens das hat scheinbar etwas gebracht.ÂÂ
Am Netzteil habe ich sowieso gespart, weil ich damals nicht so viel Geld hatte. Das hat 20€ gekostet. Das würde ich dann einfach verschenken.
Ich versuche ja immer ein bisschen zu beobachten, wann er sich aufhängt. Bisher dachte ich immer, dass Java oder Flash der Grund sein könnte. Heute habe ich aber Videos von einer Externen zu einer anderen kopiert und dabei ist er 4x eingefroren. Seit ich die Festplatten wieder ausgesteckt habe, läuft er wieder ohne Probleme. Sprich vll ist die Wattzahl wirklich das Problem. Bisher habe ich darauf nie geachtet, weil das für mich ausgeschlossen war.
Übrigens seit ich die Wärmeleitpaste heute morgen neu aufgetragen habe, ist der CPU scheinbar ca. 10 Grad kühler. Wenigstens das hat scheinbar etwas gebracht.ÂÂ
Zuletzt geändert von makeixo am Sonntag 22. Oktober 2017, 20:39, insgesamt 1-mal geändert.
Re: selbstgebauter PC friert einfach ein
Ok, also Netzteil, CPU und Mainboard wurden noch nicht getauscht?
Und immer bei CPU lastigen Sachen friert er ein?Â
Ich sehe da ein Zusammenhang.
Lass mal eine CPU Benchmark laufen (egal welche). Wenn die ohne Probleme geht, Benchmark für HDD/SSD, und am Schluß noch für GPU.
Wenn die alle funktionieren, nun, dann lass man alle gleichzeitig laufen, am besten mit Logs.
Und immer bei CPU lastigen Sachen friert er ein?Â

Ich sehe da ein Zusammenhang.
Lass mal eine CPU Benchmark laufen (egal welche). Wenn die ohne Probleme geht, Benchmark für HDD/SSD, und am Schluß noch für GPU.
Wenn die alle funktionieren, nun, dann lass man alle gleichzeitig laufen, am besten mit Logs.
Re: selbstgebauter PC friert einfach ein
[quote="makeixo"]
Am Netzteil habe ich sowieso gespart, weil ich damals nicht so viel Geld hatte. Das hat 20€ gekostet.
[/quote]
Netzteil-Rechner:
http://www.enermax.outervision.com/
Leistungsbedarf genau ermitteln <- Zwar alt, aber immer noch gültig
http://heise.de/-318484
Auch wenn das Netzteil richtig dimensioniert ist, soll es auch gewisse Immunität gegen Stromnetz Störungen haben.
Das haben 20 Euro Netzteile in der Regel nicht.
MfG
Am Netzteil habe ich sowieso gespart, weil ich damals nicht so viel Geld hatte. Das hat 20€ gekostet.
[/quote]
Netzteil-Rechner:
http://www.enermax.outervision.com/
Leistungsbedarf genau ermitteln <- Zwar alt, aber immer noch gültig
http://heise.de/-318484
Auch wenn das Netzteil richtig dimensioniert ist, soll es auch gewisse Immunität gegen Stromnetz Störungen haben.
Das haben 20 Euro Netzteile in der Regel nicht.
MfG
-
Themen Author - Neues Foren Mitglied
- Beiträge: 28
- Registriert: Sonntag 22. Oktober 2017, 14:08
- GPU:
- Kernel:
- Desktop-Variante:
- GPU Treiber:
Re: selbstgebauter PC friert einfach ein
Ich habe mal UnixBench laufen lassen. Lief ohne Probleme durch. Seit ich nichts mehr angeschlossen habe - externe Festplatte etc.. - läuft er auch ohne Probleme, obwohl ich gestern zB einige Youtube Videos geschaut habe.
Code: Alles auswählen
ubench
 #  # #  # # #  #     ##### ###### #  # #### #  #
 #  # ## # # # #     #  # #   ## # #  # #  #
 #  # # # # #  ##      ##### ##### # # # #   ######
 #  # # # # #  ##      #  # #   # # # #   #  #
 #  # # ## # # #     #  # #   # ## #  # #  #
  #### #  # # #  #     ##### ###### #  # #### #  #
 Version 5.1.3           Based on the Byte Magazine Unix Benchmark
 Multi-CPU version         Version 5 revisions by Ian Smith,
                   Sunnyvale, CA, USA
 January 13, 2011         johantheghost at yahoo period com
1 x Dhrystone 2 using register variables 1
2 3 4 5 6 7 8 9 10
1 x Double-Precision Whetstone 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10
1 x Execl Throughput 1 2 3
1 x File Copy 1024 bufsize 2000 maxblocks 1 2 3
1 x File Copy 256 bufsize 500 maxblocks 1 2 3
1 x File Copy 4096 bufsize 8000 maxblocks 1 2 3
1 x Pipe Throughput 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10
1 x Pipe-based Context Switching 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10
1 x Process Creation 1 2 3
1 x System Call Overhead 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10
1 x Shell Scripts (1 concurrent)Â 1 2 3
1 x Shell Scripts (8 concurrent)Â 1 2 3
4 x Dhrystone 2 using register variables 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10
4 x Double-Precision Whetstone 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10
4 x Execl Throughput 1 2 3
4 x File Copy 1024 bufsize 2000 maxblocks 1 2 3
4 x File Copy 256 bufsize 500 maxblocks 1 2 3
4 x File Copy 4096 bufsize 8000 maxblocks 1 2 3
4 x Pipe Throughput 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10
4 x Pipe-based Context Switching 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10
4 x Process Creation 1 2 3
4 x System Call Overhead 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10
4 x Shell Scripts (1 concurrent)Â 1 2 3
4 x Shell Scripts (8 concurrent)Â 1 2 3
========================================================================
 BYTE UNIX Benchmarks (Version 5.1.3)
 System: mak-pc: GNU/Linux
 OS: GNU/Linux -- 4.13.5-1-MANJARO -- #1 SMP PREEMPT Thu Oct 5 15:24:20 UTC 2017
 Machine: x86_64 (unknown)
 Language: en_US.utf8 (charmap="UTF-8", collate="UTF-8")
 CPU 0: AMD Athlon(tm) X4 880K Quad Core Processor (8388.3 bogomips)
     Hyper-Threading, x86-64, MMX, AMD MMX, Physical Address Ext, SYSENTER/SYSEXIT, AMD virtualization, SYSCALL/SYSRET
 CPU 1: AMD Athlon(tm) X4 880K Quad Core Processor (8387.5 bogomips)
     Hyper-Threading, x86-64, MMX, AMD MMX, Physical Address Ext, SYSENTER/SYSEXIT, AMD virtualization, SYSCALL/SYSRET
 CPU 2: AMD Athlon(tm) X4 880K Quad Core Processor (8387.5 bogomips)
     Hyper-Threading, x86-64, MMX, AMD MMX, Physical Address Ext, SYSENTER/SYSEXIT, AMD virtualization, SYSCALL/SYSRET
 CPU 3: AMD Athlon(tm) X4 880K Quad Core Processor (8387.5 bogomips)
     Hyper-Threading, x86-64, MMX, AMD MMX, Physical Address Ext, SYSENTER/SYSEXIT, AMD virtualization, SYSCALL/SYSRET
 20:52:29 up 12 min, 1 user, load average: 0,37, 0,53, 0,30; runlevel unknown
------------------------------------------------------------------------
Benchmark Run: Mi Okt 25 2017 20:52:29 - 21:21:19
4 CPUs in system; running 1 parallel copy of tests
Dhrystone 2 using register variables   38379487.7 lps (10.0 s, 7 samples)
Double-Precision Whetstone          3595.3 MWIPS (14.7 s, 7 samples)
Execl Throughput               6208.5 lps (30.0 s, 2 samples)
File Copy 1024 bufsize 2000 maxblocks    773297.4 KBps (30.0 s, 2 samples)
File Copy 256 bufsize 500 maxblocks     291355.6 KBps (30.0 s, 2 samples)
File Copy 4096 bufsize 8000 maxblocks   1506744.7 KBps (30.0 s, 2 samples)
Pipe Throughput              2181325.0 lps (10.0 s, 7 samples)
Pipe-based Context Switching         99700.8 lps (10.0 s, 7 samples)
Process Creation               4981.3 lps (30.0 s, 2 samples)
Shell Scripts (1 concurrent)         1630.1 lpm (60.0 s, 2 samples)
Shell Scripts (8 concurrent)         1075.0 lpm (60.0 s, 2 samples)
System Call Overhead            2219660.3 lps (10.0 s, 7 samples)
System Benchmarks Index Values       BASELINE   RESULT  INDEX
Dhrystone 2 using register variables    116700.0 38379487.7 3288.7
Double-Precision Whetstone           55.0   3595.3  653.7
Execl Throughput                43.0   6208.5 1443.8
File Copy 1024 bufsize 2000 maxblocks     3960.0  773297.4 1952.8
File Copy 256 bufsize 500 maxblocks      1655.0  291355.6 1760.5
File Copy 4096 bufsize 8000 maxblocks     5800.0  1506744.7 2597.8
Pipe Throughput               12440.0  2181325.0 1753.5
Pipe-based Context Switching         4000.0   99700.8  249.3
Process Creation                126.0   4981.3  395.3
Shell Scripts (1 concurrent)Â Â Â Â Â Â Â Â Â Â 42.4Â Â Â 1630.1Â Â 384.4
Shell Scripts (8 concurrent)Â Â Â Â Â Â Â Â Â Â Â 6.0Â Â Â 1075.0Â 1791.7
System Call Overhead             15000.0  2219660.3 1479.8
                                 ========
System Benchmarks Index Score                    1141.3
------------------------------------------------------------------------
Benchmark Run: Mi Okt 25 2017 21:21:19 - 21:49:25
4 CPUs in system; running 4 parallel copies of tests
Dhrystone 2 using register variables   33764949.0 lps (10.0 s, 7 samples)
Double-Precision Whetstone          17877.5 MWIPS (9.7 s, 7 samples)
Execl Throughput               14711.4 lps (30.0 s, 2 samples)
File Copy 1024 bufsize 2000 maxblocks    685121.2 KBps (30.0 s, 2 samples)
File Copy 256 bufsize 500 maxblocks     185275.1 KBps (30.0 s, 2 samples)
File Copy 4096 bufsize 8000 maxblocks   1732890.9 KBps (30.0 s, 2 samples)
Pipe Throughput              7796282.9 lps (10.0 s, 7 samples)
Pipe-based Context Switching        1110163.5 lps (10.0 s, 7 samples)
Process Creation               22116.0 lps (30.0 s, 2 samples)
Shell Scripts (1 concurrent)         9905.9 lpm (60.0 s, 2 samples)
Shell Scripts (8 concurrent)         1450.5 lpm (60.1 s, 2 samples)
System Call Overhead            3520327.2 lps (10.0 s, 7 samples)
System Benchmarks Index Values       BASELINE   RESULT  INDEX
Dhrystone 2 using register variables    116700.0 33764949.0 2893.3
Double-Precision Whetstone           55.0   17877.5 3250.5
Execl Throughput                43.0   14711.4 3421.2
File Copy 1024 bufsize 2000 maxblocks     3960.0  685121.2 1730.1
File Copy 256 bufsize 500 maxblocks      1655.0  185275.1 1119.5
File Copy 4096 bufsize 8000 maxblocks     5800.0  1732890.9 2987.7
Pipe Throughput               12440.0  7796282.9 6267.1
Pipe-based Context Switching         4000.0  1110163.5 2775.4
Process Creation                126.0   22116.0 1755.2
Shell Scripts (1 concurrent)Â Â Â Â Â Â Â Â Â Â 42.4Â Â Â 9905.9Â 2336.3
Shell Scripts (8 concurrent)Â Â Â Â Â Â Â Â Â Â Â 6.0Â Â Â 1450.5Â 2417.5
System Call Overhead             15000.0  3520327.2 2346.9
                                 ========
System Benchmarks Index Score                    2549.3
-
- Neues Foren Mitglied
- Beiträge: 1
- Registriert: Freitag 27. Oktober 2017, 10:09
- GPU:
- Kernel:
- Desktop-Variante:
- GPU Treiber:
Re: selbstgebauter PC friert einfach ein
Ich möchte auch mal meinen Senf dazu geben 
Bei Netzteile gibt es mehr zu beachten als nur die reine Watt Angabe. Ein gutes 300 Watt Netzteil sollte für die Konfiguration in der Regel ausreichen, während ein billiges 600 Watt Netzteil zu schwach sein kann. Wobei wenn ein Netzteil Probleme mit der Spannung hat oder zu wenig Strom liefert, dann bleibt der Rechner in der Regel nicht einfach stehen sondern die meisten Mainboards erkennen das und setzen alles zurück was zu einem Neustart führt.
Wenn du deinen Rechner selbst zusammengebaut hast besteht natürlich eine gewisse Chance das sich irgendwas nicht verträgt und dies zu Problemen führt, also quasi Mainboard/CPU/Arbeitsspeicher. Es kann aber auch sein das dir beim Zusammenbau ein Fehler unterlaufen ist. Häufig hilft es dann schon alles noch einmal zu zerlegen und neu zusammenbauen. Je nach CPU kann es z.B sein das der Kühlkörper zu Viel Druck ausübt und es so zu Kontaktproblemen kommt. Also bevor du auf Verdacht jetzt diverse Teile austauscht würde ich eher raten das ganze Stück für Stück zu testen.
Nimm erst einmal das Grundsystem nur mit einem Ram Modul und schau wie es sich verhält, dann das andere und zum Schluss beide. Auch beim Betriebssystem macht es Sinn diverse zu testen. Wäre durchaus möglich das es im Zusammenspiel mit Manjaro bzw. Linux allgemein und deiner Hardware zu einem Problem kommt. Da würde ich einfach mal ein Windows testweise ein paar Tage nutzen um zu sehen ob es dort ähnliche Probleme gibt.
Unterm Strich ist es dir als Laie ohne Messtechnik aber kaum Möglich die genaue Ursache zu finden. Man kann nur vermuten und probieren, zuverlässig prüfen kann das nur ein Fachmann.

Bei Netzteile gibt es mehr zu beachten als nur die reine Watt Angabe. Ein gutes 300 Watt Netzteil sollte für die Konfiguration in der Regel ausreichen, während ein billiges 600 Watt Netzteil zu schwach sein kann. Wobei wenn ein Netzteil Probleme mit der Spannung hat oder zu wenig Strom liefert, dann bleibt der Rechner in der Regel nicht einfach stehen sondern die meisten Mainboards erkennen das und setzen alles zurück was zu einem Neustart führt.
Wenn du deinen Rechner selbst zusammengebaut hast besteht natürlich eine gewisse Chance das sich irgendwas nicht verträgt und dies zu Problemen führt, also quasi Mainboard/CPU/Arbeitsspeicher. Es kann aber auch sein das dir beim Zusammenbau ein Fehler unterlaufen ist. Häufig hilft es dann schon alles noch einmal zu zerlegen und neu zusammenbauen. Je nach CPU kann es z.B sein das der Kühlkörper zu Viel Druck ausübt und es so zu Kontaktproblemen kommt. Also bevor du auf Verdacht jetzt diverse Teile austauscht würde ich eher raten das ganze Stück für Stück zu testen.
Nimm erst einmal das Grundsystem nur mit einem Ram Modul und schau wie es sich verhält, dann das andere und zum Schluss beide. Auch beim Betriebssystem macht es Sinn diverse zu testen. Wäre durchaus möglich das es im Zusammenspiel mit Manjaro bzw. Linux allgemein und deiner Hardware zu einem Problem kommt. Da würde ich einfach mal ein Windows testweise ein paar Tage nutzen um zu sehen ob es dort ähnliche Probleme gibt.
Unterm Strich ist es dir als Laie ohne Messtechnik aber kaum Möglich die genaue Ursache zu finden. Man kann nur vermuten und probieren, zuverlässig prüfen kann das nur ein Fachmann.
Re: selbstgebauter PC friert einfach ein
[quote="intergeek"]
Da würde ich einfach mal ein Windows testweise ein paar Tage nutzen um zu sehen ob es dort ähnliche Probleme gibt.
[/quote]
[quote="makeixo"]
dass er manchmal einfach einfriert (in Win10, Ubuntu und Manjaro).
[/quote]
Da würde ich einfach mal ein Windows testweise ein paar Tage nutzen um zu sehen ob es dort ähnliche Probleme gibt.
[/quote]
[quote="makeixo"]
dass er manchmal einfach einfriert (in Win10, Ubuntu und Manjaro).
[/quote]
-
Themen Author - Neues Foren Mitglied
- Beiträge: 28
- Registriert: Sonntag 22. Oktober 2017, 14:08
- GPU:
- Kernel:
- Desktop-Variante:
- GPU Treiber:
Re: selbstgebauter PC friert einfach ein
Ich habe den PC schon auseinander gebaut und wieder zusammen gesetzt. Den Arbeitsspeicher habe ich mit 3 Riegeln auf jede mögliche Kombination durchgetestet. Darüber hinaus habe ich den PC schon mit einer anderen Grafikkarte und SSD geprüft. Der Kühler war Teil CPU Pakets von daher gehe ich mal davon aus, dass der Kühler auch zum CPU passt.
Abstürze gibt es unter Linux genauso wie unter Win.
Seit ich den PC ohne externe Festplatten laufen lasse, hatte ich keinen Absturz mehr.
Abstürze gibt es unter Linux genauso wie unter Win.
Seit ich den PC ohne externe Festplatten laufen lasse, hatte ich keinen Absturz mehr.
Re: selbstgebauter PC friert einfach ein
[quote="makeixo"]
Seit ich den PC ohne externe Festplatten laufen lasse, hatte ich keinen Absturz mehr.
[/quote]
Das hattest du vorher nie erwähnt, wäre aber ausschlaggebend gewesen für die Hilfe.
Welche HDD's sind das? Marke? Geschwindigkeit? USB Version? Treiber für USB richtig installiert?
Seit ich den PC ohne externe Festplatten laufen lasse, hatte ich keinen Absturz mehr.
[/quote]
Das hattest du vorher nie erwähnt, wäre aber ausschlaggebend gewesen für die Hilfe.
Welche HDD's sind das? Marke? Geschwindigkeit? USB Version? Treiber für USB richtig installiert?
-
Themen Author - Neues Foren Mitglied
- Beiträge: 28
- Registriert: Sonntag 22. Oktober 2017, 14:08
- GPU:
- Kernel:
- Desktop-Variante:
- GPU Treiber:
Re: selbstgebauter PC friert einfach ein
weil ich selbst nicht darauf geachtet habe. Mir ist das erst aufgefallen, als ich am WE die Videos von der einen auf die andere Platte kopiert habe - im Zusammenhang mit dem Netzteil, weil die ja auch Strom vom PC ziehen - und der PC während dessen vier mal abgestürzt ist.
Es sind aber nicht die Festplatten an sich die daran Schuld sind, sondern wenn überhaupt geht es vermutlich eher um die Belegung der USB Ports. Als ich nämlich letztens Manjaro und Win 10 aufgespielt habe, ist der PC auch mehrmals gestürzt. Da hatte ich bestimmt noch den USB Stick im PC. Manchmal habe ich auch das Handy am PC zu laden usw...
Mit Sicherheit kann ich das natürlich nicht sagen. Mir ist das nur in den letzten Tagen aufgefallen, da dies vll eine Ursache sein könnte.
Es sind aber nicht die Festplatten an sich die daran Schuld sind, sondern wenn überhaupt geht es vermutlich eher um die Belegung der USB Ports. Als ich nämlich letztens Manjaro und Win 10 aufgespielt habe, ist der PC auch mehrmals gestürzt. Da hatte ich bestimmt noch den USB Stick im PC. Manchmal habe ich auch das Handy am PC zu laden usw...
Mit Sicherheit kann ich das natürlich nicht sagen. Mir ist das nur in den letzten Tagen aufgefallen, da dies vll eine Ursache sein könnte.
Re: selbstgebauter PC friert einfach ein
Also noch mal zusammengefasst:
du hast auch schon ein anderes MB getestet?
das Problem tritt immer auf, sobald etwas am USB Port hängt? Egal was?
Wenn ja, USB Ports defekt -> MB austauschen
Wenn nein, und nur bei bestimmter HW am USB Port -> HW defekt und nicht mehr dran hängen
du hast auch schon ein anderes MB getestet?
das Problem tritt immer auf, sobald etwas am USB Port hängt? Egal was?
Wenn ja, USB Ports defekt -> MB austauschen
Wenn nein, und nur bei bestimmter HW am USB Port -> HW defekt und nicht mehr dran hängen
-
Themen Author - Neues Foren Mitglied
- Beiträge: 28
- Registriert: Sonntag 22. Oktober 2017, 14:08
- GPU:
- Kernel:
- Desktop-Variante:
- GPU Treiber:
Re: selbstgebauter PC friert einfach ein
[quote="Daemon"]
Also noch mal zusammengefasst:
du hast auch schon ein anderes MB getestet?
[/quote]
Nein.
[quote="Daemon"]
das Problem tritt immer auf, sobald etwas am USB Port hängt? Egal was?
[/quote]
Das kann ich so nicht sagen, weil ich es nicht weiß. Ich habe immer meine Tastatur und Maus via USB direkt im MB stecken.In die USB Anschlüsse des Gehäuses habe ich in den letzten Tage nur das Handy eingesteckt. Sprich keinen USB Stick und keine Festplatte. Und was ich sagen kann, bisher(!) hat sich nicht wieder aufgehängt, ob das wirklich der Grund ist oder ob er sich morgen wieder aufhängt, kann ich nicht sagen.Â
Also noch mal zusammengefasst:
du hast auch schon ein anderes MB getestet?
[/quote]
Nein.
[quote="Daemon"]
das Problem tritt immer auf, sobald etwas am USB Port hängt? Egal was?
[/quote]
Das kann ich so nicht sagen, weil ich es nicht weiß. Ich habe immer meine Tastatur und Maus via USB direkt im MB stecken.In die USB Anschlüsse des Gehäuses habe ich in den letzten Tage nur das Handy eingesteckt. Sprich keinen USB Stick und keine Festplatte. Und was ich sagen kann, bisher(!) hat sich nicht wieder aufgehängt, ob das wirklich der Grund ist oder ob er sich morgen wieder aufhängt, kann ich nicht sagen.Â
-
- Forum Held
- Beiträge: 917
- Registriert: Samstag 21. Mai 2016, 12:12
- GPU:
- Kernel:
- Desktop-Variante:
- GPU Treiber:
- Hat sich bedankt: 66 Mal
- Danksagung erhalten: 123 Mal
Re: selbstgebauter PC friert einfach ein
Versuche mal eine CD zu Brennen,irgend eine ISO oder was anderes.
Wenn der Rechner aussteigt, dann ist es das Netzgerät.
So war es bei mir damals ,alles ging und beim Brennen kam dann ein reset vom Rechner.
Es reicht ja wenn eine der Netzteilspannungen zusammenbricht um den Rechner zum stehen zu bringen.
30% reserve wären schon gut,wer weiß was kommt.Zusätzliche Festplatte,Soundkarte oder andere Graka und schon hättest du wieder Probleme.
Wenn der Rechner aussteigt, dann ist es das Netzgerät.
So war es bei mir damals ,alles ging und beim Brennen kam dann ein reset vom Rechner.
Es reicht ja wenn eine der Netzteilspannungen zusammenbricht um den Rechner zum stehen zu bringen.
30% reserve wären schon gut,wer weiß was kommt.Zusätzliche Festplatte,Soundkarte oder andere Graka und schon hättest du wieder Probleme.
Hardware: → http://www.manjaro-forum.de/index.php/t ... tml#msg429
-
Themen Author - Neues Foren Mitglied
- Beiträge: 28
- Registriert: Sonntag 22. Oktober 2017, 14:08
- GPU:
- Kernel:
- Desktop-Variante:
- GPU Treiber:
Re: selbstgebauter PC friert einfach ein
Danke!
Ich werde das sobald ich Zeit habe mal testen. Dann hat der DVD Brenner doch noch seinen Nutzen, nachdem mich mir letztens dachte, dass ich den noch gar nicht benutzt habe, aber schon 15x ausbauen musste.
Ich werde das sobald ich Zeit habe mal testen. Dann hat der DVD Brenner doch noch seinen Nutzen, nachdem mich mir letztens dachte, dass ich den noch gar nicht benutzt habe, aber schon 15x ausbauen musste.